Standheizung GTI - GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen Passat 170 PS Highline Bj. 2006. Das war mein zweites Auto mit einer Standheizung und da unser Eosinchen (der aktuelle und auch sein Nachfolger ab 09/09) den Platz in der Garage hat und ich da nicht rein darf 🙂 möchte ich nie wieder ein Auto ohne. Kein Kratzen im Winter und deutlich weniger Erkältungen, da ich nicht mit dicker Jacke im Auto sitzen mag.

Da ich kein "großes" Auto wie den Passat brauche und der Golf m.E. für ca. 10.000,- Euro Differenz auch ein nettes Auto ist, plane ich einen Golf GTD zu kaufen. Leider sieht der Konfigurator weder für den GTI noch für den GTD die Bestellmöglichkeit einer Standheizung vor.

Weiß jemand von Euch, wann dieses feature beim Golf VI eingeführt wurde und wielange nach seinem Erscheinen. Ich möchte nämlich wissen, ob das eventuell modelljahrabhängig ist; das könnte ja schlimmstenfalls bedeutet, dass erst ab KW 22/2011 also dem übernächsten Modelljahr die Standheizung bei GTD/GTI Einzug hält, was leider das K.O. Kriterium für den GTD wäre.

Eosinchen (Markus)

Beste Antwort im Thema

tja - auch für mich ist das ein Ko-Kriterium ........: keine Standheizung, dann keinen GTI oder GTD - so einfach ist das 🙁

Gruß
habi99

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen



Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



Am Platz liegt es nicht, denn ich habe eine beim mir drin.
VW möchte wohl nicht und Webasto direkt für GTI/GTD auch nicht, ABER es gibt schon eine SH für den 2L Diesel. Für den Beziner sicher auch, aber das weiß ich nicht mit Sicherheit. Die kann problemlos verbaut werden und die Garantie erlischt damit auch nicht!!!
Ich habe auch nicht behauptet, dass die Garantie erlischt; nur kenne ich Diskussionen wie:"... nun, dass Ihre Batterie nach 10 Monaten bereits defekt ist, muss an der Standheizung liegen, damit keine Garantieübernahme durch ..." oder "nun, dass Ihr Auto einen Fehler in der Bordelektrik hat, muss an der Standheizung liegen...." oder "das der Schlauch da abgegangen ist, da kann VW nichts für, dass muss beim Einbau Ihrer Standheizung passiert sein..." - ich habe einfach Lust mich auf so etwas einzulassen und solche Diskussionen sind einfach vorprogrammiert.. und das meinte ich mit Garantierisiko.

Markus

P.S. Solche Diskussionen führt man übrigens nicht nur bei VW, sondern auch gern bei BMW, Mercedes, Toyota etc. und nicht nur bei Standheizungseinbauten.

Wer sich etwas mit dem Thema SH beschäftigt hat, sollte wissen das die etwas Strom brauch. Das heißt für Kurzstreckenfahrer wo sich die Batterie nicht wieder aufladen kann, ist sie nicht geeignet. Deshalb greift da natürlich keine Garantie. Für die restlichen Sachen ist natürlich die Werkstatt zuständig wo eingebaut wurde. Also alles kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28


.... Für die restlichen Sachen ist natürlich die Werkstatt zuständig wo eingebaut wurde. Also alles kein Problem.

Hallo Frank,

gerade solche Probleme sorgen dafür, dass Rechtsanwälte beschäftigt sind :-), daher habe ich auch nichts dagegen; nur ich selbst muss mich nicht damit plagen!

Markus

Ich kann Eosinchen durchaus verstehen, wenn er im vorhinein
Nachrüst-Folgen aus dem Weg gehen möchte / Ansätze
um sich vor der Kulanz zu drücken unterbindet.

Auch wenn ich zu diesem Thema anderswo schon gepostet hab,
hier nochmals meine Nachrüst-Erfahrungen:

In meinem 4er hab ich damals vom🙂 eine SH nachgerüstet bekommen-
bei der Montage war ich dabei und hab selbst mitgeholfen
(Kostenreduktion) und nicht weil ich meinem 🙂 nicht vertraue.
Beim Einbau der Bypass-Wasser/Treibstoffleitungen habe ich penibel
auf eventuelle Scheuerstellen geachtet. Die SH war nie defekt
(ThermoTopT) und hat gehalten bis zum Schluß/Verkauf.

Ebenso mein zusätzlicher Verstärker im Kofferraum-saubere
Installation und nie Probleme auch nach Jahren nicht gehabt.

Es gibt tatsächlich leute, die ihre Motoren Chiptunen lassen-
da ist das Risikopotential zigmal höher!

Hallo!

Gibt es den schon was neues aus der Standheizungsfront Oder aus dem Nachrüstlager? Man könnte die erfolgreichen ja mal sammeln. Evtl. mit Händler der zu diesem Erfolg beigetragen hat?!?!

@Frankman28

Code:
Am Platz liegt es nicht, denn ich habe eine beim mir drin.

Wer hat diese den Verbaut. Gibt es Bilder davon.

Grüße

Tristan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Ich kann Eosinchen durchaus verstehen, wenn er im vorhinein
Nachrüst-Folgen aus dem Weg gehen möchte / Ansätze
um sich vor der Kulanz zu drücken unterbindet.

Auch wenn ich zu diesem Thema anderswo schon gepostet hab,
hier nochmals meine Nachrüst-Erfahrungen:

In meinem 4er hab ich damals vom🙂 eine SH nachgerüstet bekommen-
bei der Montage war ich dabei und hab selbst mitgeholfen
(Kostenreduktion) und nicht weil ich meinem 🙂 nicht vertraue.
Beim Einbau der Bypass-Wasser/Treibstoffleitungen habe ich penibel
auf eventuelle Scheuerstellen geachtet. Die SH war nie defekt
(ThermoTopT) und hat gehalten bis zum Schluß/Verkauf.

Ebenso mein zusätzlicher Verstärker im Kofferraum-saubere
Installation und nie Probleme auch nach Jahren nicht gehabt.

Es gibt tatsächlich leute, die ihre Motoren Chiptunen lassen-
da ist das Risikopotential zigmal höher!

Gute Aussage, danke! Wir haben bei unserer Nachrüstung im A6 leider praktisch bei jeder Benutzung Batterieprobleme, was aber definitiv an der Kurzstrecke liegt. Da werde ich das Risiko mal ins Auge fassen.

A3 wurde hier angesprochen, ist für mich keine Alternative. Zu teuer, zu protzig. Der tiefergelegte Golf ist immer nochmal für nen witzigen Spruch gut, aber so ein A3, uiuiui, da sitzen doch nur Leute drin, die beim Thema Auto keinen Spaß verstehen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tristan73


Hallo!

Gibt es den schon was neues aus der Standheizungsfront Oder aus dem Nachrüstlager? Man könnte die erfolgreichen ja mal sammeln. Evtl. mit Händler der zu diesem Erfolg beigetragen hat?!?!

@Frankman28

Code:
Am Platz liegt es nicht, denn ich habe eine beim mir drin.

Wer hat diese den Verbaut. Gibt es Bilder davon.

Grüße

Tristan

Hallo Tristan,

verbaut hat mir meine SH diese Firma Link

Bilder kann ich leider keine machen, da man von oben nichts sieht und von unten weiß ich nicht ob das was bringt, wenn ich blind fotografiere.

Ich habe heute mal spaßeshalber ein Webasto Stützpunkt angemailt wegen Angebot für die Nachrüstung einer SH im Golf VI GTI.
Da kam prompt das Angebot, ohne "wir müssen erst den Platz prüfen, oder so"..........

Webasto Standheizung TT-C mit Uhr und Einbau. 1995 €
Telestart T91 Aufpreis 299 €
HTM T100 Aufpreis 379 €

Gut, ist jetzt für mich auch erstmal ne Richtung für die weitere Planung, ob es ein GTI wird oder ob nicht. Aber dann scheint es ja zu gehen. Die Firma biete auch alles mögliche zur Nachrüstung an. Scheinen ganz fit in der Sache zu sein.

Grüße

Tristan

Zitat:

Original geschrieben von tristan73


Ich habe heute mal spaßeshalber ein Webasto Stützpunkt angemailt wegen Angebot für die Nachrüstung einer SH im Golf VI GTI.
Da kam prompt das Angebot, ohne "wir müssen erst den Platz prüfen, oder so"..........

Webasto Standheizung TT-C mit Uhr und Einbau. 1995 €
Telestart T91 Aufpreis 299 €
HTM T100 Aufpreis 379 €

Gut, ist jetzt für mich auch erstmal ne Richtung für die weitere Planung, ob es ein GTI wird oder ob nicht. Aber dann scheint es ja zu gehen. Die Firma biete auch alles mögliche zur Nachrüstung an. Scheinen ganz fit in der Sache zu sein.

Grüße

Tristan

viel zu teuer für einen GTI.

Bei mir 1750€ inkl. Vorwahluhr und Fernbedienung.

Der Preis sollte für einen Benziner also darunter liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28


viel zu teuer für einen GTI.
Bei mir 1750€ inkl. Vorwahluhr und Fernbedienung.
Der Preis sollte für einen Benziner also darunter liegen.

Ok, ich denke das man dann zur gegebenen Zeit Angebote einholen muss. Wichtiger war mir, das eine nachgerüstet werden kann. Weil sonst es sonst ein "no go" für den GTI/GTD wäre. Und ich habe jetzt meine zwei fragen, zu meinen Nachrüstungen geklärt. Standheizung und Sitzheizung hinten. Was für das gegen Model, der Octavia RS kein Problem wäre. Mir wäre aber der GTI lieber........

Jetzt geht es in die Verhandlungen.

Grüße

Tristan

Zitat:

Original geschrieben von tristan73


Ich habe heute mal spaßeshalber ein Webasto Stützpunkt angemailt wegen Angebot für die Nachrüstung einer SH im Golf VI GTI.
Da kam prompt das Angebot, ohne "wir müssen erst den Platz prüfen, oder so"..........

Webasto Standheizung TT-C mit Uhr und Einbau. 1995 €
Telestart T91 Aufpreis 299 €
HTM T100 Aufpreis 379 €

Gut, ist jetzt für mich auch erstmal ne Richtung für die weitere Planung, ob es ein GTI wird oder ob nicht. Aber dann scheint es ja zu gehen. Die Firma biete auch alles mögliche zur Nachrüstung an. Scheinen ganz fit in der Sache zu sein.

Grüße

Tristan

ich hab in mein auto erst eine einbauen lassen vor einer weile, auch bei einem webasto einbaupartner (bosch-service) und hab 1800 incl. einbau und und incl. htm t100 bezahlt. somit ist der preis hier viel zu teuer.

Fahre 11t km im Jahr und hatte bei meinem GTI nie Probleme mit der Battarie.

Aber eins kann ich sagen, im Moment kommt mir mein 6er GTI zwei Klassen schlechter vor als mein 5er GTI mit Standheizung.

Würden wir hier über Fernseher oder sowas reden,ich hätte den 6er GTI schon wieder zurückgebracht.

Werde VW auch mitteilen,das das mein letzter VW war (andere als den GTI interessieren mich nicht bei VW),wenn die Stümper beim 7er GTI auch keine Standheizung anbieten.

Ein Auto ohne Standheizung kommt mir nicht mehr ins Haus.

War leider zu blauäugig und dachte, bei 6 Monaten Lieferzeit werden sie vor dem Winter eine beim GTI schon noch anbieten und ich könnte nachbestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Fahre 11t km im Jahr und hatte bei meinem GTI nie Probleme mit der Battarie.

Aber eins kann ich sagen, im Moment kommt mir mein 6er GTI zwei Klassen schlechter vor als mein 5er GTI mit Standheizung.

Würden wir hier über Fernseher oder sowas reden,ich hätte den 6er GTI schon wieder zurückgebracht.

Werde VW auch mitteilen,das das mein letzter VW war (andere als den GTI interessieren mich nicht bei VW),wenn die Stümper beim 7er GTI auch keine Standheizung anbieten.

Ein Auto ohne Standheizung kommt mir nicht mehr ins Haus.

War leider zu blauäugig und dachte, bei 6 Monaten Lieferzeit werden sie vor dem Winter eine beim GTI schon noch anbieten und ich könnte nachbestellen.

lass eine nachrüsten und gut ist, wo liegt das problem?

werde den GTD auch aus der Wahl nehmen, SH ist einfach ein zu nettes Extra.
Wird dann halt der Highline 2.0 TDI reicht auch und ist günstiger.
wir haben die Webasto in einen A6 beim Bosch Dienst (Webasto Stützpunkt ) einbauen lassen. Wir leben jetzt seit 5 Jahren damit, daß der Motor und Innenraum nach 20min rel. warm sind, die Karre aber fast nicht mehr anspringt. Wir haben reklamiert, den Fehler haben sie nie gefunden.
Deshalb, lieber ab Werk, ich finde 1100 € sind fair.
@Sam1980: 90° Wassertemp. habe ich nie, weder im Audi noch im BMW, da müsste ich wohl ne Stunde heizen und das geht auch ins Geld und auf die Batterie. Nach 20min hebt sich der Zeiger gerade etwas. Reicht aber.

dann kauf dir doch nen Beziner, da hast du nach 20 min richtig warm.
Was erwartest du von einem so effizienten Dieselmoter der kaum Wärme abgibt?
Ich habe mich damit abgefunden, dass ich wenigstens 30 min heizen muß, um etwas Wärme im Innenraum zu haben. Das war übrigens bei meinem letzten Diesel mit SH nicht anders.

Ich warte auch noch sehnsüchtig darauf ( die Hoffnung stirbt ja zuletzt ) , dass VW endlich eine SH wenigstens für den GTD bringt. Ich wollte eig im Sommer einen kaufen, aber nicht ohne Standheizung. Kann mir keiner erzählen dass es am mangelndem Platz im Motorraum liegt, warum gabs dann eine für den Ver GT Sport? Der CR - Motor wird doch nicht wesentlich größer sein als der PD?!

Manman, was soll das von VW? PR, dass eine Standheizung zu den sportlicheren Gölfen nicht passt?! 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen