Standheizung GTI - GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen Passat 170 PS Highline Bj. 2006. Das war mein zweites Auto mit einer Standheizung und da unser Eosinchen (der aktuelle und auch sein Nachfolger ab 09/09) den Platz in der Garage hat und ich da nicht rein darf 🙂 möchte ich nie wieder ein Auto ohne. Kein Kratzen im Winter und deutlich weniger Erkältungen, da ich nicht mit dicker Jacke im Auto sitzen mag.

Da ich kein "großes" Auto wie den Passat brauche und der Golf m.E. für ca. 10.000,- Euro Differenz auch ein nettes Auto ist, plane ich einen Golf GTD zu kaufen. Leider sieht der Konfigurator weder für den GTI noch für den GTD die Bestellmöglichkeit einer Standheizung vor.

Weiß jemand von Euch, wann dieses feature beim Golf VI eingeführt wurde und wielange nach seinem Erscheinen. Ich möchte nämlich wissen, ob das eventuell modelljahrabhängig ist; das könnte ja schlimmstenfalls bedeutet, dass erst ab KW 22/2011 also dem übernächsten Modelljahr die Standheizung bei GTD/GTI Einzug hält, was leider das K.O. Kriterium für den GTD wäre.

Eosinchen (Markus)

Beste Antwort im Thema

tja - auch für mich ist das ein Ko-Kriterium ........: keine Standheizung, dann keinen GTI oder GTD - so einfach ist das 🙁

Gruß
habi99

258 weitere Antworten
258 Antworten

Du solltest das Teil das nächste Mal selber Tauschen.
Hier wurde lediglich das kleine Ablagefach ausgehängt (nennt man wohl heute ganze Verkleidung), altes Teil raus, neues Teil rein, AZ ca. 1 Minute.
Ich stand bei dieser Aktion daneben, wo es bei mir getauscht wurde.

Lass dir dort bloß keine Sicherung tauschen. Dazu müssen die auch die Verkleidung ausbauen.

Diese Werkstatt ist nicht zu empfehlen, da sie den Kunden abzockt!!!!

Darf man hier Namen nennen für eine schwarze Liste?

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Etwas mehr ist es geworden...

33,86 Euro netto IPCU
39,50 Arbeitslohn netto

macht 87,30 Euro.

Der Service war in Ordnung, da will ich mal nicht meckern. Ich bin mir nicht sicher, ob sie überhaupt die untere Verkleidung abgebaut haben aber ich kann es ja auch nicht belegen von daher... lebe ich damit.

Anbei das defekte Teil...

Hi!

Ja schon komisch. Ich hatte ja schon das kleine Fach ausgebaut und dort die IPCU gesehen, das hatte ich ja auch fotografiert.

Bei der Annahme habe ich im Detail erzählt, was genau kaputt ist. Die Kosten für das "Relais" waren mir bekannt. War gespannt auf den Arbeitslohn. Ob die wirklich die Verkleidung abgemacht haben? Auf jeden Fall hätte man noch was durchgemessen hat man mir erzählt.

Nächstes Mal mache ich das selber. Momentan bin ich aber eingeschränkt mit ner Schultereckgelenksprengung beschäftigt. Kann den Arm zwar schon wieder gut bewegen aber so richtig toll ist das alles nicht.

Wo bekommt man denn dieses IPCU-Relais her? Einfach vom Bosch-Service?

Ach ja, der Bosch-Service war der hier!

Laut Webasto ist das ja der optimale Anlaufpunkt was Kompetenz an geht.

Vielleicht teilst du deine Erfahrung mal Webasto mit, damit die den Vertragshändler mal Testen können.

Mein Monteur hat vor einem Jahr bereits per Telefon die Diagnose über das defekte Relais gemacht. Das Klick Klick Klick Geräusch scheint wohl eindeutig zu sein.

Das nächste Mal würde ich dort das ET kaufen und selbst einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Hi!

Ja schon komisch. Ich hatte ja schon das kleine Fach ausgebaut und dort die IPCU gesehen, das hatte ich ja auch fotografiert.

Bei der Annahme habe ich im Detail erzählt, was genau kaputt ist. Die Kosten für das "Relais" waren mir bekannt. War gespannt auf den Arbeitslohn. Ob die wirklich die Verkleidung abgemacht haben? Auf jeden Fall hätte man noch was durchgemessen hat man mir erzählt.

Nächstes Mal mache ich das selber. Momentan bin ich aber eingeschränkt mit ner Schultereckgelenksprengung beschäftigt. Kann den Arm zwar schon wieder gut bewegen aber so richtig toll ist das alles nicht.

Wo bekommt man denn dieses IPCU-Relais her? Einfach vom Bosch-Service?

Ach ja, der Bosch-Service war der hier!

klar. Nun weiß ich ja, was es ist.

Wenn man allerdings nicht selber beigehen kann, dann ist man schon abhängig von anderen.

Nur dass es so einfach ist... die 39 Euro Arbeitslohn netto sind dann wohl wirklich etwas überzogen.

Abgehakt. Hauptsache da geht nicht noch mehr kaputt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen