Standheizung GTI - GTD
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Passat 170 PS Highline Bj. 2006. Das war mein zweites Auto mit einer Standheizung und da unser Eosinchen (der aktuelle und auch sein Nachfolger ab 09/09) den Platz in der Garage hat und ich da nicht rein darf 🙂 möchte ich nie wieder ein Auto ohne. Kein Kratzen im Winter und deutlich weniger Erkältungen, da ich nicht mit dicker Jacke im Auto sitzen mag.
Da ich kein "großes" Auto wie den Passat brauche und der Golf m.E. für ca. 10.000,- Euro Differenz auch ein nettes Auto ist, plane ich einen Golf GTD zu kaufen. Leider sieht der Konfigurator weder für den GTI noch für den GTD die Bestellmöglichkeit einer Standheizung vor.
Weiß jemand von Euch, wann dieses feature beim Golf VI eingeführt wurde und wielange nach seinem Erscheinen. Ich möchte nämlich wissen, ob das eventuell modelljahrabhängig ist; das könnte ja schlimmstenfalls bedeutet, dass erst ab KW 22/2011 also dem übernächsten Modelljahr die Standheizung bei GTD/GTI Einzug hält, was leider das K.O. Kriterium für den GTD wäre.
Eosinchen (Markus)
Beste Antwort im Thema
tja - auch für mich ist das ein Ko-Kriterium ........: keine Standheizung, dann keinen GTI oder GTD - so einfach ist das 🙁
Gruß
habi99
258 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tjerk
Hat nich zufällig schon jemand bei VW nachgefragt ob da noch was kommt?
Grüße
Ich habe mal vor einiger Zeit für den GTI angefragt. Diesbezüglich ist leider nix geplant. 🙁 Das ist der selbe Mist, wie beim Skoda Octavia RS.
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Die Werkstatt wird auch einen Weg finden den schwarzen Himmel zu ...Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Der GTD hat einen schwarzen Himmel, sollte also kein Problem sein. Und deswegen einen HL bestellen, ...no.
Außerdem ist das ein weiterer Grund gegen den GT*. Ich persönlich stehe nicht so auf schwarz in schwarz. Der dunkle Himmel macht das Auto nicht gerade größer.
Auch, ist der schwarze Himmel dämmisoliert, oder was. Ist mir gar nicht aufgefallen, dass da ein Auto kleiner ist... 🙄 (*ironiemodusaus*).
Zitat:
Original geschrieben von Kufenflitzer
Auch, ist der schwarze Himmel dämmisoliert, oder was. Ist mir gar nicht aufgefallen, dass da ein Auto kleiner ist... 🙄 (*ironiemodusaus*).Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Die Werkstatt wird auch einen Weg finden den schwarzen Himmel zu ...
Außerdem ist das ein weiterer Grund gegen den GT*. Ich persönlich stehe nicht so auf schwarz in schwarz. Der dunkle Himmel macht das Auto nicht gerade größer.
Es geht dabei nicht um die echte Größe, sondern um die gefühlte. Wenn Du einen Raum mit weißer Decke Dein Eigen nennst, besorg Dir einfach mal einen Eimer schwarze Farbe, streiche die Decke und beschreibe Deine Eindrücke von der dunklen Decke...
Ähnliche Themen
Zum Thema Standheizung ab Werk
Hab heute von meinem freundlichen die Auskunft erhalten dass aktuell nix geplant ist und auch in der geplanten Changelist für Anfang nächstes Jahr nichts enthalten ist.
cu Wurschtel
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Ich gebe meinen Wagen schon ungern zur Inspektion. Wenn man dann wieder schwarze Hände auf dem hellen Himmel, Abdrücke von den Fingernägeln im Lederlenkrad oder einen Druchschnittsverbrauch von 25L bei einem TDI hat...
Könnte ja fast mein Berliner Autohaus sein, da kommen dann aber noch Beulen im Schweller hinzu 🙁
lespauli
Verdammt...Zu früh gefreut...Dachte gleich "Oh, der SH - Fred ist wieder vorne, vllt gibts ja jetzt die Ankündigung von VW das eine kommt" 🙁
Gibts denn mittlerweile Erkenntnisse zu Nachrüstungen, wegen dem Platzangebot im Motorraum? Oder ob was nachkommt? Ich hab noch ein paar Monate Zeit bis zum Bestellen.
Kaufentscheidend ist das für mich aber nicht. Lieber 30 Tage im Jahr kratzen, als 365 Tage das falsche Auto fahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von habi99
tja - auch für mich ist das ein Ko-Kriterium ........: keine Standheizung, dann keinen GTI oder GTD - so einfach ist das 🙁Gruß
habi99
Werde ich beim 7er GTI auch so machen.
Hatte jetzt 6 Monate Lieferzeit und gehofft, das kurz vor dem Winteranfang eine Standheizung bestellbar ist. Aber nichts gekommen.
Hole jetzt Dienstag meinen GTI ab und die Vorfreude hält sich stark in Grenzen 🙁 .
Mein 5er GTI hat Standheizung und das ist eigentlich ein absolutes Pflichtextra für mich.
Werde nächsten Dienstag den Leuten dort auch direkt sagen,das wenn der Möchtegern Weltkonzern VW beim 7er GTI nicht in der Lage ist eine Standheizung anzubieten, dann halt BMW mein Geld bekommt.
Absolut erbärmlich ist das,was VW hier abliefert.
Hi,
es gibt wohl Werkstätten die mittels Einbausatz für den 103 KW TDI eine Webasto reinbauen. Ich selbst habe mehrere VW-Händler, die auch WEBASTO-Händler sind angefragt: Ergebnis, kein Einbau dererseits. Zwei freie Bosch-Werkstätten haben mir den Einbau angeboten für knapp 1900,- Euro.
1. War mir das Risiko im Hinblick auf die Garantie zu hoch
2. Fand ich den Preis einfach zu hoch, zumal eine Einbindung (Can-Bus) bei der Nachrüstung nicht möglich ist
Anfrage bei VW und WEBASTO (erneut gestern als ich dann endgültig meinen 103 KW r-line (anstelle des geplanten GTD) bestellt habe) bestätigte übrigens das, was hier bis dato geposted wurde: Keine SH für GTD/GTI geplant.
Markus
Ich denke nicht das es am Platz liegt, eher an der Firmenstrategie.
Im Rocco Forum hat mal einer bei VW nachgefragt und es hieß das man bei den sportlichen Modellen nicht genügend Nachfrage sieht.
Eine ähnliche Antwort gab es auch für einen R Forum User. Beim alten R32 gab es die Standheizung ja noch, beim neuen R leider auch nicht mehr.
Bei den A3's bekommst Du die Standheizung auch für die 170PS Diesel Varianten ab Werk. So viel anders ist der Platz da auch nicht. Wäre das evtl. eine Alternative für Dich?
Meine Frau wollte auch unbedingt eine Standheizung vom Werk und wir haben daher den 160PS Benziner Golf mit R-Line Ausstattung bestellt, sonst wäre der GTD auch eine interessante Alternative gewesen. Sie wollte 4 Türen und der Sportback gefällt Ihr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Pandabier
Ich denke nicht das es am Platz liegt, eher an der Firmenstrategie.Im Rocco Forum hat mal einer bei VW nachgefragt und es hieß das man bei den sportlichen Modellen nicht genügend Nachfrage sieht.
Eine ähnliche Antwort gab es auch für einen R Forum User. Beim alten R32 gab es die Standheizung ja noch, beim neuen R leider auch nicht mehr.Bei den A3's bekommst Du die Standheizung auch für die 170PS Diesel Varianten ab Werk. So viel anders ist der Platz da auch nicht. Wäre das evtl. eine Alternative für Dich?
Meine Frau wollte auch unbedingt eine Standheizung vom Werk und wir haben daher den 160PS Benziner Golf mit R-Line Ausstattung bestellt, sonst wäre der GTD auch eine interessante Alternative gewesen. Sie wollte 4 Türen und der Sportback gefällt Ihr nicht.
Hi,
ich habe mir gerade einmal den "Spass" gemacht einen A3 Sportsback zu konfigurieren. Ich kann nur sagen, ich empfinde die (Aufpreis-)Politik von Audi als unverfroren. Bei einem 170 PS TDI S-Tronic (DSG) komme ich in der Ausstattung meines Golfs auf 53.000,- Euro bei einem 140 PS TDI S-Tronic auf 51.000,- Euro. Das ist eine Differenz von ca. 10.000,- Euro zu Gunsten des Golf...
... sorry das sind mir die 4 Ringe nicht wert...
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Pandabier
Ich denke nicht das es am Platz liegt, eher an der Firmenstrategie.Im Rocco Forum hat mal einer bei VW nachgefragt und es hieß das man bei den sportlichen Modellen nicht genügend Nachfrage sieht.
Eine ähnliche Antwort gab es auch für einen R Forum User. Beim alten R32 gab es die Standheizung ja noch, beim neuen R leider auch nicht mehr.
Die Antwort habe ich auch gesagt bekommen auf Nachfrage im ca April. Hätten nicht genug Leute nach einer SH gefragt. Dabei konnte man den GTI erst 1 Monat bestellen.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann. Mit Standheizung kannst du quasi direkt beim losfahren Stoff geben. Man sollte dies zwar nicht direkt, kann es aber, weild ie Wassertemperatur direkt bei 90 grad ist und somit das Öl auch schon eine gewisse Temperatur hat.
Somit hat man direkt beim Start die volle PS, statt die auf 60% (so fühlt es sich an) gedrosselten beim kalten Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Pandabier
Ich denke nicht das es am Platz liegt, eher an der Firmenstrategie.Im Rocco Forum hat mal einer bei VW nachgefragt und es hieß das man bei den sportlichen Modellen nicht genügend Nachfrage sieht.
Eine ähnliche Antwort gab es auch für einen R Forum User. Beim alten R32 gab es die Standheizung ja noch, beim neuen R leider auch nicht mehr.Bei den A3's bekommst Du die Standheizung auch für die 170PS Diesel Varianten ab Werk. So viel anders ist der Platz da auch nicht. Wäre das evtl. eine Alternative für Dich?
Meine Frau wollte auch unbedingt eine Standheizung vom Werk und wir haben daher den 160PS Benziner Golf mit R-Line Ausstattung bestellt, sonst wäre der GTD auch eine interessante Alternative gewesen. Sie wollte 4 Türen und der Sportback gefällt Ihr nicht.
Am Platz liegt es nicht, denn ich habe eine beim mir drin.
VW möchte wohl nicht und Webasto direkt für GTI/GTD auch nicht, ABER es gibt schon eine SH für den 2L Diesel. Für den Beziner sicher auch, aber das weiß ich nicht mit Sicherheit. Die kann problemlos verbaut werden und die Garantie erlischt damit auch nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von Frankman28
Am Platz liegt es nicht, denn ich habe eine beim mir drin.
VW möchte wohl nicht und Webasto direkt für GTI/GTD auch nicht, ABER es gibt schon eine SH für den 2L Diesel. Für den Beziner sicher auch, aber das weiß ich nicht mit Sicherheit. Die kann problemlos verbaut werden und die Garantie erlischt damit auch nicht!!!
Ich habe auch nicht behauptet, dass die Garantie erlischt; nur kenne ich Diskussionen wie:"... nun, dass Ihre Batterie nach 10 Monaten bereits defekt ist, muss an der Standheizung liegen, damit keine Garantieübernahme durch ..." oder "nun, dass Ihr Auto einen Fehler in der Bordelektrik hat, muss an der Standheizung liegen...." oder "das der Schlauch da abgegangen ist, da kann VW nichts für, dass muss beim Einbau Ihrer Standheizung passiert sein..." - ich habe einfach Lust mich auf so etwas einzulassen und solche Diskussionen sind einfach vorprogrammiert.. und das meinte ich mit Garantierisiko.
Markus
P.S. Solche Diskussionen führt man übrigens nicht nur bei VW, sondern auch gern bei BMW, Mercedes, Toyota etc. und nicht nur bei Standheizungseinbauten.