Standheizung GTI - GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen Passat 170 PS Highline Bj. 2006. Das war mein zweites Auto mit einer Standheizung und da unser Eosinchen (der aktuelle und auch sein Nachfolger ab 09/09) den Platz in der Garage hat und ich da nicht rein darf 🙂 möchte ich nie wieder ein Auto ohne. Kein Kratzen im Winter und deutlich weniger Erkältungen, da ich nicht mit dicker Jacke im Auto sitzen mag.

Da ich kein "großes" Auto wie den Passat brauche und der Golf m.E. für ca. 10.000,- Euro Differenz auch ein nettes Auto ist, plane ich einen Golf GTD zu kaufen. Leider sieht der Konfigurator weder für den GTI noch für den GTD die Bestellmöglichkeit einer Standheizung vor.

Weiß jemand von Euch, wann dieses feature beim Golf VI eingeführt wurde und wielange nach seinem Erscheinen. Ich möchte nämlich wissen, ob das eventuell modelljahrabhängig ist; das könnte ja schlimmstenfalls bedeutet, dass erst ab KW 22/2011 also dem übernächsten Modelljahr die Standheizung bei GTD/GTI Einzug hält, was leider das K.O. Kriterium für den GTD wäre.

Eosinchen (Markus)

Beste Antwort im Thema

tja - auch für mich ist das ein Ko-Kriterium ........: keine Standheizung, dann keinen GTI oder GTD - so einfach ist das 🙁

Gruß
habi99

258 weitere Antworten
258 Antworten

so nun hab ich ein komplett neues Gerät drin.

Hatte sie vorhin kurz an... danach waren muckelige 41 Grad im Auto 🙂 🙂

Also dieses Geräusch beim Starten ist momentan gar nicht vorhanden und auch so macht die Anlage einen relativ ruhigen Eindruck, klingt ganz anders als das alte Gerät.

Nun warten wir mal ab. Die Tage probier ich das noch 1-2x morgens aus und dann sporadisch bis zum Herbst.... ich hoffe das Thema ist erledigt und ich habe endlich Ruhe. Schaun mer mal.

Auf jeden Fall kam sogar neue Kühlflüssigkeit rein - also ein Kompletttausch...

Hallo,

auch ich möchte unbedingt eine Standheizung in meinen 6 Monate alten GTD einbauen lassen.
Wer hat die Adresse einer Werkstatt, die das auch wirklich schonmal zufriedenstellend eingebaut hat und kann mir die nennen ? Standort der Werkstatt ist egal.

Vielen Dank
Schöne Grüße aus Paderborn
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Garfield_PB


Schöne Grüße aus Paderborn
Thorsten

Fahr doch zu Scherf, der hier recht aktiv ist

http://www.motor-talk.de/.../standheizung-gti-gtd-t2265650.html?...

Am 2. November nun bekommt mein Dicker auch eine TT Evo 5 inkl. HTM100 vom Bosch-Dienst verbaut.

Ähnliche Themen

und was wird dich das kosten?

Siehe SHZ-Thread:

Mein Angebot (Bosch-Dienst Süd-D) setzt sich wie folgt zusammen:

+ EUR 804 / TT-Evo D 5kw Basis CAM
+ EUR 389 / Kit T100 HTM Telestart Handel
+ EUR 182 / EBK TT-Evo B/D Handel CAM
+ EUR 152 / Fahrzeugspezifische Zusatzteile
= EUR 1527 / Zwischensumme

- EUR 229 / Rabatt auf alle Teile (15%)
= EUR 1297 / Summe Teile

+ EUR 488 / Einbauzeit (7 Stunden/Stunde je 59 EUR netto)
= EUR 1785 / Gesamtpreis (Normal)

- EUR 100 / ADAC-Mitgliedschaft/Vorteilsprogramm
= EUR 1685 / Gesamtpreis (ADAC-Mitglied)

ich denke auch darüber nach, Allerdings liegen meine Angebote zwischen 1875 und 2200 €. Was ich im Gegensatz zu deinem Angebot als viel empfinde zumal das günstige Angebot eine TT E ist. Wobei ich nicht weiß ob die ausreicht genügend Heizleistung zu erzeugen. Kennt sich da jemand aus?

tt-e hatte ich zuerst drin, man hatte mir die c verkauft und die e eingebaut... böse böse. auf jeden Fall ist die tt e zu schlapp für einen Golf, ist eher was für Corsa oder Polo. hab für die ttc incl 100 htm 1799 Euro bezahlt.

sorry ihr redet von der EVO das hab ich falsch interpretiert... 5kw heizleistung gehen in Ordnung...

Nee nee, das passt schon, denn er hat ein Angebot für die TTE! Glaube nicht, dass es sich um die Evo handelt sondern eher um die "alte" E.

wenns die alte E ist dann nehme ich nix zurück, die reicht nicht, vor allem nicht bei 0 Grad und weniger... da war nach 40 Minuten Heizen noch Eis auf der Scheibe. Zum Glück hab ich mir mal angeschaut, was eingebaut wurde. Angeblich war es ein Fehler des Zulieferers... man könnte jetzt ja auch böses denken.

Denn so eine Thermo Top E bekommt man für 1300 Euro incl.! Also nicht verschaukeln lassen!

genau deshalb habe ich nochmal gefragt. Ich hatte noch sowas irgendwie im Kopf.
Danke

So, habe mein Fahrzeug nun nach 1 Tag Werkstattaufenthalt wieder.

Verbaut ist nun auf der Fahrerseite die Evo 5 mit der HTM100 FB. Das Ganze hat mich 1670 EUR (inkl. ADAC-Bonus in 11/2011) gekostet. Dank Scherf😉 konnte ich einige Vorarbeiten leisten (Innenverkleidung entfernen, Sitzbank etc.); dann weiss ich wenigsten, welche Clipse hops gehen (war aber nicht der Fall)).

Ansonsten bin ich mit der Arbeit der Werkstatt (Bosch-Dienst seit über 30 Jahren) sehr zufrieden.🙂

wo hast du das machen lassen? Der Preis klingt gut.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


So, habe mein Fahrzeug nun nach 1 Tag Werkstattaufenthalt wieder.

Verbaut ist nun auf der Fahrerseite die Evo 5 mit der HTM100 FB. Das Ganze hat mich 1670 EUR (inkl. ADAC-Bonus in 11/2011) gekostet. Dank Scherf😉 konnte ich einige Vorarbeiten leisten (Innenverkleidung entfernen, Sitzbank etc.); dann weiss ich wenigsten, welche Clipse hops gehen (war aber nicht der Fall)).

Ansonsten bin ich mit der Arbeit der Werkstatt (Bosch-Dienst seit über 30 Jahren) sehr zufrieden.🙂

Ich habe für den Umbau bei meinem GTI für die selbe Standheizung inkl. HTM-100 im letzten Jahr so ziemlich genau das selbe bezahlt, ebenfalls bei einem grossen und namhaften Bosch-Dienst / Webasto Service-Partner den es schon seit sehr vielen Jahren gibt.

Vielleicht lohnt es sich für alle die Interesse an einer SH haben sich einfach mal ein Angebot beim nächsten grösseren Bosch-Dienst machen zu lassen (evtl. auch bei 2 oder 3 verschiedenen falls der Preis zu sehr davon abweichen sollte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen