Standheizung GP2, Diesel

VW Phaeton 3D

Guten Tag,

seit diesem Winter funktioniert meine Standheizung nicht mehr.

Bedienung per Fernbedienung: Das grüne Licht leuchtet normal auf, Standheizung startet aber nicht.

Bedienung aus dem Fahrerraum: Man hört wie Lüftungsklappen etc. sich bewegen, Standheizung geht aber nicht an.

Habt ihr eine Idee?

Herzlichen Dank,

Stefan

Beste Antwort im Thema

Isaak,

hab diese Reparatur letztes Jahr hinter mich gebracht.
Schau mal, diese Dokumente hatte ich mir zusammengesucht und für hilfreich empfunden 🙂

---------------

Die Anleitung, welches Bauteil zu tauschen ist:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2829471-Parking-Heaters-(Standheizungen)-RetrofittingTroubleshooting-etc/page9

--------------

So demontierst Du Stossstange und Scheinwerfer:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2828054

---------------

Dieses Bauteil benötigst Du. Bekommst Du von Bürklin:

http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=1044164

-------------

Hier noch ein Video der eigentlichen Reparatur, allerdings einer anderen Webasto. Aber das Prinzip ist genau gleich:

http://m.youtube.com/watch?v=IQ7sXoaRim0

------------

Hat nichts direkt mit der Standheizung zu tun, aber hier siehst Du Bilder eines auseinandergebauten Phaetons mit Blick auf die Standheizung und den Ladeluftkühler:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2283392

-------------

Ich hoffe, das hilft....ansonsten einfach fragen :-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei mir zeigte mir vcds unter STG 18 01488 Geber für Kühlmitteltemperatur Heizung
oberer Grenzwert überschritten
statisch

Das war bei 20° Kühlmitteltemperatur eine Anzeige von 150°, total utopisch.

Donald_313, vielen Dank!
Mein oberer Grenzwert wurde auch mit 150 Grad ausgelesen...
wie kamst du denn an die Platine ran?
Stoßstange und/ oder Lampe auch demontieren??
Kurze Anleitung für uns wäre echt hilfreich!

Vielen Dank.
Gruß Isaak

Hallo Isaak,

Stossstange runter, Ladeluftkühler raus, Reifen und Radhausschale runter. Dann kommst du an den Deckel von der Platine.

Stossstange-abbauen-4-seite-1
Ladeluftkuehler-links-ausbauen-seite-1
Ladeluftkuehler-links-ausbauen-seite-2
+3

Isaak,

hab diese Reparatur letztes Jahr hinter mich gebracht.
Schau mal, diese Dokumente hatte ich mir zusammengesucht und für hilfreich empfunden 🙂

---------------

Die Anleitung, welches Bauteil zu tauschen ist:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2829471-Parking-Heaters-(Standheizungen)-RetrofittingTroubleshooting-etc/page9

--------------

So demontierst Du Stossstange und Scheinwerfer:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2828054

---------------

Dieses Bauteil benötigst Du. Bekommst Du von Bürklin:

http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=1044164

-------------

Hier noch ein Video der eigentlichen Reparatur, allerdings einer anderen Webasto. Aber das Prinzip ist genau gleich:

http://m.youtube.com/watch?v=IQ7sXoaRim0

------------

Hat nichts direkt mit der Standheizung zu tun, aber hier siehst Du Bilder eines auseinandergebauten Phaetons mit Blick auf die Standheizung und den Ladeluftkühler:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?2283392

-------------

Ich hoffe, das hilft....ansonsten einfach fragen :-)

Ähnliche Themen

Wenn alles demontierst ist, Kann mann der platine einfach aus den standheizung nehmen, oder muss mann es reparieren im Standheizung ?

bei mir war es leider mehr als nur der Temperaturfühler 🙂🙂🙂

aber dank der bucht , kein problem

Zitat:

@edipres schrieb am 9. Dezember 2016 um 18:17:17 Uhr:


bei mir war es leider mehr als nur der Temperaturfühler 🙂🙂🙂

aber dank der bucht , kein problem

oh, da wurde wohl was anderes geheizt

Zitat:

@edipres schrieb am 9. Dezember 2016 um 18:17:17 Uhr:


bei mir war es leider mehr als nur der Temperaturfühler 🙂🙂🙂

aber dank der bucht , kein problem

OH, ganz schön weggebruzzelt.

So, meine Standheizung funktioniert auch nicht.
Erst mußte ich die Standheizung wieder entriegeln dann kam dieser Fehler im Anhang.
Hat das schon jemand gehabt?

Dsc_0452.jpg

Du scheinst genau die Kamera zu haben, mit der auch UFO, NESSI und YETI-Bilder aufgenommen wurden...(nur Spaß 😁😁😁- sorry - aber ich kann's echt nicht lesen) Gruß an die Fotofront

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 10. Dezember 2016 um 14:01:57 Uhr:


Du scheinst genau die Kamera zu haben, mit der auch UFO, NESSI und YETI-Bilder aufgenommen wurden...(nur Spaß 😁😁😁- sorry - aber ich kann's echt nicht lesen) Gruß an die Fotofront

😁 😁

Sorry

Dsc_0453.jpg

sieh mal hier klick
Wenn Du den Fehler schon gelöscht hast und er wieder kommt, ist leider basteln angesagt 🙂
Gruß aus B an der Spree, robbi

Ok, Danke

Hallo Zusammen.

Genau diese Arbeit steht bei mir Heute an. Kann von euch jemand den Zeitlichen Aufwand ungefähr abschätzen oder weiss noch, wie lange es gedauert hat?

Anhand der Bilder und auszuführenden Schritte denke ca 4 - 5 Stunden. Hebebühne usw. Habe ich alles.

Danke und Grüsse 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen