Standheizung für den 1er?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo

Wisst Ihr ob es Standheizungen für den 1er gibt z.B. Webasto
und wisst Ihr was das ungefähr kostet?

DANKE FUER IHRE ANNTWORTEN!

BMW 120d, Metallic Schwarz, Leder Boston schwarz, M-Paket, Xenon, Klima

Beste Antwort im Thema

Zur Standheitzung kann ich leider nur sagen:,dass BMW seine Kunden lieber erfrieren läst.habe letzte Woche kontakt mit einer BMW Werkstatt aufgenommen und nachgefragt ob es für den 116 d eine Standheizung zum nachrüsten gibt.Der freudliche Mann am Telefon hat zuerst gefragt ob ich sitze,dass ich mit ja beanwortete.Dann der Schock eine Standheizung gibt es zwar aber mit einem Preis .............Achtung kein Witz........für 3120 Euro.😕
Werde mir wohl zwei flaschen Glühwein ins Auto legen und weiter frieren.😠

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich war sowwohl bei Bosch, wie auch bei ATU. Und die beziehen von den beiden anderen genannten. Gleichlautende Auskunft: 123d Cabby ist nicht im Programm. Ab Werk gibt es beim Cabby nix, sonst hätte ich eien. Das ist alles Nachrüstung vom Händler. Preis siehe vorher ...😰
Sollte mir jemand zwischen Ulm und Augsburg einen Einbauer von einer Thermotop für ca 1800,- nennen können ( aber kein Fähnchenhändler ohne Fähnchen) ... immer nur hier reinschreiben.

weiß eigentlich einer warum die Nebelscheinwerfer ausgebaut werden sollen, Platzgründe sollten es eigentlich nicht sein oder?

beim 123d anscheinend doch

Zitat:

Sollte mir jemand zwischen Ulm und Augsburg einen Einbauer von einer Thermotop für ca 1800,- nennen können ( aber kein Fähnchenhändler ohne Fähnchen) ... immer nur hier reinschreiben.

Frag mal bei Bosch Service Knoll in Augsburg an.

Die habe sowohl Eberspächer als auch Webasto- wobei du jetzt im Winter natürlich nich so'n gutes Angebot bekommen wirst wie wenn du im Sommer oder Herbst kommst..

Läßt du dein Cabrio im Winter draußen? Ist das nicht schädlich fürs Dach?

Ähnliche Themen

Danke, werde ich mal anfragen.

Bei mir ist das Cabby seit den letzten 2 Fahrzeugen ganzjährig in Betrieb. Gute Pflege, kein Salz und Saisonkennzeichen hatten sich in keinster Weise auf den Werterhalt, bzw den Inzahlungsnahmepreis, ausgewirkt.
Und bevor ich mit einer Hoppelpoppelkiste ohne ABS und Airbags durch den Winter gurke, fahre ich lieber mein Cabby.
So ein Dach hält heute locker 10 Jahre .... so lange werde ich kein Auto fahren.

Hallo ersteinmal!
bin neu im Forum, kann aber was dazubeitragen- Platzprobleme Sind der Grund für die fehlenden Nachrüstmöglichkeiten beim 1er. Ob es Coupe, Cabrio oder Limo ist, ist egal, bis zur A-Säule sind alle fast gleich.
Trotzdem gibt es eine Nachrüstung, allerdings von Eberspächer. Habe die bei Bosch einbauen lassen, kostete wegen meines Automatikgetriebes 2000€, beim Schalter 1800€. Es ist die D5WS mit EasyStart-R+ FB. Da die Heizung hinter dem linken Scheinwerfer eingebaut wird müssen die Nebler auch nicht raus, selbst M-Paket ist (angeblich) kein Problem.
Ich fahre 118dA mit Xenon, EZ 09.09.
Bei Fragen einfach melden.
Mit weiss-blauen Grüssen
Stef

Rückmeldung von Bosch Augsburg :
Können wir nicht ins 123d cabby einbauen , das geht nur über BMW. Das deckt sich mit allen Aussagen, die ich bisher erhalten habe.
Und auch hier die Aussage: die Nebler müssen, wenn, auf jeden Fall raus.

Das ist das schöne an so einem Forum. 2 Beiträge und 2 100% unterschiediche Aussagen.

Es ist keine Aussage, sondern Tatsache!
Auch unser 1er hat Nebler, und immer noch drin, obwohl mit Standheizung.
Die Webasto-Standheizungen, egal ob TT-V, TT-E/C/P-Z oder DBW, werden unter dem Stossfänger verbaut, weswegen die Nebler ausgebaut werden müssen. Die Eberspächer wird hinter dem Scheinwerfer eingebaut, direkt unter der Motorhaube, weshalb der Nebler nicht stört und drin bleiben kann.
Ich würde eine andere Bosch-Werkstatt kontaktieren, es gibt genug um Augsburg herum, ein Anruf kostet nicht die Welt.

Stef

Nach 12 Telefonaten neige ich dazu, den Werkstätten zu glauben. U.U. liegt es ja doch am 123d . Einen 118d habe ich ja nicht mit angefragt.

Zitat:

Original geschrieben von bikerstefko


bin neu im Forum, kann aber was dazubeitragen- Platzprobleme Sind der Grund für die fehlenden Nachrüstmöglichkeiten beim 1er. Ob es Coupe, Cabrio oder Limo ist, ist egal, bis zur A-Säule sind alle fast gleich.
Trotzdem gibt es eine Nachrüstung, allerdings von Eberspächer

Wieso fehlende Nachrüstmöglichkeit? BMW selbst bietet die Webasto Standheizung im Zubehörkatalog an. Im Gegensatz zu Eberspärcher gibts bei der Webastolösung allerdings das Problem, dass es eine große Einheit ist und die Eberspärcher afaik auch zweigeteilt gibt, bzw. in verschiedenen Bauformen, sodass man flexibler beim Einbau ist. Für die Webasto Standheizung müssen die Nebelscheinwerfer weichen, so die Aussage meiner Werkstatt, aber besonders der Preis in der BMW Werkstatt hat mich umgehauen … rund 3.000€ für Teile und Einbau. Besonders dann eine Frechheit, wenn die baugleiche/identische Webastoanlage rund 1.000€ günstiger ist. Aber seien wir mal ehrlich - wie häufig braucht man die Nebelscheinwerfer wirklich?

Zitat:

Aber seien wir mal ehrlich - wie häufig braucht man die Nebelscheinwerfer wirklich?

Vor allem bringen sie im 1er BMW wirklich gar nichts.

@Zimpalazumpala:
Ruf doch einfach mal bei deiner Werkstatt an und frag für einen 118d nach. Anschließend weißt du, ob es wirklich am 123d liegt oder ob deine Schrauber auf dem Gebiet leider nicht viel drauf haben.

Mir hatte BMW auch ein Angebot unterbreitet. Das war mir aber viel zu teuer, ich glaube es waren knapp 2600 Euro, so viel bin ich nicht bereit zu zahlen. (Übrigens auch 118d)

Schönen Gruß,
Matthias

So sieht der Einbauort einer Standheizung Webasto aus wenn sie nachträglich eingebaut wird,
habe das Bild gerade bekommen
Damit müsste eigentlich kein Ausbau der Scheinwerfer erforderlich sein

Standheizung 118d

Zitat:

Original geschrieben von MattesH



Zitat:

Aber seien wir mal ehrlich - wie häufig braucht man die Nebelscheinwerfer wirklich?

Vor allem bringen sie im 1er BMW wirklich gar nichts.

@Zimpalazumpala:
Ruf doch einfach mal bei deiner Werkstatt an und frag für einen 118d nach. Anschließend weißt du, ob es wirklich am 123d liegt oder ob deine Schrauber auf dem Gebiet leider nicht viel drauf haben.

Mir hatte BMW auch ein Angebot unterbreitet. Das war mir aber viel zu teuer, ich glaube es waren knapp 2600 Euro, so viel bin ich nicht bereit zu zahlen. (Übrigens auch 118d)

Schönen Gruß,
Matthias

Richtig, Nebler sind eigentlich entbehrlich ... da aber original sollte es so bleiben. Mein Angebot von BMW liegt auch bei 2800 Euro. Und zumindest fürs Cabby gibt es kein Angebot von BMW aus dem Zubehörkatalog.

Und auch die Webasto Hotline verneint die Möglichkeit einer Nachrüstung fürs 123d Cabby.

Deshalb: Thema für dieses Fahrzeug für mich erledigt .

Das wundert mich jetzt aber, denn im Zubehörkatalog wird diese Einschränkung zumindest nicht erwähnt und woran es beim Cabrio scheitern sollte ist mir auch nicht so recht klar … komisch. Vielleicht hat man das Gerät auch einfach nicht fürs Cabrio prüfen lassen, weil man sich gesagt hat, dass Cabrios eher Saisonfahrzeuge sind und im Winter häufig in der Garage stehen. Wie sieht's mit Eberspärcher aus?

Eberspächer habe ich nicht angefragt. Meine Lösung: gerade E93 335i Cabby bestellt MIT Standheizung für 1390 Euro minus 12 Prozent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen