Standheizung Frischluftgebläse ohne Funktion
Hallo ich bin Kalle und bin neu hier ich habe ein Problem mit meinem Passat 3c und zwar kurz erklärt ich habe vor kurzem meine thermo Top v Werks verbaut aus dem auto gebaut da sie immer wieder mucken machte und durch eine thermo Top c mit t90 Fernbedienung ersetzt so Standheizung läuft aber die Lüftung schaltet nicht ein fehlerspeicher ausgelesen Fehler Frischluftgebläse keine Kommunikation
Vielleicht hat jemand von euch ne Ahnung was ich da prüfen könnte
42 Antworten
Was sagt deine Batterie im kofferaum?
Die Batterie ist jetzt 1Jahr alt habe beide auf einmal erneuert das ist ja das Ding das alles läuft nur die Lüftung garnicht oder der Lüftungs Regler kurz auf Stufe 3 geht und sofort wieder aus
Wurde die TT-C überhaupt original von VW verbaut? Bei der C müsste eigentlich die Lüfteransteuerung über ein Zusatzrelais laufen. War jedenfalls bei meinem A4 so mit nachgerüsteter TT-C. Der Diagnose-Anschluss wäre dann auch nur mit der originalen Webasto ThermoTest Software samt Adapter ansprechbar.
Ähnliche Themen
Die war Original in einem T5 verbaut laut dem Verkäufer und die Diagnose läuft bei mir über das Auto super ohne Probleme
War die original ab werk im T5? Immerhin hat se ja auch nen VW-Sticker drauf. Müsste man mal mit vcds ne stellgliegdiagnose machen. Dann sieht man auch, ob die Lüftung angesteuert wird.
Die TT-C meines Audis hat auch vorrangig den Motorkühlkreislauf beheizt. Erst wenn da die 90 Grad erreicht waren, hat sie auf Innenraumgebläse geschalten. Bi der TT-V ist das anders. Die heizt den Fahrgastraum vor.
Ok das ist schon mal was ja laut Verkäufer war sie original in einem t 5 verbaut mit der stellglieddiagnose kann ich die Lüftung nicht ansteuern nur alles andere an der SH man hat mir gesagt die Lüftung steuert das ipcu das ich aber nicht habe sondern mein Signal zum Lüfter soll vom Climatronic Teil kommen weiß jetzt auch nicht was da stimmt
Meine TTC schaltet jetzt bei 75 grad Kühlwasser ab weiß jemand die Belegung von der TTC ich habe noch ein Kabel über an dem alten 8 Pol Stecker vielleicht hat das damit zu tun ???
Evtl. Haben beide SH verschiedene Can-Protokolle. Vllt. weiss jemand, ob das Steuergerät der TT-V auch an die TT-C passt. Dann einfach mal tauschen.
Guter Ansatz aber das Steuergerät der TTV ist leider kaputt deswegen auch der Umbau aber vielleicht kann ich mir ja eine lüfterschaltung basteln wenn mir einer vielleicht behilflich sein könnte
Das ist zwar nicht die neuste Liste aber ich habe jetzt nach dem anschließen auch nur noch 2 Fehler und zwar
01416 und 02519 die sind noch da über eure Hilfe würde ich mich echt riesig freuen ich bin nämlich bald der Verzweiflung nahe
Na die "Anzeigeeinheit Dach" hast dj ja nicht. Die ist nur im T5 verbaut. In der Heizung wird auch ne spezielle Software für den T5 installiert sein. Entweder flasht dir jemand die Software der SH, oder du brauchst ein anderes Steuergerät.
Kannst du mir auch sagen welche von den Platinen aus der TT V ich da brauch oder brauche ich alle
Kann mir jemand sagen was ich da für ne Software brauche oder wo ich die bekomm 😉
Ne sorry, da bin ich leider raus. Besprg dir am besten mal die Schaltpläne beider Fahrzeuge der jeweiligen baujahre mit Standheizung. Da vergleichst du die Beschaltung. Musste bei meinem Passat zb die Climatronic umverdrahzen als ich die TT-V wie ab Werk nachgerüstet hab.
Mach doch nicht rum. Kauf dir eine neue TT-V für ca. 380€ mit Pumpe. Dann geht auch alles.