Standheizung freischalten in Venlo
Ab heute habe ich Sie auch, eine Standheizung in meinen D5.
In Venlo sind Sie einfach spitze. Nach der Ankunft bei Volvo Rutten in Venlo wurde ich sehr freundlich vom Meister empfangen. Der Elch kam sofort zwecks Update an die Leitung.
Den guten Kaffee gab es auch wieder.
Der Zeitaufwand mit Rechnungslegung war ca. 20min. Die Kosten mit einer vollen Tankfüllung waren 137EUR. Ich kann allen Elch – Fahrern nur empfehlen, fahrt nach Venlo und last SH Freischalten.
Beste Antwort im Thema
Hi,
kein Zuheizer, daher definitiv nicht möglich!
Schönen Gruß
Jürgen
122 Antworten
"Das Pilgern der D5er nach Venlo"
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Würde mich sehr interessieren. Vielleicht kannst du die Antwort posten?
Klar doch, mache ich...
Das Pilgern der D5er nach Venlo
Micha
300 Euro zusätzlich mit Fernbedienung
Also: einfache Fernbedienung kostet in Holland inklusiver zusätzlicher Software rund 300,- lt. dem Werkstattmann, der mich gerade zurückgerufen hat (20 min nachdem ich die Mail an ihn geschrieben hatte) Er sagte aber, dass es in Deutschland billiger wäre. Das frage ich meinen Händler morgen, wollte noch neue Navi-DVD´s kaufen.
Ist zufällig noch jemand am Freitag Nachmittag (ich um 15 Uhr) in Venlo - dann könnte man ja fast ein kleines Volvo-Forums und Standheizungsfreischalt-Treffen veranstalten! ;-)
Micha
Habe gestern bei meinem Freundlichen erfahren, dass es die Garantiesoftware so nicht mehr gibt, da die SHen verbessert wurden und das Qualmproblem nicht mehr auftreten soll.
Werde also auch demnächst mal wieder nach Venlo müssen, aber ich kenne ja den Weg 😉
Er sagte auch noch was von evtl. nicht kompatibler holländischer Software mit der deutschen, aber wie ich hier lese, scheint es ja nach wie vor zu klappen!? (Wer, mit MY 05, fährt vor mir hin zum Testen? 😉 )
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...(Wer, mit MY 05, fährt vor mir hin zum Testen? 😉 )
Gruß
Martin
Wenn Du die Rechnung zahlst, darfst Du gerne meinen mitnehmen 😁
Aber in der Sache. Dein XC90 hat doch wohl die gleiche Hardware drin wie meiner. Dann müsste die Ursache - und damit auch die Abwicklung der Garantie - die gleiche sein ?
saluti
Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Werde also auch demnächst mal wieder nach Venlo müssen, aber ich kenne ja den Weg 😉
Dann gib Bescheid, ich hänge mich dann in Deinen Windschatten (da müsste der Verbrauch bei mir ja gegen null tendieren...). Ich habs nämlich immer noch nicht geschafft, mal eben rüber zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Er sagte auch noch was von evtl. nicht kompatibler holländischer Software mit der deutschen, aber wie ich hier lese, scheint es ja nach wie vor zu klappen!? (Wer, mit MY 05, fährt vor mir hin zum Testen? 😉 )
Na, das wäre ja ein Dingen! Vielleicht meint er, daß man die niederländischen Anweisungen vom RTI nicht so gut versteht, aber wieso sollten die 2 verschiedenen Softwaresysteme auf die Autos spielen? Erschließt sich mir nicht ganz.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Gruß
Martin
Gruß zurück.
Eike
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Dein XC90 hat doch wohl die gleiche Hardware drin wie meiner. Dann müsste die Ursache - und damit auch die Abwicklung der Garantie - die gleiche sein ?
Angeblich hat Volvo da einiges geändert!?
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Dann gib Bescheid, ich hänge mich dann in Deinen Windschatten
Finde nur i.M. nicht die Zeit, die nächsten Samstage sind verplant und in der Woche passt´s auch schlecht. Schaun mer mal.
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
.... aber wieso sollten die 2 verschiedenen Softwaresysteme auf die Autos spielen? Erschließt sich mir nicht ganz.
Vielleicht um den SH-Tourismus zu unterbinden????
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Angeblich hat Volvo da einiges geändert!?
...GrußMartin
innerhalb der 3 oder 4 Monate ?
Oder haben die etwas an der Abwicklung geändert ?
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Vielleicht um den SH-Tourismus zu unterbinden????
Gruß
Martin
Glaube ich nicht. Hat Volvo selbst denn einen Verlust dadurch? Wahrscheinlich keinen so hohen, wie eine Verschlüsselung zu Ungunsten der Touris bzw. eventuell daraus resultierende Bugs, Klagen, Nachrüstungen und Rückrufaktionen kosten würden.
Ist nicht der Lizenzgeber für die SHs der Leidtragende?
Gruß aus Westfalen
Eike
Hallo,
geht diese Freischaltung auch bei nem C70 D5 Aut. Bj 04/2009? Bin mir nicht sicher, ob der überhaupt nen Zuheizer hat...
Ich danke schon mal für die Antworten
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von TorstenC70
Hallo,
geht diese Freischaltung auch bei nem C70 D5 Aut. Bj 04/2009? Bin mir nicht sicher, ob der überhaupt nen Zuheizer hat...Ich danke schon mal für die Antworten
Gruß Torsten
SuFu im richtigen Forum und:
http://www.motor-talk.de/.../c70-standheizung-t1591450.html?...😁 😉
Nabend. Sorry das ich hier mal eine Frage stellen muss.
Kann man im S60 Benziner auch eine Standheizung einfach so freischalten lassen oder ist das ohne grösseren Aufwand nicht möglich?
S60 2,4 Bj. 04
Zitat:
Original geschrieben von TorstenC70
geht diese Freischaltung auch bei nem C70 D5 Aut. Bj 04/2009? Bin mir nicht sicher, ob der überhaupt nen Zuheizer hat...
Nein, der hat einen elektrischen Zuheizer. Siehe SH-FAQ und vor allem Elckwiki, Links sind in meiner Signatur.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_H_86
Kann man im S60 Benziner auch eine Standheizung einfach so freischalten lassen oder ist das ohne grösseren Aufwand nicht möglich?
Nein, da der keine Zuheizer hat. Nähere Infos in der FAQ und im Elchwiki.
Gruß, Olli
hallo
in dem thread war auch italien ein thema, wurde aber nie genau behandelt. da es für mich als südösterreicher weiteaus geringerer weg ist ab ich in bozen angefragt - die wollen 200€dafür haben - was kein schlechter preis ist.
ich denke aber, ich werde das erst im herbst machen lassen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von uholzer
halloin dem thread war auch italien ein thema, wurde aber nie genau behandelt. da es für mich als südösterreicher weiteaus geringerer weg ist ab ich in bozen angefragt - die wollen 200€dafür haben - was kein schlechter preis ist.
ich denke aber, ich werde das erst im herbst machen lassen.gruß
Ich hatte 2005 mal in Varese beim 🙂 nachgefragt.
Er sagte mir, dass er es freischalten würde, wenn ich dort eine Inspektion machen liesse.
Vielleicht läuft das immer noch so.
Gruß
Torsten