Standheizung - einen ThermoCall an originalen T90 anschließen?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

nachdem mir hier innerhalb zwei Wochen zwei Mal PERFEKT geholfen wurde, hoffe ich auch diesmal auf euch 😉
Vorhanden: A8 aus 2003 mit vermutlich T90, Standheizung ab Werk. Soweit, so gut. Im MMI und über FB bedienbar.
Ich habe noch einen ThermoCall TC3, der soll da natürlich rein. Bei der Nachrüstlösung im alten A6 kein Problem gewesen - aber es geht bei mir schon los: WO finde ich denn das STG T90? Das wird ja sicher 1:1 Webasto sein, wie mein altes T91 war, nur dass vermutlich die vier Ringe drauf sind?

Hat wer Infos? Was ist zu machen? WO sitzt dieses T90? Was muss ich dazu wegbauen?

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir da Tipps geben könnt.

Vielen Dank und viele Grüße
Michael

71 Antworten

Genau so ist es. Diese Kabel habe ich auch.
Nun wäre interessant ob der T70 einen schalteingang 12V hat. Pin 3,4 oder 5 kann das nur sein.

Auch interessant: welche Kabel haben spätere BJ mit dem T90 oder T91 dann??
Also ein Bj 2009 dann??

Alle Pins durch. Geht nicht.
Bestelle nun den orig. Audi T91 mit passendem Adapter. Dann sollte es funktionieren. Hat der T70 wohl den Eingang nicht.

Schade nur dass ich den Kabelbaum schon zerlegt habe vom ThermoCall...

Wollte mal die SH codieren, nun brauch ich nen Login-Code.
Woher nehmen??

Img_0699.jpg

Codiert wird in der Codierung I... in der Codierung II kannst du selbst nichts codieren.

Ich habe noch etwas in einem anderen Forum gefunden...
Die Software deiner Standheizung könnte zu alt sein und versteht die Befehle der Thermocall nicht richtig.

Mein MJ2007 hat an der T90 genau die gleichen Drähte.
Du könntest auch auf die HTM100 upgraden, dann hast du ein paar Funktionen mehr.

(Das mit der Softwareversion solltest vielleicht noch prüfen..kann allerdings nur Webasto, soweit ich weiss)

Ähnliche Themen

Ich kann nur bei Codierung II rein. Beim normalen 07 Codierung ist ausgegraut.

Software... ja das kann sein. Schwer.
Ich weiß dass der t90/t91 auch nur die drei hat. Aber: Mittels Adapter wird ein 4. Pin miteingebenden. Der wird gespeist vom schwarzen Kabel am TC3, welches der 12V schaltausgang ist. Somit muss der t91 diesen Kontakt haben. Und damit teste ich es. Warte noch den preisvorschlag ab und dann dass er kommt. Ist dann ein t91 von A6 mit 4F0...

Die T90/91 ist in der Lage 12V gesteuerte Standheizungen zu steuern. Das ist dann ein Ausgangspin an der T90 (kein Eingang).
Die Standheizung im A8 ist W-Bus gesteuert, da gibt es diesen Steuerausgang nicht.

Hast du denn dann eine pinbelegung des T91?
Es gibt den umrüstsatz (y-Adapter) für die t90 und dort ist ein Eingang auf Pin 4 des t91. Und genau der muss dann wohl angesteuert werden von TC3. So sehe ich das.

Ich hab leider nur den Kabelplan für die neueren A8, da gehen auch nur die 3 Kabel ran (plus Antenne). Da das Adapterkabel aber Original Webasto ist, müsste es ja damit gehen. (Sofern es nicht ein Problem mit der Software in der Standheizung selbst gibt.)

Wenn ich mich so durch diverse andere Foren lese, dann sieht es so aus, würde die T90/T91 auf Pin 4 tatsächlich einen Schalteingang haben. An diesen käme dann die ThermoCall...laut Anleitung derr TC3 muss das aber selbst verdrahtet werden. Unterlagen habe ich dazu keine.
Da der Adapter für TC3 in Verbindung mit T90/T91 ist, sollte es damit gehen, zumindest rein elektrisch.

Der Adapter kostet nun auch nicht die Welt, du könntest schauen, welcher Pin zu welchem geht.

Ein Lösung über W-Bus wäre zu bevorzugen, denn du möchtest ja auch die Rückmeldungen erhalten. Mit einem Schaltsignal kannst du nur feststellen, ob das Ding ein Signal rausgibt oder nicht. Ob das System läuft kannst du nicht sehen, das geht erst mit W-Bus (Statusrückmeldung des Standheizungssteuergerätes)

Das grösste Problem sehe ich im Moment eher darin, dass die Kabel selbst gepint werden müssen. Die Anleitung der TC3 ist an dieser Stelle nicht sehr aussagekräftig.
Ich schau mir morgen nochmal die Anleitung der TC3 an. War ein langer Tag heute.

Danke dir. Genau so sehe ich es auch. Habe ja einen orig. Audi T91 aus dem 4F bestellt. Und das Adapter Kabel. Wobei das nur "der Form wegen" da rein kommt. Ginge ohne auch. Und genau da wird mein Problem sein. Der Pin 4 wird mit dem Adapter von TC3 aktiviert. Und von TC3 kommt das schwarze Kabel von PIN 3, 12V analogausgang. Und das soll dann der t91 kapieren 🙂 mir reicht ein einfaches einschalten. Alles andere brauch ich nicht.

So, jetzt habe ich ein Problem:
T91 vom 4F eingebaut, kein Handsender dran, weil... keiner verfügbar 🙂
Folgendes hat sich ergeben, und ich kenne mich nicht mehr aus...

T91 is nun drin, die schwarze Leitung vom TC3 geht an den Pin4 (wie beim Adapterkabel von Webasto).
Das gelbe (W-Bus) ist am Pin 2 (lila) vom T91 dran. Ich kann nur starten wenn der Bus wach ist - Tür auf etc... - ABER: wenn der Bus schläft, es klackt nach wie vor vorne und hinten einmal - schaltet sich für etwa 2 Sekunden das Klimabedienteil ein. Das war vorher nicht so...

Und nun?? Ich kann doch nicht einfach sagen: das wars nun, geht nicht?????

Kann mir wer den Login-Code für das STG 18 Standheizung sagen??

Bitte um Hilfe!

Viele Grüße
Michael

@"Das gelbe (W-Bus) ist am Pin 2 (lila) vom T91 dran. "

Du willst das Schaltsignal der TC3 über die T91 schleifen.
Die T91 schaltet dann die Heizung über den W- Bus ein!
Warum schliest du dann den W- Bus der TC3 mit dem der T91 zusammen?
Oder hab ich das Falsch verstanden!

Stimmt schon. Aber über W-Bus geht's wohl nicht.
Ohne gelbes Kabel, dafür schwarzen am T91 auf Pin4, schaltet er nie, auch nicht wenn der Bus aktiv is.
Mir ist es eigentlich egal "wie" es denn funktioniert, Hauptsache es macht 🙂
Aber schön langsam gehen mir die Ideen aus 🙁
Habe schon x Anleitungen gelesen und frage mich dann, wenn es das Kabel von Webasto als Adapter so gibt, warum es trotzdem nicht geht? SH zu alt? Software zu alt? Der 4E zu kompliziert geschalten?
Ich zu doof???

Sorry, gelb ist am TC3 w-Bus.
Am t91 ist lila der w-Bus.

Interressant wäre wenn man mit einem Speicheroszi am W-Bus der T90 bzw. der T91 die Signale messen würde wie diese ausschauen!
Obs da einen Unterschied gibt!
Ansonsten fällt mir auch nichts ein!

So, es ließ mir keine Ruhe... Alle anderen Pin-Varianten führen auch zu keinem Ergebnis, ABER:
es war mit T70 du T91 gleich - egal ob ich Schwarz vom TC3 an Pin 4 das T70/T91 geklemmt habe...
Wenn ich meinem TC3 eine SMS schicke, dann klackt es im Auto und ich sehe dass der Warnblinkschalter leicht erhellt wird - also wurde der Bus aufgeweckt! Wenn ich nun (in der Zeit wo der Bus wach ist - etwa 1 Minute) einen zweiten Einschaltbefehl vom Handy an den TC3 schicke, dann geht die Heizung an. Und das funktioniert zuverlässig. Also SMS senden, Quittung vom TC3 abwarten und dann nochmals senden!

Aber lässt sich da nicht lösen??? Ist mit dem T70 das gleiche wie mit dem T91... Werden den T91 wieder verkaufen, denn auf die Rückmeldung lege ich wenig wert...

IRGENDWAS muss da anders sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen