Standheizung - einen ThermoCall an originalen T90 anschließen?
Hallo zusammen,
nachdem mir hier innerhalb zwei Wochen zwei Mal PERFEKT geholfen wurde, hoffe ich auch diesmal auf euch 😉
Vorhanden: A8 aus 2003 mit vermutlich T90, Standheizung ab Werk. Soweit, so gut. Im MMI und über FB bedienbar.
Ich habe noch einen ThermoCall TC3, der soll da natürlich rein. Bei der Nachrüstlösung im alten A6 kein Problem gewesen - aber es geht bei mir schon los: WO finde ich denn das STG T90? Das wird ja sicher 1:1 Webasto sein, wie mein altes T91 war, nur dass vermutlich die vier Ringe drauf sind?
Hat wer Infos? Was ist zu machen? WO sitzt dieses T90? Was muss ich dazu wegbauen?
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir da Tipps geben könnt.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
71 Antworten
Hallo zusammen,
habe euch da nun mal eine Anleitung gebastelt, siehe hier:
Umbauanleitung T70-T90 - ThermoCall TC3
Viele Grüße
Michael
Die Heizung kann ich nur mit Telefon ausschalten, am Druckknopf/Leuchtdiode leider nicht, ist das bei euch auch so?
Nicht bei jedem Anrufen reagiert das Teil, egal ob ein- oder ausschalten.
Zum Glück hört man es am Rufton bzw. dann wenn die Heizung einen weg drückt.
Sms ging glaub ich auch schonmal und auch mit Quittierung
Doch ich konnte auch am Druckknopf ausschalten.
Und ich habe die Aktivierung per SMS mit Rückantwort aktiv. Klappt prima und immer (außer sie hat kein Netz).
Oder das BEM hat vorher mal abgeschalten dann geht die natürlich nicht 🙂
Der Taster würde aber per leucht/blinkcode sagen ob ihm was nicht passt.
Hast du einen TC3? Welchen Telestart und wie angeschlossen?
Kann sein das der Druckknopf nur bisl blöd verbaut ist, steckt im kleinen Fach links, ich mach morgen mal Foto.
Das mit dem Blinkern von dem Teil klappt gut.
Denke Sms werd ich mal verwenden wenn kaum Netz da ist, hoffe das klappt.
Hatte es mal das die halbe Nacht kein Netz war und irgrndwann bekam ich eine Sms das der Befehl zu alt war und Auto natürlich kalt, war aber denk ich eine Extremsituation mit der Netzabdeckung.
Was ich genau hab weiß ich nicht, da ich beim Autos tauschen gesagt hatte der Schlosser soll neben anderen Sachen auch das Telefonmodul in den 4E pflanzen, da das andere Auto nur noch im Sommer läuft.
Bis auf die wenigen Anrufe wo es nur ewig klingelt, aber nix passiert geht alles ganz gut.
Wenn er mal nur klingelt, lege ich auf und versuche es eine Minute später nochmal, dann klingelt er die üblichen drei mal bissl anders bzw. andere Tonlage und drückt mich dann weg und die Heizung heizt.
Hatte am Anfang Bedenken ob das zweite Anrufen wohl die Heizung wieder ausschaltet, aber durch den Ton hört man ja ob es funktioniert hat.
Ähnliche Themen
Denke du hast keinen Webasto ThermoCall sondern irgend ein anderes System. Dieses Verhalten kenn ich nicht von Webasto.
Und wie er das geklemmt hat und ob ein T70 oder T91 vorhanden wäre auch interessant.
So kann man dir nicht wirklich helfen ...
Hatte jetzt schon mehrmals vergessen das er ab der Reserve-Meldung nicht mehr heizt.
Man soll eben noch bis zur Tanke kommen.
Geht das auch irgendwie einzustellen das mir die Heizung eine Sms schickt wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist bzw. das sie eben sicher angesprungen ist?
Dächte ich hab da mal vor langer Zeit mal über die Webasto-App sowas gelesen, weiß aber nix genaues.
Meines Wissen nicht. Da die App/der TC ja nicht mit den Steuergeräten kommunizieren kann.
Z.B hast du im Fehlerspeicher flammabbruch. Das kann der TC nicht wissen. Er empfängt nur das Signal und sendet den einschaltimpuls. Und das quittiert er. Wenn was technisches dazwischenkommt weiß er das nicht.
Wenn die Reservemeldung kommt ist das ja vor dem abstellen vom Fahrzeug, dann weis man normalerweise das die SH so nicht startet!
Verstehe nicht wozu man dann eine Rückmeldung der SH benötigt?
Oder willst du das schriftlich haben! :-)
nein, das ist mir klar.
Mir geht es darum das sie auch unter anderen Umständen nicht heizt, z.B. bei Flammabbruch durch zuviel Abgasgegendruck im Winter oder andere Umstände, dann muß ich ja etwas eher zum Fahrzeug gehen zum frei kratzen usw.
Du hast einen tC3???
Dann kannst du per SMS die Temperatur abfragen. Ansonsten, wenn weit unter den Verkleidungen eingebaut, gibt's dafür den externen Temperatur Fühler. Heizung starten und nach 15 Minuten die Temperatur Abfragen 🙂
supi Danke, der schreibt mir ja auch die Temp. per Sms hin wenn ich ihn per Sms starte, also muß irgendwo so ein Fühler sein dacht ich mir.
Hatte schonmal Probleme im Winter, Fahrzeug stand eine Woche und war kmpl. zugeschneit vorn und dadurch konnten die Abgase nicht entweichen und die SH ging wieder aus und ich durfte ewig kratzen..
Ich hole das Thema nochmal hoch.
Hat jemand diese Variante schon verbaut?