Standheizung - einen ThermoCall an originalen T90 anschließen?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

nachdem mir hier innerhalb zwei Wochen zwei Mal PERFEKT geholfen wurde, hoffe ich auch diesmal auf euch 😉
Vorhanden: A8 aus 2003 mit vermutlich T90, Standheizung ab Werk. Soweit, so gut. Im MMI und über FB bedienbar.
Ich habe noch einen ThermoCall TC3, der soll da natürlich rein. Bei der Nachrüstlösung im alten A6 kein Problem gewesen - aber es geht bei mir schon los: WO finde ich denn das STG T90? Das wird ja sicher 1:1 Webasto sein, wie mein altes T91 war, nur dass vermutlich die vier Ringe drauf sind?

Hat wer Infos? Was ist zu machen? WO sitzt dieses T90? Was muss ich dazu wegbauen?

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir da Tipps geben könnt.

Vielen Dank und viele Grüße
Michael

71 Antworten

Hab mir den Schaltplan in der anleitugn der TC3 nochmal angesehen.... Eigentlich sieht es ganz easy aus, aber man müsste wissen, welche Standheizung genau verbaut ist.... da bin ich gerade etwas ratlos.
Je nachdem, welche drin ist, muss das Pinning der Stecker anders aussehen.

Das stimmt, aber ich hab alle Kabel die in frage kommen geprüft.
Es kann ja nur der W-Bus sein, denn der T70 oder auch T91 sind an Pin2 mit dem WBus belegt. Und sonst geht nix weg davon...
Da er Bj 2003 ist kann nur eine ThermoTop C oder V drin sein, zumal es ein großes Auto ist. Da wurde nie eine TT-E eingebaut.
Also bleibt nur das schwarze Kabel das zur SH geht. Aber das will ich niemals auf den WBus legen 🙂 oder doch??? Das traue ich mich nicht OHNE sichere Infos.

Also hab ich das schwarz auf unbestätigten Pin4 des T70/91 probiert. Geht nicht. Es geht nur das Gelbe Kabel des TC3 (w-Bus) auf den lila Pin2 von orig. Audi T70/T91.
Mit dem Ergebnis dass es bei der ersten SMS klickt und der Bus aufwacht, bei der zweiten dann geht...

Und ich habe auch gesehen dass es einige OEM-Heizungen mit dem sog. E-Bus gibt. Das kann ein eigenes Protokoll sein. Denn nicht umsonst passt ein Webasto T91 NICHT aber ein T91 von Audi schon...

In den Audi-Schaltplänen ist vom W-Bus die Rede. Ich kann den aus Coppy-Right-Gründen jedoch nicht hier reinstellen.

Der Unterschied im T91-Audi zu T91-Webasto könnte mit der Aufweckproblematik zusammen hängen. Genaueres weiss ich jedoch nicht.

Das kann gut sein... nur WI liegt da der Unterschied?
Ich kann leider nicht sagen ob der T91 aufwicken kann, dafür fehlt mir die FB.
Irgendwas soll man auch umprogrammieren können am TC3... bin nicht schlauer geworden.

Aber: das schwarze "12V schaltsignal" vom TC3 würdest du auch nickt auf den W-Bus legen, oder???

Ähnliche Themen

Alles, was ich bisher im Netz finden konnte zum Thema TC3 und (neuere) Audi war derart:

TC3 kann die SH starten. Rückmeldung geht nicht.

Als Begründung wurde angegeben, dass der CAN-Bus da noch mit reinpfuscht, über den weckt die SH das Auto auf, damit die Klimasteuerung anspringt. Die normalen SH von Webasto haben das nicht.

(Nur in verschiedenen Foren gelesen, nicht selbst ausprobiert)

Das 12V-Schaltsignal ermöglicht keine Rückmeldung. Damit geht dann nur An/Aus (per WBus-Konverter).
Direkt auf den WBus legen? Never ever. Das kann alles durcheinander bringen...oder killen.

Ja, ich bin genau so weit. Daher mein Vorhaben, PIN4 am T70/91 verwenden und dort 12V anlegen. Schwarz am TC3. Geht aber nicht. Grau geht auch nicht.
Es geht nur gelb des TC3 an den T70 oder 91. dann wacht der Wagen einfach auf beim Anruf. Und dann bin ich gestern drauf gekommen: nochmal anrufen dann geht's 🙂

Wenn Rückmeldung nicht klappt wäre mir egal 🙂

Mir ist eben eine Idee gekommen, aber...

Ich DENKE dass mein T91 im Moment auf Pin 4 (12V Eingang) auf den Modus "Taster" steht. Also nur kurz 12V für eine Sekunde zulässt. Dieser sollte auf "Uhr" umgestellt werden, dann arbeitet er so lange wie die 12V (in meinem Fall vom ThermCall3) Anliegen.

Aber: dies kann man nur mit Hilfe des Webasto Tasters durch ziehen der Sicherung und dann zweimaliges Drücken des Tasters (den ich nicht habe) umstellen.

Problemlösung??? 🙂 Idee???

Ich habe noch einen Taster vom TC3 den ich dort nicht verbaut habe 🙂 aber ich denke der wird nicht klappen??

Es gibt des Rätsels Lösung.

Webasto sagt, geht nicht!
Audi sagt, Webasto fragen, aber man kann sich nicht vorstellen, dass es geht.
Ich habe heute nach nächtelangem Grübeln die Lösung.

T70 muss raus, habe mir den T91 von Audi besorgt, TN 4F0 909 509 A. Stammt aus dem A6 4F und ist ein "Webasto Telestart T91" - aber doch irgendwie von Audi...

Das ganze Problem liegt einfach nur an der Tatsache, dass Pin4 am T91 ein kurzes Signal eines Tasters erwartet. Und wir müssen da so lange 12V anlegen, wie wir heizen wollen, sprich, so lange der TC3 Signale gibt - so die Theorie (dazu später noch mehr).

Nun habe ich eine Anleitung für den Webasto T91 gefunden, womit man dann statt eines Tasters eine Schaltuhr damit betreiben kann. Dazu muss der T91 aber auf Uhr "umprogrammiert" werden...
Der beigefügten Anleitung kann man es entnehmen, auch alle Kabelfarben, ich erspare euch das hier nun.

Gemacht habe ich folgendes: Stecker an den T91 dran, nach etwa 2 Sekunden mit einer Drahtbrücke Pin1 und Pin3 kurz verbunden und gleich wieder auseinander (wie wenn man da einen Taster dazwischen hätte) - 10 Sekunden gewartet und nochmals kurz diese Brücke hergestellt.

Mein TC3 ist nur mit dessen schwarzen Leitung an Pin4 des T91 verbunden - und nach der "Umprogrammierung" funktioniert es.

Es ist nun so, dass ich eine SMS sende, in dem Moment wo ich die Bestätigungs-SMS erhalte, wacht in meinem Auto der Bus auf (Warnblinkschalter leuchtet leicht). Dann vergehen einige Sekunden und schon kommt das Symbol im KI und die Klima schaltet sich ein (ich hoffe dass die Klima wenn das Auto kalt ist verzögert kommt, wie original auch. Das kann ich heute noch nicht sagen). Und ausschalten kann ich auch über den TC3 wieder.
Wie es sich mit de Laufzeit verhält kann ich auch noch nicht sagen (ob da das KI entscheidet oder der TC3) Eigentlich auch egal...
UND: ich brauche nun eine Fernbedienung für den T91, sonst kann ich nicht sagen ob die auch in allen Variationen funktioniert... 🙂

Was mich stutzig machte heute... Ich kann auf der gelben Leitung VOM TC3 12V messen... IMMER.
Und ich kann ebenso auf der schwarzen Leitung VOM TC3 (12V Schaltleitung lt. Bedruckung) auch 12V messen - IMMER!!! Egal ob TC3 an oder aus ist (lt. SMS).

UND: Ich brauche einzelne Pins - genauer gesagt 1 - für den blauen Stecker von Audi an der T91. Wer kann mir da weiterhelfen?

Vielen dank für eure Hilfe, sollte sich nochmal was ändern gebe ich bescheid 🙂

Img-0766
Img-0767

Der Pin mit Kabel hat die TN:
000 979 009 E

Und sieht so aus:

Img_0771.jpg
Img_0772.jpg

So, endgültig eingebaut. Und nun auch verlötet.

Habe zusätzlich den Pin3 bestückt und das Kabel etwas in den Baum mit eingewickelt.
Wer weiß ob ich wieder einmal umprogrammieren muss 🙂

Img_0787.jpg
Img_0788.jpg
Img_0789.jpg
+2

Und der Rest, verbaut dann

Img_0792.jpg
Img_0793.jpg

Hast du alles durch probiert ob auch alles geht? Und die Batterie nicht leer gesaugt wird wenn er länger steht? Spiele nämlich auch schon ewig mit den Gedanken mir die TC zu holen.

Bisher alles gut 🙂 mein Wagen steht immer eine Woche ohne Nutzung. Dann wenn ich fahre passt alles

Den T91 mit Rückmeldung habe ich auch problemlos nun angemeldet.

Super! Kannst du da evtl. mal ne Anleitung zusammen schreiben mit WAS du für nen TC gekauft hast, und was du wo angeschlossen hast?

Hab hier ein wenig den Überblick verloren 🙂

Also für drei Kabel mach ich keine "Anleitung" 😉 wenns hakt, melden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen