Standheizung defekt?
Hallo,
sieht so aus als sei meine Standheizung nach dem ersten Winter nun hinüber.
Ich denk zwar das ich bei Gelegenheit wohl mal zum Freundlichen muß, aber vielleicht hat ja noch jemand nen Tip.
Es sieht so aus das sich die Standheizung weder über den Timer noch sofort starten läßt. Der Tank ist voll genug und die Batterie auch. Sicherungen sind auch O.K. (zumindest die vier die ich geprüft hab)
Versuch ich die Standheizung sofort zu starten verschwindet das Häckchen davor gleich wieder und sonst tut sich nichts.
Versuch ich die Standheizung über den Timer zu starten erscheinen die zwei Symbole ganz normal neben der Uhr. Ist die eingestellte Zeit erreicht, verschwinden diese aber und nichts tut sich.
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee, hab nämlich im Moment nicht viel Zeit und Lust das Auto abzugeben.
45 Antworten
Also ich hab mit meiner SH auch ständig Probleme! Der Wagen (A3 8P 1.6 TDI) hat erst 4000km auf der Uhr und ist erst 3 Monate alt. Am Anfang hat die SH problemlos funktioniert, dann ging sie oft während des Betriebs über den Timer aus, Wagen beim Freundlichen gehabt -> irgendwas neu codiert laut seiner Aussage -> gleich wieder Probleme: Wenn ich die SH manuell einschalte, funktioniert sie IMMER ganz normal, aber wenn ich sie über den Timer aktivieren will, funktioniert sie mal ohne Probleme, dann läuft sie wieder mal an, heizt auch, aber sobald das Klimadisplay im Auto angeht und die Luft ins Auto bläst, geht sie gleich darauf wieder aus und manchmal hört sie auf zu arbeiten, im Display verschwindet die Anzeige und nach einer kurzen Pause fängt sie wieder an, das Display ist wieder beleuchtet, und dann verschwindet es wieder und die SH hört auf usw... Echt nervige Scheiße, weil der Fehler nicht immer, sondern nur von Zeit zu Zeit auftritt, mir kommt vor vermehrt über Nacht bei Timerzeitpunkt am nächsten Tag in der Früh (~6:00) wenn es sehr kalt ist... Hab das Auto seit heute wieder beim Freundlichen deswegen, hoffentlich können die den Fehler jetzt beheben, zumal der schwer zu sehen ist, wenn die SH mal wieder ohne Probleme funktioniert und dann aus heiterem Himmel Zicken macht... Naja, sobald ich vom Freundlichen was weiß, werde ich mal schreiben, was der Fehler war, vielleicht hat mal wer dasselbe Problem...
Alles klar! Danke Scotty, werde meine Werkstatt mal auf die Glühkerze hetzen! Ich melde mich, was bei rausgekommen ist!
Hallo krischi,
ich hatte denselben Fehler auch schon.
"keine Flammenbildung - Heizgerät verriegelt"
Problem war, dass Schnee bzw. Eis im Auspuff der SH war,
deshalb hatte sie auch nicht "gezündet" und wird nach ein paar Mal verriegelt.
Die Glühkerze hat meiner Meinung nach nichts mit der Standheizung zu tun...
Problemlösung:
Auspuff freimachen (vielleicht solltest Du das bei Deinem mal grundlegend machen)
Dann ab zum Freundlichen
STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 042 (Entrieglung)
Zum entriegeln der Zu-/Standheizung speichern Sie den Wert 1
Viel Spaß beim Heizen
Gruß Matze
Hmm ist ja interessant! Ist auf jeden Fall einen Check wert, denke ich! Eigentlich dürfte kein Schnee o.ä. drin sein, da ja vorher noch gut Qualm raus kam...Aber ich gucke mir das mal an! Danke für den Tipp!
Grüße
Ähnliche Themen
Keine Flammenbildung kann natürlich auch an Deinem Gebläse oder allgemein der "Gemischbildung" liegen. Aber das Entriegeln musst trotzdem machen. Sonst geht ja eh nix mehr.
Also, war grad beim 🙂. Der hat ganz wild auf seinem Auslesegerät herumgetippt und mehrfach versucht den Fehler rauszulöschen (Motor war eingeschaltet). Ist ihm aber nicht gelungen. Die SH haben wir nicht versucht einzuschalten o.ä. und trotzdem kam der Fehler immer wieder!
Seltsam, oder? Woher will die SH wissen, dass es keine Flammbildung gibt, wenn niemand sie überhaupt erst einschaltet...
Schade, scheint also nicht der Schnee gewesen zu sein sondern irgendwas anderes...Aber wieso lässt sich der Fehler nicht löschen???
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
Also, war grad beim 🙂. Der hat ganz wild auf seinem Auslesegerät herumgetippt und mehrfach versucht den Fehler rauszulöschen (Motor war eingeschaltet). Ist ihm aber nicht gelungen. Die SH haben wir nicht versucht einzuschalten o.ä. und trotzdem kam der Fehler immer wieder!Seltsam, oder? Woher will die SH wissen, dass es keine Flammbildung gibt, wenn niemand sie überhaupt erst einschaltet...
Schade, scheint also nicht der Schnee gewesen zu sein sondern irgendwas anderes...Aber wieso lässt sich der Fehler nicht löschen???
Ganz einfache Antwort:
- Die Standheizung hat schon x mal versucht zu starten
- da das x mal nicht geklappt hat ist das "Heizgerät verriegelt", wie der Fehlerspeichereintrag sagt
Lösung wie von mir beschrieben:STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 042 (Entrieglung)
Zum entriegeln der Zu-/Standheizung speichern Sie den Wert 1
Vorher geht nix mehr.
Gruß Matze
ach sch.... na klar, der Typ hat ja wahrscheinlich nur versucht den Fehler zu löschen und nicht zu entriegeln! Oh man...also wieder da hin GRRR
Danke für die Aufklärung ;-)
1. VCDS ist bestellt, damit ich das demnächst selber machen kann :-)
2. War grad beim 🙂 und der hat mir die noch mal entriegelt (langsam hab ich alle 🙂 durch, will ja nicht jedes mal beim gleichen antanzen und betteln)
3. Funktioniert (erstmal) wieder. Mal sehen wie lange. Denke mal, dass die einfach nur mal ordentlich gereinigt werden muss!
EDIT: Hab sie jetzt mal zwei Stunden laufen lassen (lief ja vor mir bestimmt ein paar Monate/Jahre nicht). Von alleine ist sie jetzt nicht ausgegangen. Liegt also wahrscheinlich daran, dass sie nicht richtig anläuft/zündet!
Vielen Dank für die Infos! Ich melde mich nochmal, falls die Werkstatt was beim Reinigen feststellt!
Grüße
Ok, hab meinen Wagen gestern vom Freundlichen zurückbekommen. Seiner Aussage nach ist der Fehler mit der SH (startet, aber sobald die Anzeige für die Klima angeht und Luft ins Innere bläst, hört sie gleich wieder auf) bei ihm nicht aufgetreten. Ich denke mir: ok, vielleicht ist der Fehler wirklich nur die paar mal sporadisch aufgetreten und jetzt geht wieder alles... Am Abend (20.01.) die SH auf 6:15 für nächsten Tag (21.01.10) programmiert, Dauer 30 minuten, Temperatur auf 24°C und Klima auf AUTO. Heute in der Früh um 6:35 zum Auto gegangen - was ist? Auto kalt, Standheizung aus!!!!!!! 😰😰😰😠 Bin jetzt grad in der Arbeit und hab mir die Zeitschaltuhr mal für nach der Arbeit gestellt, bin gespannt, ob die jetzt wieder nicht funktioniert... Aber WENN sie funktioniert werd ich auch nicht schlau draus! Das kann es doch nicht sein, dass das Ding in einem NEUEN Auto so dermaßen unzuverlässig funktioniert! Hat vielleicht wer einen Tipp für mich? Zur Not muss ich das Auto mal eine ganze Woche lang beim Händler lassen und warten, bis er den Fehler endlich mal mit eigenem Auge gesehen hat und ihn beheben kann! Bin ja sonst echt zufrieden mit dem Auto, aber wenn er den Fehler nicht bald beheben kann (war ja schon 2x bei ihm) werd ich es bei einer anderen Werkstatt versuchen oder das Auto loswerden, auch wenn ich ansonsten von meinem Audi begeistert bin... Ist es jemandem ähnlich ergangen? Was könnte der Fehler bei der SH sein, dass dieser nur sporadisch und nicht immer auftritt?
jo, also das ist bei mir ja auch so...ich hab sie ja auch öfter mal eingeschaltet (per FFB) und als ich zum Auto kam war sie aus. Ist bei mir auch nur sporadisch. Ich lasse meine jetzt mal schön von sauber machen, und die Glühkerze/Zündung (was auch immer) reinigen/ersetzen. Ich denke mal bei dir wird das auch so sein, dass irgendwas an der Zündung sporadisch nicht funzt! Ich melde mich, wenn ich genaueres weiß. Wird aber erst nächste Woche was werden!
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
jo, also das ist bei mir ja auch so...ich hab sie ja auch öfter mal eingeschaltet (per FFB) und als ich zum Auto kam war sie aus. Ist bei mir auch nur sporadisch. Ich lasse meine jetzt mal schön von sauber machen, und die Glühkerze/Zündung (was auch immer) reinigen/ersetzen. Ich denke mal bei dir wird das auch so sein, dass irgendwas an der Zündung sporadisch nicht funzt! Ich melde mich, wenn ich genaueres weiß. Wird aber erst nächste Woche was werden!
Ja, das wär super wenn du dann hier schreiben könntest was die alles in der werkstatt gemacht haben bzw. was kaputt war, vielleicht isses bei mir ja der selbe fehler... naja werd das in nächster zeit bei mir mal im auge behalten und übernächste woche wären meine eltern im urlaub, da könnte ich mir ihren wagen ausborge, bräuchte keinen leihwagen nehmen und die werkstatt hätte eine ganze woche zeit, den fehler zu beheben. Ich hoff mal das beste...🙁
Glühkerze defekt! Werkstatt bestellt für 175 + Märchen ne komplette neue Brennkammer, da es die Kerze nicht einzeln gibt! Doof! Ich hoffe, danach geht sie dann! Nicht, dass es noch einen weiteren Defekt gibt! Melde mich nächste Woche, danm hab ich ihn wieder!
Hab das Auto heut zum Freundlichen gestellt und jetzt hat der mal eine ganze woche zeit, den fehler zu finden. Der Mechaniker hat mich gefragt, was für einen Diesel ich tanke, worauf ich ihm geantwortet habe, meistens bei Jet zu tanken. Laut dem Mechaniker sollte ich OMV Diesel tanken, da der bei niedrigen Temperaturen nicht so zu kristallbildung neigt wie der Billigdiesel und das Problem mit der Standheizung unter Umständen auf den Jet-Diesel zurückzuführen sein könnte. Ist das Geschwätz oder ist das wirklich was dran, dass man mit teurem Diesel im Winter besser dran ist?
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,67353,00.html
Ok, mag zwar sein...aber ich glaub nicht, dass deine Standheizung darunter leidet...Ist meiner Meinung nach Bullsh...