standheizung defekt

Audi A6 C4/4A

Hallo Schrauberfreunde.
Hab das Problem das ich eine Stanheizung habe die nicht funktioniert.
Die Standheizung ist so wie ich weiß ein Orginal von Webasto.
Da ich mir für Samstag die Zeit nehme und mal das Ding ausbaue. Wollte ich mal in die runde fragen ob sich jemand damit auskennt, und mir ein paar hilfreiche tips auf den Weg geben kann.
Wäre echt froh, wenn ich wüsste nach was ich genau suchen und wie ich da vorgehen kann nicht das das ganze wochenende drauf geht ;-)
oder hat jemand eine Anleitung?? Leitfaden?? Fotodoku??

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Das klingt stark nach Glühkerze oder Brennluftgebläse.
Bei der Glühkerze kann es sein das die gebrochen ist und einen Kurzschluß verursacht. Oder das der Haltering des Flieses an dieser anliegt. Die Kerze kann man messen. Innenwiederstand 0.3 ohm.

Kannst du sagen welcher Steckplatz der Sicherrung das ist ?
Wenn es eine Originale ist das müßtest du die Sicherrung im Kofferraum hinten Links gefunden haben.

Ja die Sicherung ist hinten links im Kofferraum, klugerweiße gleich neben der dazugehörigen Battterie. Das ist wenn ichs jetz so aus Kopf raus sagen muss die mittlere. Hald die 20 Ampere.

Zitat:

Original geschrieben von rayjay89



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Das klingt stark nach Glühkerze oder Brennluftgebläse.
Bei der Glühkerze kann es sein das die gebrochen ist und einen Kurzschluß verursacht. Oder das der Haltering des Flieses an dieser anliegt. Die Kerze kann man messen. Innenwiederstand 0.3 ohm.

Kannst du sagen welcher Steckplatz der Sicherrung das ist ?
Wenn es eine Originale ist das müßtest du die Sicherrung im Kofferraum hinten Links gefunden haben.

Ja die Sicherung ist hinten links im Kofferraum, klugerweiße gleich neben der dazugehörigen Battterie. Das ist wenn ichs jetz so aus Kopf raus sagen muss die mittlere. Hald die 20 Ampere.

Wenn die Vorwahluhr nichts anzeigt dann ist noch eine weitere Sicherrung kaputt. Wenn z.B. das Brenngebläse nicht lief fliegt die Sicherrung raus wo auch die Vorwahluhr mit drann hängt.

Die linke Sicherrung 25A Steckplatz 2 ist für die Glühkerze.
Die mittlere Sicherrung 10A Steckplatz 3 ist für Brennluftgebläse und Vorwahluhr.
Die rechte Sicherrung 20A Steckplatz 4 ist fürdas Relais des Gebläsemotors.

Wenn du sie schon halb zerlegt hast würde ich empfehlen beim Webastohändler einen Brennerflies zu kaufen.
Diesel kostet 5 Euro, Bezin 15 Euro. Teile für die STHZ würde ich auch nur dort holen das es deutlich günstiger ist als bei Audi, trotz gleicher Teile.
lg

Wenn die Vorwahluhr nichts anzeigt dann ist noch eine weitere Sicherrung kaputt. Wenn z.B. das Brenngebläse nicht lief fliegt die Sicherrung raus wo auch die Vorwahluhr mit drann hängt.

Die linke Sicherrung 25A Steckplatz 2 ist für die Glühkerze.
Die mittlere Sicherrung 10A Steckplatz 3 ist für Brennluftgebläse und Vorwahluhr.
Die rechte Sicherrung 20A Steckplatz 4 ist fürdas Relais des Gebläsemotors.

Wenn du sie schon halb zerlegt hast würde ich empfehlen beim Webastohändler einen Brennerflies zu kaufen.
Diesel kostet 5 Euro, Bezin 15 Euro. Teile für die STHZ würde ich auch nur dort holen das es deutlich günstiger ist als bei Audi, trotz gleicher Teile.
lgHab Sie aber leider schon wieder eingebaut.... 🙁
brennerflies ist aber noch gut erhalten, mach ich mir eig. keinen Kopf.
Hast aber recht besser wär es schon.

Wie meinst du das Brennerluftgebläße und Gebläßemotor??
Wasser?? Luft?? Meine heizt Wasser auf und schickt sie in den Kühlkreislauf.

Zitat:

Original geschrieben von rayjay89



[/quote

Wenn die Vorwahluhr nichts anzeigt dann ist noch eine weitere Sicherrung kaputt. Wenn z.B. das Brenngebläse nicht lief fliegt die Sicherrung raus wo auch die Vorwahluhr mit drann hängt.

Die linke Sicherrung 25A Steckplatz 2 ist für die Glühkerze.
Die mittlere Sicherrung 10A Steckplatz 3 ist für Brennluftgebläse und Vorwahluhr.
Die rechte Sicherrung 20A Steckplatz 4 ist für das Relais des Gebläsemotors.

Wenn du sie schon halb zerlegt hast würde ich empfehlen beim Webastohändler einen Brennerflies zu kaufen.
Diesel kostet 5 Euro, Bezin 15 Euro. Teile für die STHZ würde ich auch nur dort holen das es deutlich günstiger ist als bei Audi, trotz gleicher Teile.
lg
[/quote

Hab Sie aber leider schon wieder eingebaut.... 🙁
brennerflies ist aber noch gut erhalten, mach ich mir eig. keinen Kopf.
Hast aber recht besser wär es schon.

Wie meinst du das Brennerluftgebläße und Gebläßemotor??
Wasser?? Luft?? Meine heizt Wasser auf und schickt sie in den Kühlkreislauf.

Das Brennluftgebläse an der Standheizung und das Gebläse der Innenraumheizung ( Gebläsemotor ). Beides hat nix mit einander zu tun.

Ähnliche Themen

😁 ooooooooooooke. Ja sorry. Ok jetz kenn ich mich auch aus, wo du das so sagst. Werd ich morgen gleich überprüfen. Meiner meinung waren alle in ordnung. Aber da wars schon dunkel habs nich genau gesehen. Ich bin so froh das du das alles weißt. Müsste sonst schon lang probieren. Mach ich alles morgen und wenns klapt oder nicht geb ich bescheid .
Vielen vielen Dank nochmal 😉

So habe jetzt wie gesagt die Glühkerze Eingebaut. Und die Sicherungen Kontrolliert. Waren so wie ich Vermutet habe alle ganz. Kann mir keinen reim drauf machen das 217er Relais ist auch ganz hab das von Vorne aus dem Motorraum genommen und das Display blieb dunkel. Was jetz hald sehr enttäuschend ist, ist das die ---------------------- SH einfach nicht dicht wird. Im Sommer als ich die SH mal testen wollt war das mit dem Dunkel bleibenden Display noch kein prob. Da flog die Sicherung erst als die SH sich einschalten wollte, und jetz alles anders....
Ist ein Kabelbruch die einzige erklärung oder hab ich was übersehen.
Wenn kabelbruch wo könnte das am ehensten sein??
Weiß da einfach nicht mehr weiter....

Also läßt sie sich auch nicht einschalten. Wieviel Saft hat die 2 Batterie ? Die geben gern den Geist auf. Und ist die Sicherrung 50A der Zusatzbatterie auch ganz ?
Das Relais welches du geprüft hast ist sicher das Trennrelais für die 2. Batt.

Prüf das erst einmal und melde dich noch einmal.
Wenn Strom da ist kannst du nur das STG ausbauen und an den Steckern messen. Sag ich dir dann was du wo messen mußt.

LG

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Also läßt sie sich auch nicht einschalten. Wieviel Saft hat die 2 Batterie ? Die geben gern den Geist auf. Und ist die Sicherrung 50A der Zusatzbatterie auch ganz ?
Das Relais welches du geprüft hast ist sicher das Trennrelais für die 2. Batt.

Prüf das erst einmal und melde dich noch einmal.
Wenn Strom da ist kannst du nur das STG ausbauen und an den Steckern messen. Sag ich dir dann was du wo messen mußt.

LG

😁 So Ich sag dir das war wieder was. Antworten : Batterie voll und Neu, 50Ampere ganz und das Relais ist das Trennrelais. Das was da war war die 10 Ampere Sicherung. Hab auch angefangen durchzumessen. Als erstes ( zum Glück) die Sicherungen, weil ich die schon in der hand hatte. Da hat die 10 Ampere Sicherung einen Haarriss gehabt. Kaum zu erkennen, bei betrachtung von unten 45 grad und gegen ein Blatt papier hab ich es dann erkannt. So eine gemeine Sau.

Kann dazu nur raten, Baumarkt Sicherungssatz sollte man nicht kaufen. Die schmeissen die dinger sicher in der gegend rum.

Hab auf alle Fälle dann die SH in Betrieb nehmen können.
Bin jetz aber noch bei einem Problem ratlos. Wie entlüfte ich die Zuleitung für die Kraftstoffversorgung?? Das wär wenn alles klappt das Grande Finale...
Hab schon eine weile gesucht wo die Pumpe ist, weil ich mal denke das die dort zu entlüften ist. Hab auch Vollgetankt damit da eventuel ein wenig nachgedrückt wird aber hat nicht geklappt.
Mfg

Die Kraftstoffleitung mußt du nicht entlüften. Die STHZ braucht ca. 3 Startversuche dann sollte Kraftstoff an der Heizung ankommen.
Dosierpumpe beimn Frontantrieb ist hinten rechts an dem Aufnahmepunkt der Hinterachse.
Beim quattro auch rechts hinten am Aufnahmepunkt der Querstrebe für das Hinterachsdifferanzial.

Ok. Werd ich mir morgen mal ansehen. Weil wenn die Pumpe genau so einen guten zustand hat wie die anderen, ( Brennergebläße und Umwälzpumpe) dann muss ich den auch noch überholen.
Hab den Schlauch heute ausgehängt und dann ein paar mal die SH gestartet und da kam nichts. Muss ich allerdings gestehen das da der Tank fast leer war. Wie gesagt ich schaus mir morgen nochmal an und melde mich.
mfg

Andreas, ich hab vorhin mal getestet weil du dich gewundert hast das das Gebläse gleihc mit geht.

Der Versuch letzten nach Relaistausch war ja bei noch halbwarmen Motor und in der 15 Grad warmen LKW-Werkstatt.

Nun bei 0 Grad und Auto stand 12 Stunden, also kmpl. kalt.

Die SH springt sofort beim ersten Versuch an, das Gebläse bleibt doch noch aus!

Nach ca. 4 min geht das Innenraumgebläse an und nach weiteren knapp 3 min kommt langsam warme Luft, kann sein das unter Superbenzin viell. etwas schneller geht, aber nach `ner halben Stunde ist es schon schön warm drin und Motor hat auch keinen Schnelleerlauf mehr und geht schneller hoch mit der Wassertemp. :-)

Werd nächsten Monat mal berichten wie er im Urlaub mit der herkömmlichen Super-Brühe heizt..

Gruß, Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen