Standheizung defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo , Frage an die Profis : War im Gebirge und wollte bei +3°die Standheizung einschalten . Die Lampe ging kurz an, aber gleich wieder aus. Kurz gesagt, sie sprang nicht an, auch nicht im Leerlauf. Aber wärend der Fahrt läßt sie sich ein schalten !! Montag gehe ich natürlich zu VW , mal sehen , was die sagen . Habe GV 2.0 TDI. Hat jemand eine Idee oder noch besser , kennt jemand den Fehler?
Gruß
buba

33 Antworten

Wenn ich dich richtig verstanden hab, wär es aber dann komisch, dass sie auch weiterläuft, wenn du den Motor abstellst, oder? 😕

Frage : könnte es sein , daß im Stand der Strom von der Batterie kommt ( sicher) und während der Fahrt von der Lichtmaschine ?? dann könnte das Kabel zur Batterie defekt ( Marder) sein ??
Gruß
buba DER STROM FLIERßT WÄHREND DER FAHRT ABER NICHT DIREKT ZU STH !! SONDERN ERST ÜBER BATTERIE ÜBER SICHERUNGEN ZUR STH!!
WURDE BEI DEINEM FALLE KEINE FEHLERDIAGNOSE GEMACHT AM FAHRZEUG??
WENN NICHT WÜRD ICH SAGEN SCHLECHTER SERVICE!!!
IST EIN AUFWAND VON CA MAX.10MIN

Zitat:

Original geschrieben von busamaik


Frage : könnte es sein , daß im Stand der Strom von der Batterie kommt ( sicher) und während der Fahrt von der Lichtmaschine ?? dann könnte das Kabel zur Batterie defekt ( Marder) sein ??
Gruß
buba

DER STROM FLIERßT WÄHREND DER FAHRT ABER NICHT DIREKT ZU STH !! SONDERN ERST ÜBER BATTERIE ÜBER SICHERUNGEN ZUR STH!!

WURDE BEI DEINEM FALLE KEINE FEHLERDIAGNOSE GEMACHT AM FAHRZEUG??

WENN NICHT WÜRD ICH SAGEN SCHLECHTER SERVICE!!!

IST EIN AUFWAND VON CA MAX.10MIN Ich sage doch, Fachmann im Urlaub, Termin 17.10.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Wenn ich dich richtig verstanden hab, wär es aber dann komisch, dass sie auch weiterläuft, wenn du den Motor abstellst, oder? 😕

Ich frage mich, braucht die SH Strom nur zum Starten ? sie ist doch eigentlich auch ein Selbstzünder ?

Ähnliche Themen

naja - in dem Heizgerät ist sicher Steuerungselektronik usw. verbaut, wahrscheinlich auch ne Pumpe die den Sprit zum Heizgerät befördert usw. - das Heizgerät wird daher auch nach dem "Zünden" auf Strom angewiesen sein.

Wie "busamaik" schon sagte - für das auslesen des Fehlerspeichers hätte es wohl erstmal nicht unbedingt den Standheizungsspezialisten gebraucht. Evtl. wäre so der Fehler schon ersichtlich gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


naja - in dem Heizgerät ist sicher Steuerungselektronik usw. verbaut, wahrscheinlich auch ne Pumpe die den Sprit zum Heizgerät befördert usw. - das Heizgerät wird daher auch nach dem "Zünden" auf Strom angewiesen sein.

Wie "busamaik" schon sagte - für das auslesen des Fehlerspeichers hätte es wohl erstmal nicht unbedingt den Standheizungsspezialisten gebraucht. Evtl. wäre so der Fehler schon ersichtlich gewesen.

Ja, so wird es sein, es wäre auch zu einfach , wenn meine Annahme gestimmt hätte.

OK, vielleicht hat der mich genarrt als er sagte, die SH Leute hätten ein spez. Auslesegerät. Das werde ich beim Termin erkunden, sollte es so sein, werde ich mich bei der Obrigkeit beschwerden.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Ich frage mich, braucht die SH Strom nur zum Starten ? sie ist doch eigentlich auch ein Selbstzünder ?

Das Gebläse im Innenraum schluckt den meisten Strom. Muß ja vorne rausblasen damit es im Innenraum warm wird :-)

Der Start der SH verbraucht dagegen eher weniger.

lg aus Wien
Copykill

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Das Gebläse im Innenraum schluckt den meisten Strom. Muß ja vorne rausblasen damit es im Innenraum warm wird :-)
Der Start der SH verbraucht dagegen eher weniger.

lg aus Wien
Copykill

Ja, ich weiß, aber zum Starten könnte es ja ein separates Kabel sein , was defekt ist.

Ist halt Schade, daß man keinen Schaltplan hat. Weiß jemand, ob die bekannten Rep. Bücher die SH mit beschreiben + Pläne davon haben ??

Gruß

buba

Für die , die es interessiert hat : habe gerade den Termin für morgen abgesagt, weil, die ST. seit Freitag wieder anspringt !!!
Nun warte ich, ob der Fehler noch mal auftritt.
Gruß
buba

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Ich frage mich, braucht die SH Strom nur zum Starten ? sie ist doch eigentlich auch ein Selbstzünder ?

Nein. Der Diesel wird mit einer Glühkerze gezündet. Ist ja kein Motor, sondern nur ein Wattebausch mit Sprit drin und ner Glühkerze zum Anfackeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Der Diesel wird mit einer Glühkerze gezündet.

Bzw je nach Bauart auch mal von einer Glühzündkerze.

Arvin S.
(der so Dinger mal reparieren "durfte" und immer noch schwer genervt ist, weil bei den Glühzündkerzen zumeist eins von beidem nicht gefunzt hat.)

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Nein. Der Diesel wird mit einer Glühkerze gezündet. Ist ja kein Motor, sondern nur ein Wattebausch mit Sprit drin und ner Glühkerze zum Anfackeln 😉

und was mach' ich, wenn der wattebausch verbrannt ist?

Zitat:

Original geschrieben von wwunsch


und was mach' ich, wenn der wattebausch verbrannt ist?

Der verbrennt in aller Regel nicht, sondern sondert nur Dämpfe ab 🙂

Wenn er mal abgebrannt ist, rennst du mit einer defekten SH zum Händler und zahlst oder hast Garantie 😁

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Für die , die es interessiert hat : habe gerade den Termin für morgen abgesagt, weil, die ST. seit Freitag wieder anspringt !!!
Nun warte ich, ob der Fehler noch mal auftritt.
Gruß
buba

Letzt Woche ging garnichts mehr, wurde instant gesetzt.:

Brenneinsatz defekt = 150 € ; davon Kulanz = 104 € ;

Lohn 195 €

Alles ohne Mwst.

Gesamt bezahlt mit Mwst . 285 €
buba

wieso bezahlt? hattest du keine gewährleistung mehr?

bei welchem händler warst du? bist ja auch ein berliner ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen