Standheizung defekt
Hallo , Frage an die Profis : War im Gebirge und wollte bei +3°die Standheizung einschalten . Die Lampe ging kurz an, aber gleich wieder aus. Kurz gesagt, sie sprang nicht an, auch nicht im Leerlauf. Aber wärend der Fahrt läßt sie sich ein schalten !! Montag gehe ich natürlich zu VW , mal sehen , was die sagen . Habe GV 2.0 TDI. Hat jemand eine Idee oder noch besser , kennt jemand den Fehler?
Gruß
buba
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
wieso bezahlt? hattest du keine gewährleistung mehr?
bei welchem händler warst du? bist ja auch ein berliner ;-)
Erkläre bitte mal, wann Gewährleistung eintritt.
buba
Meine Standheizung (Serienmässig) läuft nicht die vorgegebene Laufzeit durch! Schaltet sich automatisch nach 5,8,18,12,7 min ab. Habe schon verschiedene Laufzeiten (30,35,40,45min)eingestellt,aber immer wieder schaltet sie sich mit den unterschiedlichsten Laufzeiten von alleine ab. Habe bei mir den Fehlerspeicher auslesen lassen, gibt bei Standheizung Fehlercode 1409 wiederholte Flammenunterbrechung an! War bei meinem 🙂 und der sagte mir das es alles seien kann, von Glühkerze hin über Brennkammer bis hin zum Steuergerät. Habe ihm dann gesagt das ich die Gebrauchtwagengarantie PRO habe, darauf hin sah er im PC nach und bis auf die Glühkerze ist alles in der Garantie drin. Bei einer momentanen Laufleitung von etwas über 72Tkm müsste ich dann gesetzt dem Fall das es NICHT die Glühkerze ist 30% vom Material übernehmen. Arbeitslohn wird zu 100% vom freundlichen übernommen. Er sagte mir das es fast genauso teuer wäre wenn nur die Glühkerze defekt ist oder gleich die ganze Brennkammer,da bei defekter Glühkerze keine Garantie besteht und ich es dann komplett selber bezahlen muss. Habe ihm mit einem zwinkern gesagt das dann halt die Brennkammer hinüber seien sollte,damit ich fürs selbe Geld eine neue Brennkammer habe und da sie ja eh auseinander gebaut wird,er gleich die Glühkerze (kostenpunkt ca.30€) mitwechseln soll. Habe am 20.11.Termin und bin erstmal gespannt was überhaupt defekt ist und werde Euch davon berichten!
VLD fürs lesen:-)
Hallo,
habe auch Ärger mit meiner SH. Die springt kurz an, läuft für wenige Minuten und geht dann wieder aus.Selbst der Zuheizer funktioniert nicht mehr. Wobei es aber eigentlich immer so war, dass die SH nicht funktionierte, der Zuheizer jedoch wohl.
Und es ist egal, ob über Fernbedienung oder Bedienteil.
Ich hab lediglich Abgasgeruch wenn die SH kurz gelaufen ist.Aufgewärmt hat die nichts.Wasserpumpe wurde mal erneuert.
Ich werd die SH auslesen lassen.Mal schauen, ob ein Fehler zu finden ist.
Vielleicht hat aber jemand eine Idee.Der Zuheizer lief eigentlich immer bei Temperaturen ab 7 Grad abwärts. Die SH funktionierte nur sporadisch.
Tank ist voll. Golf 5 2.0 16V TDI, Webasto Standheizung werkseitig verbaut. Baujahr 2003
Danke und Gruß
So Auto geht Morgen Früh zum Freundlichen, Fehler wurde gefunden und Teile sind bestellt worden. Brennkammer ist defekt und Temperaturfühler...Beides übernimmt die Garantie Pro Versicherung. Arbeitslohn 100% und Material zu 70%...mein Anteil liegt dann also bei 30% fürs Material...habe ihm gesagt das wenn sie schon alles demontieren die Glühkerze gleich mitwechseln sollen, darauf sagte er, das die Brennkammer und Glühkerze ein Bauteil wäre und somit auch erneuert wird:-))) Desweiteren haben die herausgefunden das mein Türschloß Fahrerseite auch def ist und das wird ebenfalls zu den obeen genannten Anteil von der G-Pro mitübernommen:-)))wenn ich den Wagen abhole, werde ich Euch den Endpreis nennen den ich dann übernehmen mußte...
LG und Gute Fahrt Euch allen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotilly
Meine Standheizung (Serienmässig) läuft nicht die vorgegebene Laufzeit durch! Schaltet sich automatisch nach 5,8,18,12,7 min ab. Habe schon verschiedene Laufzeiten (30,35,40,45min)eingestellt,aber immer wieder schaltet sie sich mit den unterschiedlichsten Laufzeiten von alleine ab. Habe bei mir den Fehlerspeicher auslesen lassen, gibt bei Standheizung Fehlercode 1409 wiederholte Flammenunterbrechung an! War bei meinem 🙂 und der sagte mir das es alles seien kann, von Glühkerze hin über Brennkammer bis hin zum Steuergerät. Habe ihm dann gesagt das ich die Gebrauchtwagengarantie PRO habe, darauf hin sah er im PC nach und bis auf die Glühkerze ist alles in der Garantie drin. Bei einer momentanen Laufleitung von etwas über 72Tkm müsste ich dann gesetzt dem Fall das es NICHT die Glühkerze ist 30% vom Material übernehmen. Arbeitslohn wird zu 100% vom freundlichen übernommen. Er sagte mir das es fast genauso teuer wäre wenn nur die Glühkerze defekt ist oder gleich die ganze Brennkammer,da bei defekter Glühkerze keine Garantie besteht und ich es dann komplett selber bezahlen muss. Habe ihm mit einem zwinkern gesagt das dann halt die Brennkammer hinüber seien sollte,damit ich fürs selbe Geld eine neue Brennkammer habe und da sie ja eh auseinander gebaut wird,er gleich die Glühkerze (kostenpunkt ca.30€) mitwechseln soll. Habe am 20.11.Termin und bin erstmal gespannt was überhaupt defekt ist und werde Euch davon berichten!VLD fürs lesen:-)