Standheizung - beschlagene Scheiben

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

vielleicht hat jemand das gleiche Problem ?
Jedes Mal wenn ich die Standheizung an hatte, sind anschließend die Scheiben von innen beschlagen, das nervt, wenn man erst rund herum wischen muss, um los fahren zu können........ Erst dachte ich, es wäre Feuchtigkeit im Wagen, finde aber nichts, der Teppich (auch unter den Fußmatten und im Kofferraum) ist trocken.

Bin dankbar für Tipps !

36 Antworten

Zitat:

@rudi88 schrieb am 10. Dezember 2015 um 00:58:54 Uhr:



Zitat:

@Golf_Cup schrieb am 9. Dezember 2015 um 22:50:52 Uhr:


Wenn bei Benutzung der Klimaanlage im Sommer der Luft im Auto Feuchtigkeit entzogen wird (kalte Luft kann weniger Wasser speichern als warme),…
Das ist richtig formuliert.

Zitat:

@rudi88 schrieb am 10. Dezember 2015 um 00:58:54 Uhr:



Zitat:

.. muss diese Feuchtigkeit in Form von Wasser ablaufen.

Das ist allerdings falsch. Es gibt keinen „Abfluss“!
Die, durch die warme Luft aufgenommene, Feuchtigkeit muss nicht „irgendwo“ ablaufen sondern wird durch die Entlüftung im linken und rechten Heckbereich nach außen geführt.

Zitat:

@rudi88 schrieb am 10. Dezember 2015 um 00:58:54 Uhr:



Zitat:

… Das erkennt man daran das im Sommer wenn man das Auto nach dem fahren mit Klimaanlage abstellt unter dem Auto eine Wasserpfütze ist. …

Auch das ist eine falsche Schlussfolgerung.
Die Wasserpfütze entsteht wenn das Eis vom Verdampfer abtaut.
Und dieses Eis bildet sich besonders dann, wenn warme Außenluft mit hoher, relativer Luftfeuchtigkeit am Verdampfer abgekühlt wird.

Zitat:

@rudi88 schrieb am 10. Dezember 2015 um 00:58:54 Uhr:



Zitat:

Lange Rede, kurzer Sinn: Ob es bei der Standheizung auch zutrifft weiß ich nicht, …

Nein, es trifft NICHT zu.
Beim reinen Standheizungsbetrieb läuft kein Klimakompressor und somit ist auch der Verdampfer ohne Wirkung.

rudi88

Der Klimakompressor und damit die Kühlung funktioniert unter 4 Grad plus, obwohl AC angezeigt wird, überhaupt nicht. Er wird unterhalb dieser Temperatur deaktiviert, weil man ein Vereisen des Kondensators verhindern will.

Verhindern will man das, weil ein vereister Kondensator durch die Eisschicht gegenüber der durchströmenden Luft quasi isoliert wäre und daher die Luft weniger effektiv kühlen könnte

(hauptsächlich deswegen enteist man das Kühlfach im Kühlschrank...)

Solange der Kompressor und damit die Kühlung aktiv sind, entsteht Feuchtigkeit am Kondensator und diese Feuchtigkeit muss zwangsläufig ständig ablaufen. Wenn diese Feuchtigkeit nicht vollständig ablaufen kann und im Lüftungssystem verbleibt, feuchtet dieses Wasser die einströmende Frischluft ständig an und das wiederum führt zu einer größeren relativen Luftfeuchtigkeit der Innenluft, was dann in der Folge als Kondensat an den kalten Flächen des Innenraums, hauptsächlich an den Scheiben, gut zu erkennen ist.

Zitat:

@Dynagonzo:
Zunächst erst mal vielen Dank für Deine Mühe und Deine vielen Tipps !

Das Prozedere heute Morgen: 2 Grad Lufttemperatur, das Auto zugefroren. SH per Fernbedienung angestellt und 20 min. laufen lassen (weniger Laufzeit wäre nur möglich gewesen, wenn ich die Scheiben doch hätte frei kratzen wollen), dieses Mal habe ich die SH nicht per Fernbedienung ausgeschaltet, bevor ich zum Auto gegangen bin. Also hin zum Auto, SH läuft noch, Scheiben wieder rund herum von innen beschlagen, im hinteren Bereich sogar tropfnass......, Motor gestartet, das Licht in der Sofortheiztaste erlischt in dem Moment, wo der Motor läuft, dann Gebläse auf "volle Pulle" und Luftstrom auf die Windschutzscheibe, Heckscheibenheizung an und die Tür eine Weile offen gehalten, dann los gefahren als ich endlich freie Sicht hatte. Die SH wurde dieses Mal von mir nicht ausgeschaltet, weder per Fernbedienung noch per Sofortheiztaste, die SH scheint sich beim Starten des Motors automatisch ausgeschaltet zu haben. Nach 45 min. Fahrtzeit beim Arbeitgeber angekommen, die Scheiben an den hinteren Türen waren von innen noch immer beschlagen........... Also da muss doch etwas nicht in Ordnung sein, ich fahre das Auto jetzt den 2. Winter, im vergangenen Winter hatte ich wirklich nie von innen beschlagene Scheiben und Änderungen an der Einstellung der Climatronic etc. habe ich auch keine vorgenommen.

Ich werde nun wohl doch -mal wieder- den Freundlichen aufsuchen müssen, da nervt gewaltig. Das Auto hat noch nicht mal die 1. Inspektion gesehen (ist lt. Car-Menue voraussichtlich erst im Sommer 2016 fällig) und muss trotzdem alle paar Wochen wegen irgendetwas in die Werkstatt...........

dass die SH-Anzeige genau beim Motorstart ausgegangen ist, könnte eher Zufall sein. Wenn ich z.B. insgesamt 20 Minuten maximale Laufzeit programmiert habe, die SH mit der FB von zuhause aus starte, nach 15 Minuten losfahre, wird der SH-Betrieb an der Taste noch 5 Minuten lang während der Fahrt angezeigt. Das Starten des Motors hat bei mir (manueller SH-Start) keine Abschaltung der SH zur Folge.

Startest du die SH mit FB oder benutzt du die Programmierung der Abfahrtzeit?

Zu deinem Wasserproblem:
Wenn du nicht doch irgendwo, widererwarten, im Wageninnenraum quasi einen "See" hast, liegt die offenbar erhöhte Luftfeuchtigkeit im deinem Wageninnern m.E. daran, dass die Feuchtigkeit mit der Lüftung in das Auto transportiert wird.
Somit vermute ich tatsächlich eine Feuchtigkeitsansammlung in deinem Lüftungs/Heizsystem, denn Außenluft von 2 Grad Temperatur kann allein nicht dazu führen, denn die kann absolut nur sehr wenig Feuchtigkeit enthalten.
Ob die Feuchtigkeitsansammlung durch nicht ablaufendes Kondensatorwasser verursacht wird oder ob sich Regenwasser irgendwo sammelt o.ä., müsste dann geklärt werden.

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:19:48 Uhr:



Zitat:

@the_raceface schrieb am 10. Dezember 2015 um 08:18:56 Uhr:


Was hat jetzt die Batterie mit den beschlagenen Scheiben zu tun?
Wie alt ist denn der Innenraumfilter?
Wenn er zu ist, könnte das auch eine Möglichkeit sein.
Der Innenraumfilter ist so alt wie das Fahrzeug, nämlich 17 Monate.

Dann Wechsel diesen mal!

Kostet nicht die Welt und kann man schnell selber machen.

Zitat:

@navec schrieb am 10. Dezember 2015 um 11:44:59 Uhr:



Zitat:

@Dynagonzo:
Zunächst erst mal vielen Dank für Deine Mühe und Deine vielen Tipps !

Das Prozedere heute Morgen: 2 Grad Lufttemperatur, das Auto zugefroren. SH per Fernbedienung angestellt und 20 min. laufen lassen (weniger Laufzeit wäre nur möglich gewesen, wenn ich die Scheiben doch hätte frei kratzen wollen), dieses Mal habe ich die SH nicht per Fernbedienung ausgeschaltet, bevor ich zum Auto gegangen bin. Also hin zum Auto, SH läuft noch, Scheiben wieder rund herum von innen beschlagen, im hinteren Bereich sogar tropfnass......, Motor gestartet, das Licht in der Sofortheiztaste erlischt in dem Moment, wo der Motor läuft, dann Gebläse auf "volle Pulle" und Luftstrom auf die Windschutzscheibe, Heckscheibenheizung an und die Tür eine Weile offen gehalten, dann los gefahren als ich endlich freie Sicht hatte. Die SH wurde dieses Mal von mir nicht ausgeschaltet, weder per Fernbedienung noch per Sofortheiztaste, die SH scheint sich beim Starten des Motors automatisch ausgeschaltet zu haben. Nach 45 min. Fahrtzeit beim Arbeitgeber angekommen, die Scheiben an den hinteren Türen waren von innen noch immer beschlagen........... Also da muss doch etwas nicht in Ordnung sein, ich fahre das Auto jetzt den 2. Winter, im vergangenen Winter hatte ich wirklich nie von innen beschlagene Scheiben und Änderungen an der Einstellung der Climatronic etc. habe ich auch keine vorgenommen.

Ich werde nun wohl doch -mal wieder- den Freundlichen aufsuchen müssen, da nervt gewaltig. Das Auto hat noch nicht mal die 1. Inspektion gesehen (ist lt. Car-Menue voraussichtlich erst im Sommer 2016 fällig) und muss trotzdem alle paar Wochen wegen irgendetwas in die Werkstatt...........

dass die SH-Anzeige genau beim Motorstart ausgegangen ist, könnte eher Zufall sein. Wenn ich z.B. insgesamt 20 Minuten maximale Laufzeit programmiert habe, die SH mit der FB von zuhause aus starte, nach 15 Minuten losfahre, wird der SH-Betrieb an der Taste noch 5 Minuten lang während der Fahrt angezeigt. Das Starten des Motors hat bei mir (manueller SH-Start) keine Abschaltung der SH zur Folge.

Startest du die SH mit FB oder benutzt du die Programmierung der Abfahrtzeit?

Zu deinem Wasserproblem:
Wenn du nicht doch irgendwo, widererwarten, im Wageninnenraum quasi einen "See" hast, liegt die offenbar erhöhte Luftfeuchtigkeit im deinem Wageninnern m.E. daran, dass die Feuchtigkeit mit der Lüftung in das Auto transportiert wird.
Somit vermute ich tatsächlich eine Feuchtigkeitsansammlung in deinem Lüftungs/Heizsystem, denn Außenluft von 2 Grad Temperatur kann allein nicht dazu führen, denn die kann absolut nur sehr wenig Feuchtigkeit enthalten.
Ob die Feuchtigkeitsansammlung durch nicht ablaufendes Kondensatorwasser verursacht wird oder ob sich Regenwasser irgendwo sammelt o.ä., müsste dann geklärt werden.

Ich starte die SH grundsätzlich mit der FB, eine Laufzeit habe ich nicht programmiert, der Freundliche sagte mir damals, das müsste man nur machen, wenn man eine Abfahrtszeit programmiert.

Noch mal DANKE ! Mal schauen, ob ich dieses Jahr noch einen Termin bei einem Freundlichen bekomme, vielleicht finden die ja etwas.................

Ähnliche Themen

@Dynagonzo schrieb am 10. Dezember 2015 um 12:36:56 Uhr:

Zitat:

Ich starte die SH grundsätzlich mit der FB, eine Laufzeit habe ich nicht programmiert, der Freundliche sagte mir damals, das müsste man nur machen, wenn man eine Abfahrtszeit programmiert.
Noch mal DANKE ! Mal schauen, ob ich dieses Jahr noch einen Termin bei einem Freundlichen bekomme, vielleicht finden die ja etwas.................

Dein "Freundlicher" hat dir Unsinn erzählt...

Wenn man eine Abfahrtzeit programmiert, bestimmt das Steuergerät anhand der Außentemperatur die Laufzeit selbst. Das heißt, es legt die Einschaltdauer bis zum Zeitpunkt der Abfahrt, den du programmiert hast,

selbst

fest und daher hat die vom Fahrer einstellbare (feste) Laufzeitdauer damit gar nichts zu tun.

Die einstellbare Laufzeit ist ausschließlich dann von Bedeutung, wenn du die SH manuell, also per Sofortheiztaste oder per FB, startest.

Standardmässig ist die m.E. auf 30 Minuten eingestellt und dann geht die SH-Anzeige im Sofortheizknopf eben exakt 30 Minuten nach dem SH-Start aus. Wenn das genau mit dem Motorstart zusammen fällt, wäre das eben Zufall.

Hoffentlich ist dein "Freundlicher" ansonsten fachlich etwas fitter...

Zitat:

@navec schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:46:32 Uhr:


@Dynagonzo schrieb am 10. Dezember 2015 um 12:36:56 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:46:32 Uhr:



Zitat:

Ich starte die SH grundsätzlich mit der FB, eine Laufzeit habe ich nicht programmiert, der Freundliche sagte mir damals, das müsste man nur machen, wenn man eine Abfahrtszeit programmiert.
Noch mal DANKE ! Mal schauen, ob ich dieses Jahr noch einen Termin bei einem Freundlichen bekomme, vielleicht finden die ja etwas.................

Dein "Freundlicher" hat dir Unsinn erzählt...
Wenn man eine Abfahrtzeit programmiert, bestimmt das Steuergerät anhand der Außentemperatur die Laufzeit selbst. Das heißt, es legt die Einschaltdauer bis zum Zeitpunkt der Abfahrt, den du programmiert hast, selbst fest und daher hat die vom Fahrer einstellbare (feste) Laufzeitdauer damit gar nichts zu tun.

Die einstellbare Laufzeit ist ausschließlich dann von Bedeutung, wenn du die SH manuell, also per Sofortheiztaste oder per FB, startest.

Standardmässig ist die m.E. auf 30 Minuten eingestellt und dann geht die SH-Anzeige im Sofortheizknopf eben exakt 30 Minuten nach dem SH-Start aus. Wenn das genau mit dem Motorstart zusammen fällt, wäre das eben Zufall.

Hoffentlich ist dein "Freundlicher" ansonsten fachlich etwas fitter...

NOCH mal DANKE ! Du erklärst verständlicher als es die BA kann........😉

Hm, einen wirklich kompetenten "Freundlichen" habe ich in unserer Region noch nicht gefunden und ich habe schon einige "ausprobiert", die kleinen Vertragspartner sind zwar in der Regel netter im Umgang mit den Kunden als die großen Glaspaläste, aber kompetent...............😕

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:37:53 Uhr:


Also hin zum Auto, SH läuft noch, Scheiben wieder rund herum von innen beschlagen, im hinteren Bereich sogar tropfnass.....

in welcher Form zeigt sich den der Beschlag?

Ist er ganzflächig oder nur am unteren Scheibenrand?

Ich habe eher die Vermutung, das ist das Produkt des Abkühlvorgangs vom Vorabend.

Den die relative Luftfeuchtigkeit dürfte beim aktivieren der SH ja gleichbleiben trotz Feuchtigkeitseintrag.

Vergrößern tut sie sich wenn die Luft abkühlt.

Kannst du ausschließen, das der Beschlag nicht schon vor der Aktivierung der SH da war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen