Standheizung Benziner

VW Phaeton 3D

Liebe Phaeton Gemeinde,

oft erwähnt und doch immer wieder für die "neuen" Mitglieder eine Begeisterung ist ja, dass der Zuheizer beim Diesel eine ganz normale Standheizung ist.
Was ich jedoch nicht wusste bzw. hier mal ansprechen wollte ist, dass meine Standheizung im Benziner scheinbar auch ein Zuheizer ist, denn sie geht bei den aktuellen Temperaturen von 4 Grad - so wie es scheint - beim Motorstart automatisch mit an. Ich habe es heute extra mal ausprobiert. Motor gestartet und nicht gleich losgefahren, sondern ca. 1 Minute gewartet. Daraufhin höre ich dieses typisches Auspuffgeräusch der Standheizung, wenn diese startet und bisschen holpernd klingt, wie Zündaussetzer. Anbei ein kurzes Audiofile, bei dem ich im Auto sitze, der Motor läuft und die Standheizung gerade startet und ich die Fahrertür offen habe um das Geräusch aufzunehmen. Die grüne Lampe im Cockpit leuchtet dabei nicht. Auf dem zweiten Audio file kann man auch gut die Benzinpumpe der Standheizung hören. Pulsierend am Anfang mit ca. 4 "Klicks" pro Sekunde und mit laufender Zeit (ich bin dann losgefahren) langsamer bis 1,5 Klicks pro Sekunde und später ganz aus. Da war das Wasser bei 60 Grad laut Anzeige im Cockpit.
Hat das einer von euch gewusst oder auch schon festgestellt, dass die Standheizung beim Benziner als Zusatzheizung fungiert oder hat da mein Vorgänger etwas umprogrammiert?

Wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß
Carsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@abubillas schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:30:24 Uhr:


Vielleicht ist der Ausdruck"Zuheizer" falsch, aber die Standheizung sorgt dafür, dass es im Innenraum ganz schnell warm wird.

Eben, das ist der begriffliche Unterschied zwischen Zusatzwasserheizung beim Benziner und dem Zuheizer beim Diesel, der auch eine andere Funktion hat. Der Benziner hat keinen Zuheizer, weil mittels diesem nicht wie beim Diesel der Kühlmittelkreislauf des Motors geregelt wird.

Man unterscheidet 3 Funktionen und Begriffe:

- Standheizung (Diesel und Benziner)
- Zusatzwasserheizung (Benziner) -> nur Innenraumlüftung
- Zuheizer (Diesel) -> Innenraum und Kühlmittelkreislauf Motor

12 weitere Antworten
12 Antworten

zweites File

Hallo...

Also ich habe das auch schon bemerkt das da in der Nähe wo die Standheizung sich befindet bei mir nach den Start das Geräusch kommt als ob die Standheizung mit anläuft.

.....dann die Frage, wird das bei Euch im Display angezeigt?

VG
Stephan

Wenn der Zuheizer beim Diesel sich automatisch zuschaltet leuchtet auch kein Symbol im Display.

Ähnliche Themen

Beim Benziner (zumindest V8 und W12) gibt es keinen Zuheizer, nur eine Zusatzwasserheizung für den Innenraum. Bei stehendem Motor schliesst das Absperrventil für Kühlmittel.

Beim Zuheizer der Dieselmotoren enfällt das Absperrventil für Kühlmittel. Er ist ständig mit dem Kühlmittelkreislauf des Motors verbunden. Bedingung Startphase: Kühlmitteltemperatur < 60 °C, Außentemperatur unter + 5 °C, Signal Motordrehzahl > 0

Naja, dann wird das bei meinem v6 3,6 genauso sein, denn ich höre auch nichts

VG
Stephan

beim V8 funktioniert die Standheizung bei unter 5°C automatisch als Zuheizer, man kann es sogar links vorn am Kotflügel riechen. Es wird nichts angezeigt, die Anzeige kommt nur, wenn man sie selber angeschaltet hat. Vielleicht ist der Ausdruck"Zuheizer" falsch, aber die Standheizung sorgt dafür, dass es im Innenraum ganz schnell warm wird.

Das war die Bestätigung die ich gesucht habe. Richtig, man riecht dass die Standheizung mit angeht.

Wünsche euch allen einen guten Rutsch.

Zitat:

@abubillas schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:30:24 Uhr:


Vielleicht ist der Ausdruck"Zuheizer" falsch, aber die Standheizung sorgt dafür, dass es im Innenraum ganz schnell warm wird.

Eben, das ist der begriffliche Unterschied zwischen Zusatzwasserheizung beim Benziner und dem Zuheizer beim Diesel, der auch eine andere Funktion hat. Der Benziner hat keinen Zuheizer, weil mittels diesem nicht wie beim Diesel der Kühlmittelkreislauf des Motors geregelt wird.

Man unterscheidet 3 Funktionen und Begriffe:

- Standheizung (Diesel und Benziner)
- Zusatzwasserheizung (Benziner) -> nur Innenraumlüftung
- Zuheizer (Diesel) -> Innenraum und Kühlmittelkreislauf Motor

Gut erklärt Mike, für mich als Laie wäre der Begriff "Zuheizer" logisch gewesen, da der Brenner eben zusätzlich heizt.
Ich hatte mich immer gewundert, wie schnell es warm wurde, bis ich nach einer sehr kurzen Fahrt zum Bäcker ausstieg und den scharfen Geruch bemerkte. Der Motor konnte es nicht sein, denn ich fahre LPG.
Dann wurde ich damals hier fündig und habe auch die Temperatur von unter 5° gelernt.
Allen ein gutes Neues Jahr mit Gesundheit und in einem gesunden "Dicken"
Thomas

Moin Carsten,
genau dieses "WUPPWUPPWUPP" Geräusch im ersten File habe ich auch wenn es morgens sehr kalt ist.
Dachte schon dass irgend ein Riemen nicht richtig will. Auf die "Standheizung, Zuheizer" bin ich gar nicht gekommen. Die grüne Kontrollleuchte ist auch bei mir NICHT an.
Das ist bei mir erst 2 mal vorgekommen.
Jetzt bin ich wieder schlauer und beruhigt.

Wünsche allen noch ein gutes neues Jahr!
Jürgen

Hallo, ich denke, bei meinem V8 dürfte das Phänomen auch bestehen.
Ich hatte hierzu auch in eine andere Richtung gedacht und was gepostet, nämlich:

https://www.motor-talk.de/.../...-bei-luefterbetrieb-t6195787.html?...

Die Geräusche klingeln ziemlich ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen