Standheizung - Batterie Leistung zu schwach trotz frisch aufgeladener Batterie
Hallo Zusammen,
langsam verzweifel ich wirklich. Ich habe gestern meine Batterie mit einem Ladegerät voll aufgeladen.
Davor habe ich noch mit Forscan die Ladekapazität von 80% auf 95% angehoben und nach dem Laden der Batterie mittels Forscan das Batteriemanagement System resettet.
Heute morgen dachte ich dann...Prima, kannst dann ja die Standheizung anmachen, damit ich mich gleich in ein warmes Auto setzen kann.
Denkste, ich steige ein und natürlich ist das Auto kalt. Auto zeigt dann an, dass die Standheizung nicht aktiviert werden konnte wegen zu schwacher Batteriespannung.
WIE KANN DAS SEIN? Wie gesagt, ich habe die Batterie gestern voll aufgeladen.
Kann es sein, weil ich das BMS resettet habe und das System erst noch bei einer Fahrt erkennen muss, dass die Batterie voll ist?
Habt ihr eine Idee, wie diese Meldung erscheinen kann, wenn ich doch voll aufgeladen habe?
VG
Andreas
68 Antworten
Also nachdem mein Fordhändler die 4 Update irgend welcher Module durchgeführt hat und ich die Batterie aufgeladen, den BMS resettet und in Forscan die Batterieladung auf 95 % gestellt habe, funktioniert meine Standheizung die letzten 6 Male einwandfrei. Und das nur bei Kurzstrecke.
Somit auch mal eine positive Meldung, da in den Foren ja fast nur ein negativer Trend herrscht.
Na das ist doch EINMAL was gutes, würde dich aber bitten, das du dazu vielleicht einmal die Woche eine Rückmeldung gibst, so zum bestätigen des Erfolges.. Das wäre sehr nett????
Ähnliche Themen
Ich möchte mich auch mit etwas Positivem melden.
Nachdem ich am 4.11.20 einen Termin hatte wegen der ganzen Batteriegschicht, war ich danach sehr positiv gestimmt, da alles funktionierte...14 Tage lang. Dann war ruht. Ich nahm den Tipp an und zog den Batteriesensor einmal ab und wieder an und was soll ich sagen; seitdem funktioniert alles bis zum heutigen Tag. Ich habe auch diesen CA Sensor.
Es könnte sein, dass das Abziehen gar nicht nötig gewesen wäre und ich einfach nur zu ungeduldig war, weil S/S einmal zwei Tage (eben nach den erwähnten 14 Tagen) nicht funktionierte.
SH top, keyless top, alles tut, was es soll.
Schau Ma, ob's so bleibt.
Zitat:
@wo359 schrieb am 1. Februar 2021 um 16:31:15 Uhr:
Sei nicht ungehalten bitte. Es ist halt bei MEINER Standheizung dezidiert so, dass diese NICHT funktioniert, wenn der Treibstoff knapp wird.
Ein Video deinerseits wäre in der Tat hilfreich.
Ich denke es bedarf keiner weiteren Wörter.
Zitat:
@uns1n schrieb am 8. Februar 2021 um 15:34:20 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 1. Februar 2021 um 16:31:15 Uhr:
Sei nicht ungehalten bitte. Es ist halt bei MEINER Standheizung dezidiert so, dass diese NICHT funktioniert, wenn der Treibstoff knapp wird.
Ein Video deinerseits wäre in der Tat hilfreich.Ich denke es bedarf keiner weiteren Wörter.
Interessant, meine SH schaltet deutlich zeitiger ab (wie beiwo359), als deine. Wieviel Liter noch im Tank sein müssen, damit sie läuft, konnte ich noch nicht rausfinden.
Zitat:
@red_mic schrieb am 8. Februar 2021 um 21:35:08 Uhr:
Zitat:
@uns1n schrieb am 8. Februar 2021 um 15:34:20 Uhr:
Ich denke es bedarf keiner weiteren Wörter.
Interessant, meine SH schaltet deutlich zeitiger ab (wie beiwo359), als deine. Wieviel Liter noch im Tank sein müssen, damit sie läuft, konnte ich noch nicht rausfinden.
Ich konnte meine sogar starten als ich laut BC noch 10 Reichweite hatte.
Ist ja auch sinnvoll. Wenn ich irgendwo gestranded 2 Stunden auf den ADAC warte, ist Heizung wichtiger als fahren.
Die Standheizung beim MK4 scheint wirklich nicht ausgereift zu sein.
Wir haben nun Temperaturen von Minus 21Grad in der Nacht gehabt und meine Standheizung hat laut Fernbedienung heute früh auch gestartet. Toll, wenn man dann an das Auto kommt und dort steht, dass die Heizung wegen zu schwacher Batterieleistung nicht gestartet wurde. Na gut dachte ich, kann ja vielleicht mal passieren. Also bin ich auf Arbeit gefahren und wollte vor der Heimfahrt wenigstens mit einem warmen Auto fahren, Außentemperatur -12 Grad. Nun ratet mal was im Display stand als ich in das KALTE Auto eingestiegen bin?!? Mein Auto ist gerade mal 2 Monate alt, da kann doch die Batterie nicht zu schwach sein......
Ist aber nunmal so!
Ab zum Händler und reklamieren. Zusätzlich sollen die schauen, ob der Batteriesensor und/ oder die Betterie ausgetauscht sowie Updates aufgespielt werden muss.
Kurzfristig hilft: Stecker am Betteriesensor abziehen und wieder aufstecken oder nicht mehr aufstecken.
Dann läuft meine zuverlässig morgens und abends.
Zitat:
@Wichtel99 schrieb am 10. Februar 2021 um 20:32:33 Uhr:
Kann man den Stecker am Sensor einfach abziehen? Ich muss mal gucken, ob ich den überhaupt finde.
Ja geht ganz easy. Sensor solltest du sehr einfach an der Batterie finden.