Standheizung - Batterie Leistung zu schwach trotz frisch aufgeladener Batterie
Hallo Zusammen,
langsam verzweifel ich wirklich. Ich habe gestern meine Batterie mit einem Ladegerät voll aufgeladen.
Davor habe ich noch mit Forscan die Ladekapazität von 80% auf 95% angehoben und nach dem Laden der Batterie mittels Forscan das Batteriemanagement System resettet.
Heute morgen dachte ich dann...Prima, kannst dann ja die Standheizung anmachen, damit ich mich gleich in ein warmes Auto setzen kann.
Denkste, ich steige ein und natürlich ist das Auto kalt. Auto zeigt dann an, dass die Standheizung nicht aktiviert werden konnte wegen zu schwacher Batteriespannung.
WIE KANN DAS SEIN? Wie gesagt, ich habe die Batterie gestern voll aufgeladen.
Kann es sein, weil ich das BMS resettet habe und das System erst noch bei einer Fahrt erkennen muss, dass die Batterie voll ist?
Habt ihr eine Idee, wie diese Meldung erscheinen kann, wenn ich doch voll aufgeladen habe?
VG
Andreas
68 Antworten
Wenn ich das lese, bekomme ich richtig Wut.
Wut auf die Händler und Ford selbst... Immer mehr wird klar, was der MK4 für eine SCHROTT karre ist... Und das mit der Standheizung weiß jeder Händler. Es ist beim MK4 einfach nicht machbar und diese Lügner verkaufen den Scheiß Dreck immer wieder... Langsam bekomme ich nen richtigen Bock, Ford und seine Händler zur Kasse zu zwingen... Der MK4 IST EIN BLENDER!!!
An dieser Stelle würde ich, aller Enttäuschung zum Trotz, darum bitten die Ausdrucksweise auf ein gemäßigteres Niveau herunterzuschrauben.
Das Niveau würde von Ford und seinen Händlern vorgegeben... 21.000€ für eine Karre, die nur Schrott ist und nicht wieder verkauft werden kann, weil se niemand mehr nimmt... Ford soll Pleite gehn an der Karre
Ehem, ich meinte das schon ernst!
Ich hab Verständnis dafür wenn man sich über ein Auto ärgert das viele Macken hat, es bringt aber auch nichts seine Wut dann ungefiltert in einen Forenthread zu rotzen. Es trägt nicht zu einer ordentlichen Diskussion bei und das Auto wird davon auch nicht besser.
Ganz davon ab:
Die anderen Foristen können auch nichts dafür.
Ähnliche Themen
Aber vielleicht sind ein paar unendschlossene dabei, die man vor schlimmeren bewahren kann und den Fehlkauf solchen Schrottes verhindern kann. Es dient nur der Aufklärung ohne Salbei und Honig... Ford hat nunmal Scheiße gebaut und das im wahrsten Sinne... Es nützt auch keinem was, wenn man hier mit wischi waschi und bloßem du du kommt. Jeder 20 Jahre alter Fiesta is besser und wertstabieler als der Müll, für den hier sauer verdientes Geld regelrecht verprasst wird!!!
Zitat:
@TNCFG schrieb am 1. Februar 2021 um 22:50:07 Uhr:
Aber vielleicht sind ein paar unendschlossene dabei, die man vor schlimmeren bewahren kann und den Fehlkauf solchen Schrottes verhindern kann. Es dient nur der Aufklärung ohne Salbei und Honig... Ford hat nunmal Scheiße gebaut und das im wahrsten Sinne... Es nützt auch keinem was, wenn man hier mit wischi waschi und bloßem du du kommt. Jeder 20 Jahre alter Fiesta is besser und wertstabieler als der Müll, für den hier sauer verdientes Geld regelrecht verprasst wird!!!
Ich fahre sehr gerne Ford aber das war mein letzter Ford ich fahre das Auto noch 2 3 Jahre dann schau ich mal was so kommt!
Ich seh zu, daß ich den Hobel loswerden und dann hole ich mir wieder einen ehrlichen 6Zyl. Ford bekommt von mir vorher noch ne fette Handkante
Dann habe ich wirklich Glück mit meiner SH. Ich habe sie zur Zeit jeden Morgen an - programmiert. Fahrprofil morgens 9km viel bergab (vielleicht ist das ja der Grund das die SH geht) und zurück 13km Autobahn. Dafür geht bei mir die Einparkassistent nicht wegen zu wenig Boardspannung. Evtl hat Ford echt was an der SH Steuerung geändert, meiner ist ja recht neu.
Dass der Einparkassistent wegen der Batterie nicht geht hab ich auch noch nicht gehört.. Was kommt da für ne Fehlermeldung?
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 1. Februar 2021 um 08:15:47 Uhr:
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 31. Januar 2021 um 22:57:36 Uhr:
Musst du uns mal erklären, wieso ein Fernstart den Verschleiß erhöhen soll..
Jeder Start mit kaltem Motor erhöht den Verschleiß und wenn der Motor durch die Standheizung schon warm ist hat das Vorteile.
Dafür muss die Heizing aber auch vorher länger laufen damit auch der Motor schon etwas warm werden kann.
Taxen und Lkw sowie Langstrecken Fahrzeuge haben oft dadurch das sie selten kalt werden eine lange Lebensdauer was die KM Leistung betrifft.
Es war die Rede davon, dass der Fernstart den Verschleiß erhöht. Darunter verstehe ich erst mal den Vergleich zu einem 'konventionellen' Start, d.h. Auto aufschließen, reinsetzen und auf den Startknopf drücken.
Von einer 'Verschleißerhöhung' kann man vielleicht reden, wenn man etwas macht, was für die Nutzung eines Wagens nicht zwingend notwendig ist. Der Start des Motors gehört mit Sicherheit nicht dazu.
Andernfalls nimmt das ja kein Ende, wie sehr man ein Auto schonen muss, damit es ja nicht verschöeißt. Dass man sich reinsetzt erhöjt den Verschleiß, wenn man keine Sitzbezüge gekauft hat etc...
13.500 Kilometer EZ 4/2019, Titanium Automatik 1,5 Benziner, geleast
3. Batterie
S/S geht selten, Standheizung meistens
Aber SH geht NUR mit Fernstart, programmieren kann man sie nicht, da sich die Uhr TÄGLICH verstellt
Auspuff durchgerostet, auf Garantie getauscht
Flackerndes Tagfahrlicht, Steuergerät getauscht
Heizung Beifahrerseite ausgefallen, bei -3 Grad. Neu programmiert
Navi und SOS ausgefallen, Navi komplett, Update
2 Vollbremsungen wegen "Collision Assyst" ohne das da was war.
Aktuell geht der 1. Gang nicht einzulegen im manuellen Modus, komme schwer aus der steilen Tiefgaragenausfahrt
Ich bin bei 9 Werkstattaufenthalten in 22 Monaten, davon 2 Rückrüfe.
Ich fahre 34 Jahre Auto, darunter Goggo, Ente und Porsche, eine sehr große Bandbreite. Ein so defektanfälliges Fahrzeug hatte ich noch nie. Es ist mein erster Ford, den ich nahm, weil das Fahrwerk super war und ich Ende 2018 bei der Bestellung keine Firma nehmen wollte, die Kunden betrogen hat (Diesel...) Ich bereue es.
Zitat:
@FoFoMk4 schrieb am 2. Februar 2021 um 07:56:40 Uhr:
Dass der Einparkassistent wegen der Batterie nicht geht hab ich auch noch nicht gehört.. Was kommt da für ne Fehlermeldung?
Einparkhilfe (oder Assistent?) Störung. Systemspannung zu gering.
Einparkautomatik. Die Piepser gehen immer. Wesentlich zu laut, nicht regelbar, nicht mal beim Händler. Noch so ein unnötiges Ding. Sie sind so laut, daß ich Nachts beim Einparken ausschalte wenn ich vom Dienst komme, da alle Nachbarn das SCh.-Piepsen hören (kleine Straße in altem Stadtteil)
Ja die piepsen gehen immer. Ich spreche von der Einparkautomatik. Sorry hab mich unglücklich ausgerückt. Wenn dich das piepsen stört.. schon mal das Gebimmel von der elektrischen Heckklappe gehört? Meine Tochter bekam davon schreiattacken weil das so unglaublich laut war. Forscan hat das dann geregelt. Aber wir driften ab vom Thema.
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 2. Februar 2021 um 08:25:13 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 1. Februar 2021 um 08:15:47 Uhr:
Jeder Start mit kaltem Motor erhöht den Verschleiß und wenn der Motor durch die Standheizung schon warm ist hat das Vorteile.
Dafür muss die Heizing aber auch vorher länger laufen damit auch der Motor schon etwas warm werden kann.
Taxen und Lkw sowie Langstrecken Fahrzeuge haben oft dadurch das sie selten kalt werden eine lange Lebensdauer was die KM Leistung betrifft.Es war die Rede davon, dass der Fernstart den Verschleiß erhöht. Darunter verstehe ich erst mal den Vergleich zu einem 'konventionellen' Start, d.h. Auto aufschließen, reinsetzen und auf den Startknopf drücken.
Von einer 'Verschleißerhöhung' kann man vielleicht reden, wenn man etwas macht, was für die Nutzung eines Wagens nicht zwingend notwendig ist. Der Start des Motors gehört mit Sicherheit nicht dazu.
Andernfalls nimmt das ja kein Ende, wie sehr man ein Auto schonen muss, damit es ja nicht verschöeißt. Dass man sich reinsetzt erhöjt den Verschleiß, wenn man keine Sitzbezüge gekauft hat etc...
Natürlich muss man sein Auto starten dürfen, aber Fakt ist das jeder Kaltstart den Motor belastet.
Deshalb kann ein Gebrauchtwagen mit vielen Km besser sein vom Motor als ein gleichaltriger mir wenigen.
Und viele möchten halt den Motor schonen durch die Erwärmung mit der Standheizing.
Einen Unterschied macht es natürlich nicht ob per Fernstart oder mit Schlüssel, der Verschleiß dürfte identisch sein.