Standheizung aktivieren beim V10 - Die Anleitung

VW Phaeton 3D

Hallo ihr Lieben!

Nach gut einem Jahr ist der Kampf endlich gewonnen und das Mosaik zusammengelegt: Die Standheizung, die im V10 als ordinärer Zuheizer ihr Dasein fristet, ist nun eine echte Standheizung mit allem Drum und Dran (außer der Fernbedienung, die brauche ich nicht)!

Um anderen "Willigen" die Arbeit zu erleichtern habe ich eine Zusammenfassung geschrieben. Mit der sollte es keine 10 Minuten dauern und jeder mit einem VCDS in der Hand und einem V10 im Herzen hat eine Standheizung.

Bei Fragen oder Hilfegesuchen, einfach kurz eine Nachricht schreiben!

Btw. Ich verkaufe meine ungefahrenen Sommerreifen (20" 275er Runflat), da ich es bis heute nicht geschafft habe sie montieren zu lassen 🙁 Bei Interesse bitte eine PM oder E-Mail.

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Lieben!

Nach gut einem Jahr ist der Kampf endlich gewonnen und das Mosaik zusammengelegt: Die Standheizung, die im V10 als ordinärer Zuheizer ihr Dasein fristet, ist nun eine echte Standheizung mit allem Drum und Dran (außer der Fernbedienung, die brauche ich nicht)!

Um anderen "Willigen" die Arbeit zu erleichtern habe ich eine Zusammenfassung geschrieben. Mit der sollte es keine 10 Minuten dauern und jeder mit einem VCDS in der Hand und einem V10 im Herzen hat eine Standheizung.

Bei Fragen oder Hilfegesuchen, einfach kurz eine Nachricht schreiben!

Btw. Ich verkaufe meine ungefahrenen Sommerreifen (20" 275er Runflat), da ich es bis heute nicht geschafft habe sie montieren zu lassen 🙁 Bei Interesse bitte eine PM oder E-Mail.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torrep


Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich fahre den 3.0 TDI er hat also definitiv einen dieselbetriebenen? Das wäre ja die Voraussetzung für den Luxus der "kleinen" Standheizung, richtig?

Beste Grüße
Karsten

TDI lässt es stark vermuten - was tankst du nochmal? 😉

Naja - eigentlich nein. Denn nur der V10 hat eine echte Standheizung die aber ohne Bestellung als Zuheizer codiert ist. Laut einigen Usern im Forum ist es aber wohl auch möglich. Habe ich nicht getestet - möchte ich nicht bestätigen 😉

Ja Diesel natürlich ;-), ich meinte auch eher den dieselbetriebenen Zuheizer da es, soweit ich gehört habe auch elektrische gibt, in die Richtung ging die Frage.

Gruß K. und allen ein frohes Fest!!!

Zitat:

Original geschrieben von Torrep


Ja Diesel natürlich ;-), ich meinte auch eher den dieselbetriebenen Zuheizer da es, soweit ich gehört habe auch elektrische gibt, in die Richtung ging die Frage.

Gruß K. und allen ein frohes Fest!!!

Beim Phaeton gibt es keine elektrischen Zuheizer, auch keine benzinbetriebenen. Wenn Zuheizer dann immer Diesel. Wenn V6 TDI oder V10 TDI dann immer Zuheizer.

Alles klar ??

Gruß
gmduser

Ich fahre heute in eine freie Werkstatt, die versuchen wollen das Ding freizuschalten. Nach ETKA, da haben die wohl gestern nachgeschaut, gibt es keinen Zuheizer ... wird der dort absichtlich verschwiegen? Suchen müssen sie fahrerseitig im Motorraum, richtig? Ich hab heute morgen mal versucht zu hören ob das was läuft wie beschrieben bei unter 4 Grad und nicht erreichter Betriebstemperatur ... aber ausser Stille war da nix. Naja ich hoffe sie werden nachher fündig und kriegen das Ding zu laufen. Ich bin das frieren leid.

Beste Grüße
Karsten

Ähnliche Themen

Das Heizgerät ist vor dem - in Fahrtrichtung- linken Vorderrad verbaut. Bei einem Blick von unten muss ein Loch in der Abdeckung sein, für den Abgasaustritt.

Der zugehörige Produktionscode heisst 9M5, der muss im Datensatz auftauchen.

Gruß
gmduser

Hi Leute,

nach 45 Minuten warten und 58,20 Euro habe ich jetzt eine Standheizung im 3.0 TDI - vielen Dank an den Entdecker des Weges!!!

Die Generalprobe steht zwar wegen warmen Motors noch aus aber alles ist da wo es sein soll und sie wird es schon machen.

War schon mal jemand mit der neuen Programmierung zur Inspektion beim Freundlichen? Haben die was dazu gesagt? Sollte man die Umstellung vorher zurücknehmen?

Beste Grüße Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Torrep


Hi Leute,

nach 45 Minuten warten und 58,20 Euro habe ich jetzt eine Standheizung im 3.0 TDI - vielen Dank an den Entdecker des Weges!!!

Die Generalprobe steht zwar wegen warmen Motors noch aus aber alles ist da wo es sein soll und sie wird es schon machen.

War schon mal jemand mit der neuen Programmierung zur Inspektion beim Freundlichen? Haben die was dazu gesagt? Sollte man die Umstellung vorher zurücknehmen?

Beste Grüße Karsten
[/quote

Also ich lasse meine Standheizung auch demnächst freischalten.
Aber warum sollte man vor dem Besuch beim Freundlichen die Freischaltung wieder zurücknehmen?
Die kriegen die Meinung gegeigt warum sie das nicht als Service nicht anbieten, die Freischaltung.
Sind die VVVVVVund so alle beloppt, ein Vorteil und Komfort gegenüber dem Wettbewerb todzuschweigen?
Wer keine Standheizung ab werk bestellt kauft diese wohl kaum nach.
Außerdem ist das Fahrzeug Eigentum und damit mache ich wozu ich Lust habe.
Ich denke das kann auch ein Leaser machen, solange er bei Rückgabe den Urzustand herstellt.
Und das wird wohl kaum jemand bei Rückgabe prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus



Außerdem ist das Fahrzeug Eigentum und damit mache ich wozu ich Lust habe. [...]

Ich teile Deine Ansicht und werde die Heizung auch freischalten lassen. Aaaber... es handelt sich um einen "Workaround" und nicht in allen Punkten um die von VW zertifizierte Standheizung. Unter diesem Gesichtspunkt wäre es mal interessant zu erfahren (obwohl ich es niemandem wünsche) was passiert, wenn z.B. die "Hütte" abfackelt.

Dann fackelt der Dicke ab, aber warum sollte er.
Solange keine Steuereinheiten verändert werden und keinerlei Veränderung an den Verdrahtungsverbindungen erfolgt ist auch nichts verändert was Einfluß auf die Zulassung und allgem. Zertifizierung hat.
Und wenn versuche ich die Freischaltung vom Freundlichen machen zu lassen, mit vorh. Anmeldung per
Mail, so hat dieser für seine durchgeführte Leistung eine Gewähr bzw. Haftung.
Außerdem: VW ,der Konzern, war und ist für Jeden der sich für den Dicken entscheidet begeistert, warum sollten die sich nun auf Konfrontationskurs begeben???

Guten Morgen,

ich habe auch noch Händlergewährleistung ... auch ein Aspekt, den es zu bedenken gibt, denke ich.

Das Abfackeln sehe ich auch nicht, der Zuheizer arbeitet ja auch sonst mit.

War schon mal jemand mit einem Umprogrammierten beim Freundlichen?

Der Freundliche wird das umprogrammieren wohl nicht machen, ich wollte eine Standheizung und die lapidare Antwort war nach Prüfung: Nichts zu machen.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner91



Zitat:

Original geschrieben von Eridanus



Außerdem ist das Fahrzeug Eigentum und damit mache ich wozu ich Lust habe. [...]
Ich teile Deine Ansicht und werde die Heizung auch freischalten lassen. Aaaber... es handelt sich um einen "Workaround" und nicht in allen Punkten um die von VW zertifizierte Standheizung. Unter diesem Gesichtspunkt wäre es mal interessant zu erfahren (obwohl ich es niemandem wünsche) was passiert, wenn z.B. die "Hütte" abfackelt.

Beim V10 ist das kein Workaround. Die Standheizung hat anschließend die gleiche Funktion und den gleichen Aufbau wie das "Original".

Abfackeln kann da nichts weil bei jedem Abweichen von den Normparametern sich der Brenner verriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von Picaschaf


Beim V10 ist das kein Workaround. Die Standheizung hat anschließend die gleiche Funktion und den gleichen Aufbau wie das "Original".

Und wie verhält sich das beim V6?

Zitat:

Original geschrieben von Picaschaf


Abfackeln kann da nichts weil bei jedem Abweichen von den Normparametern sich der Brenner verriegelt.

Klingt beruhigend - vielen Dank! Und das mit dem Abfackeln war nur ein Beispiel für eine eventuelle Gefährdung.

Wenn es überhaupt funktioniert wird es wohl wesentlich länger dauern bis das Kühlwasser auf Temperatur ist. Sofern der Standard-Zuheizer auch mit Diesel betrieben wird, ist er wohl wesentlich kleiner dimensioniert. Sonst würde ja auch kein Unterschied gemacht werden.

Habe es auch hinter mir. Heute war ich beim :-) und er wollte es nicht glauben. Die ganze Werkstatt hat gut gestaunt.
Leider ist die Wasserpumpe im Zuheizer hin. Die muss neu gemacht werden, aleso muss ich noch etwas warten. Das war eigentlich auch der Grund warum mein bis jetzt nur "Zuheizer" nicht richtig seine Arbeit leistete und es hat immer 20 km gedauert bis es warm im Auto war.
Ich dachte ist normal, habe die vorjahre vergessen wie es war und die Sitzheizung hat es angenehmer gemacht.

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe einen GP0 3.0Liter V6 Bj.09.2006 Phaeton ohne Standheizung aber mit Zuheizer !

Nun bin ich aber mit meinem Latain am Ende...
Bin mit der ausgedrucken Anleitung zu 4 freundlichen gefahren und keiner hat sich bereit erklärt mal zu gucken, ob die freischaltung Funktioniert.
Einer der freundlichen sagte sogar das es nicht geht, worauf ich fragte woher er es wüsste und er meinte das er es vor einem Monat schon mal bei einem V6 3 Liter genau nach dieser Anleitung Probierte.

Was soll ich nun tun ? oder habe ich aus diesem Bericht irgend etwas überlesen ? zb.: das es nur bei dem V10 Funktioniert

Vielen dank und Grüße aus Duisburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen