Standheizung aktivieren beim V10 - Die Anleitung

VW Phaeton 3D

Hallo ihr Lieben!

Nach gut einem Jahr ist der Kampf endlich gewonnen und das Mosaik zusammengelegt: Die Standheizung, die im V10 als ordinärer Zuheizer ihr Dasein fristet, ist nun eine echte Standheizung mit allem Drum und Dran (außer der Fernbedienung, die brauche ich nicht)!

Um anderen "Willigen" die Arbeit zu erleichtern habe ich eine Zusammenfassung geschrieben. Mit der sollte es keine 10 Minuten dauern und jeder mit einem VCDS in der Hand und einem V10 im Herzen hat eine Standheizung.

Bei Fragen oder Hilfegesuchen, einfach kurz eine Nachricht schreiben!

Btw. Ich verkaufe meine ungefahrenen Sommerreifen (20" 275er Runflat), da ich es bis heute nicht geschafft habe sie montieren zu lassen 🙁 Bei Interesse bitte eine PM oder E-Mail.

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Lieben!

Nach gut einem Jahr ist der Kampf endlich gewonnen und das Mosaik zusammengelegt: Die Standheizung, die im V10 als ordinärer Zuheizer ihr Dasein fristet, ist nun eine echte Standheizung mit allem Drum und Dran (außer der Fernbedienung, die brauche ich nicht)!

Um anderen "Willigen" die Arbeit zu erleichtern habe ich eine Zusammenfassung geschrieben. Mit der sollte es keine 10 Minuten dauern und jeder mit einem VCDS in der Hand und einem V10 im Herzen hat eine Standheizung.

Bei Fragen oder Hilfegesuchen, einfach kurz eine Nachricht schreiben!

Btw. Ich verkaufe meine ungefahrenen Sommerreifen (20" 275er Runflat), da ich es bis heute nicht geschafft habe sie montieren zu lassen 🙁 Bei Interesse bitte eine PM oder E-Mail.

119 weitere Antworten
119 Antworten

... funktioniert mit der Anleitung von Picachaf auch mit dem 3l Diesel (bei mir Bj. 01/2007). Notfalls kommst du mich besuchen.

Grüße aus Dortmund

Wie schon geschrieben kann das Ganze eigentlich nur mit dem V10 funktionieren, da nur er *immer* technisch gesehen eine Standheizung mit entsprechender Leistung und Ventilen etc. verbaut hat.

Ob und wie es mit anderen Dieselmotoren funktioniert kann ich nicht sagen, aber manche User hier haben es wohl auch mit der Anleitung geschafft - wie weiß ich nicht.

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an cusack64, der mir heute spontan und in wenigen Minuten die Standheizung freigeschaltet hat. Auch ich fahre einen 3,0 TDI Bj 2006/ Modelljahr 2007. In der Ausstattungsliste, die mir der Verkäufer bei der Übergabe ausgedruckt hat, steht "Nr. 9M0 - L - ZUH - Ohne Zusatz-/ Standheizung". 😎

Zitat:

Original geschrieben von Basti8000


An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an cusack64, der mir heute spontan und in wenigen Minuten die Standheizung freigeschaltet hat. Auch ich fahre einen 3,0 TDI Bj 2006/ Modelljahr 2007. In der Ausstattungsliste, die mir der Verkäufer bei der Übergabe ausgedruckt hat, steht "Nr. 9M0 - L - ZUH - Ohne Zusatz-/ Standheizung". 😎

9M0 in Verbindung mit T41 (V6 TDI) bedeutet Zuheizer.

Das ist an dieser Stelle irreführend, wurde später geändert in 9M5 = Zuheizer.

Gruß
gmduser

Ähnliche Themen

Guten Morgen, gestern Abend habe ich die Standheizung laut Anleitung bei mir freischalten lassen,
hat alles super geklappt, heute morgen dann der Test, hab auf 09:30 Uhr die Heizung eingestellt,
Punkt 10:00 Uhr war ich unte, Siehe da, Auto & Motor schon so gut wie auf Betriebstemeperatur 😮)
Ich würde bei Minustemperaturen die Standheizung mindestens 1 Stunde vorher aktivieren.
Vielen Dank an Picaschaf für die tolle und vor allem KOSTENLOSE Bereitstellung der Anleitung!

Hallo,

ich hatte in den letzten Tagen einen 3.0 TDI von 03/2008 an meinem VCDS, funktionierte auch bei diesem Modell problemlos.

Gruß

OhGottOhGottOhGottOhGottOhGottOhGott..
Ich geh grad in meine Garage, hatte die Standheizung auf 06:00 Uhr programmiert, zufällig war ich schon um 06:05 Uhr unten, sehe ich wie mein Dicker vorne qualmt!! Die Rauchentwicklung würde ich nicht als wenig bezeichnen, wer weiss was da kaputt gegangen ist??
Ich bin schnell eingestiegen, den Motor gestartet (wahrscheinlich nicht das schlauste, aber war echt in Panik!) und meine das das Heizungslämpchen schon nicht merh geleuchtet hatte...
Bis jetzt lief die Standheizung tadelos 🙁
Der Qualm kam von vorne rechts, wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht, das Plastik ist teilweise angeschmort, werde später mal paar Pics machen, oh Gott ich hoffe es ist nichts ernstes...
Außerdem kam es mir so vor, als ob der Wagen vorne tiefer und/oder hinten höher war als sonst,
morgen sollte mein Dicker doch erst zum tieferlegen, noch ist alles Serie, soll alles morgen verbaut werden..
Vielleicht ist ja etwas bei dem Unfall vorletzte Woche kaputt gegangen, aber ich nutze die Heizung eigentlich tägglich
und bis jetzt gab es keine Probleme....

EDIT

Bin grad ca. 15 Kilometer gefahren, Motor schnurrt wie ein Kätzchen, keine Probleme,
auch keine Rauchentwicklung, werde trotzdem gleich mal zum 🙂 fahren...
Bilder Siehe Anhang

Foto0130
Foto0129

Hallo!
Nu hab ich auch zu diesem Thema mal ne Frage 🙂
Da ich nun das VCDS besitze, hab ich mich entschlossen diese Anleitung umzusetzen.
Mein Dicker ist ein V10 GP0, von daher optimal für diese Maßnahme.
Nun:
mein Fehlerspeicher war leer und ich konnte direkt über den Button "Anpassung" auf das Steuergerät zugreifen.
Bin dann gemäß der Anleitung weiter verfahren, allerdings ohne die manuelle Codierung über 1-0-Q, da ich die
Kanäle über die Anpassung direkt auswählen konnte. Das Steuergerät hat alle Änderungen akzeptiert und gespeichert.
Am Bordcomputer wird mir nun auch die Standheizung angezeigt, was vorher natürlich nicht so war.
So weit so gut, aber........
Ich kann Tag, Startzeit, Heizdauer auswählen, aber wenn ich dann den Button "Heizung" drücke, ist dieser für etwa eine
Sekunde gelb hinterlegt und wird dann wieder grau! Wenn ich dann eine Seite zurück gehe, ist auch der Button "Standheizung"
NICHT gelb hinterlegt. Das scheint nicht optimal zu sein...... 😕
Gibt es hier jemanden, der mir da weiter helfen kann???

Gruß Jürgen

Kann es sein, das dein Motor zu dieser Zeit schon warm war???
Dann schaltet sich die Standheizung natürlich aus bzw. lässt sich gar nicht erst anschalten...

...oder könnte es sein, dass sich die Standheizung ab einer gewissen Aussentemperatur nicht mehr aktivieren lässt?

Hallo!

Könnte mir jemand bei der Aktivierung der Standheizung meines V10 behilflich sein oder eine Werkstatt empfehlen im Raum Ostwestfalen/ Ruhrgebiet? Vielen Dank für Eure Mühe !

Zitat:

Original geschrieben von Tamino71


Hallo!

Könnte mir jemand bei der Aktivierung der Standheizung meines V10 behilflich sein oder eine Werkstatt empfehlen im Raum Ostwestfalen/ Ruhrgebiet? Vielen Dank für Eure Mühe !

Hallo Tamino71,

hast eine PN von mir, komme aus OWL und habe VCDS.

Zitat:

Original geschrieben von xela_



Zitat:

Original geschrieben von Tamino71


Hallo!

Könnte mir jemand bei der Aktivierung der Standheizung meines V10 behilflich sein oder eine Werkstatt empfehlen im Raum Ostwestfalen/ Ruhrgebiet? Vielen Dank für Eure Mühe !

Hallo Tamino71,

hast eine PN von mir, komme aus OWL und habe VCDS.

sollte dort (VCDS) beschrieben sein...aber findest auch diverse Freds zum Thema hier im Forum

Hi,
ich möchte mich für die gute Anleitung bedanken.
Nachdem zwei VW-Werkstätten mir gesagt hatten, mein Motor (3.0 TDI/GP 1) habe keinen Zuheizer,und ich mir daraufhin in DD das Gegenteil hatte bestätigen lassen, ist der Zuheizer dann doch mit Hinweis auf die Auskunft aus DD entsprechend der Anleitung freigeschaltet worden. Kosten: Beitrag für die Kaffeekasse.
Die Standheizung funktioniert problemlos.
Mit bestem Gruß
Jo

hallo!

Ist die Freischaltung auch bei einem GP3 mit RNS 810 Navigationssystem via VCDS ohne Probleme möglich?

Grüsse
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen