Standheizung 520 D nachrüsten ???

BMW 5er F10

Liebe Gemeinde ,

wer hat Erfahrung mit dem Nachrüsten einer Standheizung beim Diesel ?
Kosten ? Beim Freundlichen oder bei einer sonstigen Fach-
werkstatt wie Bosch o.Ä ? Danke für Hinweise !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Mein Angebot allerdings für den Benziner 2500.- die haben se ja nicht mehr alle....

Guten Morgen F10-Gemeinde,

also irgendwie kann ich das nicht verstehen, Ihr fahrt HiTec-Autos und wundert Euch über 2500 Euro für so eine Nachrüstung? Mir kommen gleich die Tränen.

Ich mach Euch hier mal ne Kalkulation für eine Werkstatt im Berliner Umland:
Materialpreis für den Einbausatz mit CAN-Modul (braucht man nun mal für HiTec Fahrzeuge) = 1219 netto
ThermoCall TC3 (Steuerung über Telefon/App) = 326,89 netto
Einbaukosten (ca. 10 Stunden) = 520 netto
Summa Summarum = 2066 netto plus 19% MwSt = 2458 Euro

CAN-Modul: Automatisches Standheizungsprogramm, ohne lästiges Einstellen am Vorabend.

Ihr könnt natürlich noch 300 Euro weniger zahlen wenn Ihr statt des TC3 eine schöne ovale Aufputz Uhr auf Euer Armaturenbrett pflanzen lasst - aber da würde ich mich weigern, dazu bin ich zuviel Ästhet.

Zu erwähnen ist noch, dass das Angebot für Benzin und Diesel gleich ist und auch für den E60/61 gilt.
Achtung: Bei den Benzinern bleibt der Motor kalt!!! Er darf nicht vorgewärmt werden weil der 5er sonst eine Fehlerlampe setzt (Temp.-Differenz Öl zu Wasser unplausibel). Der warme Inselkreislauf wird erst nach Zündung-EIN auf den Motor erweitert. Beim Diesel wird ein Thermostat-Kreislauf verbaut, erst wenn der Innenkreislauf richtig warm ist, wird der Motor mit erwärmt. Deshalb ist in den Einbausätzen immer eine 4KW Heizung drin.

So, ich hoffe, dass ich Eure Verwunderung etwas auflösen konnte. Das ist nun mal nicht mehr so einfach wie beim 3er Golf!
Leider sehe ich nicht woher ihr kommt. Wenn Ihr Interesse habt und weiter weg wohnt, macht einen Berlin-Urlaub daraus. Wir brauchen das Fahrzeug 2 Werktage. Ein Ferienhaus für 59 Euro pro Nacht für 2 Personen kann organisiert werden (S-Bahn-Nähe, mit den öffentlichen in 45 Minuten bis Alexanderplatz). Hol-und Bringeservice zur Werkstatt inclusive. Bei Interesse einfach eine Info an tornadoskipper at arcor de.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo,

ich habe mal irgendwo gelesen, die Standheizung läßt sich per Software freischalten, da die Grundbauteile (z.B. Zuheitzer) zur Standheizung identisch sind. Leider habe ich keine aktuellen Informationen - aber vielleicht hat jemand das schonmal freischalten lassen.

P.S.: Die Händler sollen nicht sonderlich begeistert von dem Freischaltungswunsch sein.

Zitat:

Original geschrieben von syberarall


Hallo,

ich habe mal irgendwo gelesen, die Standheizung läßt sich per Software freischalten, da die Grundbauteile (z.B. Zuheitzer) zur Standheizung identisch sind. Leider habe ich keine aktuellen Informationen - aber vielleicht hat jemand das schonmal freischalten lassen.

P.S.: Die Händler sollen nicht sonderlich begeistert von dem Freischaltungswunsch sein.

Das war vor 10 jahren zu E39-Zeiten mal so, denke nicht das aktuell noch eine "Standheizung" als Zuheizer verbaut ist.......

Zitat:

Original geschrieben von strippyE39uE87


Somit lohnt es sich wahrscheinlich beim Freundlichen anzufragen, um sich für die kalte Jahreszeit zu rüsten.

Ich hatte schon angefragt. Wollte einen 525d kaufen (EZ 12/2010) und war schon soweit zu unterschreiben. Der Händler sollte mir nur noch ein Angebot für die Nachrüstung einer Standheizung unterbreiten. Dann hat er mir geschrieben, daß

"eine Standheizung Nachrüstung bei diesem Modell ( neuer 5er Touring ) nicht möglich ist."

Das war am Anfang dieser Woche. Heute habe ich über die Suche auf der BMW-Seite folgende Infos gefunden:

Zitat:

Standheizung

Erzeugt im Winter bereits vor Fahrtbeginn wohlige Wärme im Innenraum. Während der Startphase wird der Motor durch den vorgewärmten Kühlkreislauf geschont und der Verbrauch gesenkt. Aktivierbar über Control Display, ThermoCall und Funkfernbedienung. Zusätzlich kann mit diesen Bedienelementen die Standlüftung aktiviert werden.

Preis auf Anfrage
Installationszeit auf Anfrage
Erhältlich für 5er Limousine ab 03/10, 5er Touring ab 09/10

=> Frage: wie kriegt man es raus, wann das Auto gebaut wurde?

Morgen werde ich bei dem Händler nachfragen, was nun ist und was es kosten soll.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pngwn


Original geschrieben von pngwn

Zitat:

Preis auf Anfrage
Installationszeit auf Anfrage
Erhältlich für 5er Limousine ab 03/10, 5er Touring ab 09/10

=> Frage: wie kriegt man es raus, wann das Auto gebaut wurde?

naja, ein f10 wurde prinzipiell immer nach 03/10 gebaut bzw. der f11 immer ab 09/10...

grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


naja, ein f10 wurde prinzipiell immer nach 03/10 gebaut bzw. der f11 immer ab 09/10...

Auf mobile.de werden F11 mit EZ aus 04/2010 angeboten. Wie kommt es?

Vermutlich Eingabefehler ...

Nein, das sind Werksdienstwagen bzw. Direktionsfahrzeuge die vor dem eigentlichen Serienstart zugelassen wurden.
Im Moment werden viele F10 mit EZ 01/10 angeboten, einer sogar 11/09.
Es sind meistens Fahrzeuge mit Vollausstattung also mit SH
Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von TMD


Vermutlich Eingabefehler ...

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von syberarall


Hallo,

ich habe mal irgendwo gelesen, die Standheizung läßt sich per Software freischalten, da die Grundbauteile (z.B. Zuheitzer) zur Standheizung identisch sind. Leider habe ich keine aktuellen Informationen - aber vielleicht hat jemand das schonmal freischalten lassen.

P.S.: Die Händler sollen nicht sonderlich begeistert von dem Freischaltungswunsch sein.

Das war vor 10 jahren zu E39-Zeiten mal so, denke nicht das aktuell noch eine "Standheizung" als Zuheizer verbaut ist.......

Wie ist es dann beim F10 gelöst?? Soll das heißen, der F10 zum Beispiel als 520d hat KEINEN Zuheizer, während der 525d im E39 einen hatte???

Zitat:

Original geschrieben von pngwn


=> Frage: wie kriegt man es raus, wann das Auto gebaut wurde?

Hätte jemand eine Antwort?

Zitat:

Original geschrieben von pngwn



Zitat:

Original geschrieben von pngwn


=> Frage: wie kriegt man es raus, wann das Auto gebaut wurde?
Hätte jemand eine Antwort?

Fahrgestellnummer zur Hand?

Bei BMW im WebETK anmelden und Fahrzeugdaten aufrufen, da steht auch der genaue Produktionstag!

http://www.bmw.de/.../electronic-parts-catalogue.html

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Fahrgestellnummer zur Hand?

Nein. Es geht nicht um ein bestimmtes Auto, sondern um allgemeine Infos.

Wie ich schon geschrieben hatte, hat mir ein Verkäufer gesagt, daß eine Nachrüstung nicht möglich wäre. Eine Woche später (gestern) hatte ich bei BMW andere Infos gefunden. Deswegen wollte ich nachhacken. Dazu habe ich über mobile.de einen 520d hier aus der Gegend rausgesucht und habe dort angerufen. Der Verkäufer meinte, eine Nachrüstung wäre nur über einen Fremdanbieter möglich. Er hätte es schon einmal durch. Es hat wohl 3.000 € gekostet. Von den Infos, die ich bei BMW gefunden hatte, wusste er nichts. Ich soll doch da anfragen. Habe ich gemacht - mal abwarten. Er meinte noch, daß es bei BMW nicht unbedingt billiger werden muss. Die Zeiten, in der eine Nachrüstung einen Tausender gekostet hat, wären vorbei.

Dann habe ich mit einem Werkstattmeister telefoniert. Der hat in seinem Teilekatalog nachgeschaut und konnte den Nachrüstsatz finden, hatte aber weder die Preise noch die Einbauzeiten dazu.

Will noch Mal nachhaken. Hat sich denn nun jemand die Standheizung F 10/11 nachrüsten lassen??

Ja, ich habe die Standheizung bei einer BMW NL nachrüsten lassen. Das Fahrzeug ist ein F10 525d Baujahr 10/2010. Das Schöne ist, das man die Standheizung auch über eine APP bedienen kann. Funktioniert problemlos und bei dem letzten Winter war ich froh, die Standheizung zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von willisax


Ja, ich habe die Standheizung bei einer BMW NL nachrüsten lassen. Das Fahrzeug ist ein F10 525d Baujahr 10/2010. Das Schöne ist, das man die Standheizung auch über eine APP bedienen kann. Funktioniert problemlos und bei dem letzten Winter war ich froh, die Standheizung zu haben.

und was hat's gekostet? Danke für die Info!

Also ich habe jetzt Angebot von BMW. Nachrüstung kostet 2800 €.... bissel viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen