Standheizung 170PS TDI
Nachdem ich heut mrgen wieder gefroren hab wie ein Schneider dacht ich mir an meine Bestellung evtl noch ne Standheizung dran.
Wie ist das so, Bedient man das Ding übers FIS? Was verbraucht die so an Sprit?
Darf man Stadheizungen eigentlich auch in Tiefgaragen betreiben?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
0800-audi-fahrgestellnummer oder wie 😁
SMS-Aktivierung ist bei manchen Herstellern schon lange Usus, sogar per Anruf!
Bei Webasto heißt das "Thermo Call", bei Eberspächer "Calltronic".
Zitat:
Original geschrieben von br403
... Solange solltest du hinterher dann auch fahren, denn wenn du das fünfmal die Woche morgens 30 min. die SH laufen lässt und nur fünf Minuten auf die Arbeit fährst, dannn ist am Freitag Abend die Batterie leer...
Hallo,
ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Bin letzten Winter mit der Bahn auf die Arbeit gefahren, hatte täglich ca. 8-10 Minuten (Landstrasse, Stadt) bis zum Bahnhof. Die Standheizung lief meist so um die 45 Minuten (Motorvorwärmung freigeschaltet, da dauert es halt etwas länger). Standheizung lief morgens und abends, hatte aber nie ein Problem mit der Batterie. Auch zwischendurch wenig lange Strecken gefahren. Habe aber hier schon oft von Problemen mit der Batterie gelesen...
Wie sieht es denn derzeit bei dem 170PS Diesel mit dem nachrüsten einer Sh aus? Vor ein paar Wochen hieß es mal hier im Forum und bei meinem Audi Partner, dass es con Webasto für diesen Motor noch keinen Nachrüstsatz gibt.
Hat jemand aktuelle INnormationen?
Zitat:
Original geschrieben von bergwerk
Hallo,
ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Bin letzten Winter mit der Bahn auf die Arbeit gefahren, hatte täglich ca. 8-10 Minuten (Landstrasse, Stadt) bis zum Bahnhof. Die Standheizung lief meist so um die 45 Minuten (Motorvorwärmung freigeschaltet, da dauert es halt etwas länger). Standheizung lief morgens und abends, hatte aber nie ein Problem mit der Batterie. Auch zwischendurch wenig lange Strecken gefahren. Habe aber hier schon oft von Problemen mit der Batterie gelesen...
Prima, das sind halt Aussagen die ich gehört hatte. Leider habe ich erst seit Juli eine SH in meinem neuen Auto, konnte es aber noch nicht ausprobieren...
Wenn es so ist, dann ist das ja nur gut.
Ähnliche Themen
hallo stef4n,
die reichweite ist eigentlich erstaunlich. bei mir in der arbeit schalte ich die sh in betrieb durch zwei aneinanderliegenden werkshallen und noch 20m bis zum parkplatz ein o. probleme. praktisch auch beim stammtisch, auto steht ca. 50m von der kneipe aufn parkplatz und das ding schalte ich ein, ohne die fb nur aus der jacke zu nehmen, natürlich ohne rauszugehen. 🙂
einach toll dieses teil. wenn aber nur mit fb, alles andere kannst du vergessen. man ist einfach viel flexibler und wenns ist, bestellst dir halt noch 'n bierchen und fährst halt etwas später... 🙂
LG nieha
Danke nieha für Deinen Post, das macht lust auf eine Anschaffung 😉.
Ich seh der Süden erwacht. Du kommst aus Rosenheim? Trag Dich doch mal in die Audi Forum Usermap ein. Link in meiner Signatur. 🙂
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von flo1810
Geil wäre zb eine aktivierung per SMS oder WLAN oder so .. Okay ich fantasiere.. ;-)
Das habe ich bei meiner Nachrüststandheizung so gelöst, einfach ein altes Handy mit PrePaid-Karte ins Handschuhfach gebaut und mit der Vorwahluhr verbunden. Einmal anläuten lassen (natürlich nur mit meiner Nummer), und schon wird es wohlig warm.
Bei der Werkslösung wird das allerdings CAN-BUS sei dank nicht so einfach zu lösen sein.
mfg
sLindi
Heizen per Telefon und SMS
Zitat:
Original geschrieben von flo1810
Sicher höher als beim Schlüssel bei dem Wäscher einer Fernbedinung.
Geil wäre zb eine aktivierung per SMS oder WLAN oder so .. Okay ich fantasiere.. ;-)
Nein, Du fantasierst nicht. Das gibt es von Webasto. Schau einfach mal auf deren Website.
Zitat:
Original geschrieben von bergwerk
Standheizung lief morgens und abends, hatte aber nie ein Problem mit der Batterie. Auch zwischendurch wenig lange Strecken gefahren. Habe aber hier schon oft von Problemen mit der Batterie gelesen...
Meine Standheizung lief im ausschließlichen Kurzstreckeneinsatz bei tieferen Temperaturen im letzten Winter gar nicht erst an. Diente der Batterieschonung. Jetzt bei den bei uns eingezogenen ersten Nachtfrösten und mehr Kilometerleistung hatte ich noch gar keine Probleme.
Gruß
MrSpocht
mhhh..hat denn niemand Infos zum Nachrüsten in den 170Ps Diesel?
Frag halt mal bei Webasto an, ist doch nicht so schwer.
Webasto bei 170PS Diesel
Ich habe vor rund einem Monat in meinen A3 170PS Diesel eine WEBASTO C mit FB nachrüsten lassen, bei einem BOSCH Car Service. Funktioniert problemlos.
Re: Webasto bei 170PS Diesel
Zitat:
Original geschrieben von sinder
Ich habe vor rund einem Monat in meinen A3 170PS Diesel eine WEBASTO C mit FB nachrüsten lassen, bei einem BOSCH Car Service. Funktioniert problemlos.
Was hast Du bezahlt? Welche Fb?
Habe mir vor ein paar Wochen mal sagen lassen, dass das Gerät con Webasto noch nicht für die 170Ps Variante freigegeben war.
Re: Re: Webasto bei 170PS Diesel
Zitat:
Original geschrieben von ColtS
Was hast Du bezahlt? Welche Fb?
Habe mir vor ein paar Wochen mal sagen lassen, dass das Gerät con Webasto noch nicht für die 170Ps Variante freigegeben war.
Ich habe die kleine Fernbedienung, nur zum ein- und ausschalten.
Der Preis liegt normalerweise so um die 1500 Euro mit Einbau. Lass Dir doch mal ein Angebot über
http://angebote.webasto.de/Public/LtRFPsNew.aspx
machen. Mein Preis nützt Dir leider nichts, da ich sehr gute Beziehungen zu einem BOSCH Car Service habe.