Standgas erhöhen wie?

BMW 3er E46

Moin zusammen,

nachdem ich heute meinen Lmm gegen einen neuen getauscht habe, sind meine Fehlzündungen und der unruhige Leerlauf fast vollständig verschwunden.
Dafür hab ich jetzt das Problem, wenn ich an der Ampel stehe und losfahren will verschluckt er sich, geht fast aus und ich muss ein paarmal mit dem Gaspedal pumpen bis er wieder Gas annimmt.

Des weiteren verschluckt er sich beim Gas geben während der Fahrt ganz leicht.

Ich hab ja vor nem halben Jahr ne Debilas Nocke reingesetzt, jetzt denk ich dass die Verschluckproblematik vielleicht damit zusammenhängen könnte, und würde daher gerne das Standgas auf 1100 rpm hochdrehen.

Wie mach ich das, hat da einer nen Plan von?

Oder hat jemand andere Ideen für die Symptomatik.

Danke schonmal,

Beste Antwort im Thema

ich wundere mich immer wieder....
könnt ihr 5 ps mehr bei einem fahrzeug über 1,4 tonnen spüren?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hi,

hatte heute wieder das Problem mit dem fast absterben des Motors, dieses mal im Stop-and-go Feierabendverkehr....huhu wie peinlich das ist 😁

Immer noch das verschlucken.... ich hab nach dem Lmm Tausch die Software resetet ( über die Geheimmenue Funktion )

Was heisst " Adaption wird beim 🙂 gelöscht" ?

Ist das nicht sowas wie ein Reset?

Mal davon abgesehen geht die Kiste wie Hölle, macht übelst Laune wie der wieder zieht....für nen 18er nicht übel 😁

@BMWRacerMH:

Erklär mir mal das mit der Kurbelgehäuseentlüftung ( Boa was für ein Wort 😁 ) bitte etwas genauer, wie wo was warum?

Zitat:

Original geschrieben von cocaine78


@BMWRacerMH:

Erklär mir mal das mit der Kurbelgehäuseentlüftung ( Boa was für ein Wort 😁 ) bitte etwas genauer, wie wo was warum?

Bennene es einfach KGE, ist einfacher! 😁

Die KGE ist dafür da um den Druck und Unterdruck im Kurbelgehäuse zu regeln und anteilig Öldämpfe mit in der Ansaugbrücke drückt die dann mit verbrannt werden.

Diese KGE kann nach Aussen hin undicht sein und Falschluft ziehen, feststellbar wenn man die gesammte Ansaugbrücke mal mit Bremsenreiniger absprüht.

Neben der Ansaugbrücke ist ein ca. 6cm rundes Plastigteil wovon ein Schlauch aus zur Zylinderkopfhaube geht, das ist die KGE.
Auch dort bei laufenden Motor Bremsenreiniger mal draufsprühen.

Zur Adaption:

Die Adaprion braucht der Motor um sich für bestimmte Lastzustände bestimmte Werte zu errechnen.
Ist ein Wert daneben, so speichert das Steuergerät auf längere Zeit falsche Werte ab.
Wird der Mangel nun behoben, ist dioe Adaption immer noch auf den Fehlerwerten.

Diese brauchen genau so lange wieder sich zu normalisieren wie sie gebraucht haben bis sie falsch abgespeichert wurden und Du den Fehler bemerkt hast (und evtl noch kräftig weitergefahren bist).

Aber das absuchen mit Falschluft könnte eine Sache sein.

MfG und bye

Da fällt mir grad noch was ein:

Bei laufendem Motor baut sich ein sehr hoher Druck unterm Öldeckel auf, wenn man ihn öffnet hört man es richtig zischen... kann das auch damit zusammenhängen?

Ähnliche Themen

Also eigentlich sollte immer etwas Unterdruck vorhanden sein, kann ja sein das die KGE doch schon defekt ist!

MfG und bye

und was sollte beim absprühen mit Bremsenreiniger genau geschehen ?

alles sehr ominös mit der Verschluckerei....

Der Schlauch der KGE löst sich beim M43 fast immer mit der Zeit auf. War bei meinem auch so, das Ding war nur noch bröckeliger Gummirest.

Aber der M43 hat doch ein komplett machanisches Gaspedal. Da kann man doch an der Drosselklappe das Standgas über ein Schräubchen einstellen, oder?!

Gute Frage nächste Frage???

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Aber der M43 hat doch ein komplett machanisches Gaspedal. Da kann man doch an der Drosselklappe das Standgas über ein Schräubchen einstellen, oder?!

Ne kann man nicht, die Leerlaufdrehzahl wird vom Leerlaufregler geregelt! 😉

@TE

Nicht an der Schraube rumdrehen, die ist zum einstellen der Drosselklappe (Anschlag).

MfG und bye

Ist das Standgas denn was anderes als die Leerlaufdrehzahl? Weil mit dem Schräubchen kann man die Leerlaufdrehzahl schießlich wirklich erhöhen, da man die Drosselklappe schon mimimal über die Null Position einstellen kann. Somit bekommt er mehr Luft und hört vielleicht auch auf sich zu verschlucken. Bitte erklärt mal warum das so nicht funzen soll?

Aber klar das du Probleme bei der AU bekommst...

Zitat:

Original geschrieben von DarkSide87


Ist das Standgas denn was anderes als die Leerlaufdrehzahl? Weil mit dem Schräubchen kann man die Leerlaufdrehzahl schießlich wirklich erhöhen, da man die Drosselklappe schon mimimal über die Null Position einstellen kann. Somit bekommt er mehr Luft und hört vielleicht auch auf sich zu verschlucken. Bitte erklärt mal warum das so nicht funzen soll?

Mann kann sich auch nen Loch in der Drosselklappe bohren, man fängt mit nem 3er an und steigert sich solange bis der Leerlauf passt. 😁

Ne, Spass bei Seite!

Als erstes hast Du dann keine Schubabschaltung mehr, der Drosselklappenpoti gibt ja stehts und ständig das Signal Teillast ab.

Die Motorbremse ist auch dann sehr dünne, der Motor bekommt eben noch zu viel Luft.

Jeder Kaltstart wird mit sehr hoher Drehzahl gemacht, dieses geht extrem auf Pleullager und restliches wo der Öldruck noch nicht sofort anliegt.

Ich verstehe das Problem nicht, welcher Hersteller baut Nockenwellen womit der Motor 1100upm braucht (Strassenzulassung)?

Bei den heutigen Motoren ist eine normale Sportnockenwelle ohne DME veränderung einbaufähig.

Rennnockenwellen würden langsam auf die Laufkultur gehen.

Rallynockenwelle kann nicht mehr mit normalen Leerlauf betrieben werden, da sind die Überschneidungszeiten viel zu lange.

Es kann aber auch helfen wenn man evtl. nur 100upm hochgeht, kann man garnicht glauben was die paar Drehzahlen ausmachen.

Und von der Schraube sollte man dennoch wegbleiben, die ist einzig und alleine für den Anschlag der DK.

MfG und bye

Hi,

die 1100 UPM waren ja nur meine Idee, die Nocke braucht laut Hersteller keine höheren Drehzahlen.

Was anderes, was soll beim absprühen mit Bremsenreiniger passieren, und woher weiss ich dann ob des Ventil defekt ist?

Wenn Du den Motor mit Bremsenreiniger absprühst geht die Drehzahl hoch wenn er falschluft zieht.

Gleiches ist bei der KGE auch!

MfG und bye

Ah, jetzt versteh ich.... macht natürlich Sinn...

Kurbelwellen oder Nockenwellensensor entfällt bei den genannten Symptomen? Lambdasonde? Kat zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen