Standgas einstellen bzw. Fehlersuche

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

Seit einiger Zeit läuft mein 1992`ger 35i Nasenbär (Monomotronic - ABS Motor - 90PS aus 1781 ccm) im Standgas etwas zu hoch (gefühlte 1500 RPM)
Egal ob der Motor kalt oder Warm ist, läuft auch gleichmäßig rund halt einfach nur zu hoch.

Fehlerspeicher ist leer, Lambdasonde neu, Zündung wurde erst eingestellt, Termostat vom Kühlerflansch ebenfalls neu.

Weiß jemand einen Rat? Laut den Passat "Bibeln" lässt sich die Drehzahl ja wohl nicht einstellen :-(

Schöne Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

nein man kann bei 3000 den Schliewinkel testen, aber ohne Tester bringt dir das nichts, einfach im Stand in Grundstellung bringen, Messwertblock 000 auswählen und los gehts. Nimm die Makierung an der Schwungsscheibe, da hast du die 6 Grad exakter wie an der Riemenscheibe. Ist aber wie schon gesagt schwieriger auszumachen.

Aber alles auf OT muss vorher sein! Das musst du sicher stellen.

Schwungscheibe = 0 Makierung
Riemenscheibe auf Kerbe
Zündfinger auf Kerbe

beim Einstellen in Grundstellung Schwungscheibe bei 6 Grad = I Makierung

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hey Rainer, guten Abend,

ok, danke man gut das Du das anmerkst. Ich hätte jetzt gedacht das ich da mal was von 2500 RPM gelesen hätte und es dementsprechend eingestellt.

nein man kann bei 3000 den Schliewinkel testen, aber ohne Tester bringt dir das nichts, einfach im Stand in Grundstellung bringen, Messwertblock 000 auswählen und los gehts. Nimm die Makierung an der Schwungsscheibe, da hast du die 6 Grad exakter wie an der Riemenscheibe. Ist aber wie schon gesagt schwieriger auszumachen.

Aber alles auf OT muss vorher sein! Das musst du sicher stellen.

Schwungscheibe = 0 Makierung
Riemenscheibe auf Kerbe
Zündfinger auf Kerbe

beim Einstellen in Grundstellung Schwungscheibe bei 6 Grad = I Makierung

Guten Morgen Rainer,

na wenn ich jetzt keine gute Anleitung habe 😉

Wäre das nix für die FAQ`S ? Wäre wahrscheinlich nicht machbar, weil es bei jedem Motor anders ist. (Unterdruckschläuche, Drehzahl, Einstell & Messwinkel)

Aber wie gesagt, bin froh, das ich das nun entlich begriffen habe. War mir bisher auch zu peinlich da mal nachzuhaken :-)

Ok Euch allen wünsche ich einen guten Start in die neue Woche.

Andreas

dann geb mal Rückmeldung ob dein PAssat edann endlich sauber läuft :-)))

FAQ werden gerade erweitert, auch sowas wird dann zu finden sein...

Ähnliche Themen

Hey,

ja klar, mache ich dann.

Derweilen ist ja die Lambdasonde getauscht und der Fehler ist nun entlich weg ;-) Hab jetzt noch die Ventilhaubendeckeldichtung gewechselt weil er da etwas herausgeölt hat und das Thermostat in der waPu, ach ja und den Temperatursensor im Wasserflansch.

Soweit läuft er auch schon fast gut bis auf die etwas erhöhte Drehzahl. Verbrauch ist aber DEUTLICH gesunken.

Aber da der Passi seinerzeit in "kaputtem" Zustand eingestellt wurde dachte ich, ist es sowieso ganz ratsam, in nun nochmal einzustellen, wo wieder alles ok ist.

Ach so, hab gestern ja nochmal getestet, Stellglieddiagnose war erfolgreich :-) Der Stellmotor läuft sauber durch und auch wieder zurück ;-)

dann mach bitte zügig ne vernünftige Grundeinstellung, sonst versaust du dir die Kerzen und der Verbrauch ist etwas höher :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen