Standgas einstellen bzw. Fehlersuche
Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit läuft mein 1992`ger 35i Nasenbär (Monomotronic - ABS Motor - 90PS aus 1781 ccm) im Standgas etwas zu hoch (gefühlte 1500 RPM)
Egal ob der Motor kalt oder Warm ist, läuft auch gleichmäßig rund halt einfach nur zu hoch.
Fehlerspeicher ist leer, Lambdasonde neu, Zündung wurde erst eingestellt, Termostat vom Kühlerflansch ebenfalls neu.
Weiß jemand einen Rat? Laut den Passat "Bibeln" lässt sich die Drehzahl ja wohl nicht einstellen :-(
Schöne Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
nein man kann bei 3000 den Schliewinkel testen, aber ohne Tester bringt dir das nichts, einfach im Stand in Grundstellung bringen, Messwertblock 000 auswählen und los gehts. Nimm die Makierung an der Schwungsscheibe, da hast du die 6 Grad exakter wie an der Riemenscheibe. Ist aber wie schon gesagt schwieriger auszumachen.
Aber alles auf OT muss vorher sein! Das musst du sicher stellen.
Schwungscheibe = 0 Makierung
Riemenscheibe auf Kerbe
Zündfinger auf Kerbe
beim Einstellen in Grundstellung Schwungscheibe bei 6 Grad = I Makierung
35 Antworten
Da wird wohl dein Leerlaufregler ne Macke haben.
In dem Fall vermute ich mal nen defekten Drosselklappenstellmotor, der wird einfach zu weit aufmachen, und darum die hohe Drehzahl. Alle Unterdruckschläuche mal genau anschauen, und einen eventuell verbauten KLR mal lahmlegen.
Hey Ihr zwei,
das ging ja fix, danke!!
Sorry hab ich vergessen, Schläuche hab ich bereits getauscht, sind also ok. Werde ich mal die beiden anderen Tip`s beherzigen.
Mal schnell die Suche und Faq`s durchforsten ;-)
Noch mal eine dumme Frage hinterher, wenn ich die Batterie ca. eine Stunde abgeklemmt habe und die + und - Kabel solange verbunden habe sollte doch das MSG wieder in Grundstellung sein, richtig ??
Weil Zündverteiler wurde auch getauscht, daher die Neueinstellung des ZZP
Habe diesen Schritt allerdings erst ein paar Tage nach dem Einstellen gemacht, oder muss das wärend dem Einstellen in Grundstellung gebracht werden?
Seit dem Zündverteilerwechsel habe ich das Problem nähmlich.
Beim ABS sollte das MSG beim Zündung einstellen in Grundeinstellung gebracht werden.
Alles klar danke, dann werde ich das erst mal testen, bevor ich an der Einspritzeinheit herumfuhrwerke.
Grundeinstellung über VAG COM geht doch so..
Motorsteuergerät > Grundstellung > oben 000 und dann auf Start klicken , richtig?
(Hab nur die VAG Com 3.11 Vers.)
Gruß und DANKE
Andreas
Hallo haste du mal den Gummiflansch unter der Einspritzeinheit geprüft ob der io ist?Mal bei Leerlauf bissi an der Einspritzeinheit wackeln.Oder vorsichtig mit Bremsenreiniger abspühen.
Du kannst auch den Steller wie er im Bild im Link zu sehen ist ausbauen:
http://t3.gstatic.com/images?...
Da ist ein Steller dran mit einer Gummitülle drum.Diese vorsichtig etwas öffnen und bissi WD40 rein sprühen.Hat bei meinem Golf mit RP-Motor auch geholfen.Meistens sind die etwas schwergängig.
Funzt bei mir bis heute.....
Zitat:
Original geschrieben von passati69
Alles klar danke, dann werde ich das erst mal testen, bevor ich an der Einspritzeinheit herumfuhrwerke.Grundeinstellung über VAG COM geht doch so..
Motorsteuergerät > Grundstellung > oben 000 und dann auf Start klicken , richtig?
(Hab nur die VAG Com 3.11 Vers.)
Gruß und DANKE
Andreas
...grundeinstellung vom MSG beim ABS geht recht einfach... vor Zündung ein das Gelbe Diagnose Kabel mit Masse verbinden dann Starten und den neuen Zündverteiler einstellen...mit der Blitzlampe und der Strichmarkierung auf dem Schwungrad....😉😉😉
oder mit VAG, dann hast du das richtig gemacht. Wenn du das STG komplett Spannungslos hattest, ist es normal das er erst hochtouriger im Stangas ist und langsamer abtourt. Das ist die ersten 50 km ungefähr bis er die Lernwerte sauber verarbeitet.
Ansonsten Leerlaufsteller prüfen. Stellung Gaspedal überprüfen. Dazu Person bis Anschlag durchtreten lassen und vorne schauen, das er so gerade, ohne die Motronik zu kippen, den Vollastanschlag erreicht, dann ist es korrekt. Ändern kannst du das mit der Metallklammer am Gaszug.
Wenn du VAG Com hast, kannst du auch mal Stellglieddiagnose machen, dann siehst du ob der Leerlaufsteller sauber läuft oder hakt.
Hey zusammen,
erst mal Danke für die Antworten (so viel Zeit muss sein :-)
Der Gummiflansch ist ok, habe ich schon versucht, eventuell ist ja wirklich der Steller etwas Schwehrgängig, werde ich auch mal testen als letzte Option. Tu mich immer schwehr gerade an solchen Sachen herumzuschrauben....
Tja gefahren bin ich bereits ca. 300 Kilometer seid dem "Reset" des MSG
Das mit VAG werde ich auch noch mal testen. Hab ich ja. Leider nur hab ich die passenden Label Datei nicht für meinen Passati, von daher zeigt es nur Zahlen aber ohne Beschriftung wie zb. Temp. RPM oder so. Somit bringt mich das leider nur bedingt weiter mit den ganzen Werten.
Aber Stellglieddiagnose geht, hab ich schon mal erfolgreich getestet, allerdings war Motor aus :-(
Aber Rainer, mit dem Gaszug könntest Du direkt Recht haben, denn wenn ich nur einen Millimeter das Gaspedal anticke, steigt die Drehzahl direkt an, also eventuell liegt ja da der Hund begraben.
Werde ich Mutti gleich mal zur Hilfe nehmen und testen....
Gruß
Andreas
Gaszug prüfen und ggf. die Klammer um eine Raste in Richtung Locker versetzen.😉
sag ich doch Konsul :-)
Und das die Werte beim Passat nicht angezeigt werden ist normal, das wirst du auch nicht ändern können. Dort kannst du aber sehen ob die Drosselklappe sauber schließt, müsste einer der hinteren werte (rechts) sein, habe ich aber im Moment nicht im Kopf.
Stellglieddiagnose immer bei Motor AUS machen!
Zitat:
Original geschrieben von passati69
Habe diesen Schritt allerdings erst ein paar Tage nach dem Einstellen gemacht, oder muss das wärend dem Einstellen in Grundstellung gebracht werden?Seit dem Zündverteilerwechsel habe ich das Problem nähmlich.
Hallo
Wenn Dein Zündzeitpunkt zu weit früh steht, bekommst Du auch den Effekt, das der Motor hoch dreht ....
Stell das erstmal ein, bevor Du das Teiletauschen anfängst.
Gruß Ronny