Standgas einstellen bzw. Fehlersuche
Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit läuft mein 1992`ger 35i Nasenbär (Monomotronic - ABS Motor - 90PS aus 1781 ccm) im Standgas etwas zu hoch (gefühlte 1500 RPM)
Egal ob der Motor kalt oder Warm ist, läuft auch gleichmäßig rund halt einfach nur zu hoch.
Fehlerspeicher ist leer, Lambdasonde neu, Zündung wurde erst eingestellt, Termostat vom Kühlerflansch ebenfalls neu.
Weiß jemand einen Rat? Laut den Passat "Bibeln" lässt sich die Drehzahl ja wohl nicht einstellen :-(
Schöne Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
nein man kann bei 3000 den Schliewinkel testen, aber ohne Tester bringt dir das nichts, einfach im Stand in Grundstellung bringen, Messwertblock 000 auswählen und los gehts. Nimm die Makierung an der Schwungsscheibe, da hast du die 6 Grad exakter wie an der Riemenscheibe. Ist aber wie schon gesagt schwieriger auszumachen.
Aber alles auf OT muss vorher sein! Das musst du sicher stellen.
Schwungscheibe = 0 Makierung
Riemenscheibe auf Kerbe
Zündfinger auf Kerbe
beim Einstellen in Grundstellung Schwungscheibe bei 6 Grad = I Makierung
35 Antworten
Hey,
ja danke , ich werde jetzt fix das mit dem Gaszug testen und wenn das nix bringt einfach mal die 20 Tacken investieren und den Passati direkt bei VW einstellen lassen. Denn selber gemacht habe ich das bisher noch nicht. Ehrlich gesagt raff ich das auch mit dem 6 Grad vor OT Einstellen nicht.
Also schon klar, mit dem Blitzer bei 2500 RPM auf die Markierung auf der Schwungscheibe halten. Aber das ist doch die 0 Grad Marke und wie ich da auf 6 Grad komme hmmm. Und, je mehr ich drüber lese um so verwirrter bin ich. Hab auch nur einen einfachen Blitzer, also bnix digitales mit Anzeige, oder so.
Ganz einfach, wenn du an deiner Lampe nix einstellen kannst, dann blitzt du die Markierung an. Der Strich sollte dann ca 1cm vor der OT Markierung stehen/pendeln.
Hey UURRUS,
ja ok, aber wie sehe ich, das ich 6 Grad vor OT eingestellt habe und in welche Richtung die Markierung wandern muss, zu mir hin also richtrung Stoßstange oder nach hinten :-( , das meine ich damit, das ich es nicht raffe.
Ja meine Lampe ist die von Hella
Also, wie du die Lampe anschließt, weißt du hoffendlich. 😛
Du hälst die Lampe auf die Riemenscheibe, auf dieser ist eine Kerbe. Diese Kerbe kannst du durch verdrehen des Zündverteilers hin und her bewegen.
Am Zahnriemenschutz hast du eine OT-Markierung(auf 12Uhr). Diese würde ich vorm einstellen am besten mit Kreide oder weissen Lack markieren. Dann kann man die Markierung besser erkennen.
Du startest den Motor und bringst das Steuergerät in Grundeinstellung. Dann hälst du die Blitzlampe auf die Riemenscheibe. Die Impulse lassen die Kerbe immer nur in einer bestimmten Stellung aufleuchten(ZZP). Wenn du nun am Zündverteiler drehst(Schraube unten lösen), dann siehst du wie die Kerbe vor oder zurück wandert. In dem Moment stellst du also schon den ZZP ein. Du drehst also solange am Verteiler, bis die Kerbe ca 1cm vor der Markierung an der Zahnriemenverkleidung steht.
Noch Fragen?
Ähnliche Themen
Hey Danke, ich glaube, jetzt hab ich es entlich gerafft, ich dachte immer man muss den blitzer auf die Schwungscheibe halten und nicht auf die Riemenscheibe, klasse. Also einen cm vor da kann ich was mit Anfangen. Siehst Du das hab ich immer nicht verstanden :-)
Vor dürfte bedeuten, das die Markierung richtung vorne, Stoßstange wandert, richtig?
Aber wie gesagt, entlich kann ich was mit Anfangen, 1000 Dank
EDIT, 10 mal durchgelesen und hab`s jetzt selber gerafft, klar wie beim alten Plattenspieler wo die Markierung entweder vor oder zurück wandert. Alles klar, vielen vielen Dank entlich geschnallt.
Werde ich gleich mal fix testen gehen.
NEIN, sieh die Riemenscheibe als Uhr. Und wenn die Kerbe vor steht, dann ist es also VOR 12Uhr Stellung. 😉
Hähä, ja ok 😁 Wie gesagt, je mehr ich bisher drüber gelesen habe um so weniger hab ich gerafft. So werde es gleich mal Testen gehen. und dann nochmal berichten.
Hey Danke, ok werde ich morgen mal weitermachen, war ebend beim Passati aber ist jetzt so schnell Dunkel geworden, das es nix mehr bringt, warte ich lieber bis morgen.
Aber trotzdem echt super, entlich hab ich das jetzt Geblickt, Ihr seid echt die besten 😉
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend
Andreas
...empfehle dir sogar das im Dunkeln anzublitzen....da siehs du es am Besten. Auch ich bin für die Schwungscheiben Markierungen...und nochmal....die "0" auf der schwungscheibe ist die OT-Stellung.
Die "I" Markierung ist die Zündmarkierung (also 6° vor OT)....muß Links von der "0" Markierung stehen wenn du vom Linken Kotflügel aus schaust....🙂🙂🙂
Ist zwar richtig aber für einen Laien finde ich schwieriger, die Markierungen auf der Schwungradseite zu finden. Man hat ja dort auch nur einen bestimmten, relativ kleinen Blickwinkel.
Deshalb hab ich die Methode mit der Riemenscheibenseite erklärt.
Hey Ihr beiden,
ist doch klasse, so kenne ich jetzt schon zwei Varianten. Eine davon wird bestimmt funktionieren. Ach freut mich richtig. Echt es steht zwar überall geschrieben, das man 6Grad vor OT einstellt, aber wo genau das ist.....naja gott seih Dank weiß ich entlich Bescheid.