Standardsound vs. Hifi vs. Harman Kardon
Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei meinen neuen i4 4.0 zu konfigurieren und möchte dabei unter 70.000€ bleiben.
Aktuell habe ich einen 420xd aus 2022. Dieser hat das Hifi Soundsystem.
Ehrlich gesagt, bin ich aber ziemlich ernüchtert davon. Kein Bums das Teil.
Daher meine Frage, lohnt sich das Hifi Soundsystem im aktuellen i4? Ist das irgendwie besser im Vergleich zu dem im normalen 4er?
Wenn ich das nicht nehmen würde und stattdessen einfach den Standard lassen würde, wie viele Lautsprecher etc. sind dann verbaut? Im BMW Konfigurator habe ich dazu leider keine Info gefunden.
Merkt man den Unterschied zwischen dem Standard und dem Hifisystem für 400€ ? Oder sollte es dann gleich das Harman Kardon sein?
Danke, Daffy
95 Antworten
Zitat:
@sleepydienst schrieb am 4. Juli 2024 um 08:30:37 Uhr:
Zitat:
@s234five schrieb am 3. Juli 2024 um 22:49:25 Uhr:
...bei einigen Audis...
OT
Audi ist da ohnehin frech und verbaut zB im Q4 etron im Standardpaket KEINE Lautsprecher hinten. Wie das klingt, willst du nicht wissen.
Kann ich so unterstreichen hatte bei dem Audi aus der Firma immer meine Bose Bluetooth Box reingelegt, das war besser als das verbaute Soundsystem 😁.
Das Standard System muss ja grottig sein, sonst könnte ja kein Hersteller das Upgrade verkaufen.
Rant: Ende
Nein, ist es nicht...
Ich bin damit zufrieden
Und da der Wagen innen so leise ist reicht die Leistung für mich vollkommen aus
Ich habe in einem Auto noch nie so leise Musik gehört wie im i4, weil ich immer noch etwas von "der Straße" hören / mitbekommen will... Daher kann ich mir schon vorstellen, dass alle System für den Alltag irgendwie ausreichen.
Wenn ich dann aber doch mal etwas lauter hören möchte, dann enttäuscht mich das Harman Kardon schon sehr. Den Subwoofer im Kofferraum merkt man praktisch kaum und schon bei leicht höheren Lautstärken merkt man, wie der Bass zurück geregelt wird, damit es nicht übersteuert. Insgesamt fehlt es dem Harman Kardon einfach massiv an Druck bei gleichzeitig wenig Tiefbass und ist tatsächlich das schlechteste Soundsystem was ich bisher in einem BMW hatte. Selbst das "HiFi" in meinem E90 war besser.
Ähnliche Themen
Dann stellt sich erst recht die Frage ob man dann nicht lieber Geld spart und mehr Platz in der Kofferraummulde hat, wenn das gar nicht so richtig was bringt gegenüber dem HIFI Paket…
Zum HiFi hab ich leider kein Vergleich. Man könnte auch mutmaßen: Wenn das Harman Kardon mit extra Subwoofer schon so schlecht ist, wie schlecht muss dann erst das HiFi sein? Oder vielleicht ist der Unterschied nicht groß? Aber wie gesagt... Da fehlt mir leider der Vergleich.
Also ich hatte einen Leihwagen mit normalem Hifi und finde das Harman Kardon deutlich besser, aber halt auch nicht brilliant.
Sehr schade, dass im i4 nichts besseres angeboten wird. Einer der Gründe, warum ich den iX anstelle des i4 gewählt habe. Das teure B&W im iX ist sehr empfehlenswert.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 12. Juli 2024 um 19:21:42 Uhr:
Wenn dich nur das schwanken lässt dann Tesla 🙂
Ich hoffe das meinst du nicht ernst.
Wieso? Wenn ihn nur der Sound schwanken lässt nimm den Tesla der klingt besser als Harman Kardon 😁. Und kostet weniger.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 12. Juli 2024 um 20:28:04 Uhr:
Wieso? Wenn ihn nur der Sound schwanken lässt nimm den Tesla der klingt besser als Harman Kardon 😁. Und kostet weniger.
Selbst wenn im i4 nur zwei Lautsprecher verbaut wären, wäre das kein Grund zum Tesla, zumindest für mich.
Von dem kleinen Bandpass-Teil im Kofferraum darf man einfach nicht zu viel erwarten.
Meine Eigenbau-Basskiste aus MDF + Amp im Audi wiegt wahrscheinlich mehr als das gesamte HK-System, alleine der Tieftöner ohne Gehäuse 14 kg.
Würde ich das Teil in den i4 verfrachten, wäre der Kofferraum quasi nicht mehr nutzbar. So wie bei heutigen Autos die Seiten nach innen auftragen, wie soll man da so ein System unterbringen wenn die Kiste nicht LKW-Breite kriegen soll, oder alternativ eben 20 cm mehr Höhe wie beim iX?
Für das, was es ist, geht das HK schon in Ordnung.