Standardsound vs. Hifi vs. Harman Kardon
Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei meinen neuen i4 4.0 zu konfigurieren und möchte dabei unter 70.000€ bleiben.
Aktuell habe ich einen 420xd aus 2022. Dieser hat das Hifi Soundsystem.
Ehrlich gesagt, bin ich aber ziemlich ernüchtert davon. Kein Bums das Teil.
Daher meine Frage, lohnt sich das Hifi Soundsystem im aktuellen i4? Ist das irgendwie besser im Vergleich zu dem im normalen 4er?
Wenn ich das nicht nehmen würde und stattdessen einfach den Standard lassen würde, wie viele Lautsprecher etc. sind dann verbaut? Im BMW Konfigurator habe ich dazu leider keine Info gefunden.
Merkt man den Unterschied zwischen dem Standard und dem Hifisystem für 400€ ? Oder sollte es dann gleich das Harman Kardon sein?
Danke, Daffy
95 Antworten
Zitat:
@jan.muc schrieb am 2. Juli 2024 um 11:21:14 Uhr:
Das HK hat meiner Meinung nach einen sehr ausgewogenen ehrlichen Sound. Da wird nichts großartig überspitzt, wie es bei vielen anderen “Loudness“-Systemen der Fall ist.Im US-Forum hat jemand das HK-System professionell eingemessen und per EQ normalisiert. Diese Settings geben eine starke Basis welche du dann an deine Vorlieben anpassen kannst.
LG.
Klingt interessant. Hättest Du einen Link zu dem Forum/dem Thread?
Danke
Zitat:
@Daiyama schrieb am 2. Juli 2024 um 19:29:33 Uhr:
Zitat:
@jan.muc schrieb am 2. Juli 2024 um 11:21:14 Uhr:
Das HK hat meiner Meinung nach einen sehr ausgewogenen ehrlichen Sound. Da wird nichts großartig überspitzt, wie es bei vielen anderen “Loudness“-Systemen der Fall ist.Im US-Forum hat jemand das HK-System professionell eingemessen und per EQ normalisiert. Diese Settings geben eine starke Basis welche du dann an deine Vorlieben anpassen kannst.
LG.
Klingt interessant. Hättest Du einen Link zu dem Forum/dem Thread?
Danke
Hier geht es zu dem Einstellungen:
https://www.i4talk.com/.../
Ist in Englisch.
Ich habe in meine i4 das HK System bestellt.
Hier mein Hintergrund zur besseren Einordnung: ich höre gerne Musik, auch mal gerne etwas lauter. Ich hatte ein paar BMW. Bei allen war das Standard System nicht so gut. Im E91 hatte ich das Alpine Nachrüstset. Dann war es ok. In meinem jetzigen F31 habe ich auch das HK System mit dem Subwoofer unter den Sitzen. Das System macht bei richtiger Einstellung ordentlich Druck und der Rest vom lang ist auch sehr gut. Ich finde das System sehr gut.
In meinem Probefahrt i4 war das HK System drinnen. Das hörte sich sehr neutral an. Nicht zu viel Bass und auch nicht zu viele Höhen. Aber es fehlt der Druck von den Subwoovern. Liegt wahrscheinlich daran, dass der jetzt im Kofferraum und nicht mehr unter den Sitzen ist.
Mein Tipp: Wenn du gerne Musik hörst, dann das HK. Wenn du nur Radio oder Podcasts hörst oder dir der Klang nicht so wichtig ist, dann tut es das Hifi auch. Das Standard System würde ich versuchen Probe zu hören. Nicht das du dich nachher ärgerst, dass es dir zu schlecht ist.
Versehen, bitte löschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andi.Und.Sein.BMW schrieb am 2. Juli 2024 um 20:21:19 Uhr:
Zitat:
@Daiyama schrieb am 2. Juli 2024 um 19:29:33 Uhr:
Klingt interessant. Hättest Du einen Link zu dem Forum/dem Thread?
DankeHier geht es zu dem Einstellungen:
https://www.i4talk.com/.../
Ist in Englisch.
Hmm, hab die mal ausprobiert direkt, aber irgendwie klingt das zumindest mit meiner Musik nicht so toll. Find es braucht mehr Höhen, die 100Hz sind auch zu stark zurückgenommen. Natürlich rein subjektiv jetzt betrachtet.
Hallo Tommy,
ich habe meinen M50 mit HK seit Freitag und bastel auch an den finalen Einstellungen...
Ich fürchte, richtig Bass Druck bekommt man nicht hin... aber folgende Einstellungen sind ein wirklich guter Anfang:
LG
Die Einstellungen von totallyev nehme ich auch, aber ja im wirklichen Tiefbass fehlt es einfach. Trotzdem gute Anlage, ich steig dann einfach kurz in den Jaguar wenn ich wieder denke dass das HK schlecht ist und gebe mir das wirklich miese Meridian 😁.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 2. Juli 2024 um 14:18:11 Uhr:
Zitat:
@Logiko schrieb am 2. Juli 2024 um 12:23:56 Uhr:
Der Ladeziegel müsste reinpassen.
Ich hab den Subwoofer drin und dafür liegen Kabel und Ladegerät im Kofferraum rum.Das originale i4 Kabel ist etwas schwer und umständlich jedes Mal neben den Subwoofer zu würgen. Ein Spiralkabel passt aber super und in einer Seitentasche dann der Charger + alle Adapter.
Ich mag das HK sehr gerne, es hat genug Bumms wenn man etwas am EQ tuned und misst, aber hat deutliche Schwächen bei wirklichem Tiefbass.
Servus,
ich hätte eine Frage zu dem Ladekabel, welche Marke und Modell ist das?
Danke
VG
Zitat:
@Skydvr schrieb am 3. Juli 2024 um 09:42:48 Uhr:
Hallo Tommy,ich habe meinen M50 mit HK seit Freitag und bastel auch an den finalen Einstellungen...
Ich fürchte, richtig Bass Druck bekommt man nicht hin... aber folgende Einstellungen sind ein wirklich guter Anfang:LG
Richtigen Bassdruck brauch ich gar nicht so, einfach einen schönen, klaren Klang. Die Einstellungen kenn ich, so ca. hab ich es auch eingestellt bei mir.
Zitat:
@Daiyama schrieb am 3. Juli 2024 um 09:50:39 Uhr:
Zitat:
@i4Tester schrieb am 2. Juli 2024 um 14:18:11 Uhr:
Das originale i4 Kabel ist etwas schwer und umständlich jedes Mal neben den Subwoofer zu würgen. Ein Spiralkabel passt aber super und in einer Seitentasche dann der Charger + alle Adapter.
Ich mag das HK sehr gerne, es hat genug Bumms wenn man etwas am EQ tuned und misst, aber hat deutliche Schwächen bei wirklichem Tiefbass.
Servus,
ich hätte eine Frage zu dem Ladekabel, welche Marke und Modell ist das?
Danke
VG
Das ist dieses 10m Kabel https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B0CK89DJKH/
Nur schon die viel besser aussehenden Lautsprecher sind es Wert. Harman Kardon hat eine Art silberne Lautsprecherabdeckungen, welche den Innenraum edler machen.
Bei einem Auto, welches so gut gedämmt und leise ist, braucht es die bestmögliche Anlage. Mit der HK kann man auch die Bowser und Wilkins Einstellungen laden via Bimmercode. Damit holt man nochmals einiges raus.
Auch mit dem Subwoofer ist genug Platz. Der Ladeziegel passt gut rein. Es hat im i4 sowieso massiv mehr Platz im Kofferraum als im vorherigen Audi A4.
Ob es die schöneren Lautsprecherabdeckungen wert sind, ist auch wieder sehr subjektiv. Kommt wirklich auf die jeweiligen Vorlieben und das Budgetziel an. Wenn ich noch etwas herauskratzen müsste, würde ich die Standard-Soundanlage nehmen. Hatte ich bei einigen Audis und älteren BMWs, und mein Gehör ist nicht so fein, dass mir der Unterschied wirklich auffällt.
Zitat:
@Edwood schrieb am 3. Juli 2024 um 21:47:38 Uhr:
Mit der HK kann man auch die Bowser und Wilkins Einstellungen laden via Bimmercode. Damit holt man nochmals einiges raus.
Nicht mit OS8.5, da die HU geschützt ist 🙁
Diese Abdeckungen wären nett, wenn der Sound des HK beeindruckend wäre. Ist er aber nicht, daher kommt das für mich eher als leicht peinliches Blingbling rüber.
Das allerdings auch gesagt kommend von einer Eigenbau-Anlage mit großer geschlossener Basskiste, die beim i4 kaum in den Kofferraum passen würde. Und bei der es auch schon mal Probleme gab, die Rückspiegel noch zu nutzen bei hoher Lautstärke (wegen der Vibrationen).
Dennoch ist HK ok mit den eingemessenen und dann angepassten Einstellungen. Wie das normale System ohne den kleinen Subwoofer ist, mag ich mir kaum vorstellen...
Zitat:
@s234five schrieb am 3. Juli 2024 um 22:49:25 Uhr:
...bei einigen Audis...
OT
Audi ist da ohnehin frech und verbaut zB im Q4 etron im Standardpaket KEINE Lautsprecher hinten. Wie das klingt, willst du nicht wissen.