Standardsound vs. Hifi vs. Harman Kardon

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei meinen neuen i4 4.0 zu konfigurieren und möchte dabei unter 70.000€ bleiben.
Aktuell habe ich einen 420xd aus 2022. Dieser hat das Hifi Soundsystem.
Ehrlich gesagt, bin ich aber ziemlich ernüchtert davon. Kein Bums das Teil.

Daher meine Frage, lohnt sich das Hifi Soundsystem im aktuellen i4? Ist das irgendwie besser im Vergleich zu dem im normalen 4er?
Wenn ich das nicht nehmen würde und stattdessen einfach den Standard lassen würde, wie viele Lautsprecher etc. sind dann verbaut? Im BMW Konfigurator habe ich dazu leider keine Info gefunden.
Merkt man den Unterschied zwischen dem Standard und dem Hifisystem für 400€ ? Oder sollte es dann gleich das Harman Kardon sein?

Danke, Daffy

95 Antworten

Ich hab mich für das HiFi entschieden. Wegen dem Mehrplatz. Mal sehen bis jetzt war ich bei allen meinen Autos selten von den in der Kofferraummulde untergebrachten Subwoofern überzeugt. Daher diesmal weg gelassen.
Wenn ich mit Familie zum Zelten fahre brauche ich jeden mm Platz 🙂

Zitat:

@i4Tester schrieb am 12. Juli 2024 um 20:48:32 Uhr:


Tesla ist ein gutes Auto für den Preis. Aber das hat nix mit diesem Thread zu tun 🙂.

Danke - da steht ja „auch“ ein Grund. Sind nur noch die beiden im Rennen. Bin mit meinem derzeitigen Model Y Performance sehr zufrieden. Am Ende wird es an der Leasingrate (Firmenwagen) hängen. Bin aber noch keinen i4 m50 gefahren. Da verschiebt sich das vielleicht.

Hab aber bisher auch nur hifi im i4 gehört. War eher schlecht. Hatte auch mal einen g30 mit B&W. Der Sound war für den Preis nicht überzeugend wegen wirklich sehr harscher Mitten. Da klingt für mich das Tesla System überzeugender - vor allem im Highland mit zwei Subwoofern. Bin also ein wenig auf das HK gespannt.

Also wir haben beides. Im i4 35 HK und im i4 40 hifi. Ich kann also direkt vergleichen und bin von beiden Systemen maßlos enttäuscht. Aus dem hifi bekomme ich keinen Sound raus, hatte ich auch nicht so wirklich erwartet, aber der Sound klingt wie aus einer Cola-Dose. Viel Höhen, Mitten fehlen komplett und der Bass ist total stumpf. HK klingt etwas besser , aber für mich und auch meiner Tochter viel zu synthetisch und dafür viel zu teuer. Das ist alles aber eigenes Gehör und persönliches Empfinden. Vergleich habe ich zum Fiat 500 by Bocelli und einem A6 mit Audi Musik System. Beides um Längen besser. Fazit: Mehrpreis für HK lohnt aus meiner Sicht nur für Liebhaber von HK.

Das klingt nicht gut … kann man das HiFi mit dem Matchup tunen? Hatte ich in meinem G11 - dann noch andere Hochtöner und dann war das echt gut

Ähnliche Themen

Zitat:

@chutor schrieb am 13. Juli 2024 um 15:19:58 Uhr:


Also wir haben beides. Im i4 35 HK und im i4 40 hifi. Ich kann also direkt vergleichen und bin von beiden Systemen maßlos enttäuscht. Aus dem hifi bekomme ich keinen Sound raus, hatte ich auch nicht so wirklich erwartet, aber der Sound klingt wie aus einer Cola-Dose. Viel Höhen, Mitten fehlen komplett und der Bass ist total stumpf. HK klingt etwas besser , aber für mich und auch meiner Tochter viel zu synthetisch und dafür viel zu teuer. Das ist alles aber eigenes Gehör und persönliches Empfinden. Vergleich habe ich zum Fiat 500 by Bocelli und einem A6 mit Audi Musik System. Beides um Längen besser. Fazit: Mehrpreis für HK lohnt aus meiner Sicht nur für Liebhaber von HK.

Wäre ja mal interessant wie die beiden im Vergleich zum Standard klingen 😉

Sitze gerade beim laden im 40 HK und höre ein gut produziertes Hörspiel mit vielen Sound Effekten, und staune. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass sich das System seit Werksübergabe gesteigert hat. Aber da ist natürlich auch viel Psychologie dabei.

Das stimmt auch die Membranen werden etwas besser über die Zeit.

Ich habe mich ja schon recht früh über das HK hier beschwert, weil ich vom Meridian Signature Surround System im Velar (nicht mit dem normalen Meridian System zu verwechseln) extrem verwöhnt war. Aber einige Sound-Demos zeigen, dass es durchaus für die von mir präferierte Musik passen kann. Leider bekomme ich das bislang nur mit ausreichend Lautstärke hin, was angesichts des wundbar leisen Wagens etwas frustriert. Aber ich gebe nicht auf ... 😉

Es gibt empfohlene Equalizer Einstellungen. Ich hab die HK Anlage und der Subwoofer trägt schon ordentlich was zum Klangbild.

Ich bin sehr zufrieden.

Heute wieder die Bose im MX5 gegen das Harman Kardon gehört und der Bass kickt beim Bose härter, dafür sind die Mitte und Höhen schlechter.

Naja, dafür ist aber auch Bumm-Bumm-Bose bekannt. Wenn man es mag, dann ist es sicherlich schön. Mich hat es beim Mazda aber genervt, so dass ich den Bass etwas reduziert habe.

Das HK kann das halt garnicht gut und das nervt mich schon 😁.

Hat schon mal jemand die Türe vom i4 dämmen lassen und kann berichten? Auswirkung? Aufwand? Preis?

Kann jemand das HK vom g20 mit dem vom G26 vergleichen?

Liebe das HK in meinem 330e. Super fein und filigrane Töne und wenn ich den Bass hochregele hab ich auch für mich absolut ausreichendes "umpf". Alles mehr wär mir auch zu extrovertiert.

Die Verbrenner habe 2 Tieftöner unter den vorderen Sitzen. Beim i hast du einen hinten im Kofferraumboden.
Ich fand das HK im Vergleich zu meinen bisherigen weniger Druckvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen