Standardsound-Upgrade: Detailfrage Anschluss High-Low-Adapter
Hallo zusammen,
ich habe angefangen meine Standardsoundanlage mit Eton-Komponenten aufzurüsten. Als nächstes soll ein Verstärker Eton SDA 150.4 und 2 Subwoofer Eton B195 Neo rein.
Ich habe hier schon jede Menge tolle Infos zum Thema gelesen, aber folgende Sache ist mir noch nicht 100 % klar:
Es heisst immer, dass beim Standardsystem an den Untersitz-Subs das volle Frequenzband ankommt und von da der Mitteltöner angebunden ist. Wie liegen nun aber die Kabel tatsächlich im Auto? Geht wirklich ein Kabelpaar zum Sub und von da ein Kabelpaar weiter zur Tür?
Wenn ja: Kann ich dann nicht einfach das Kabelpaar vom Sub abklemmen und in die Endstufe (mit eingebautem High-Low-Adapter) nach hinten verlängern? Von der Endstufe geht es dann mit 2 Kabelpaaren wieder vor unter den Sitz. Ein Paar für den Sub und ein Paar für Mitteltöner + Hochtöner (Eton B100T)? Das ganze natürlich jeweils für links und rechts. Warum wird dann teilweise in den Beschreibungen das Radio ausgebaut und mit Quadlock-Adaptern das Lautsprechersignal am Radio abgegriffen? Das kann ich mir doch komplett sparen, oder?
40 Antworten
Also für hinten brauchste noch ne 2. Endstufe. Die SDA 150.4 hat ja nur 4 Kanäle, die Du schon für vorn brauchst. Wenn Du das Signal von vorn nimmst und die Boxen hinten mit anschließt, hasste keine Fader-Funktion mehr.
Die Abstimmung des Basslevels hat bei mir auch ein paar Versuche gebraucht. Radio und verschiedene "CDs" haben recht unterschiedliche Basslevel. Aber jetzt habe ich für mich eine gute Grundeinstellung, sodass ich den Rest mit den Klangeinstellungen nachregeln kann.
Ich habe bei mir nie die originalen Subs mit der Endstufe betrieben, kann Dir also nicht sagen, wieviel besser die B195 Neo tatsächlich sind.
Es ist bei mir so, dass die Subs erst ab einer gewissen Lautstärke so richtig zur Geltung kommen. Für niedrige Lautstärken fehlt eine Loudness-Funktion am Radio. Mir kommt es aber gelegen. Fahr ich mit der Familie, ist der Bass sehr dezent. Bin ich allein, dreh ich auf 😁
Und diese blöde Nasen an den Einstiegsleisten brechen noch genauso, wie zu seeligen BMW E30 Zeiten. Null Fortschritt in all den Jahren. Ich hab meine 3 abgebrochenen Nasen mit Sekundenkleber wieder angeklebt. Hätte aber sicher auch so gehalten.
Zitat:
@machplatz schrieb am 30. Oktober 2016 um 21:55:31 Uhr:
Hallo zusammen,seit ca.2 Stunden bin ich endlich fertig, alles verkabelt und wieder zusammengebaut, eingestellt und vom Pegel her einigermaßen abgestimmt. Jetzt kommt auch endlich was raus wenn man mehr als über die Hälfte der Lautstärke im idrive geht, schon mal sehr gut.
Muss jetzt noch die Balance zwischen den Subs und den Türlautsprechern hinbekommen. Aber das erste Hörerlebnis ist seeeehr gut! Unsere Garage ist an das Haus angebaut und Frauchen konnte die Anlage trotz Fernsehen aus der Garage hören, goil!Bin erstmal zufrieden, Sub-Upgrade weiß ich noch nicht. Hinten hört man jetzt natürlich deutlich weniger, schlonzy, da könnte durchaus noch ein weiteres System rein. Aber: Kann ich das mit an die eton 150.4 anschließen? Parallel oder in Reihe mit den Frontlausprechern?
Und DSP, müsste ich mir mal anhören, wäre die nächste Evolutionsstufe.
Habe mir übrigens noch schnell einen vorgefertigten Kabelbaum besorgt mit passenden Steckern, eton stellt den her. Hat das Löten an unzugänglichen Stellen erspart. 89€ dafür waren noch mal ein stolzer Preis.
Das Kabelverlegen war auch nicht so schlimm, bin links hinter der Kofferraumverkleidung entlang (durchfädeln), dann weiter im Türschweller. Nach rechts unter der Rückbank entlang. Leider sind beim Abziehen der Einstiegsleisten zwei Klipse so fest gewesen, dass gleich die ganze Halterung an der Kustoffleiste abgerissen ist, aber hält noch so.
Muss mich jetzt erstmal bisschen einhören und feintunen.
Danke Euch für die Tips!
Gruß
Micha
Hallo, du brauchst unbedingt hinten noch die B100N in deinem Touring, sonst ist es nahezu unmöglich von hinten was zu hören. Und die USB 195neo kann ich dir auch wärmstens empfehlen, nach 50Stunden Einspielzeit wirst du es merken, gerade in Verbindung mit der Endstufe. Da bin ich mir sicher.
Hallo zusammen,
bevor ich weiter investiere, möchte ich erstmal das vorhandene System sauber einstellen.
Mit der Trennfrequenz bin ich noch nicht so ganz zufrieden, der Mittelton kommt irgendwie noch etwas quäckig rüber. Habe ich da zu hoch angesetzt beim highpass? Wo habt ihr die Weichen etwa eingestellt?
Laut Datenblatt können die B100 bis 100 Hz runter.
Leider hat meine Frau jetzt gerade das Auto...
Gruß
Micha
Hallo Micha,
ich habe die Endstufenausgänge für die Türsysteme ohne Filterung (Schalter auf FLAT), da ich ja schon die Weichen B100XHP in den Türen habe. Es ist gar nicht so einfach, deren Trennfrequenz zu finden. Auf irgendeiner Seite stand 200 Hz, aber keine Garantie, dass das stimmt.
An der SDA 150.4 müssten 200 Hz ungefähr so sein: X1/X10-Knopf muss draussen sein, also X1. Der Schalter auf HPF, der Level-Regler ca. Mitte oder etwas darüber hinaus.
Den Sub hab ich quasi genauso eingestellt, nur logischerweise den Schalter auf LPF.
Du kannst auch zu nem Car-Hifi-Laden fahren und das einmessen lassen. Hab ich aus Zeitgründen noch nicht gemacht und für meine Ohren sind meine Einstellungen erstmal ganz ok.
Ähnliche Themen
Hi!
Das mit den Weichen in den Türen ist eine gute Idee, die hatte ich gerade wieder ausgebaut .
Werde noch ein bisschen experimentieren, danke!
Hy Leute
Ich wollte mal fragen wie es ist beim HIFI System im F11 FL ein High-Low-Adapter anzuschließen? Wo kann ich was abgreifen?
Da mir der Bass nicht reicht möchte ich eine woofer in Kofferraum haben! Der rest vom System ist soweit in Ordnung ??
Bei dem Hifi-System würde ich VOR der BMW Endstufe die Signale abgreifen. Das ist etwas weniger als ein LOW-Signal, kann man aber mit Arbeiten. Originalen Verstärker ausbauen oder mitlaufen lassen (für Front und Center sowie Heck).
Hast du zufällig die Kabelbelegung zur Hand?
Würde dann das Original alles weiterlaufen lassen und mit einem Mono Block einen separaten woofer betreiben, so das alles Rückrüstbar bleibt!
sorry - den habe ich gerade nicht zur Hand. Ich denke da können andere aus dem Forum helfen :-)
Kann ich das Signal an den 2 Lautsprecher im Himmel (Kofferraum) Abzweigen ??
Zitat:
@Shorty_89 schrieb am 24. Oktober 2017 um 00:38:54 Uhr:
Kann ich das Signal an den 2 Lautsprecher im Himmel (Kofferraum) Abzweigen ??
Du meinst beim Hochtöner wo kaum Bass Signale vorhanden sind?
Sind das Hochtöner? Dachte des sind Mittel da die eine relativ große Abdeckung haben! Ok wen das wirklich Hochtöner sind funktioniert das natürlich nicht wirklich gut!
Das sind Mittel- und Hochtöner. Basssignale sind da nicht vorhanden.
Ok wo Greif ich dann am besten für den High-Low-Adapter ab? Außer direkt an der Orginal HiFi Endstufe ( finde da keinen belegungs Plan)
Geh evtl. nach den Farben. D.h. schau, welche zu den Untersitzbässen gehen und klemm dort an.