Standard Fahrwerk - Tieferlegung - Welche Federn?

Audi A4 B8/8K

Erstmal möchte ich mich vorstellen mein Name ist Philipp bin 20 Jahre alt und seit nem guten Monat stolzer Besitzer eines A4 Avant 1.8 TFSI mit MTT, Wagen läuft Traumhaft das einzige was ich gerne bis zum Sommer/Frühling behoben haben möchte ist die hässliche höhe des Standardfahrwerks und dazu 18" oder 19" drauf.

Tieferlegen würde ich den Wagen gerne mit Federn auf das Niveau vom Sportfahrwerk/Sline Fahrwerk.

Ich hab schon die Suche hier durchforstet aber natürlich tausende von Beiträgen gefunden die mich verunsichern.

Kann mir jemand Helfen welche Federn gut sind und welche ich benötige?

Sind die hier gut? bzw hat jemand diese Federn verbaut?

Eibach
Bilder von einer umrüstung von Standard auf andere Tiefen würden mir total weiterhelfen!

Danke euch im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich fahre seit zwei Monaten in meinem die Kombi aus original Dämpfern und Eibach 35/30mm Federn.
Finde es eine super Kombi,kann man wirklich gut fahren. Kein vergleich zum originalen Sportfahrwerk,welches ich im zweiten A4 verbaut habe.
Ist straff aber viel komfortabler,lässt sich mMn besser fahren.

Im Anhang paar Bilder zum Vergleich
links original FW -20mm
rechts original Dämpfer + 35/30mm Eibach

Gruss Micha

FW-20mm / Eibach 35/30mm
FW-20mm / Eibach 35/30mm
229 weitere Antworten
229 Antworten

naja, die Felgen haben ET40, vorne mit Spurplatten ET30 und hinten dann ET25. Und ich hänge an den Platten.
Nur so sieht es anschaulich aus und meine 19" Winterfelgen passen mit denselben Platten auch perfekt.
Mit Gewindefahrwerken habe ich noch nie 'was gemacht. Aber jeden Dienstag rumschrauben und am Mittwoch wieder zurück? Ich habe einfach das Gefühl, dass die Federn etwas weich sind, und die Dämpfer im Modus dynamic helfen da nur minim.

sowas nennt man dann wohl beratungsresistent .. 😁
hatte ET 37 ohne Platten, da hat nichts geschliffen
und mit einem KW Gewindefahrwerk besser als jedes S-Line FW

Zitat:

@sigisorglos2 schrieb am 8. Juli 2016 um 11:27:18 Uhr:


naja, die Felgen haben ET40, vorne mit Spurplatten ET30 und hinten dann ET25. Und ich hänge an den Platten.
Nur so sieht es anschaulich aus .....

Na ja. Bin da etwas anderer Meinung. ...

Die Spurplatten hatte ich gar nicht gesehen. Nun ja. Dann solltest du als erstes dort ansetzen oder halt Radläufe ziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 8. Juli 2016 um 11:33:07 Uhr:


sowas nennt man dann wohl beratungsresistent .. 😁
hatte ET 37 ohne Platten, da hat nichts geschliffen
und mit einem KW Gewindefahrwerk besser als jedes S-Line FW

Schönheit muss leiden... 😁

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 8. Juli 2016 um 12:45:06 Uhr:


Die Spurplatten hatte ich gar nicht gesehen. Nun ja. Dann solltest du als erstes dort ansetzen oder halt Radläufe ziehen.

@Crackerjack79
steht zumindest im Profil mit den Platten, daher die Annahme das es aktuell ist.

@Sigisorglos2 wie gesagt, vergiss die Platten, schau Dir meinen alten B8 an, der hatte ET 37 und hinten jeweils theoretisch 5 mm mehr Spur, da die Radnabe vom A5/6 verbaut und entsprechend größer war. (RS6 Bremse)
Schönheit ist relativ und mit einem Auto wo die Reifen schleifen würde ich nicht ständig unterwegs sein, wenn es den Reifen zerbröselt, kannst ja einen Thread im Reifenforum eröffnen 😁

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 8. Juli 2016 um 12:55:12 Uhr:



Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 8. Juli 2016 um 12:45:06 Uhr:


Die Spurplatten hatte ich gar nicht gesehen. Nun ja. Dann solltest du als erstes dort ansetzen oder halt Radläufe ziehen.

@Crackerjack79
steht zumindest im Profil mit den Platten, daher die Annahme das es aktuell ist.

@Sigisorglos2 wie gesagt, vergiss die Platten, schau Dir meinen alten B8 an, der hatte ET 37 und hinten jeweils theoretisch 5 mm mehr Spur, da die Radnabe vom A5/6 verbaut und entsprechend größer war. (RS6 Bremse)
Schönheit ist relativ und mit einem Auto wo die Reifen schleifen würde ich nicht ständig unterwegs sein, wenn es den Reifen zerbröselt, kannst ja einen Thread im Reifenforum eröffnen 😁

Ich finde, die Bilder sprechen für sich. Ohne die Spurplatten mit den 20" sieht's einfach nicht so toll aus.

Mit-spurplatten
Ohne-spurplatten

Dann musst du die andere Lösung ins Auge fassen.

Servus,
ich möchte meinen B8 jetzt auch ein bisschen tiefer legen, die frage ist welche federn ich nehmen soll. Habe das sline Fahrwerk das 2cm tiefer ist und die Räder sind 255/35 auf 8.5J x 19 ET35. Soll schön tief kommen aber noch komfortabel.

Zitat:

@Christian0274 schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:30:36 Uhr:


Servus,
ich möchte meinen B8 jetzt auch ein bisschen tiefer legen, die frage ist welche federn ich nehmen soll. Habe das sline Fahrwerk das 2cm tiefer ist und die Räder sind 255/35 auf 8.5J x 19 ET35. Soll schön tief kommen aber noch komfortabel.

Hol dir am besten gleich ein Gewindefahfwerk. Federn sind sinnlos verschwendetes Geld + Zeit beim Aus und Einbau. Einmal ein ordentliches Gewindefahrwerk und du hast Ruhe bzw. kannst selbst deine Tiefe bestimmen. Ich hatte auch erst Federn bei mir drin..nach einem Jahr kam dann ein Gewinde rein weil mir es doch zu hoch war mit Federn ??

Da meine Dämpfer vorne sowieso undicht sind wollte ich ja dann direkt die Sportfedern wechseln und so übertrieben tief wollte ich eigentlich nicht. Aber hast du ein Gewinde Gewindefahrwerk was du mir empfehlen kannst?

Zitat:

@Christian0274 schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:07:07 Uhr:


Da meine Dämpfer vorne sowieso undicht sind wollte ich ja dann direkt die Sportfedern wechseln und so übertrieben tief wollte ich eigentlich nicht. Aber hast du ein Gewinde Gewindefahrwerk was du mir empfehlen kannst?

Ein "billiges" gutes ist ein ap Fahrwerk, Eibach pro Street S , kW Variante 1 oder H&R

So pauschal kann man es nicht sagen. Es kommt auf jeden individuellen Einzelfall an.

Sicher ist ein Gewindefahrwerk besser und komfortabler.
Bei mit z.B. hatte ich, wie hier bereits geschrieben, nur die Federn von Eibach (Prokit) gewechselt. Es passt optimal, für mich sogar etwas zu tief.

Es kommt also auf die individuellen Achslast an.

Zitat:

@Felix_06 schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:01:15 Uhr:



Zitat:

@Christian0274 schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:30:36 Uhr:


Servus,
ich möchte meinen B8 jetzt auch ein bisschen tiefer legen, die frage ist welche federn ich nehmen soll. Habe das sline Fahrwerk das 2cm tiefer ist und die Räder sind 255/35 auf 8.5J x 19 ET35. Soll schön tief kommen aber noch komfortabel.

Hol dir am besten gleich ein Gewindefahfwerk. Federn sind sinnlos verschwendetes Geld + Zeit beim Aus und Einbau. Einmal ein ordentliches Gewindefahrwerk und du hast Ruhe bzw. kannst selbst deine Tiefe bestimmen. Ich hatte auch erst Federn bei mir drin..nach einem Jahr kam dann ein Gewinde rein weil mir es doch zu hoch war mit Federn ??

Zitat:

@Felix_06 schrieb am 20. Dezember 2016 um 15:40:21 Uhr:



Zitat:

@Christian0274 schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:07:07 Uhr:


Da meine Dämpfer vorne sowieso undicht sind wollte ich ja dann direkt die Sportfedern wechseln und so übertrieben tief wollte ich eigentlich nicht. Aber hast du ein Gewinde Gewindefahrwerk was du mir empfehlen kannst?

Ein "billiges" gutes ist ein ap Fahrwerk, Eibach pro Street S , kW Variante 1 oder H&R

OK, die sehen ja schonmal gut aus, hast du schon was von den Firmen Vogtland, DTS und ST gehört?

Erfahrungen über Gewindefahrwerke, findest Du hier genug:

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-gewindefahrwerk-t3348928.html?...

Dort ^^ findest auch meine Erfahrung mit billig Fahrwerken und meine Empfehlung.

Bis 30cm tiefer, reichen die Eibach Federn.
Willst Du tiefer und auch noch Restkomfort, KW Gewinde.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen