Standard Fahrwerk - Tieferlegung - Welche Federn?

Audi A4 B8/8K

Erstmal möchte ich mich vorstellen mein Name ist Philipp bin 20 Jahre alt und seit nem guten Monat stolzer Besitzer eines A4 Avant 1.8 TFSI mit MTT, Wagen läuft Traumhaft das einzige was ich gerne bis zum Sommer/Frühling behoben haben möchte ist die hässliche höhe des Standardfahrwerks und dazu 18" oder 19" drauf.

Tieferlegen würde ich den Wagen gerne mit Federn auf das Niveau vom Sportfahrwerk/Sline Fahrwerk.

Ich hab schon die Suche hier durchforstet aber natürlich tausende von Beiträgen gefunden die mich verunsichern.

Kann mir jemand Helfen welche Federn gut sind und welche ich benötige?

Sind die hier gut? bzw hat jemand diese Federn verbaut?

Eibach
Bilder von einer umrüstung von Standard auf andere Tiefen würden mir total weiterhelfen!

Danke euch im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich fahre seit zwei Monaten in meinem die Kombi aus original Dämpfern und Eibach 35/30mm Federn.
Finde es eine super Kombi,kann man wirklich gut fahren. Kein vergleich zum originalen Sportfahrwerk,welches ich im zweiten A4 verbaut habe.
Ist straff aber viel komfortabler,lässt sich mMn besser fahren.

Im Anhang paar Bilder zum Vergleich
links original FW -20mm
rechts original Dämpfer + 35/30mm Eibach

Gruss Micha

FW-20mm / Eibach 35/30mm
FW-20mm / Eibach 35/30mm
229 weitere Antworten
229 Antworten

Ok, also im Moment würde ich zum H&R tendieren.

soll härter sein als KW

Ok, ich habe nur gelesen das die trotzdem nicht zu hart sind und noch comfort haben.

Eibach Pro Kit ist das Beste für den B8, habe ich auch drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Masterchefcommander schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:43:44 Uhr:


Eibach Pro Kit ist das Beste für den B8, habe ich auch drin.

+1

Zitat:

@or76 schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:55:18 Uhr:



Zitat:

@Masterchefcommander schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:43:44 Uhr:


Eibach Pro Kit ist das Beste für den B8, habe ich auch drin.

+1

Ich kann immer nur warnen, vorher die Achslasten zu beachten!
Nicht alle waren damit zufrieden.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:22:22 Uhr:



Zitat:

@or76 schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:55:18 Uhr:


+1

Ich kann immer nur warnen, vorher die Achslasten zu beachten!
Nicht alle waren damit zufrieden.

Inwiefern?

Zitat:

@Christian0274 schrieb am 21. Dezember 2016 um 08:30:35 Uhr:


Ok, also im Moment würde ich zum H&R tendieren.

Hatte ich drin und hab sie nach 1-2 Jahren gegen ein FW getauscht. Sind wirklich arg straff.

Sline Fahrwerk ist doch 30 mm tiefer und nicht 20 oder?!

Zitat:

@destman schrieb am 21. Dezember 2016 um 22:05:14 Uhr:


Sline Fahrwerk ist doch 30 mm tiefer und nicht 20 oder?!

Also laut myAudi.com sind es 2cm. Ich glaube ab FL sind 3cm.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:22:22 Uhr:



Zitat:

@or76 schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:55:18 Uhr:


+1

Ich kann immer nur warnen, vorher die Achslasten zu beachten!
Nicht alle waren damit zufrieden.

Bei mir hat es gepasst.
Es gab hier aber auch Beschwerden über einen Hängearsch.

Ich möchte Eibach nicht schlecht reden, nur drauf hinweisen.

S-Line Fahrwerk = 30mm
Sportfahrwerk = 20mm

wegen 1cm sich Federn einzubauen, was dir dann bestimmt immer noch zu hoch ist weil man keinen unterschied sieht wäre total sinlos 😁

du musst auch noch bedenken das du das ganze einbauen lassen musst, Achsvermessung, Abnahme durch Dekra/TÜV und Eintragung in die Fahrzeugpapiere.

wenn du meine Meinung hören möchtest ...hol dir ein Gewinde da kannst du deine Höhe selber schön einstellen und bist viel flexibler

Und gerade diesem Satz: "Soll schön tief kommen aber noch komfortabel." entnehme ich, dass Du Wert auf Komfort legst.
KW Street Comfort mit einstellbarer Zugstufe = Perfekt
Ich kann bei meinem Fahrwerk noch 4 Klicks weicher stellen aber so reicht es mir jetzt schon. Wenn ich die Dachreeling mit links anfasse, kann ich den Wagen locker nach links und rechts wippen, so weich ist das Fahrwerk.
Für mich, das beste FW für den Wagen!
Wer billig kauft, kauft 2 mal! <- das trifft hier zu 100% zu, musste auch die selbe Erfahrung machen ...

Zitat:

@Felix_06 schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:08:04 Uhr:


... Abnahme durch Dekra/TÜV und Eintragung in die Fahrzeugpapiere...

Wenn die Federn eine ABE haben, ist eine Änderungsabnahme durch eine technische Prüfstelle nicht notwendig.

Wenn es sich aber um ein Teilegutachten handelt, hat nach der Durchführung der technischen Änderung natürlich eine vorgeschriebene Änderungsabnahme zu erfolgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen