Standard Fahrwerk - Tieferlegung - Welche Federn?
Erstmal möchte ich mich vorstellen mein Name ist Philipp bin 20 Jahre alt und seit nem guten Monat stolzer Besitzer eines A4 Avant 1.8 TFSI mit MTT, Wagen läuft Traumhaft das einzige was ich gerne bis zum Sommer/Frühling behoben haben möchte ist die hässliche höhe des Standardfahrwerks und dazu 18" oder 19" drauf.
Tieferlegen würde ich den Wagen gerne mit Federn auf das Niveau vom Sportfahrwerk/Sline Fahrwerk.
Ich hab schon die Suche hier durchforstet aber natürlich tausende von Beiträgen gefunden die mich verunsichern.
Kann mir jemand Helfen welche Federn gut sind und welche ich benötige?
Sind die hier gut? bzw hat jemand diese Federn verbaut?
Eibach
Bilder von einer umrüstung von Standard auf andere Tiefen würden mir total weiterhelfen!
Danke euch im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich fahre seit zwei Monaten in meinem die Kombi aus original Dämpfern und Eibach 35/30mm Federn.
Finde es eine super Kombi,kann man wirklich gut fahren. Kein vergleich zum originalen Sportfahrwerk,welches ich im zweiten A4 verbaut habe.
Ist straff aber viel komfortabler,lässt sich mMn besser fahren.
Im Anhang paar Bilder zum Vergleich
links original FW -20mm
rechts original Dämpfer + 35/30mm Eibach
Gruss Micha
229 Antworten
Hallo!
Möchte hiermit unschlüssigen eine kleine Entscheidungshilfe geben .
Habe mir seit letzter Woche mal so paar Teller eingebaut und bin echt überrascht!
Der dicke liegt ca. Um 15mm mehr am Boden .
Hab das sline Fahrwerk drin und 20 zoll Felgen dazu . Sah vorher aus wie ne Droschke damit . Aber die Teller bringen echt was wenn man nicht unbedingt ein neues Fahrwerk verbauen möchte .
Sind die teile von supersport .
Kann hier in der App leider keine Bilder laden :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern im Avant eingebaut' überführt.]
Zitat:
@motomilaz schrieb am 3. Juni 2015 um 01:08:00 Uhr:
Hallo!
Möchte hiermit unschlüssigen eine kleine Entscheidungshilfe geben .
Habe mir seit letzter Woche mal so paar Teller eingebaut und bin echt überrascht!
Der dicke liegt ca. Um 15mm mehr am Boden .
Hab das sline Fahrwerk drin und 20 zoll Felgen dazu . Sah vorher aus wie ne Droschke damit . Aber die Teller bringen echt was wenn man nicht unbedingt ein neues Fahrwerk verbauen möchte .
Sind die teile von supersport .
Kann hier in der App leider keine Bilder laden :-([Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern im Avant eingebaut' überführt.]
Hallo!
Hier mal Bilder
1 nach Umbau
2 davor
Guten Abend ich fahr ein A4 B8 1.8TFSI Avant Ambition möchte S-Line fahrwerk reinbauen passt das Fahrwerk von 2.0 TFSI rein von der Traglast ? 1.8 hat 1060/1135 und 2.0TFSI weiß ich nicht?
Kann mir jemand helfen?
Guten Morgen, fahre A4 B8 2L TDI Avant Sport FW (2cm. tiefer) möchte aber Standart FW von einen A4 B8 2,7L Diesel Limo. einbauen lassen. Frage an Euch: würde der FW bei meinem passen?? Oder reicht es aus, wenn ich nur die Federn auf Standart tauschen würde ohne die Dämpfer aus zu tauschen? Der Ambiente FW finde ich komfortabler.
Danke und einen schönen Tag
Ähnliche Themen
Ich weiß zwar nicht in wie fern sich die Dämpfer unterscheiden, aber falls du die Ori Federn brauchst kannst du gern meine haben, waren nur 2000km verbaut. 🙂
Hallo Phil, was hast du mit Dämpfern gemacht, am besten hätte Komplett. Ja eben, viele meinen Audi baut nicht um sonst sport FW wo die Dämpfern für den abgesimmt sind, oder wie Ambiente mit komfortablen FW?? Aber ob es tatsächlich unterschiede gibt, bin am zweifeln, das sind nur 2cm!
Sicherlich gibt's Unterschiede. Man kann da nicht wild durcheinander mischen.
1. Es gibt unterschiedliche Federhärten je nach Karosserietyp, Mototisierung usw. Avant ist hinten schwerer als Limo., der V6-TDI ist vorne schwerer als ein R4-TDI. Dein Spenderfzg. wäre also denkbar schlecht!
2. Harte Sportdämpfer drin lassen und weichere höhere Federn nehmen, ist auch eine schlechte Entscheidung! Wenn dann würde ich evtl eher noch die Sportfedern lassen und weicheren Standard-Dämpfer einbauen. Dann sieht es nebenbei auch nicht so hochbeinig aus wie ein Allroad.
3. Wenn Optik egal, dann gleich das kpl. Standardfwk. verbauen.
Hallo zusammen.
Möchte mir für meinen a4 Avant 2.0 TDI FL gerne das Eibach Pro Kit in 35/30mm zulegen. Kennt jemand ne gute Werkstatt im Ruhrpott die die mitgebrachten Federn einbaut? Oder gibts unter Euch Spezies die es "mir machen" könnten? 😁
Kannst die Federn doch in jede Werkstatt mitnehmen. Bist dann aber auch für die richtigen Federn verantwortlich.
Audi nimmt für den Wechsel etwa 400, - €.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 30. September 2015 um 09:18:56 Uhr:
Kannst die Federn doch in jede Werkstatt mitnehmen.
Eben genau das nicht. Es macht eben nicht jede Werke zwecks Garantieansprüchen etc.
Hallo zusammen,
Ich fahre ein Audi A4 b8 avant 2,0, habe die -20mm Federn drin, ich hätte gern noch tiefer 😉 könnt ihr mir sagen welche Federn ich mir kaufen soll?
H&R 40x40 oder Eibach 40x35 ?
Fotos wäre auch super 🙂)
Lg
Hallo zusammen
Nachdem ich alle 10 Seiten durchgelesen habe (und die Threads ja teilweise schon älter sind), hätte ich da noch eine Frage an die Experten.
Habe einen A4 3.2FSI Quattro 2008 mit Drive Select und 20mm Werkstieferlegung. Optisch für mich perfekt. Wenn ich aber einmal pro Woche 4 Personen mit einem Kofferraum voll Gepäck transportieren muss, setzen die Hinterräder bei jeder kleinsten Strassenunebenheit in den Radhauskästen auf.
Ich habe gesehen, dass es für manche Modelle verstärkte Federn gibt. Allerdings wohl nur für standardtiefe Fahrzeuge und nicht für Werkstiefergelegte.
Was könnte man da machen?
Federwegsbegrenzer werden da nicht helfen, wenn du sagst dass das bei jeder "kleinsten" Unebenheit passiert.
Kleinere Felgen oder schmalere Reifen draufziehen. Alternativ die Radhäuser etwas weiten.
Edit: Ein Gewindefahrwerk wäre noch ne Option. Das kannst du hinten dann so einstellen wie es erforderlich ist.
Zitat:
@sigisorglos2 schrieb am 8. Juli 2016 um 09:45:30 Uhr:
Hallo zusammen
Nachdem ich alle 10 Seiten durchgelesen habe (und die Threads ja teilweise schon älter sind), hätte ich da noch eine Frage an die Experten.Habe einen A4 3.2FSI Quattro 2008 mit Drive Select und 20mm Werkstieferlegung. Optisch für mich perfekt. Wenn ich aber einmal pro Woche 4 Personen mit einem Kofferraum voll Gepäck transportieren muss, setzen die Hinterräder bei jeder kleinsten Strassenunebenheit in den Radhauskästen auf.
Ich habe gesehen, dass es für manche Modelle verstärkte Federn gibt. Allerdings wohl nur für standardtiefe Fahrzeuge und nicht für Werkstiefergelegte.
Was könnte man da machen?
Im Profil steht etwas von 9x20 welche ET ?
und dann ich würde die verdammten Spurplatten (10/15mm) als Diskusscheiben benutzen (ist ja gerade Leichtathletik-EM) 😁