Standard-911er untermotorisiert ?!
Ich bin nach längerer Fahrpraxis mit verschiedenen 911ern der aktuellen und vergangenen Serien etwas entäuscht: die Sauger (außer GT3 etc.) sind mE alle untermotorisiert und relativ lahm. Ich denke, dass z. B. ein normaler 997 Carrera locker 450 PS verträgt. Ist die dürftige Motorisierung seitens Porsche eine Reminiszenz an einen Verbrauch um die 13 l/100km, soll das seriöse grauhaarige Klientel eingebremst werden, gibt es noch andere Gründe oder muss ich mir letzlich einen Turbo oder F430 zulegen 🙁?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
das ist das grundmotto von kaptitalistischen gesellschaften...klar will man immer noch mehr oder ist ein penner oder kommunist.
Ich beneide ehrlich gesagt Menschen, die zufrieden sind mit dem was sie haben/verdienen - und nicht nur zufrieden, sondern sogar augenscheinlich
glücklich. Dafür braucht man weder Penner noch Kommunist sein, sondern einfach nur ein wenig anders verdrahtet im Kopf.
Wonach strebt der Mensch? Glück.
Wer meint, dieses nur durch ständigen Konsum und immer mehr Wachstum zu erleben, ist ziemlich auf dem Holzweg unterwegs. Die meisten erlangen diese Einsicht allerdings nie.
89 Antworten
Hallo,
Motorleistung ist gerade auf kurvenreichen Strecken nicht alleine ausschlaggebend. War heute mit meinem kleinen MX-5 im Odenwald unterwegs, eine Kurve (fast) nach der anderen. Es wäre kein Problem gewesen, mit nur 126 PS aus jeder Kurve zu fliegen, die Kunst besteht darin, nicht rauszufliegen. Die gleiche Strecke bin ich auch schon im 911er gefahren, der ist ein bisschen schwerer, was man auch deutlich spürt. Man kann also im 911er zwischen den Kurven schneller beschleunigen, muß dafür umso mehr bremsen. Das ist eine Anwendung für Rennstrecken, im Normalmodus braucht man keine 300 oder mehr PS, und mehr Spass macht mir persönlich so etwas nicht, ist nur materialmordend (und damit teuer).
Wie gesagt, nichts gegen Porsche, ist halt nur übermässig kostenintensiv.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Nur weil man mit guter Querdynamik punktet, heißt das ja nicht, dass man sich bei der Längsdynamik auf den Lorbeeren ausruhen kann. Als bisheriger Konkurrenzkunde und Porsche-Einsteiger erwartet man grade vom 911er mehr, auch in punkto Faszination, Innenraumqualität u.ä. nur das wollte ich sagen. Aber er hat ja auch schon ordentlich Patina angesetzt und der Neue steht in den Startlöchern.
Was die Lorbeeren angeht, hast Du schon Recht.
Allerdings wird ja auch der 991 keinen gigantischen Leistungssprung machen, der hier wohl vehement gefordert wird.
Kannes Porsche nicht (was ich ehrlich gesagt bezweifle), oder ist es so gewollt, diesen nicht enden wollenden Wettlauf (auf dem Papier) nicht mitzumachen?
Abgesehen davon - wenn der Grund-11er schon eine state of the art Motorleistung hätte, wo platziert man dann noch S, Turbo oder gar den GT2? Diese Dimension gäbe es ja gar nicht. Eigentlich bietet Porsche den 11er doch von 355 - 620PS an. Ich meine, irgendwo dort unten muss es zwangsläufig zu Leistungsüberschneidungen mit dem Massenmarkt kommen, oder?
Aber ich bleibe dabei, von untermotorisiert zu sprechen, ist einfach zu krass in dem Zusammenhang.
Für den Innenraum gebe ich Dir auch Recht. Da wird's Zeit... aber wenn man den neuen Cayenne innen sieht, scheint die Qualitätsanmutung bei Porsche wieder in die richtige Richtung zu gehen.
Zitat:
Aber ich bleibe dabei, von untermotorisiert zu sprechen, ist einfach zu krass in dem Zusammenhang.
Natürlich ist ein 911er NICHT untermotorisiert. Aber man muß auch sehen was er verkörpert. Es ist für die meisten hier "der Sportwagen schlechthin". Und als solcher sollte er eben auch auf der Autobahn Souveränität ausstrahlen. Und das ist beim Basis 911er heute nicht mehr gegeben, es gibt einfach zuviele Autos in einer ähnlichen Leistungsklasse.
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Aber ich bleibe dabei, von untermotorisiert zu sprechen, ist einfach zu krass in dem Zusammenhang.
Ich wollte meine Ansicht so auch nicht verstanden wissen. Ich würde es nicht "untermotorisiert" sondern "überbezahlt" nennen. Für das was er bietet finde ich das bisschen Autochen zu teuer. Bezieht sich - wie gesagt - nicht nur auf die Motorleistung. Das ist natürlich keine spezielle 911er Eigenheit, das zieht sich bei Porsche durch die ganze Modellpalette. Vor allem bei den Aufpreisen der Porsche Exclusive Ausrüstungen muß man schon wirklich manchmal verständnislos den Kopf schütteln. Nur beim 911 finde ich, fällt der Gegenwert zum hohen Preis aus dem akzeptablen Rahmen. Aber das liegt natürlich auch am hohen Alter, der Nachfolger ist einfach schon viel zu lange überfällig.
Zitat:
Für den Innenraum gebe ich Dir auch Recht. Da wird's Zeit... aber wenn man den neuen Cayenne innen sieht, scheint die Qualitätsanmutung bei Porsche wieder in die richtige Richtung zu gehen.
Genauso sehe ich das auch, der Innenraum ist wirklich überzeugend, wobei man da auch ohne Extra-Lederobulus nicht auskommt. Die billigen Plastikteile, vor allem an der Mittelkonsole lassen sehr zu wünschen übrig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E220Coupe
Natürlich ist ein 911er NICHT untermotorisiert. Aber man muß auch sehen was er verkörpert. Es ist für die meisten hier "der Sportwagen schlechthin". Und als solcher sollte er eben auch auf der Autobahn Souveränität ausstrahlen. Und das ist beim Basis 911er heute nicht mehr gegeben, es gibt einfach zuviele Autos in einer ähnlichen Leistungsklasse.
So sieht es aus. Als ich mir einen Basis Carrera gemietet hab war ich auch enttäuscht auf der AB nicht mal einen 3l Tdi los zu werden, Souveränität sieht anderes aus. Ich hätte von einem Porsche mehr erwartet.
Wir haben uns zwar keinen 11er geleistet, sondern "nur" einen Cayman mit "schlappen" 265 PS. Dafür hätten wir zum gleichen Preis mit den entsprechenden Goodies, die bei anderen Anbietern um einiges günstiger sind, z.B. einen in der Längsdynamik schnelleren TTRS oder S5 leisten können. Aberdie Entscheidungsfindung hat uns keine Sekunde gekostet. Also, die Stammtischdiskussion, wie schnell von 0 auf 100, ist doch kein Kaufkriterium.
Gruß Rooby
Zitat:
Original geschrieben von A6_MG1900
Wir haben uns zwar keinen 11er geleistet, sondern "nur" einen Cayman mit "schlappen" 265 PS. Dafür hätten wir zum gleichen Preis mit den entsprechenden Goodies, die bei anderen Anbietern um einiges günstiger sind, z.B. einen in der Längsdynamik schnelleren TTRS oder S5 leisten können. Aberdie Entscheidungsfindung hat uns keine Sekunde gekostet. Also, die Stammtischdiskussion, wie schnell von 0 auf 100, ist doch kein Kaufkriterium.
Gruß Rooby
Das wichtigste vielleicht nicht, aber ein Kaufkriterium schon. Nur wegen der hübscheren Auspuffanlage kauf sich kein Mensch einen S, oder greift trotz des grauenhaften Flügelanachronsimus zum Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
So sieht es aus. Als ich mir einen Basis Carrera gemietet hab war ich auch enttäuscht auf der AB nicht mal einen 3l Tdi los zu werden, Souveränität sieht anderes aus. Ich hätte von einem Porsche mehr erwartet.
einen 3.0 TDI haben wir auch, aber mehr zum entspannten Reisen als auf Porsche-Jagd zu gehen.
Mit 100PS bzw. knapp 40% Mehrleistung zum 3l TDI, diesem nicht davonzukommen, ist schon ein kleines Kunststück. Natürlich ist das kein Warp-Effekt mehr, aber merkbar sicherlich.
Wieder ein Beitrag, wo ich mich wirklich frage, wie extrem subjektiv eine Darstellung eigentlich ausfallen kann... 🙁
Die Enttäuschung kann ich im Grunde aber schon nachvollziehen. Die Erwartungshaltung, dass ein 11er quasi der unangefochtene Platzhirsch auf der AB sein müsste, ist aber vielleicht auch einfach "falsch".
So müsste man ja grundsätzlich den Carrera komplett streichen und dürfte nur noch Turbo aufwärts anbieten, damit das Bild wieder stimmt. Ich weiß nicht...
Ich denke, die aktuellen 355PS und bald ca. 380PS des Grund 11ers dürften sicher nicht noch unterboten werden, keine Frage. Aber als Einstiegs-11er finde ich es wirklich absolut richtig platziert und in Ordnung. Er ist eben auch der Kleinste. Und der kann nicht schon 450-500PS haben, weil die Luft nach oben dann einfach sehr, sehr dünn würde.
Etwas mehr Souverenität würde ich von manchen Verkehrsteilnehmer erwarten, wenn sie auf einen Porsche treffen. Irgendwie scheint der Anblick irgendein rudimentäres "Renn-Gen" zu aktivieren, nur um dann zu berichten, man habe wieder einen 11er versägt.
Ist denen eigentlich mal durch den Kopf gegangen, wie lästig sie eigentlich sind? Wir sind doch nicht beim Autoquartett und vergleichen PS Zahlen.
Wer sich einen Sportwagen nur aufgrund der theoretischen Leistung - die 95% der Fahrer ohnehin nicht ausreizen können - anschafft, hat nichts verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von saabi9-3
Etwas mehr Souverenität würde ich von manchen Verkehrsteilnehmer erwarten, wenn sie auf einen Porsche treffen. Irgendwie scheint der Anblick irgendein rudimentäres "Renn-Gen" zu aktivieren, nur um dann zu berichten, man habe wieder einen 11er versägt.
Zu so einem Vergleich gehören immer zwei. Niemand zwingt Dich, an einem solchen teilzunehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von saabi9-3
Etwas mehr Souverenität würde ich von manchen Verkehrsteilnehmer erwarten, wenn sie auf einen Porsche treffen. Irgendwie scheint der Anblick irgendein rudimentäres "Renn-Gen" zu aktivieren, nur um dann zu berichten, man habe wieder einen 11er versägt.
Ist denen eigentlich mal durch den Kopf gegangen, wie lästig sie eigentlich sind? Wir sind doch nicht beim Autoquartett und vergleichen PS Zahlen.
Wer sich einen Sportwagen nur aufgrund der theoretischen Leistung - die 95% der Fahrer ohnehin nicht ausreizen können - anschafft, hat nichts verstanden.
So ist es, man fährt mit der erlaubten Geschwindigkeit + 10% und die Plagen hängen einem hinten an der Stoßstange. Dann kommen 3,4,5 Kurven und man kann kann sie kaum noch im Rückspiegel sehen. Aber bei der nächsten Geraden sind sie plötzlich wieder da. Aber wir sehen es locker und amüsieren uns und lassen uns sogar überholen!!!
Zitat:
Original geschrieben von A6_MG1900
... und lassen uns sogar überholen!!!
Und nimmst damit einen scharfen Knick in Deiner Selbstbewusstseinskurve hin, das hattest Du vergessen 😁 😉
Ich finde schon, daß ein Porsche auch heute noch (oder wieder?) schon im Stand ein gewisse Faszination ausübt - das geht weiter beim Einstiegen (tief) und dem Innenraum (freilich nur in Volllederausstattung standesgemäß) - wenn dann noch der Boxer im Heck brummelt und anschiebt ist das schon ein anders Gefühl als bei einem 0815 Fahrzeug. Klar lässt Porsche sich das sehr teuer bezahlen, msus jeder selbst wissen, ob er sich das leisten kann oder will.
In Sachen Längsbeschleunigung gibt es v.a. aus den USA mittlerweile Fahrzeuge die für deutlich weniger Geld einem Standard 911 davonfahren (Corvette C6, Ford Mustang... ). Auch einen Nissan 370Z finde ich reizvoll, vielleicht nicht ganz so wertig und performant wie ein Porsche aber dennoch in sich stimmig sowie mit Charakter - und preiswert.