Standard-911er untermotorisiert ?!
Ich bin nach längerer Fahrpraxis mit verschiedenen 911ern der aktuellen und vergangenen Serien etwas entäuscht: die Sauger (außer GT3 etc.) sind mE alle untermotorisiert und relativ lahm. Ich denke, dass z. B. ein normaler 997 Carrera locker 450 PS verträgt. Ist die dürftige Motorisierung seitens Porsche eine Reminiszenz an einen Verbrauch um die 13 l/100km, soll das seriöse grauhaarige Klientel eingebremst werden, gibt es noch andere Gründe oder muss ich mir letzlich einen Turbo oder F430 zulegen 🙁?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
das ist das grundmotto von kaptitalistischen gesellschaften...klar will man immer noch mehr oder ist ein penner oder kommunist.
Ich beneide ehrlich gesagt Menschen, die zufrieden sind mit dem was sie haben/verdienen - und nicht nur zufrieden, sondern sogar augenscheinlich
glücklich. Dafür braucht man weder Penner noch Kommunist sein, sondern einfach nur ein wenig anders verdrahtet im Kopf.
Wonach strebt der Mensch? Glück.
Wer meint, dieses nur durch ständigen Konsum und immer mehr Wachstum zu erleben, ist ziemlich auf dem Holzweg unterwegs. Die meisten erlangen diese Einsicht allerdings nie.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Migges90
Fakt ist leider auch, dass man sich an Leistung immer sehr schnell gewöhnt, so nach dem Motto:
"Heute 200, morgen 300, übermorgen 500 PS" und ein Jahr später sieht man sich nach ner Leistungssteigerung für sein 500 PS Schätzjen um
alternativ einfach einen Golf 1.4 als Alltagswagen für den Weg in die Arbeit und zum Supermarkt benutzen, dann kommt auch einem der "lahme" 345PS Porsche wieder "schnell" vor 😉
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Das ist ein sehr schöner zutreffender Beitrag!Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Ich beneide ehrlich gesagt Menschen, die zufrieden sind mit dem was sie haben/verdienen - und nicht nur zufrieden, sondern sogar augenscheinlich glücklich. Dafür braucht man weder Penner noch Kommunist sein, sondern einfach nur ein wenig anders verdrahtet im Kopf.
Wonach strebt der Mensch? Glück.
Wer meint, dieses nur durch ständigen Konsum und immer mehr Wachstum zu erleben, ist ziemlich auf dem Holzweg unterwegs. Die meisten erlangen diese Einsicht allerdings nie.
Dankesehr 😉
Nicht, dass ich falsch verstanden werde und ich hier jetzt völligen Konsumverzicht predigen möchte... davon kann ich mich ja selber auch lange nicht freisprechen! Dieses schöne Gefühl eines "Neuen" ist schon ziemlich verlockend...
Allerdings merkt man ja mit der Zeit, dass das immer und immer wieder auftaucht, egal wie schön diese Anfangsbegeisterung mal war... und wenn man eben irgendwann mal anfängt, zumindest schonmal in Maßen (danke tifique, genau richtig! 😉 ) dieses eigene Verhalten zu hinterfragen, dann ist man sicher nicht ganz verkehrt unterwegs.
Es geht mir einfach nur darum, dass man sich doch öfters wieder bewusst machen sollte, was für tolle Fahrzeuge wir hier zum größten Teil fahren (auch wenn es nur ein luschiger, einfacher 11er ohne 4 und ohne S sein sollte 😁). Und dass wir uns
sehr, sehrglücklich schätzen dürfen, uns überhaupt über solche Luxusprobleme zu unterhalten.
So, das war jetzt auch genug Moralgeblubber und sicher auch völlig off-topic. Aber manchmal verstehe ich nicht wirklich, was bei manchen so abgeht, wenn ich Überschriften wie diese hier lese.
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
alternativ einfach einen Golf 1.4 als Alltagswagen für den Weg in die Arbeit und zum Supermarkt benutzen, dann kommt auch einem der "lahme" 345PS Porsche wieder "schnell" vor 😉
Oder nen Ibiza mit 60 PS :-D
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Aber manchmal verstehe ich nicht wirklich, was bei manchen so abgeht, wenn ich Überschriften wie diese hier lese.
Ich verstehe das schon. Wenn man nämlich als 0815-Massenmarkenfahrer in gespannter Ewartung eine Mythos-Probefahrt vereinbart ist man sehr enttäuscht. Man muß die vermeintliche Dekadenz der Aussage in Relation zum angelegten Kapital und erworbenen Gegenwert setzt. Wenn man für Mythen nicht besonders empfänglich ist, gibt es wohlfeilere Angebote. Man muß natürlich abwarten was die IAA im Herbst zu Tage fördert... schließlich ist der 911 inzwischen das älteste Pferdchen im Stall.
Ähnliche Themen
Fürn 911 Standart bekommste auch einen 500PS+ Nissan GT-R...muss halt jeder selber wissen!
Ich würd sagen, wer sich Neu oder Jung gebraucht einen Porsche kauft/least sollte genug Geld haben, das wenn er denn wollen würde,
sich auch locker einen S oder Turbo kaufen/leasen könnte! Von daher gibts da sowieso kein Problem.
Wenn man als 0815 Massenmarkenfahrer nen standard-911 probefährt, müsste das schon die ultimative Erfüllung in Sachen Fahrspaß sein oder etwa nicht?
Hallo,
habe heute Schreibwut, deshalb schreibe ich mal was dazu. Hatte schon einige 911er (4S, 2er, 2er Cabrio) gemietet, alle mit Schaltung. Bis man sich an die Schaltung in der Stadt gewöhnt hat, ist man erst mal froh, überhaupt einigermassen mitschwimmen zu können. Auf der Autobahn ist es vollkommen wurscht, welches Auto man fährt, man kommt nicht vorwärts, "Überholprestige" mit 911ern ist ausschliesslich was für fans, dem Normalfahrer (99%) ist das vollkommen egal. Für mich kommt die Fazination aus der Vergangenheit, als Porsche 911er noch überlegene Autos waren, heute gibts einfach zu viele schnelle Autos (meistens bequemer und preiswerter).
Um Porsche zu fahren muss man einfach bereit sein, das Doppelte bis Dreifache bei Anschaffung und Unterhalt hinzulegen, das ist heute der wesentliche Unterschied (abgesehen vom Mythos, für den man aber erst mal empfänglich sein muß).
Nichts gegen Porsche, ist für mich eine reine Geldfrage, einfach zu teuer.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von Migges90
Wenn man als 0815 Massenmarkenfahrer nen standard-911 probefährt, müsste das schon die ultimative Erfüllung in Sachen Fahrspaß sein oder etwa nicht?
Das hängt hauptsächlich vom Modell des 0815 Massenmarkenherstellers ab. So ein M5 z.B., vor allem der kommende, kann's zu einem günstigeren Tarif vielleicht nicht in allen, aber in den meisten Disziplinen aufnehmen mit dem 911. In Punkto Leistung und Beschleunigung sogar deutlich überflügeln.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das hängt hauptsächlich vom Modell des 0815 Massenmarkenherstellers ab. So ein M5 z.B., vor allem der kommende, kann's zu einem günstigeren Tarif vielleicht nicht in allen, aber in den meisten Disziplinen aufnehmen mit dem 911. In Punkto Leistung und Beschleunigung sogar deutlich überflügeln.Zitat:
Original geschrieben von Migges90
Wenn man als 0815 Massenmarkenfahrer nen standard-911 probefährt, müsste das schon die ultimative Erfüllung in Sachen Fahrspaß sein oder etwa nicht?
Ist BMW = 08/15 ?
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Ist BMW = 08/15 ?
Gemessen an den Stückzahlen... Ich würde sagen die BMW's teilen sich 50% des Vertreter- und Berufsverkehrs mit Audi.
Ich wollte damit ausdrücken:
wenn man als BMW-Fahrer eine 911er Probefahrt vereinbart, hat man schon eine gewisse Erwartungshaltung. Die wird aber ziemlich enttäuscht, vor allem was die Leistung betrifft. Das hat ja der TE vor allem angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Ist BMW = 08/15 ?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das hängt hauptsächlich vom Modell des 0815 Massenmarkenherstellers ab. So ein M5 z.B., vor allem der kommende, kann's zu einem günstigeren Tarif vielleicht nicht in allen, aber in den meisten Disziplinen aufnehmen mit dem 911. In Punkto Leistung und Beschleunigung sogar deutlich überflügeln.
vor Allem sind BMW's der M-GmbH 0815?
Wenn man mal den Mythos weglässt, bleibt trotzdem die Frage, ob ein Auto ausschließlich aus Motorleistung besteht?
Natürlich gibt es inzwischen wirklich viele Autos, die in der Längsbeschleunigung auf "911er-Niveau" oder darüber fahren, keine Frage. Aber - ich glaube nur für die Autobahn kauft man sich auch keinen Porsche. Im Gegenteil, die Kisten werden ja bei sehr hohen Geschwindigkeiten unangenehmer als ein RS6 beispielsweise.
Aber ein Porsche ist doch insgesamt ein Komplettpaket, was ich so sehr, sehr schwierig woanders bekomme. Gerade die Kurvendynamik ist einfach - noch immer - ein Klasse für sich. Eine hochgepowerte 200-300kg schwerere Limousine braucht man da kaum zum Vergleich heranziehen, und selbst andere, kleinere Frontmotor-"Sportler" kommen fahrdynamisch nicht an die Heckschleuder 911 oder gar an die kleinen Mittelmotor Porsches 'ran.
Zugegeben, der Abstand ist in den letzten Jahren deutlich geschrumpft. Trotz allem ist eine Kurve in einem RS6 etwas anderes als in einem 911.
Geradeaus kann ja sowieso jeder Tuppes, dafür braucht es wirklich keinen Porsche 😉
Da muß ich mich dem Threadersteller anschliessen, ein Standard 911 hat einfach zu wenig Leistung.
Natürlich kann er den allermeisten Fahrzeugen auf kurvigen Landstrassen und Rennstrecken davon fahren, aber Alltag sind nunmal Autobahnen.
Und viele von denen, die in einem 300+ PS Auto unterwegs sind, wollen sich doch gerne mit einem Elfer messen, wenn sie einen sehen. (Mich nehme ich da nicht aus 😛 ). Und da fehlt dem 911er einfach die Souveränität.
Der muss jetzt auch noch sein: habe erst die Tage einen 997 4S auf der Autobahn vor mir gehabt und ich war so klar überlegen das ich es enttäuschend fand. Soll nicht überheblich klingen, ich meine das ernst. Ich mag den 911er und wollte mir auch mal einen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Wenn man mal den Mythos weglässt, bleibt trotzdem die Frage, ob ein Auto ausschließlich aus Motorleistung besteht?
...
Zugegeben, der Abstand ist in den letzten Jahren deutlich geschrumpft. Trotz allem ist eine Kurve in einem RS6 etwas anderes als in einem 911.
Geradeaus kann ja sowieso jeder Tuppes, dafür braucht es wirklich keinen Porsche 😉
Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten: 90% der 911er Fahrer merken keinen Unterschied ob sie eine Kurve in einem RS6 oder Turbo fahren. Für die Cabrio-Fahrer, häufig weiblich ist sowieso der Schminkspiegel wichtiger als das Kurvenverhalten. Die Fahrer mit Rennstrecken-Erfahrung sind ja auch bei Porsche eher die Ausnahme.
Nur weil man mit guter Querdynamik punktet, heißt das ja nicht, dass man sich bei der Längsdynamik auf den Lorbeeren ausruhen kann. Als bisheriger Konkurrenzkunde und Porsche-Einsteiger erwartet man grade vom 911er mehr, auch in punkto Faszination, Innenraumqualität u.ä. nur das wollte ich sagen. Aber er hat ja auch schon ordentlich Patina angesetzt und der Neue steht in den Startlöchern.
E220Coupe, das ist doch jetzt nicht Ernst gemeint?! 😕
Ich schätze, den Porschefahrer hast Du in die tiefsten Depressionen seines Lebens gestürzt..
Zitat:
Und viele von denen, die in einem 300+ PS Auto unterwegs sind, wollen sich doch gerne mit einem Elfer messen, wenn sie einen sehen. (Mich nehme ich da nicht aus ). Und da fehlt dem 911er einfach die Souveränität.
Fragt sich, wem hier tatsächlich etwas fehlt. Dem 11er Leistung, oder "den vielen, die in einem 300+ PS Auto unterwegs sind" etwas Reife? Aber, es mag sie sicher geben, die Porschefahrer, deren Selbstbewusstsein geknickt ist, wenn sie auf der Autobahn abgezogen werden, keine Frage.
Aber - inzwischen weiß doch auch jeder Porschefahrer, dass es woanders mehr Leistung für weniger Geld gibt. Die Menschen sind doch nicht abgeschnitten von Informationen anderer Autohersteller.. und trotzdem möchten sie einen Porsche kaufen. Ein Dingen, oder?! 😁