Standard-911er untermotorisiert ?!
Ich bin nach längerer Fahrpraxis mit verschiedenen 911ern der aktuellen und vergangenen Serien etwas entäuscht: die Sauger (außer GT3 etc.) sind mE alle untermotorisiert und relativ lahm. Ich denke, dass z. B. ein normaler 997 Carrera locker 450 PS verträgt. Ist die dürftige Motorisierung seitens Porsche eine Reminiszenz an einen Verbrauch um die 13 l/100km, soll das seriöse grauhaarige Klientel eingebremst werden, gibt es noch andere Gründe oder muss ich mir letzlich einen Turbo oder F430 zulegen 🙁?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
das ist das grundmotto von kaptitalistischen gesellschaften...klar will man immer noch mehr oder ist ein penner oder kommunist.
Ich beneide ehrlich gesagt Menschen, die zufrieden sind mit dem was sie haben/verdienen - und nicht nur zufrieden, sondern sogar augenscheinlich
glücklich. Dafür braucht man weder Penner noch Kommunist sein, sondern einfach nur ein wenig anders verdrahtet im Kopf.
Wonach strebt der Mensch? Glück.
Wer meint, dieses nur durch ständigen Konsum und immer mehr Wachstum zu erleben, ist ziemlich auf dem Holzweg unterwegs. Die meisten erlangen diese Einsicht allerdings nie.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Problem dabei wird sein, man braucht Geduld und muss es 19 Jahre lang mit dem lahmen und veralteten Basismodell aushalten. Damit das Konzept aufgeht, wird man auch kaum von einem Fahrzeug sprechen können, das wird dann eher sowas wie eine Immobilie sein.
Vor 19 Jahren gab nur den 911 Turbo (320 PS) und den Carrera 2/4 mit 250 PS und keiner hat damals behauptet das 250 PS zu wenig für einen Porsche sind.
Selbst wenn du heute ein S-Modell mit fast 400 PS kaufst,wirst du in 20 Jahren nicht mehr in die dann aktuelle Leistungsstruktur passen!
Außerdem ist das Leistungsgewicht (PS/Kg) entscheidend für einen Sportwagen.
Nach meiner Ansicht werden die wassergekühlten Modelle sowieso nicht so Preisstabil sein weil viel zu große Stückzahlen produziert werden als damals von den Luftgekühlten Modellen.
Eine Außnahme könnten die GT und Turbo Modelle sein.
Zitat:
Original geschrieben von christi123
also der derzeit "kleinste" elfer hat 345ps.. die fahrleistungen deuten eher auf ziemlichen fahrspaß hin.unter 5sec auf hundert und ca. 290kmh schnell.. auch auf 200 in ca. 17sek
wenn das nicht schnell ist weiß ich es auch nicht.....
Vielen Zeitgenossen geht es wohl eher um's Prestige als um die fahrdynamischen Leistungen. Der Nachbar hat 'nen Stärkeren, da muß sich doch was machen lassen....😰
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Mein Porsche hatte 1992 einen Neupreis von 124000 DM nach 19 Jahren hätte ich diesen schon mehrfach für über 30000 Euro verkaufen können.Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Abschließend zum Thema: Natürlich sind grundsätzlich alle Porsche-Modelle überteuert, wenn man lediglich Preis und Leistung miteinander vergleicht
Wo bitte bekommt man für ein 19 Jahre altes Auto noch die Hälfte des damaligen Neupreises?
Bei Mercedes und BMW welche auch damals schon im gleichen Preissegment wie Porsche verkauft wurden bekommt man im Vergleich nur ein Trinkgeld.
Hatte über die Jahre noch nie so ein günstiges Auto wie meinen Porsche gefahren!
@Flieger65:
So gerne ich Deiner Argumentation auch folgen möchte (sitze ja autotechnisch im gleichen "Boot"😉 so sehr ist das Zahlenbeispiel Unsinn.
Berechne das Ganze mal inflationsbereinigt und die Sache sieht _deutlich_ schlechter aus.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
@Flieger65:Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Mein Porsche hatte 1992 einen Neupreis von 124000 DM nach 19 Jahren hätte ich diesen schon mehrfach für über 30000 Euro verkaufen können.
Wo bitte bekommt man für ein 19 Jahre altes Auto noch die Hälfte des damaligen Neupreises?
Bei Mercedes und BMW welche auch damals schon im gleichen Preissegment wie Porsche verkauft wurden bekommt man im Vergleich nur ein Trinkgeld.
Hatte über die Jahre noch nie so ein günstiges Auto wie meinen Porsche gefahren!
So gerne ich Deiner Argumentation auch folgen möchte (sitze ja autotechnisch im gleichen "Boot"😉 so sehr ist das Zahlenbeispiel Unsinn.Berechne das Ganze mal inflationsbereinigt und die Sache sieht _deutlich_ schlechter aus.
Gruss
Wenn auch damals umgerechnet 60000 Euro im Verhältnis viel mehr Geld war als heute, sind
über 30000 Euro,welche mir schon mehrfach für meinen 19 Jahre alten 964 angeboten wurde,im Vergleich zu den damaligen Mercedes und BMW welche auch nicht billiger waren schon sehr viel .
Ich verkaufe meinen 964 auch nicht für 50000 Euro!
Ähnliche Themen
Mal wieder ein Stück zurück zum ursprünglichen Thema:
War gestern unterwegs und finde meinen 04er 996 nicht untermotorisiert.
Das immer einer schneller ist, liegt in der Natur der Dinge (und in der Geldbörse ...).
Ich bin, wenn nötig, echt flott unterwegs. Und der Spaß (mit Klappe ...) übertrifft doch jedes mit 220 oder mehr PS sowie mit Automatikgetriebe ausgerüstetes Audi-, Mercedes- oder BMW-Cabrio.
Also eindeutig: nicht untermotorisiert!
S.
Hi
ich denke mal das der Abstand eines Porsche in der Leistung/Fahrleistungen/Performance zu anderen Autos früher in 95% der Fälle einfach weit größer war...sprich die gefühlte Überlegenheit eines Porsche ist nicht mehr in diesem Mass gegeben und deshalb der Eindruck des TE😉
es gibt nunmal heute Kombis oder SUV mit über 400PS wo man nicht mehr automatisch davon ausgehen kann der Porsche ist schneller...meistens ist er das zwar immer noch,aber eben nicht mehr mit dem Abstand wie früher😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hiich denke mal das der Abstand eines Porsche in der Leistung/Fahrleistungen/Performance zu anderen Autos früher in 95% der Fälle einfach weit größer war...sprich die gefühlte Überlegenheit eines Porsche ist nicht mehr in diesem Mass gegeben und deshalb der Eindruck des TE😉
Ich hatte Mitte der 80er mal einen 911 T mit 130 PS,selbst dieses Auto hat Spaß gemacht obwohl damals jeder Golf GTI auch nicht wesentlich langsamer gewesen ist.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich hatte Mitte der 80er mal einen 911 T mit 130 PS,selbst dieses Auto hat Spaß gemacht obwohl damals jeder Golf GTI auch nicht wesentlich langsamer gewesen ist.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hiich denke mal das der Abstand eines Porsche in der Leistung/Fahrleistungen/Performance zu anderen Autos früher in 95% der Fälle einfach weit größer war...sprich die gefühlte Überlegenheit eines Porsche ist nicht mehr in diesem Mass gegeben und deshalb der Eindruck des TE😉
in der Zeit als der Golf GTi rauskam hatte ein neuer 911er als SC auch schon 180-204 PS und da war der Abstand schon wieder da....ein gebrauchter Porsche 911T stand halt gegen einen Karmann Ghia als er neu war und nicht gegen einen Golf GTI😉
der Zeitversatz hat da sicherlich den Abstand etwas kleiner gemacht...😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
in der Zeit als der Golf GTi rauskam hatte ein neuer 911er als SC auch schon 180-204 PS und da war der Abstand schon wieder da....ein gebrauchter Porsche 911T stand halt gegen einen Karmann Ghia als er neu war und nicht gegen einen Golf GTI😉Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich hatte Mitte der 80er mal einen 911 T mit 130 PS,selbst dieses Auto hat Spaß gemacht obwohl damals jeder Golf GTI auch nicht wesentlich langsamer gewesen ist.
der Zeitversatz hat da sicherlich den Abstand etwas kleiner gemacht...😎
mfg Andy
Ich will damit sagen das auch ein 911 mit relertiv wenig Leistung Spaß macht,ist halt Porsche und kein 08/15 Auto.
Ich könnte mir sorgar heute noch vorstellen mit meinem damaligen 130 PS Elfer zu fahren!
wenn das Auto leicht und flink ist macht es auch heute noch Spass😎
....nur stellt sich insbesondere auf der Autobahn kein Überlegenheitsgefühl mehr damit ein😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn das Auto leicht und flink ist macht es auch heute noch Spass😎....nur stellt sich insbesondere auf der Autobahn kein Überlegenheitsgefühl mehr damit ein😉
mfg Andy
Ich fahre Porsche weil es Spaß macht und nicht weil ich mich auf der Autobahn überlegen fühlen möchte.
Das war bei mir auch schon vor fast 20 Jahren so als 250 PS bei Porsche aktuell gewesen war.
Wer nur schnell auf der Autobahn fahren möchte braucht
keinenPorsche,dass kann man deutlich günstiger haben z.B BMW,Corvette oder auch Jaguar sind im Verhältnis als Gebrauchtwagen spottbillig.
das geht mir doch nicht viel anders....😉
meine sehr leichten RX-7 sind selbst in der schwächsten Variante mit 115PS auf 1040kg noch flinke Kurvenflitzer die Spass machen😉
ein Jaguar XKR ist eher ein guter und sehr schneller GT für die Langstrecke....wirklich billig sind im übrigen nur die weniger begehrten Limousinen,für die XKR als Coupe und als Cabrio muss man meist doch etwas mehr als einen Appel und ein Ei bezahlen😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich fahre Porsche weil es Spaß macht...
...Wer nur schnell auf der Autobahn fahren möchte braucht keinen Porsche...
Kann man sich vielleicht darauf einigen: Es geht ja nicht um entweder oder, sondern sowohl als auch. Mehr Motorleistung erhöht ja sogar den Kurvenspaß, vorausgesetzt das wird nicht durch zuviel Gewicht erkauft.
Mit dem Porsche darf man doch auch auf der Autobahn schneller sein als ein hochgezüchteter Kombi wenn man das möchte. Es gibt ja auch genügend Möglichkeiten sich den Wunsch zu erfüllen ohne Einbußen bei der Rennstreckentauglichkeit - im Gegenteil. Das wird nur richtig teuer... aber über zuviel Leistung hat sich wahrscheinlich noch keiner beklagt.
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Wenn man mal den Mythos weglässt, bleibt trotzdem die Frage, ob ein Auto ausschließlich aus Motorleistung besteht?
Das ist wohl DIE zentrale Frage. Mythos vs. Leistung.
Die angeregte Leistungsdiskussion ist schon erstaunlich. Und es scheint sich dabei offensichtlich um irgendein Luxusproblem zu handeln. Oder was denkt der Delphin wenn er dem "schnellsten" Schwimmweltmeister zusieht... Verkorkste Diskussion - und immer eine Frage der Perspektive.
Nach zigtausend Kilometern 535d und M5 habe ich HEUTE den kleinen Elfer bestellt. Klein - stark - schwarz - und nur mit dem Nötigsten. Ich erwarte nicht mehr und nicht weniger als einen Porsche. Die "Leistungsenttäuschung" habe ich in Form von Probefahrten längst hinter mir und trotzdem zittern mir heute irgendwie die Knie...