Stahlflex Bremsleitungen: Lohnt sich das?

Mercedes E-Klasse S211

Bin am überlegen, ob ich PTFE (Stahlflex) - Bremsleitungen statt normaler Gummi-Bremsleitungen (~130€ vs. ~40€) als letztes Bremsleitungsstück verbaue.

Meine sind seit 11 Jahren drin und haben noch keine Risse. Aber im Zuge der Bremsüberarbeitung werden die auch gewechselt.

Klar technisch sind Stahlflexleitungen ein Plus: robuster, druckbeständiger, quellen nicht, werden nicht porös. Aber verlohnt sich das bei dem Preis? Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Stahlflex ist ja eigentlich nur die Außenhaut der Leitung. Die Idee ist meines Wissens, dass man damit verhindern möchte, oder richtigerweise verringern möchte, dass der Bremsschlauch unter Druckbelastung sich im Quer- wie im Längsschnitt dehnt und somit die Bremslesitung zum einen verringert und zum anderen verzögert, weil der Bremskolben das Volumen nachfahren muss. Die Bremswirkung dürfte abrupter werden, da die Volumenverschiebung der Bremsflüssigkeit sich nicht mehr in der Dehnung des Bremsschlauchs mit verliert.
Probiere es aus.
Hacke mal vor dem Umbau in die Bremse und achte, was wie heftig vonstatten geht und tue das Gleiche nach Umbau und vor allem: berichte dann!

121 weitere Antworten
121 Antworten

@MichaelV12 Gerade angerufen. Die Bremsleitungen gibt es fertig konfektioniert, d.h. richtige Länge, gebördelt und Schraubverbindungen dazu. Das Einzige, man muss die noch biegen. Dazu braucht man eine Biegezange, einfache Modelle gibt es für 20€, was ja für die paar Mal wo man es macht völlig ausreicht.

Ich werde also auf die Bremsleitungen von Mercedes setzen 🙂

@jpebert
Ich hatte bis vor ca. 15 Monaten ein professionelles Bördel- & Biegegerät welches man in den Schraubstock einspannen konnte in der Garage stehen. Aber dann hat ein Rechtsverdreher meine Garage ausräumen lassen.
Hat behauptet es wäre nicht meine Garage, bin noch mit dem am prozessieren, warte auf einen Gerichtstermin.
Der Idiot behauptet das ein generalüberholter C40SE-Motor von einem Opel Senator mit Steuergerät und dazugehörigem Getriebe nur 250,-€ wert sei. Das ganze Werkzeug ist auch weg, der Schrotthändler hat sich tierisch darüber gefreut.
Laut Rechtsverdreher beläuft sich der Wert auf max. 2.000,-€, nur zu seinem Pech das ich alle Rechnungen zu Hause hatte, die jetzt bei meinem Anwalt sind und davon liegen dem Gericht Kopien zur Ansicht vor.

@jpebert

Ich denke du hast schon die Stahlflex liegen?? Nun willst doch die original nehmen??

Willst deine Spiegler Stahlflex verkaufen?? Hätte Interesse 😉

Die flexiblen Bremsleitungsstücke am Ende werden durch obige Stahlflex ersetzt, und hinten re&li die letzten Stücke der Stahlbremszuleitung wegen leichtem Gammel. Da ich die Bremsflüssigkeit ablasse, nehme ich die Gelegenheit wahr. Vorn gibt es für beide Bremssattel auch gleich neue Führungsbolzen, Bremskolben und Dichtungen (Staubmanschette Bremskolben rissig, knarrt beim Bremsen). Ein Aufwasch neben den Stahlflexleitungen. Ich habe zwar auch eine neue SBC herumliegen, die baue ich aber erst ein, wenn meine 005er die Hufe hochreißt. Bis dahin kann sie störrisch weiterbrummen 😉

Ähnliche Themen

Achso dann habe ich das falsch verstanden 🙂

Hast Du ne gute Quelle für ne neue sbc Einheit? Überlege mir auch eine vorsorglich hinzulegen falls meine 005er die Flügel streckt 😉

Die 009 bekommst Du nur bei MB.

Ich habe mir eine 008 im Internet besorgt. Knapp 750€, von Bosch generalüberholt (Zertifikat & per Anruf überprüft), quasi neu.

Näheres per Anruf. Schicke mir Deine PN mit Tel. bei Interesse.

Anbei noch ein paar Fotos von meinen neuen Stahlflexleitungen. Nicht wundern, dass der Bremssattel abgenommen ist.
Die habe ich bei der Gelegenheit generalüberholt für etwa 20€ pro Sattel. Auch wie neu, schreibe in den nächsten Tagen einen Thread über das wie.
Der Bremsleitungstausch dauert pro Rad 15min + 1 Mal entlüften.

Hier noch ein Foto von der alten Bremsleitung. Die Risse sind zwar nur in der Ummantelung, die Leitung an sich sah i.O. aus, aber ein Indiz ist das schon.

Merkst Du jetrzt einen Unterschied zu vorher am Bremspedal ?

Kann ich noch nicht sagen. Werde erst heute nachmittag fertig, da ich noch ein paar Kleinigkeiten mitmache. Donnerstag habe ich 'ne ausgiebige Fahrt durch den Thüringer Wald, ordentlich Berge, Serpentinen, dann weiß ich mehr.

p.s. Im übrigen, farblich passend zum Silikon-T-Stück 😉
http://www.motor-talk.de/.../fullsizerender-4-i208724586.html

@jpebert nächste mal darfst du mir auch welche einbauen . Wenn ich wieder in der Nähe bin .

Sieht gut aus 😉

Entlüftest du mit der sd oder so manuell??

@benigo25 Hahaha, ersten kannst Du das doch selbst und zweitens läßt Du sicherlich niemanden anders an Deinen Renner.

@E500... Ich habe es bisher immer mit Diagnose gemacht meistens Bosch, dieses Mal versuchsweise mit Delphi. Funktioniert einwandfrei. Wenn man fix ist und das Bremsleitungen nicht leer laufen läßt, ist manuell mit Sicherheit eine gute Option. Aber ich hatte vorn die Bremssättel ab und hinten li/re auch die letzten Stücken der Stahlbremsleitung ersetzt (das Biegen und Bördeln nimmt einen Haufen Zeit in Anspruch). Der Wagen stand fast 24h mit allen Bremsleitungen offen. Dann wäre mir manuell zu langwierig gewesen. Aber mal um eine oder zwei Bremsleitung zu entlüften ... dafür reicht manuell, d.h. die SBC per Türöffnung mit dem Schlüssel kurz mehrmals arbeiten lassen.

Zitat:

@jpebert schrieb am 12. April 2017 um 02:44:57 Uhr:


Hier noch ein Foto von der alten Bremsleitung. Die Risse sind zwar nur in der Ummantelung, die Leitung an sich sah i.O. aus, aber ein Indiz ist das schon.

Also die Bremsleitung, ist doch definitiv reif für die Tonne!
Das blöde daran ist, das die Leitung dann platzen wird, wenn Mann/ Frau die Bremse gerade richtig benötigt ... u. dann "sackt" das Bremspedal "durch" u. ein Bremskreis fällt aus ...! Ich glaube das muß man nicht erleben!

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 13. April 2017 um 18:18:36 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 12. April 2017 um 02:44:57 Uhr:


Hier noch ein Foto von der alten Bremsleitung. Die Risse sind zwar nur in der Ummantelung, die Leitung an sich sah i.O. aus, aber ein Indiz ist das schon.

Also die Bremsleitung, ist doch definitiv reif für die Tonne!
Das blöde daran ist, das die Leitung dann platzen wird, wenn Mann/ Frau die Bremse gerade richtig benötigt ... u. dann "sackt" das Bremspedal "durch" u. ein Bremskreis fällt aus ...! Ich glaube das muß man nicht erleben!

MfG Günter

Hä?
Guenni, das ist eine Ummantelung. Siehe Bild unten links, da ist der marode Teil zu Ende

Ja, die Leitung an sich war okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen