Bremsleitungen erneuern

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
die Bremsleitungen meines W211 (Mopf) sind durchgerostet. Bei ihrer insgesamten Erneuerung soll die Hinterradachse ausgebaut werden. Ist das notwendig?
Mit welchen Kosten muß gerechnet werden?

Beste Antwort im Thema

Die Achse kann drunter bleiben. Die unteren Verkleidungen sind abzunehmen . Da wo die Clips sind , rosten die auch gerne . Ich hab alle erneuert und gewachst . Mach dir auch die Mühe dann ist Ruhe. Biegezange , Schneider und Bördelgerät dann hast an Werkzeug alles beisammen . Leitung ist Meterware. Komplett knapp 6 m verbaut . Viel Spaß , das ist ne Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat . Mit dem kleinen roten Schneider kann man gut unterm Wagen arbeiten .

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
23 weitere Antworten
23 Antworten

Nein muss nicht. Habe ich zu Hause auf vier Unterstellböcken in der Garage gemacht.

Bist Du sicher das die Leitung Komplett gewechselt werden muss?...mann darf die Leitung Stoßen. Da für ist das Werkzeug nicht Teuer und es muss nicht gleich alles Zerlegt werden.

Die Achse kann drunter bleiben. Die unteren Verkleidungen sind abzunehmen . Da wo die Clips sind , rosten die auch gerne . Ich hab alle erneuert und gewachst . Mach dir auch die Mühe dann ist Ruhe. Biegezange , Schneider und Bördelgerät dann hast an Werkzeug alles beisammen . Leitung ist Meterware. Komplett knapp 6 m verbaut . Viel Spaß , das ist ne Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat . Mit dem kleinen roten Schneider kann man gut unterm Wagen arbeiten .

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Wozu Achse ausbauen. Hab das fürs Pickerl (TÜV) auch gebraucht. Beide Leitungen nach hinten irgendwo unter der Fahrertüre gestückelt und hinten bei den Schläuchen angeschlossen. (Die waren fürs letzte Pickerl fällig). Zeitaufwendig war nur das Entlüften mit Diagnosesystem. (Batterie sollte gut geladen sein).

Ähnliche Themen

Habe die beiden Leitungen hinten bei meinem Mopf letzte Woche auch erneuern lassen. Achse blieb montiert. Preis inkl. Material 190 Euro in einer freien Werkstatt. Dafür krieche ich ohne Bühne nicht unters Auto und mache mir die Finger nicht schmutzig.

Zitat:

@burky350 schrieb am 24. Juni 2020 um 19:46:26 Uhr:


Habe die beiden Leitungen hinten bei meinem Mopf letzte Woche auch erneuern lassen. Achse blieb montiert. Preis inkl. Material 190 Euro in einer freien Werkstatt. Dafür krieche ich ohne Bühne nicht unters Auto und mache mir die Finger nicht schmutzig.

Wie jetzt? In einer freien Werkstatt? Verwechsle ich dich gerade mit einem anderen User oder bist du nicht der, der immer seinen Wagen zum Freundlichen bringt?
Sagen wir mal so, 190€ ist echt ein Schnäppchen, wenn das inkl. Bremsflüssigkeitswechsel bzw. Entlüften ist. Nachteil, man kann hier ganz schlecht mitreden geschweige denn was dabei lernen, außer wie das Geld auf dem Konto weniger wird. :-)

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. Juni 2020 um 20:34:26 Uhr:



Wie jetzt? In einer freien Werkstatt? Verwechsle ich dich gerade mit einem anderen User oder bist du nicht der, der immer seinen Wagen zum Freundlichen bringt?
Sagen wir mal so, 190€ ist echt ein Schnäppchen, wenn das inkl. Bremsflüssigkeitswechsel bzw. Entlüften ist. Nachteil, man kann hier ganz schlecht mitreden geschweige denn was dabei lernen, außer wie das Geld auf dem Konto weniger wird. :-)

Ich denke, Du verwechselst den User nicht. Bisher war ich tatsächlich meist bei MB und die Inspektionen mache ich auch weiterhin bei MB, wobei ich die Kosten durch Eigenleistungen auf ein Minimum reduziere, soweit es mir möglich ist. Der letzte MB-Service (kleine Durchsicht mit Motorölwechsel) hat daher gerade einmal 112 Euro (zzgl. Original MB-Öl aus dem Netz für 48 Euro) gekostet.

Seit sich der Meister der ansässigen MB-Vertragswerkstatt selbständig gemacht hat, gibt es hier vor Ort nun allerdings eine sehr gute Alternative für Reparaturen zu fairen Preisen.

Und ja, die 190 Euro beinhalten alle Rechnungspositionen, die unmittelbar mit dem Erneuern der Bremsleitungen im Zusammenhang stehen, so auch den Bremsflüssigkeitswechsel einschließlich Entlüften (Fahrzeug ohne SBC). Berechnet wurden 1,5 Meter Bremsleitung. Es wurde also auf jeder Seite nur das nötige Teilstück erneuert und nicht die gesamte Leitung.

Da es dem TE hier wohl eher um die Kosten in einer Werkstatt ging und nicht um die DIY-Beratung, überlasse ich das weitere technische Mitreden gern den anderen ...

Vielen Dank für Eure Beiträge
chruetters, DerDrug, Brunky, mc.drive und burky350.
Jetzt bin ich mir sicherer für die Auftragsvergabe.
Ich habe nicht alle Bedingungen, um die Reparatur selbst durchzuführen. Außerdem habe ich mit über achtzig Lebensjahren nicht den Elan, die Reparatur selbst durchzuführen. Ich kann eine Reparatur bezahlen, aber ich zahle gerne nicht mehr als nötig. In einer Niederlassung zahlt man meistens mehr als wo anders. Das stört mich nicht allzusehr. Nur Mondpreise mag ich nicht. Die Erneuerung aller Bremsleitungen, der Bremsbelagswechsel hinten und der Wechsel der Zugstrebe sollen dreitausend Euro kosten.

3.000? Das ist mal 'ne Hausnummer.

Habe vor Jahren beide Zugstreben bei MB wechseln lassen. Hat 620 EUR gekostet, also 310 EUR pro Seite.

Alle Bremsleitungen komplett? Ist das wirklich erforderlich? Klar, da käme man mit 190 EUR wie bei mir für eine Teilerneuerung der zwei hinteren Leitungen natürlich nicht mit zurecht. Ob der Achskörper hinten bei Kompletterneuerung runter muss, weiß ich leider nicht. Falls ja, dann am besten auch gleich die 4 Gummis im Achskörper neu machen lassen und selbstredend mit neuen Schrauben und Gewindebohrungen säubern (sonst können die Schrauben später reißen und man fährt ohne Hinterachse weiter 😁).

Bremsklötze hinten kostet der Satz ca. 100 Euro (MB-Preis) plus Einbau. Habe ich letzte Woche auch gleich mit erneuern lassen, inkl. Scheiben, das komplette Feststellbremsen-Gedöns und auch mit neuen Bremsschläuchen.

Zitat:

@Nubbenholt schrieb am 25. Juni 2020 um 13:34:44 Uhr:


Vielen Dank für Eure Beiträge
chruetters, DerDrug, Brunky, mc.drive und burky350.
Jetzt bin ich mir sicherer für die Auftragsvergabe.
Ich habe nicht alle Bedingungen, um die Reparatur selbst durchzuführen. Außerdem habe ich mit über achtzig Lebensjahren nicht den Elan, die Reparatur selbst durchzuführen. Ich kann eine Reparatur bezahlen, aber ich zahle gerne nicht mehr als nötig. In einer Niederlassung zahlt man meistens mehr als wo anders. Das stört mich nicht allzusehr. Nur Mondpreise mag ich nicht. Die Erneuerung aller Bremsleitungen, der Bremsbelagswechsel hinten und der Wechsel der Zugstrebe sollen dreitausend Euro kosten.

Dann würde ich eine freie Werkstatt bevorzugen, die dann ein Bördelgerät haben. So kann man nur den defekten Teil der Bremsleitung austauschen. Je nach Stelle, kannst du den Wagen in 60 Min wieder mitnehmen

Zitat:

@Nubbenholt schrieb am 25. Juni 2020 um 13:34:44 Uhr:


Vielen Dank für Eure Beiträge
chruetters, DerDrug, Brunky, mc.drive und burky350.
Jetzt bin ich mir sicherer für die Auftragsvergabe.
Ich habe nicht alle Bedingungen, um die Reparatur selbst durchzuführen. Außerdem habe ich mit über achtzig Lebensjahren nicht den Elan, die Reparatur selbst durchzuführen. Ich kann eine Reparatur bezahlen, aber ich zahle gerne nicht mehr als nötig. In einer Niederlassung zahlt man meistens mehr als wo anders. Das stört mich nicht allzusehr. Nur Mondpreise mag ich nicht. Die Erneuerung aller Bremsleitungen, der Bremsbelagswechsel hinten und der Wechsel der Zugstrebe sollen dreitausend Euro kosten.

Bitte, gern geschehen ..........manchmal lieber nachfragen bevor die Rechnung mit vier nullen kommt und gemacht wurde gefühlt für Hunni. 😉

"Ich habe nicht alle Bedingungen, um die Reparatur selbst durchzuführen. Außerdem habe ich mit über achtzig Lebensjahren nicht den Elan, die Reparatur selbst durchzuführen.
Die dachten wohl:" Älterer jungendlicher Herr", der zahlt das ohne nachzudenken. Schön das Sie hier schreiben.

Ich verstehe Fachwerkstätten und das da Vorgaben herrschen . Aber die Preise sind manchmal Oberdreist.
Ich muss morgen auch zum freundlichen, meinen Brennring und die orangene Dichtung zum Turbo holen . Beides 42 € trotz Rabatt Taxi. Ja
Aber waren woanders nicht zu bekommen .
@chruetters das flicken empfinde ich als Pfusch. Auch wenn es erlaubt ist. Man verbaut eine künftige Fehlerquelle, und daß in der Bremsanlage. Nicht so mein Ding....

Ich habe schon Ende der 90er in meiner Ausbildung Bremsleitungen so repariert. Das ist heute immer noch gängiger Alltag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen