Stahlflex Bremsleitungen: Lohnt sich das?

Mercedes E-Klasse S211

Bin am überlegen, ob ich PTFE (Stahlflex) - Bremsleitungen statt normaler Gummi-Bremsleitungen (~130€ vs. ~40€) als letztes Bremsleitungsstück verbaue.

Meine sind seit 11 Jahren drin und haben noch keine Risse. Aber im Zuge der Bremsüberarbeitung werden die auch gewechselt.

Klar technisch sind Stahlflexleitungen ein Plus: robuster, druckbeständiger, quellen nicht, werden nicht porös. Aber verlohnt sich das bei dem Preis? Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Stahlflex ist ja eigentlich nur die Außenhaut der Leitung. Die Idee ist meines Wissens, dass man damit verhindern möchte, oder richtigerweise verringern möchte, dass der Bremsschlauch unter Druckbelastung sich im Quer- wie im Längsschnitt dehnt und somit die Bremslesitung zum einen verringert und zum anderen verzögert, weil der Bremskolben das Volumen nachfahren muss. Die Bremswirkung dürfte abrupter werden, da die Volumenverschiebung der Bremsflüssigkeit sich nicht mehr in der Dehnung des Bremsschlauchs mit verliert.
Probiere es aus.
Hacke mal vor dem Umbau in die Bremse und achte, was wie heftig vonstatten geht und tue das Gleiche nach Umbau und vor allem: berichte dann!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@jpebert schrieb am 25. März 2017 um 21:07:41 Uhr:


Bin am überlegen, ob ich PTFE (Stahlflex) - Bremsleitungen statt normaler Gummi-Bremsleitungen (~130€ vs. ~40€) als letztes Bremsleitungsstück verbaue.

Meine sind seit 11 Jahren drin und haben noch keine Risse. Aber im Zuge der Bremsüberarbeitung werden die auch gewechselt.

Klar technisch sind Stahlflexleitungen ein Plus: robuster, druckbeständiger, quellen nicht, werden nicht porös. Aber verlohnt sich das bei dem Preis? Was meint Ihr?

Wir haben die machen lassen, bevor ich ihn aus der Firma heraus gekauft habe. Somit habe ich erst einmal lange Zeit ruhe, hoffe ich.

Stahlflex ist ja eigentlich nur die Außenhaut der Leitung. Die Idee ist meines Wissens, dass man damit verhindern möchte, oder richtigerweise verringern möchte, dass der Bremsschlauch unter Druckbelastung sich im Quer- wie im Längsschnitt dehnt und somit die Bremslesitung zum einen verringert und zum anderen verzögert, weil der Bremskolben das Volumen nachfahren muss. Die Bremswirkung dürfte abrupter werden, da die Volumenverschiebung der Bremsflüssigkeit sich nicht mehr in der Dehnung des Bremsschlauchs mit verliert.
Probiere es aus.
Hacke mal vor dem Umbau in die Bremse und achte, was wie heftig vonstatten geht und tue das Gleiche nach Umbau und vor allem: berichte dann!

Nein, der Knackpunkt ist vor allem PTFE. Soll ewig halten.

Der druckpunkt wird exakter und das ansprechen der Bremse wird direkter..

Bessere Dosierung..

Wenn man eh dran muss lohnt es sich meiner Meinung.

Fühlt sich irgendwie besser an

Ähnliche Themen

Okay. Letzte Frage: Welche Farbe darf die Ummantelung der Stahlflexleitung haben? 😉

Rosa 😉

Hallo

Stahlflexleitungen sind besonders im Motorradbereich populär wo die Fahrer idR eine andere Prioritätsverteilung zwischen Fahraktivität, Rückmeldung etc auf der einen und Komfort, Preis/Leistung. ... auf den anderen Seite haben als im PKW Bereich. Der unbestreitbare Vorteil der Stahlflex-Ummantelung besteht darin dass diese deutlich steifer sind und sich dadurch bei ansteigendem Bremsdruck weniger ausdehnen was ein direkteres Bremsverhalten bewirkt. Logischerweise gilt dies primär in sehr direkt aufgebauten Bremsanlagen die konstruktiv bedingt wenig Elaszitäten aufweisen. Bei Motorradbremsen, womöglich noch ohne ABS, merkt man das definitiv, je mehr Elemente verbaut sind die sich unter Druck bewegen umso weniger fällt der positive Effekt der Bremsleitungen ins Gewicht. Eine primär durch Pedaldruck und nicht durch -weg definierte Bremsleistung hat für einen sportlich orientierten Fahrer zweifellos etwas Faszinierendes, nur - bitte nicht steinigen - kaufen diese nicht unbedingt einen Mercedes :-) Wenn wir alle ehrlich sind ist der 211er (AMG ausgeschlossen) nicht unbedingt ein extrem fahraktives Fahrzeug und selbst wenn die Bremse megasportlich werden sollte, passt dies irgendwo nicht zum Komfortcharakter des Fahrzeugs. Zu bedenken ist auch dass die Länge der beweglichen Leitungen relativ kurz und dadurch der positive Effekt ohnehin begrenzt ist. Ich habe daher meine Leitungen vor kurzem konventionell ersetzen lassen.

Wie schon der Vorposter schrieb: einfach ausprobieren und bitte die Erfahrungen posten.

Zitat:

@E500... schrieb am 25. März 2017 um 23:00:13 Uhr:


Rosa 😉

Hier eine Auswahl ...

Hallo Forum!

Ich habe alle unsere Fahrzeuge, wenn die Schläuche fällig waren auf Stahlblech umgebaut. Dann ist nämlich Ruhe!
Gute Nacht!

Hm, 90€ Preisunterschied, klar ich mach's selbst, sind auch Geld. Ich muss jetzt in mich gehen ... ob sich das für den Dicken lohnt. Leisten kann ich mir es aber zum Fenster rauswerfen möchte ich es auch nicht.

Zitat:

@Gustavo320 schrieb am 26. März 2017 um 00:02:36 Uhr:


Hallo Forum!

Ich habe alle unsere Fahrzeuge, wenn die Schläuche fällig waren auf Stahlblech umgebaut. Dann ist nämlich Ruhe!
Gute Nacht!

Naja, aber so richtig flexibel ist der Bremssattel dann nicht mehr?!?

Scheiß Autokorrektur!

Zitat:

@jpebert schrieb am 26. März 2017 um 00:04:12 Uhr:


Naja, aber so richtig flexibel ist der Bremssattel dann nicht mehr?!?

Warum ?

Die Bremsschläuche sind so flexibel wie die normalen. Abgesehen davon ist der Bremssattel angeschraubt und soll gar nicht felxibel sein.

Achte darauf, dass Du welche mit ABE kaufst, dann musst Du sie nicht eintragen lassen.

Ich habe auch Stahlflex an meinen Autos und würde das auch immer wieder machen. Ich empfinde den Druckpunkt einfach angenehmer.

Bezüglich der Farbe kannst Du nehmen was Dir gefällt. Meine sind alle schwarz.

90 € Preisunterschied zu was ? Kostet der Satz für die normalen Leitungen nur 10 € ?
http://www.ludwig-tuning.de/.../?...

Das Thema hatten wir auch schon

http://www.motor-talk.de/forum/stahlflex-bremsleitungen-t4790448.html

MichaelV12 schrieb:

Ich habe auch Stahlflex an meinen Autos und würde das auch immer wieder machen. Ich empfinde den Druckpunkt einfach angenehmer.

http://www.motor-talk.de/forum/stahlflex-bremsleitungen-t4790448.html

Ohne klugscheißern zu wollen: Der 211 hat eine elektronische Bremse. Alles, was man vom Pedal spürt, ist suggeriert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen