Stahlflex Bremsleitungen: Lohnt sich das?

Mercedes E-Klasse S211

Bin am überlegen, ob ich PTFE (Stahlflex) - Bremsleitungen statt normaler Gummi-Bremsleitungen (~130€ vs. ~40€) als letztes Bremsleitungsstück verbaue.

Meine sind seit 11 Jahren drin und haben noch keine Risse. Aber im Zuge der Bremsüberarbeitung werden die auch gewechselt.

Klar technisch sind Stahlflexleitungen ein Plus: robuster, druckbeständiger, quellen nicht, werden nicht porös. Aber verlohnt sich das bei dem Preis? Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Stahlflex ist ja eigentlich nur die Außenhaut der Leitung. Die Idee ist meines Wissens, dass man damit verhindern möchte, oder richtigerweise verringern möchte, dass der Bremsschlauch unter Druckbelastung sich im Quer- wie im Längsschnitt dehnt und somit die Bremslesitung zum einen verringert und zum anderen verzögert, weil der Bremskolben das Volumen nachfahren muss. Die Bremswirkung dürfte abrupter werden, da die Volumenverschiebung der Bremsflüssigkeit sich nicht mehr in der Dehnung des Bremsschlauchs mit verliert.
Probiere es aus.
Hacke mal vor dem Umbau in die Bremse und achte, was wie heftig vonstatten geht und tue das Gleiche nach Umbau und vor allem: berichte dann!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Auch wenn es 400€ für 4 Schläuche sind, ist es noch Okay.

Naja soviel ist es ja gar nicht 😉

Ich bestelle die nächsten Tage/Wochen und werde es aber erst im Mai verbauen lassen wenn der zur HU muß und dann direkt die Bremsflüssigkeit mit getauscht wird.

Zitat:

@klausram schrieb am 26. März 2017 um 22:27:10 Uhr:


Auch wenn es 400€ für 4 Schläuche sind, ist es noch Okay.

Wo hast du das her???

1 Satz, 4 Schläuche, kosten 100 Euro

Zitat:

@harryheitzer schrieb am 26. März 2017 um 17:15:54 Uhr:


Bei der Entwicklung des Fahrzeugs ist die Volumenaufnahme der gesamten Bremsanlage mit berücksichtigt. Wenn da nicht mit Billigzubehörteilen rumrevidiert wurde, sollte Dein Pedalgefühl im Originalzustand (mit Originalteilen) der beste Kompromiss aus Weg, Ansprechverhalten und Komfort für den normalen Benutzer im Alltag sein.

Falsch !

Die originalen Schläuche sind der beste Kompromiss aus Funktion und Einkaufspreis für Mercedes.

Zitat:

@TangoDiesel schrieb am 26. März 2017 um 17:00:46 Uhr:



Also mein S211 wird im April 13 Jahre alt. Die Bremsschläuche sind weder marode noch porös und verrichten auch nach dieser Zeit ihren angedienten Dienst.

Bei meinem W124 ist mal ein Bremsschlauch, der ungefähr dieses Alter hatte, geplatzt. Wenn Du glaubst, dass Deine alten Bremsschläuche noch so gut wie neu sind, dann träum weiter.

Ähnliche Themen

@MichaelV 12
Was ich glaube geht aus meinem Beitrag nicht wirklich hervor; aber ich glaube fest, daß dein logisches Denkvermögen unterentwickelt ist. Denn wenn ich über ein Alter von 13 Jahren schreibe, dann meine ich kaum, daß sie so gut wie neu sind. Logik eben.

Aber ich weiß nun, daß du mal einen 124er hattest.
Aber deine Grammatik ist gut, hat man hier eher selten.

Gruß von einem traumlos Schlafenden

@Sippi-1

Ich hätte die hier gefunden.. bin nur nicht sicher wie gut die sind ...

Mit ABE und angeblich made in Germany...

Asset.PNG.jpg

Ich hatte diese hier gefunden, bin mir aber nicht sicher ob es wirklich alle 4 Schläuche sind, da auf der Abbildung nur ein Schlauch zu sehen ist. Aber vielleicht hat ja einer hier Erfahrungen mit diesem Anbieter?
http://www.ludwig-tuning.de/.../?...

Sind 4 St. http://www.ludwig-tuning.de/.../?...
Anbieter ist eigentlich egal, Hauptsache die Leitungen sind von Spiegler.
Der macht die Dinger schon ewig und hat Erfahrung.

Zitat:

@jpebert [url=http://www.motor-talk.de/.../...ungen-lohnt-sich-das-t5985473.html?...]...

Meine sind seit 11 Jahren drin und haben noch keine Risse. Aber im Zuge der Bremsüberarbeitung werden die auch gewechselt.

Klar technisch sind Stahlflexleitungen ein Plus: robuster, druckbeständiger, quellen nicht, werden nicht porös. Aber verlohnt sich das bei dem Preis? Was meint Ihr?

Nüchtern betrachtet lohnt sich das natürlich nicht:

- wird der 211er nochmal 11 Jahre rollen?
- einen ultrapräzisen Druckpunkt braucht kein Schwein auf der Straße
- mit einem Rennwagen hat nicht mal ein getunter AMG etwas zu tun

Wenn sich die Steifigkeit durch die kurzen Stücke Bremsleitungen im System nennenswert ändert und die Entwickler sich beim Abstimmen des ABS Mühe gegeben haben könnte ich mir sogar vorstellen, dass die Steifigkeitsänderung Nachteile im Regelbereich mit sich bringt (z.B. Komfort).
Aber nett ist das natürlich irgendwie. Ich würde sowas höchsten bei einem sportlichen Modell verbauen.
VG

Zitat:

@klausram schrieb am 27. März 2017 um 19:09:09 Uhr:


Ich hatte diese hier gefunden, bin mir aber nicht sicher ob es wirklich alle 4 Schläuche sind, da auf der Abbildung nur ein Schlauch zu sehen ist. Aber vielleicht hat ja einer hier Erfahrungen mit diesem Anbieter?
http://www.ludwig-tuning.de/.../?...

Bei der Fa. habe ich gekauft.

@stratowski Wahrscheinlich hast Du recht. Aber es relativiert sich ein wenig. 350tkm habe ich jetzt, denke/hoffe er macht mindestens noch 150tkm. Fahre viel und überhole eigentlich alles, was muss. Insofern ...

wann baust du die ein?
berichte dann mal ob es bei dir auch den Druckpunkt der bremse verändert hat und ob du es als besser oder schlechter empfindest
wollte nämlich auch auf stahlflex umrüsten, weil ich die sättel tausche und in dem zusammenhang neue bremsleitungen für sinnvoll erachte

Ich sage mal so wenn jemand an der Bremse eines 15-10 Jahre alten w211 etwas neu macht und jemand neue original oder Stahlflex Leitungen verbaut dann macht er definitiv etwas vernünftiges... der Preisunterschied zwischen den Leitungen hält sich in Grenzen...

Bei mir kommen in den nächsten Wochen auch neue Stahlflex rein.. inklusive neuer Flüssigkeit (ate Blue Racing) um eine neue Diskussion zu fördern 😉

Und neue Scheiben und Beläge...

Ich habe seit der letzten etwas strammeren fahrt einen blauen Ring auf den Scheiben und leichtes rubbeln 🙂

Da viele der älteren Fahrzeuge keine ausreichende Belüftung der Bremsanlage besitzen, steht ein sportlich ambitionierter Fahrer, leider mit der kurzen Standzeiten der Werksanlage ohne echte Lösung da.
Ob BMW das besser kann bei seinen PS Monstern?

Es gäbe ja noch die Performance Bremse. Nachrüstbar allemal.

Ahhhhhhggggggrrrrrrrrrr!
Ein Auto für diese Preise, um dann hier den Staubsauger in die Geldbörse des Kunden zu stecken ?
https://www.kunzmann.de/.../...bremsscheiben-vorne-c63-amg-pp-w204.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen