stärkeres Rückfahrlicht?

Opel Astra J

Tach,

hat jemand von euch ein besseres/stärkeres Rückfahrlicht/Rückfahrscheinwerfer eingebaut?
Wenn ja, welches?
Wie schaut´s da beim TÜV mit aus?

Weil mit der (originalen) Funzel seh ich so gut wie garnichts!

mfg maddin

Beste Antwort im Thema

Habe Rückfahrbirne W21W probeweise durch eine LED-Birne mit 10W (Sockel T20) ausgetauscht.
Ergebnis: - Wesentlich mehr Licht wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, so daß auch der Rückfahrweg mit der
Rückfahrkamera bei völliger Dunkelheit super ausgeleuchtet wird und auch kleinere Hindernisse wie
Steine, Bordsteinkanten usw. frühzeitiger entdeckt werden. Die Gefahr, andere Fahrzeuge und
Gegenstände anzufahren, ist so viel geringer.
- Probleme mit dem Bordcomputer hatte ich nicht.
- Diese ausprobierte LED-Birne wird aber heißer als die normale W21W-Birne mit 21W und mußte
wieder ausgebaut werden.

Gibt es auch LED-Birnen, die nicht wärmer als die W21W werden?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Mit Selbst Schuld meinte ich die Abdunkelung der hinteren Scheiben, wenn ich mir so ein KFZ kaufe, muß ich auch die Nachteile hinnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Mit Selbst Schuld meinte ich die Abdunkelung der hinteren Scheiben, wenn ich mir so ein KFZ kaufe, muß ich auch die Nachteile hinnehmen.

So eine serienmäßig abgedunkelte Heckscheibenpartie hat aber nicht nur für Mitfahrer auch Vorteile.

So lange die Seitenspiegel nicht getönt sind, ist doch alles ok.
Ich parke schon seit der Fahrschule fast nur mit Hilfe der Seitenspiegel rückwärts ein 😉 .
Aber die Funzel könnte durchaus heller sein. Gibt es da nichts mit den guten LEDs von Cree oder gar Erfahrungen damit?

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


So lange die Seitenspiegel nicht getönt sind, ist doch alles ok.
Ich parke schon seit der Fahrschule fast nur mit Hilfe der Seitenspiegel rückwärts ein 😉 .
Aber die Funzel könnte durchaus heller sein. Gibt es da nichts mit den guten LEDs von Cree oder gar Erfahrungen damit?

Klar, mache ich auch (habe in paar Jahre LKW gefahren).

Aber einige Leute können angeblich nicht nach Rückspiegel fahren (z.B. meine Frau), die müssen sich immer umdrehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


So lange die Seitenspiegel nicht getönt sind, ist doch alles ok.
Ich parke schon seit der Fahrschule fast nur mit Hilfe der Seitenspiegel rückwärts ein 😉 .
Aber die Funzel könnte durchaus heller sein. Gibt es da nichts mit den guten LEDs von Cree oder gar Erfahrungen damit?
Klar, mache ich auch (habe in paar Jahre LKW gefahren).

Aber einige Leute können angeblich nicht nach Rückspiegel fahren (z.B. meine Frau), die müssen sich immer umdrehen.

Tja, da kommt doch spontan die Frage auf...Ist Opel Frauenfeindlich😎

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


So lange die Seitenspiegel nicht getönt sind, ist doch alles ok.
Ich parke schon seit der Fahrschule fast nur mit Hilfe der Seitenspiegel rückwärts ein 😉 .
Aber die Funzel könnte durchaus heller sein. Gibt es da nichts mit den guten LEDs von Cree oder gar Erfahrungen damit?
Klar, mache ich auch (habe in paar Jahre LKW gefahren).

Aber einige Leute können angeblich nicht nach Rückspiegel fahren (z.B. meine Frau), die müssen sich immer umdrehen.

Also ich mach auch nix anderes. Aber es gibt auch Leute, die fahren rückwärts nach Gehöhr und das ohne Parksensoren.😉

Könnte sich mal einer das Dingens hier kaufen Klick! und seine Erfahrungen posten? 😁
Sockel BA15s müsste in die Fassung vom BAY9s passen, wenn man einen Pippus abschleift ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Mit Selbst Schuld meinte ich die Abdunkelung der hinteren Scheiben, wenn ich mir so ein KFZ kaufe, muß ich auch die Nachteile hinnehmen.
So eine serienmäßig abgedunkelte Heckscheibenpartie hat aber nicht nur für Mitfahrer auch Vorteile.

1. du hast den Smiley hinter meinen Postnicht verstanden.

2. Nicht serienmäßig.

3. Ich beschwere mich nicht! Ich komm bestens zurecht.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von europcom


- Diese ausprobierte LED-Birne wird aber heißer als die normale W21W-Birne mit 21W und mußte wieder ausgebaut werden.
Was für eine LED (Marke?) war es denn überhaupt?

Ob wir das noch erfahren?

LED T20 7W 12x5050 SMD, 490lm, 6000K

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


ma ganz ehrlich, findet ihr nicht das Rückfahrlicht vom Astra J zu schwach?

das vom alten Astra H war deutlich besser.

wenn ich irgendwo rückwärts fahre wo kein Auto rechts oder links oder ein anderer Anhaltspunkt ist, weiss ich nicht, wohin ich fahre!

und das vom

Meriva A

auch!!!

Zitat:

Original geschrieben von europcom


LED T20 7W 12x5050 SMD, 490lm, 6000K

Da die Dinger wohl CANbus-geeignet sind, wird im Inneren ein Widerstand verbaut sein, der die Hitze erzeugt. 7W-LED erzeugen selber kaum Wärme, da wäre eine

nicht CANbus-geeignete LED-Leuchte

mit

externem Widerstand

besser geeignet ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von europcom


LED T20 7W 12x5050 SMD, 490lm, 6000K
Da die Dinger wohl CANbus-geeignet sind, wird im Inneren ein Widerstand verbaut sein, der die Hitze erzeugt. 7W-LED erzeugen selber kaum Wärme,

Oha, Vorsicht mit der Aussage. In der kleinen Bauform wird's da schon heiß. Habe Daheim in einer kleinen "Eckenleuchte" eine 3W-LED E14. Glaskörper wird immer noch recht warm, der Keramiksockel kann schon als "leicht heiß" bezeichnet werden.

Wenn man mal den Kühlörper einer 12W E27 anfasst kann man auch schon von heiß sprechen.

Zitat:

da wäre eine nicht CANbus-geeignete LED-Leuchte mit externem Widerstand besser geeignet ...

... und dann die falschen Kabel durchkneifen 😁

Aber immerhin sind schonmal aus 10W 7W geworden. Und während ein paar Sekunden Rückwärtsfahren wird es weder ein Hitzeproblem für das Auto noch der LED werden. Gegebenenfalls würde ich mir aber Gedanken über Blendwirkung für den nachfolgende Verkehr machen.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Gegebenenfalls würde ich mir aber Gedanken über Blendwirkung für den nachfolgende Verkehr machen.

Wer im fließenden Verkehr den Race (R) Gang schaltet, hat was falsch gemacht 😛

Mein Omega B leuchtet hinten schön taghell 😁

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Da die Dinger wohl CANbus-geeignet sind, wird im Inneren ein Widerstand verbaut sein, der die Hitze erzeugt. 7W-LED erzeugen selber kaum Wärme,

Oha, Vorsicht mit der Aussage. In der kleinen Bauform wird's da schon heiß. Habe Daheim in einer kleinen "Eckenleuchte" eine 3W-LED E14. Glaskörper wird immer noch recht warm, der Keramiksockel kann schon als "leicht heiß" bezeichnet werden.

Wenn man mal den Kühlörper einer 12W E27 anfasst kann man auch schon von heiß sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

da wäre eine nicht CANbus-geeignete LED-Leuchte mit externem Widerstand besser geeignet ...

... und dann die falschen Kabel durchkneifen 😁

Aber immerhin sind schonmal aus 10W 7W geworden. Und während ein paar Sekunden Rückwärtsfahren wird es weder ein Hitzeproblem für das Auto noch der LED werden. Gegebenenfalls würde ich mir aber Gedanken über Blendwirkung für den nachfolgende Verkehr machen.

Da hat sich Mercedes offensichtlich keine Gedanken gemacht, denn.... bei der neuen A-Klasse (mit Option Xenon-Licht) sind die Rückfahrscheinwerfer mit grellen weißen LED's serienmäßig ausgestattet, sie blenden wie Sau (im Parkhaus selbst erlebt)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen