stärkere Motoren der letzten Generation

Audi TT 8N

Hallo,

hat jemand eine Ahnung, wodurch der Leistungszuwachs (150 auf 163 PS und 180 auf 190 PS) bei den letzten Modellen mit 1,8T Motor erreicht wurde und ob man das updaten kann?

Gruss

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Wunderbar:-)
Wäre prima, wenn noch jemand die Teilenr. parat hätte und zudem etwas zu den anfallenden Kosten sagen kann.
Danke vorweg.

das is aber jetzt nicht ernst gemeint? neuen turbolader verbauen wegen 10PS mehr? *kopfschüttel*

@ Mattes

Hab ich doch auch so gemacht;-)))

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


das is aber jetzt nicht ernst gemeint? neuen turbolader verbauen wegen 10PS mehr? *kopfschüttel*

das Stichwort lautet standfest und echte gechipte 220 PS++ bis zu 240 PS😉

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


das is aber jetzt nicht ernst gemeint? neuen turbolader verbauen wegen 10PS mehr? *kopfschüttel*

Momentchen, anfangs gings doch nur um den Verdichter vom K04 und nicht um den ganzen Lader, bis dann Flo_BS schrieb:

"Die Unterschiede von 150 zu 163 und von 180 zu 190 PS kommen rein durch Veränderungen in der Software.

Das hat mit dem Turbo nix zu tun."

Somit wäre das erstmal geklärt, zumindest hat niemand Einwände.
Das bedeutet: Alles was mit Turboumbau zu tun ist ist leider off-topic!

Nochmal, mich interessiert, wodurch die Mehrleistung erreicht wurde und ob man ältere Modelle damit kostengünstig updaten kann.
Ist zwar nicht die Welt an Mehrleistung aber besser als nix.
IMHO ist die Original Hersteller Software sowieso immer ein Einheitsbrei - wenns wirklich nur die Software ist, müsste die ja auch bei anderen TTs funzen;-)
Gruss

Ähnliche Themen

Eigentlich hat sich an den Motoren nichts verändert seit 1999, mit dem Unterschied, dass die Abgasnormen erhöht worden sind. Also mein 99er AJQ hat Euro 3. Ab 2006 müssen alle neuen Autos Euro 4 haben. Deshalb gibt es den 225er auch nicht mehr, weil dieser Euro 4 nicht erfüllt. Bei der Gelegenheit hat man den 150ern und 180ern eine kleine Leistungsspritze gegönnt, um unter anderem auch die Käufer anzusprechen. Andere Marken haben schließlich auch immer mal wieder Leistungsupdates bei gleichem Motor. Siehe Mini Cooper S. Zuerst 163 PS, jetzt 170 PS.
Ich glaube aber nicht, dass man die neue Software von Audi problemlos bekommt. Erstens hängt es mit dem Motorkennbuchstaben und zweitens, wäre Audi ja schön blöd.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Ich glaube aber nicht, dass man die neue Software von Audi problemlos bekommt. Erstens hängt es mit dem Motorkennbuchstaben und zweitens, wäre Audi ja schön blöd.
😉

Das mit dem MKB ist ein Argument, aber warum sollte Audi die Software nicht rausrücken?

OK, möglich das die AG damit ein Problem hat, aber die Händler wollen doch zufriedene Kunden :-)

...und die sollen ja weiterhin bei Ihnen kaufen ;-)

weil die software vielleicht nicht zu den steuergeräten passt????

@Jacky_D:
Ist das eine Frage oder eine Feststellung?
...oder wolltest du nur nochmal deine Signatur posten? 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Momentchen, anfangs gings doch nur um den Verdichter vom K04 und nicht um den ganzen Lader, bis dann Flo_BS schrieb:
"Die Unterschiede von 150 zu 163 und von 180 zu 190 PS kommen rein durch Veränderungen in der Software.
Das hat mit dem Turbo nix zu tun."

Somit wäre das erstmal geklärt, zumindest hat niemand Einwände.
Das bedeutet: Alles was mit Turboumbau zu tun ist ist leider off-topic!

fakt ist aber, dass audi bei verschiedenen leistungsvarianten bei gleichem motor IMMER hardwareänderungen vornimmt!

Man kann nicht wahllos irgendwelche SW aufspielen. Es gibt nicht ohne Grund zig STG und Datenstände.

@ÜberholTT:
Wenn du die entsprechende Teilenummer hast bestellen sie dir bestimmt die SW. Ob Du Deinen Freundlichen zum Aufspielen der SW überreden könntest glaube ich eher weniger.
Wenns nicht passt-und das ist ziemlich wahrscheinlich- fährt dein Auto womöglich keinen Meter mehr.

ich denke, dass die neueren Motoren schon aufgrund der besseren Abgaseinstufung auch anders bzgl. Abgasverhalten abgestimmt sind. Eine Sekundärluftpumpe hat der AJQ z.B. noch nicht. Wenn man jetzt aber ne Software vom APP mit Pumpe drauf spielt, dann wird es mindestens eine stumme Fehlermeldung im STG geben, wenn nicht sogar ne Meldung im Kombiinstrument bis hin zur Fehlfunktion des Motors. Das mit neuer Software auf altes Modell aufspielen ist Käse, das geht nicht und bringt nix. Da kann man besser zum Tuner gehen und sich nen anständigen Chip nach seinen Wünschen aufspielen lassen. Mag mancher Motor vielleicht trotz Chip nur 190 statt 180 PS erreichen, aber das Drehmoment von 300 Nm spürt man schon im Vergleich zum Serien 190er😉

@überholtt das war eine feststellung. ach btw hier ist nochmal meine signatur

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
V

ich kaufe beide zusammen, wenn Du mir nen Sonderpreis amchst und meine beiden Wagen ankaufst😁

ok nos 😉
kannst dich ja melden 😁

"Mag mancher Motor vielleicht trotz Chip nur 190 statt 180 PS erreichen, aber das Drehmoment von 300 Nm spürt man schon im Vergleich zum Serien 190er "

aber so ganz verstehe ich es nicht: wenn ein "schwach" gechippter 190 PS hat, der originale 190 PS hat, beide die gleiche max. Drehzahl haben, kann dann einer mehr Drehmoment haben? Hängen die drei Größen nicht irgendwie zusammen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen