stärker Spurstangen einbauen

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo,...ich brauche heute mal hilfe vom VW-EXPERTEN,...ich habe vor mir beide spurstangen an der vorderachse durch stärkere/dickere auszutauschen,verbaut sind laut werkstatt 18 mm,es gibt aber auch 19 mm,und sogar 20 mm starke teile,kosten tun sie ca. 75,-€,und laut werkstatt soll der austausch ca 1,5 stunden dauern,..kann es sein,dass das so lange dauert?,oder könnte ich das auch selber ausführen,ich bin gut ausgerüstet,und habe sogar eine eigene grube,(falls erforderlich)..eingeplant habe ich,die 20 mm starken,und warum sind eigentlich beim 1,6 tdi nur die mit 18 mm verbaut?...vielen dank schon mal im voraus,mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SR530


Kann mir mal bitte jemand erklären, was dabei verbessert/verändert wird ... 😕

Gar nix, deswegen mein ich eben dass sicher die Rede von den Stabis ist ... Da muss dann auch keine Spur eingestellt werden ... und die haben nämlich oben genannte Maße 😉

Stabis wirken der Karosserieversteifung, Spurstangen sind nur der Lenkung da.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


danke für den link,ich werde mal nachfragen,meinst du dass damit mein problem gelöst würde?

Irgendwo im Forum, weiß nicht mehr ob hier oder wo anders, hat einer das Eibach Kit für Vorder- und Hinterachse verbaut. Hintarchse war glaub ich irgendwie teils verschraubt und teils mit Zusatzschellen befestigt, da wie du ja bereits mitbekommen hast an der Hinterachse sowas beim Polo nicht vorgesehen ist. Evtl. mal suchen ... wenn ich Zeit hab kann ich auch nochmal suchen gehen.

Weiß nicht, kann das schlecht beurteilen, hab solche Probleme trotz 17x7,5er Felgen auf ET 38 nicht. Bei mir ist halt von Haus aus wegen der Tieferlegung schon etwas härter. Zwar nicht optimalst, da ich nur Federn hab, aber mir genügt es =)
Hast du Werkssportfahrwerk verbaut oder Normal?

habs normale fahrwerk bestellt,da ich vor dem kauf nen vorführwagen vom händler hatte,und der streifte leich beim garage ausfahren,ist ne leichter absatz dort,hinterher habe ich aber die federn vom sprortfahrwerg ,nur an der hinterachse eingebaut,weil das auto so unmöglich vorderlastig aussah,jetzt passt die optik,

hmm, evtl. da die ganze Sache? Denn finde schon dass gerade zwischen den Sport und Serienfahrwerk ne spürbar straffere Dämpfer und härtere Federabstimmung gegen Aufschaukeln ist, als ich mal nen Serienpolo ohne Sportfahrwerk gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


hmm, evtl. da die ganze Sache? Denn finde schon dass gerade zwischen den Sport und Serienfahrwerk ne spürbar straffere Dämpfer und härtere Federabstimmung gegen Aufschaukeln ist, als ich mal nen Serienpolo ohne Sportfahrwerk gefahren bin.

ich meine auch dass es besser wurde als ich hinten die federn vom sportfahrwerk einbaute,aber ist eben nicht ganz weg,auch bilde ich mir ein dass das ganze hauptsächlich von hinten kommt,..

Naja, is halt nur nen Polo mit ner Verbundlenkerachse und kein Golf mit Einzelradaufhängung. Das macht schon etwas aus.

Aber trotzdem finde ich wird dein Hauptproblem in der Gesamtabstimmung liegen, also nicht nur Hinterachsfedern. Sowas wie Stärke Spurstangen sehe ich dann eher als i-Tüpfelchen der Feinabstimmung.
Aber nur meine Vermutung, kann schon sein dass das Stabiset auch ohne sonstige Fahrwerksabstimmung merkliche Verbesserung bringen könnte??? Da bin ich leider nicht viel Ahnungsvoller als du!...
Evtl meldet sich ja noch jmnd anderes zu Wort, ansonsten mal schaun ob in deiner Nähe ne Fachwerkstatt für Tuning und Fahrwerkssachen ist wo du mal plaudern könntest, oder versuchen ob du bei Anfragen bekannter guter Hersteller zu deiner Problematik von nur Stabiverwendung ohne Fahrwerksänderung ne brauchbare Antwort bekommst.

Ähnliche Themen

Ich frage ja auch nicht ganz uneigennützig bzw. könnten die verstärkten Stabis, auch bei meinem "zitternden Lenkrad" helfen? Das Problem tritt ja nur bei 80-120 km/h und aus Kurven bzw. bei Spurwechseln auf. Es ist ja bestimmt nicht so weit hergeholt, das hier eine Versteifung des Fahrwerks/der Karosse Abhilfe schaffen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von SR530


Kann mir mal bitte jemand erklären, was dabei verbessert/verändert wird ... 😕
weil ich 225/45/16er reifen von maxxis,die mir mein reifenhändler empfahl ,montiert habe,und mit diesen reifen bekomme ich ,,ums verrecken,,kein sauberes rollen des fahrzeugs hin,wurde alles schon,,mehrfach gewuchtet,auch reifendruck von 2- 3 bar habe ich stufenweise versucht,half alles nichts,ach so,noch was,die reifen sind auf 16 er felgen mit 11 mm spurverbreiterung,(ET 35)...mfg

TOP Reifenhändler, empfiehlt einem Reifen die nicht ordentlich laufen.

Zitat:

Original geschrieben von yanik90



Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


weil ich 225/45/16er reifen von maxxis,die mir mein reifenhändler empfahl ,montiert habe,und mit diesen reifen bekomme ich ,,ums verrecken,,kein sauberes rollen des fahrzeugs hin,wurde alles schon,,mehrfach gewuchtet,auch reifendruck von 2- 3 bar habe ich stufenweise versucht,half alles nichts,ach so,noch was,die reifen sind auf 16 er felgen mit 11 mm spurverbreiterung,(ET 35)...mfg

TOP Reifenhändler, empfiehlt einem Reifen die nicht ordentlich laufen.

richtig,so denke ich auch,und hinterher gibts nichts als probleme,als ich die reifen zurückgeben wollte,es hiess dann,..die sind ja schon 500 km gefahren,das waren genau die 2 wochen in denen rumgemurkst wurde,(mehrmals ausgewuchtet)und meine versuche es mit versch,luftdrücken hinzubekommen,wie sieht das denn eigentlich rechtlich aus,die reifen wurden im sept.gekauft,2 wochen gefahren,und danach im nov nochmal 1 woche gefahren,...es war euromaster-ulm...mfg

Wenn de jetzt soviel Zeit in dieses Problem investierst, wieso lässt Du nicht probehalber mal andere Reifen vom Händler aufziehen.

Ist es dann weg soll er die Maxxis wieder retournehmen weil dann kommt es ja definitiv vom Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von topstyling


Wenn de jetzt soviel Zeit in dieses Problem investierst, wieso lässt Du nicht probehalber mal andere Reifen vom Händler aufziehen.

Ist es dann weg soll er die Maxxis wieder retournehmen weil dann kommt es ja definitiv vom Reifen.

ich habs doch schon am anfang geschrieben,dass ich die selben felgen,(gleiche grösse/ET)mit gleicher reifengrösse,(kuhmo)habe,und die laufen einwandfrei,...

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von topstyling


Wenn de jetzt soviel Zeit in dieses Problem investierst, wieso lässt Du nicht probehalber mal andere Reifen vom Händler aufziehen.

Ist es dann weg soll er die Maxxis wieder retournehmen weil dann kommt es ja definitiv vom Reifen.

ich habs doch schon am anfang geschrieben,dass ich die selben felgen,(gleiche grösse/ET)mit gleicher reifengrösse,(kuhmo)habe,und die laufen einwandfrei,...

die maxxis kann er nimmer zurücknehmen,da sie ja schon ca 700(mittlerweile)draufhaben,aber ich musste doch erst mal fahren um dieses problem feststellen zu können,oder?..wer weiss genau bescheid,wie die rechtslage ist?

Wenn der Hersteller nachweisen kann, dass sein Produkt frei von Mängeln ist, hast Du schlechte Karten. Erschwerend kommt hinzu, dass der Fahrzeughersteller diese Reifendimension nicht homogoliert hat.

Du kannst Deinen Händler darum bitten, Deine Reifen zur "unabhängigen Begutachtung" zu einem anderen Hersteller zu senden. Dieses Verfahren ist branchenüblich und kostenlos für Dich. Wenn Dein Händler sich für dieses Produkt ausgesprochen hat, (es war ja seine Empfehlung) wird er diesem Vorschlag zustimmen und eine Begutachung durch Reifentechniker eines anderen Herstellers veranlassen.

Zitat:

Original geschrieben von SR530


Ich frage ja auch nicht ganz uneigennützig bzw. könnten die verstärkten Stabis, auch bei meinem "zitternden Lenkrad" helfen? Das Problem tritt ja nur bei 80-120 km/h und aus Kurven bzw. bei Spurwechseln auf. Es ist ja bestimmt nicht so weit hergeholt, das hier eine Versteifung des Fahrwerks/der Karosse Abhilfe schaffen könnte.

Ne, das klingt eher nach ner Wucht-/Schlagsache Bereich Fahrwerk-Kraftübertragung-Reifen

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von SR530


Ich frage ja auch nicht ganz uneigennützig bzw. könnten die verstärkten Stabis, auch bei meinem "zitternden Lenkrad" helfen? Das Problem tritt ja nur bei 80-120 km/h und aus Kurven bzw. bei Spurwechseln auf. Es ist ja bestimmt nicht so weit hergeholt, das hier eine Versteifung des Fahrwerks/der Karosse Abhilfe schaffen könnte.
Ne, das klingt eher nach ner Wucht-/Schlagsache Bereich Fahrwerk-Kraftübertragung-Reifen

Das ganze Programm ist ja auch schon durch. Erst nach dem Wechsel der Gelenkwellen ist es viel besser geworden, aber eben nicht ganz weg.

Das ist dann doof, aber bezweifle sehr dass Stabitechnisch da was verbessernd ist

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von SR530


Ich frage ja auch nicht ganz uneigennützig bzw. könnten die verstärkten Stabis, auch bei meinem "zitternden Lenkrad" helfen? Das Problem tritt ja nur bei 80-120 km/h und aus Kurven bzw. bei Spurwechseln auf. Es ist ja bestimmt nicht so weit hergeholt, das hier eine Versteifung des Fahrwerks/der Karosse Abhilfe schaffen könnte.
Ne, das klingt eher nach ner Wucht-/Schlagsache Bereich Fahrwerk-Kraftübertragung-Reifen

Bei Laufunruhe >120 km/h, sind üblicherweise auch die Räder der Hinterachse beteiligt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen