stärker Spurstangen einbauen
hallo,...ich brauche heute mal hilfe vom VW-EXPERTEN,...ich habe vor mir beide spurstangen an der vorderachse durch stärkere/dickere auszutauschen,verbaut sind laut werkstatt 18 mm,es gibt aber auch 19 mm,und sogar 20 mm starke teile,kosten tun sie ca. 75,-€,und laut werkstatt soll der austausch ca 1,5 stunden dauern,..kann es sein,dass das so lange dauert?,oder könnte ich das auch selber ausführen,ich bin gut ausgerüstet,und habe sogar eine eigene grube,(falls erforderlich)..eingeplant habe ich,die 20 mm starken,und warum sind eigentlich beim 1,6 tdi nur die mit 18 mm verbaut?...vielen dank schon mal im voraus,mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Kann mir mal bitte jemand erklären, was dabei verbessert/verändert wird ... 😕
Gar nix, deswegen mein ich eben dass sicher die Rede von den Stabis ist ... Da muss dann auch keine Spur eingestellt werden ... und die haben nämlich oben genannte Maße 😉
Stabis wirken der Karosserieversteifung, Spurstangen sind nur der Lenkung da.
36 Antworten
Also wenn du die Spurstangen durch stärkere ersetzen möchtest muss das Fahrzeug später unbedingt vermessen werden um die Spur wieder einzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von WaveCeptor
Also wenn du die Spurstangen durch stärkere ersetzen möchtest muss das Fahrzeug später unbedingt vermessen werden um die Spur wieder einzustellen.
toll,..das habe ich letzte woche machen lassen,und dabei den meister danach gefragt,der sagte mir,dass die spur dann nicht wieder vermessen werden muss,..und was nun?..danke aber für deine schnelle antwort..mfg,peter
Kann mir mal bitte jemand erklären, was dabei verbessert/verändert wird ... 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Kann mir mal bitte jemand erklären, was dabei verbessert/verändert wird ... 😕
Gar nix, deswegen mein ich eben dass sicher die Rede von den Stabis ist ... Da muss dann auch keine Spur eingestellt werden ... und die haben nämlich oben genannte Maße 😉
Stabis wirken der Karosserieversteifung, Spurstangen sind nur der Lenkung da.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Denke mal du meinst die Stabis, nicht die Spurstangen 😉
sorry,du hast recht,schande über mich,bin eben kein fachmann..lol
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Kann mir mal bitte jemand erklären, was dabei verbessert/verändert wird ... 😕
weil ich 225/45/16er reifen von maxxis,die mir mein reifenhändler empfahl ,montiert habe,und mit diesen reifen bekomme ich ,,ums verrecken,,kein sauberes rollen des fahrzeugs hin,wurde alles schon,,mehrfach gewuchtet,auch reifendruck von 2- 3 bar habe ich stufenweise versucht,half alles nichts,ach so,noch was,die reifen sind auf 16 er felgen mit 11 mm spurverbreiterung,(ET 35)...mfg
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
weil ich 225/45/16er reifen von maxxis,die mir mein reifenhändler empfahl ,montiert habe,und mit diesen reifen bekomme ich ,,ums verrecken,,kein sauberes rollen des fahrzeugs hin,wurde alles schon,,mehrfach gewuchtet,auch reifendruck von 2- 3 bar habe ich stufenweise versucht,half alles nichts,ach so,noch was,die reifen sind auf 16 er felgen mit 11 mm spurverbreiterung,(ET 35)...mfgZitat:
Original geschrieben von SR530
Kann mir mal bitte jemand erklären, was dabei verbessert/verändert wird ... 😕
und warum gibts denn überhaupt 18,19,und 20 mm starke stabilisatoren,und warum ist denn dann nur der 18 mm starke verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
hallo,...ich brauche heute mal hilfe vom VW-EXPERTEN,...ich habe vor mir beide spurstangen an der vorderachse durch stärkere/dickere auszutauschen,verbaut sind laut werkstatt 18 mm,es gibt aber auch 19 mm,und sogar 20 mm starke teile,kosten tun sie ca. 75,-€,und laut werkstatt soll der austausch ca 1,5 stunden dauern,..kann es sein,dass das so lange dauert?,oder könnte ich das auch selber ausführen,ich bin gut ausgerüstet,und habe sogar eine eigene grube,(falls erforderlich)..eingeplant habe ich,die 20 mm starken,und warum sind eigentlich beim 1,6 tdi nur die mit 18 mm verbaut?...vielen dank schon mal im voraus,mfg
Naja, warum "nur" 18mm ... nicht jeder Polokäufer ist auf Sportlich steifes Kurvenverhalten aus, daher wählt VW eben je nach Fahrzeuggewicht und Art das Allgemeine Mittel aller Kundenwünsche.
Willst du die starken vom GTI einbauen, oder gar gleich noch stärke aus dem Zubehör? Z.B. Eibach Anti-Roll-Kit. Nur Vorerachse oder auch Hinterachse?
http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
...
Weiß jetzt nicht genau was dein Problem ist wenn du meinst rollen des Autos? Haste Spurlaufsorgen, Karosseriewankungsprobleme, Aufschwingungen oder was?
Gegen ersteres kannst nur mit Spur und Sturzverstellung rummachen, dazu musst aber Fachman sein, z.B. Rallyfahrer oder so, der sein Auto aus dem FF kennt und beherrscht, wenn du da was ernsthaft ändern willst.
Desweiteren, gerade bei so Sachen wie Spurrillen, zieht gerade ein kleines Auto wie der Polo dann bei solchen Reifen eben etwas hin und her, das ist so! Da könnte dann eher nen komplettfahrwerk abhilfe schaffen anstatt anderer Stabis.
Die Stabis machen dein Auto nur Kurvenstandfester und weniger aufschaukelnd.
Edit: Vergessen: Im Link oben findest du Einbauanleitungen wenn du das Produkt anwählst, bzw.:
http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/42011/2299/M40-85-008-01-VA.PDF
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Naja, warum "nur" 18mm ... nicht jeder Polokäufer ist auf Sportlich steifes Kurvenverhalten aus, daher wählt VW eben je nach Fahrzeuggewicht und Art das Allgemeine Mittel aller Kundenwünsche.Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
hallo,...ich brauche heute mal hilfe vom VW-EXPERTEN,...ich habe vor mir beide spurstangen an der vorderachse durch stärkere/dickere auszutauschen,verbaut sind laut werkstatt 18 mm,es gibt aber auch 19 mm,und sogar 20 mm starke teile,kosten tun sie ca. 75,-€,und laut werkstatt soll der austausch ca 1,5 stunden dauern,..kann es sein,dass das so lange dauert?,oder könnte ich das auch selber ausführen,ich bin gut ausgerüstet,und habe sogar eine eigene grube,(falls erforderlich)..eingeplant habe ich,die 20 mm starken,und warum sind eigentlich beim 1,6 tdi nur die mit 18 mm verbaut?...vielen dank schon mal im voraus,mfgWillst du die starken vom GTI einbauen, oder gar gleich noch stärke aus dem Zubehör? Z.B. Eibach Anti-Roll-Kit. Nur Vorerachse oder auch Hinterachse?
http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
...Weiß jetzt nicht genau was dein Problem ist wenn du meinst rollen des Autos? Haste Spurlaufsorgen, Karosseriewankungsprobleme, Aufschwingungen oder was?
Gegen ersteres kannst nur mit Spur und Sturzverstellung rummachen, dazu musst aber Fachman sein, z.B. Rallyfahrer oder so, der sein Auto aus dem FF kennt und beherrscht, wenn du das wa ernsthaft ändern willst.
Desweiteren, gerade bei so Sachen wie Spurrillen, zieht gerade ein kleines Auto wie der Polo dann bei solchen Reifen eben etwas hin und her, das ist so! Da könnte dann eher nen komplettfahrwerk abhilfe schaffen anstatt anderer Stabis.
Die Stabis machen dein Auto nur Kurvenstandfester und weniger aufschaukelnd.Edit: Vergessen: Im Link oben findest du Einbauanleitungen wenn du das Produkt anwählst
mein problem kommt meiner meinung nach von den sehr massigen reifen,die haben extremes ,,V-PROFIL,,und sehr breite schultern,der wagen rüttelt aber unregelmäßig,bei unterschiedlichen geschwindigkeiten,und verändert sich,je nach dem welchen luftdruck ich fülle,ist aber nicht wegzukriegen,.ich habe noch eine 2. garnitur mit der selben felge und reifen grösse,mit deisen gibts kein problem,..auch waren die reifen inzwischen bei maxxis zur kontrolle,kamen aber als technisch einwandfrei zurück,..das problem mit den spurrillen,welche wir bei uns auch haben kenne ich,die machen mir aber kein kopfzerbrechen,das habe ich im griff,..ich kann auch nicht mal sagen ,obs von vorne oder hinterachse kommt,laut meinem händler gibts von vw keinen stabi für die hinterachs,...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
mein problem kommt meiner meinung nach von den sehr massigen reifen,die haben extremes ,,V-PROFIL,,und sehr breite schultern,der wagen rüttelt aber unregelmäßig,bei unterschiedlichen geschwindigkeiten,und verändert sich,je nach dem welchen luftdruck ich fülle,ist aber nicht wegzukriegen,.ich habe noch eine 2. garnitur mit der selben felge und reifen grösse,mit deisen gibts kein problem,..auch waren die reifen inzwischen bei maxxis zur kontrolle,kamen aber als technisch einwandfrei zurück,..das problem mit den spurrillen,welche wir bei uns auch haben kenne ich,die machen mir aber kein kopfzerbrechen,das habe ich im griff,..ich kann auch nicht mal sagen ,obs von vorne oder hinterachse kommt,laut meinem händler gibts von vw keinen stabi für die hinterachs,...Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Naja, warum "nur" 18mm ... nicht jeder Polokäufer ist auf Sportlich steifes Kurvenverhalten aus, daher wählt VW eben je nach Fahrzeuggewicht und Art das Allgemeine Mittel aller Kundenwünsche.
Willst du die starken vom GTI einbauen, oder gar gleich noch stärke aus dem Zubehör? Z.B. Eibach Anti-Roll-Kit. Nur Vorerachse oder auch Hinterachse?
http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
...Weiß jetzt nicht genau was dein Problem ist wenn du meinst rollen des Autos? Haste Spurlaufsorgen, Karosseriewankungsprobleme, Aufschwingungen oder was?
Gegen ersteres kannst nur mit Spur und Sturzverstellung rummachen, dazu musst aber Fachman sein, z.B. Rallyfahrer oder so, der sein Auto aus dem FF kennt und beherrscht, wenn du das wa ernsthaft ändern willst.
Desweiteren, gerade bei so Sachen wie Spurrillen, zieht gerade ein kleines Auto wie der Polo dann bei solchen Reifen eben etwas hin und her, das ist so! Da könnte dann eher nen komplettfahrwerk abhilfe schaffen anstatt anderer Stabis.
Die Stabis machen dein Auto nur Kurvenstandfester und weniger aufschaukelnd.Edit: Vergessen: Im Link oben findest du Einbauanleitungen wenn du das Produkt anwählst
danke für den link,ich werde mal nachfragen,meinst du dass damit mein problem gelöst würde?
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
danke für den link,ich werde mal nachfragen,meinst du dass damit mein problem gelöst würde?Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
mein problem kommt meiner meinung nach von den sehr massigen reifen,die haben extremes ,,V-PROFIL,,und sehr breite schultern,der wagen rüttelt aber unregelmäßig,bei unterschiedlichen geschwindigkeiten,und verändert sich,je nach dem welchen luftdruck ich fülle,ist aber nicht wegzukriegen,.ich habe noch eine 2. garnitur mit der selben felge und reifen grösse,mit deisen gibts kein problem,..auch waren die reifen inzwischen bei maxxis zur kontrolle,kamen aber als technisch einwandfrei zurück,..das problem mit den spurrillen,welche wir bei uns auch haben kenne ich,die machen mir aber kein kopfzerbrechen,das habe ich im griff,..ich kann auch nicht mal sagen ,obs von vorne oder hinterachse kommt,laut meinem händler gibts von vw keinen stabi für die hinterachs,...
aufschwingungen dürfte das richtige wort dafür sein,..
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
hallo,...ich brauche heute mal hilfe vom VW-EXPERTEN,...ich habe vor mir beide spurstangen an der vorderachse durch stärkere/dickere auszutauschen,verbaut sind laut werkstatt 18 mm,es gibt aber auch 19 mm,und sogar 20 mm starke teile,kosten tun sie ca. 75,-€,und laut werkstatt soll der austausch ca 1,5 stunden dauern,..kann es sein,dass das so lange dauert?,oder könnte ich das auch selber ausführen,ich bin gut ausgerüstet,und habe sogar eine eigene grube,(falls erforderlich)..eingeplant habe ich,die 20 mm starken,und warum sind eigentlich beim 1,6 tdi nur die mit 18 mm verbaut?...vielen dank schon mal im voraus,mfg
sorry,..aber es sollte,,STABILISATOREN,, heissen..
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
danke für den link,ich werde mal nachfragen,meinst du dass damit mein problem gelöst würde?Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
mein problem kommt meiner meinung nach von den sehr massigen reifen,die haben extremes ,,V-PROFIL,,und sehr breite schultern,der wagen rüttelt aber unregelmäßig,bei unterschiedlichen geschwindigkeiten,und verändert sich,je nach dem welchen luftdruck ich fülle,ist aber nicht wegzukriegen,.ich habe noch eine 2. garnitur mit der selben felge und reifen grösse,mit deisen gibts kein problem,..auch waren die reifen inzwischen bei maxxis zur kontrolle,kamen aber als technisch einwandfrei zurück,..das problem mit den spurrillen,welche wir bei uns auch haben kenne ich,die machen mir aber kein kopfzerbrechen,das habe ich im griff,..ich kann auch nicht mal sagen ,obs von vorne oder hinterachse kommt,laut meinem händler gibts von vw keinen stabi für die hinterachs,...
Irgendwo im Forum, weiß nicht mehr ob hier oder wo anders, hat einer das Eibach Kit für Vorder- und Hinterachse verbaut. Hintarchse war glaub ich irgendwie teils verschraubt und teils mit Zusatzschellen befestigt, da wie du ja bereits mitbekommen hast an der Hinterachse sowas beim Polo nicht vorgesehen ist. Evtl. mal suchen ... wenn ich Zeit hab kann ich auch nochmal suchen gehen.
Weiß nicht, kann das schlecht beurteilen, hab solche Probleme trotz 17x7,5er Felgen auf ET 38 nicht. Bei mir ist halt von Haus aus wegen der Tieferlegung schon etwas härter. Zwar nicht optimalst, da ich nur Federn hab, aber mir genügt es =)
Hast du Werkssportfahrwerk verbaut oder Normal?