stärker Spurstangen einbauen

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo,...ich brauche heute mal hilfe vom VW-EXPERTEN,...ich habe vor mir beide spurstangen an der vorderachse durch stärkere/dickere auszutauschen,verbaut sind laut werkstatt 18 mm,es gibt aber auch 19 mm,und sogar 20 mm starke teile,kosten tun sie ca. 75,-€,und laut werkstatt soll der austausch ca 1,5 stunden dauern,..kann es sein,dass das so lange dauert?,oder könnte ich das auch selber ausführen,ich bin gut ausgerüstet,und habe sogar eine eigene grube,(falls erforderlich)..eingeplant habe ich,die 20 mm starken,und warum sind eigentlich beim 1,6 tdi nur die mit 18 mm verbaut?...vielen dank schon mal im voraus,mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SR530


Kann mir mal bitte jemand erklären, was dabei verbessert/verändert wird ... 😕

Gar nix, deswegen mein ich eben dass sicher die Rede von den Stabis ist ... Da muss dann auch keine Spur eingestellt werden ... und die haben nämlich oben genannte Maße 😉

Stabis wirken der Karosserieversteifung, Spurstangen sind nur der Lenkung da.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Ne, das klingt eher nach ner Wucht-/Schlagsache Bereich Fahrwerk-Kraftübertragung-Reifen

Bei Laufunruhe >120 km/h, sind üblicherweise auch die Räder der Hinterachse beteiligt.

Nein, ist nur zwischen 80-120 km/h. Wie gesagt, mein Polo hat das gesamte Programm erhalten, inkl. vier Technikern aus Hannover, die es dann zum Stand der Technik erklärt haben. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden. Ein Gegengutachten mit anschließender Klage schien mir zwar erfolgreich, aber eben nicht mehr finanziell akzeptabel, bei einem jetzigen Kilometerstand von fast 23.000 km.

Daher der Griff nach jedem Strohhalm, der das Problem kmpl. beheben könnte, da es mich noch immer nervt.

Deine Probleme mit der penetranten Laufunruhe und den zahlreichen Nachbesserungsversuchen, habe ich aufmerksam mit verfolgt. Trotzdem vermute ich die Probleme auch an der HA.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Deine Probleme mit der penetranten Laufunruhe und den zahlreichen Nachbesserungsversuchen, habe ich aufmerksam mit verfolgt. Trotzdem vermute ich die Probleme auch an der HA.

ok,...ich habe nun das alles gelesen,und danke euch für eure meinungen,ich bin nun auch zu der meinung gekommen,dass das ganze problem von der mickerigen hinterachse kommt,und werde mich nun schlaumachen,was der fachhandel diesbezüglich anbietet,und wenn möglich die hinterachse stabilisieren,auch würde ich dieses dem kollegen der das problem zwischen 90-120 km/h empfehlen,man beachtet einfach die hinterachse vom polo zu wenig,denke ich,...euch allen wünsche ich ein frohes weihnachtsfest,...viele grüsse,peter

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Deine Probleme mit der penetranten Laufunruhe und den zahlreichen Nachbesserungsversuchen, habe ich aufmerksam mit verfolgt. Trotzdem vermute ich die Probleme auch an der HA.

Was kann man denn hier tun? Reifen/Räder sind gedreht, gewuchtet, getauscht worden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SR530



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Deine Probleme mit der penetranten Laufunruhe und den zahlreichen Nachbesserungsversuchen, habe ich aufmerksam mit verfolgt. Trotzdem vermute ich die Probleme auch an der HA.
Was kann man denn hier tun? Reifen/Räder sind gedreht, gewuchtet, getauscht worden.

Radzentrierung auf Höhenschlag und Felgenauflagefläche auf Seitenschlag messen würde mir da noch einfallen.

Mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Fakt ist: bei Laufunruhe ab etwa 100 Km/h ist die HA mit beteiligt. Wenn die Decken keine Kraftschwankungen haben, die Anlagefläche von Felgen und Radnaben plan ist, eine paßgenaue Zentrierung sichergestellt ist, die Höhen-/Seitenschlagwerte auf ein Minimum reduziert sind und die Rad-/Reifenkombination frei von Unwucht ist, dann muß die Karre laufen. 😉

http://www.reifen-slowinski.de/.../..._Kunden_-_Hunter_GSP9700_PDF.pdf

ich danke euch für eure antworten,und werde mich nach den feiertagen mal,,intensiv,, mit der hinterachse beschäftigen,und wenns möglich ist nen stabi an der hinterachse einbauen,da mir nun klar ist,dass es höchstwahrscheinlich ein problem der ,,MICKERIGEN,,hinterachse zu sein scheint,..mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen