Ständiges Regeln des Stellmotors für die Klimaanlage

VW Passat B6/3C

Hallo Allesamt
Ich habe da mal 2 Fragen an Euch Wissenden 🙂
1. Ich fahre einen Passat 1,9 TDI Bj 2005 comfortline und habe folgendes Problem.
Sofern ich die Lüftung nur auf klein oder Mehr anstelle fängt in der Konsole ein Stellmotor andauernd irgendwelche Stelleinrichtungen zu vollziehen. Das äußert sich so, dass man in der Konsole leichte Stellgeräusche unperiodischer Art hören kann. Sofern ich die Heizung= Klimaanlage ausstelle ( dieses ist der Fall wenn ich die Lüftung ganz abdrehe) sind die Geräusche weg. Nun verhält es sich aber so, dass die Anlage regulär kühlt sowie heizt. Was kann das für ein Problem sein????

2. Ich habe den o.a. Wagen erst seit 3 Wochen fällt so ein Defekt noch unter die Sachmängelhaftung des Autohauses??
Ist dieser trotz Vertrag, gesehen wie gekauft, in der Verpflichtung diesen Mangel zu beheben??

Ich wäre sehr dankbar, insofern jemand mir diese Fragen beantworten könnte.

MfG
Volli

Beste Antwort im Thema

Hier eine Bilddoku zum Wechsel von V158 Stellmotor Temperaturklappe links.

Bild1: Verkleidung Fußraum links abbauen (3xT20)

Bild2: Verkleidung Mittelkonsole links abbauen (1xT20)

Bild3: Fußraumausströmer abbauen (1xT20) + Kunststoffabdeckung vom Wärmetauscher abschrauben (3xT15)

Bild4: Gateway ab (1xgesteckt, 2x geklipst) + beide Schrauben am Halteblech von Gateway lösen (2x 10er Nuss)

Bild5: Halteblech Richtung Bremspedal biegen und mit Kabelbinder am Bremspedal befestigen

Bild6: (Der Übeltäter) Stecker ab und zwei Schrauben lösen (die Einsehbare geht mit T15 gut ab, die Verdeckte kriegt man mit 5,5 Nuss und kleiner Ratsche besser ab)
Den Stellmotor um ca. 45° gegen Uhrzeigersinn drehen und Richtung Bremspedal rausziehen.

Der Einbau erklärt sich von selbst.

Nach dem Zusammenbau, zwei Tasten (Pfeil zum Kopf und AC bzw. Econ) am Klimabedienteil für ca. 3 Sekunden zum Anlernen zusammen drücken.

Fertig (war gar nicht so schlimm)

Bild1
Bild2
Bild3
+3
66 weitere Antworten
66 Antworten

So - meiner klapper nicht mehr!🙂

War das eine Sch... Arbeit 😠
Habe erstmal den V159 erneuert (mit einem gebrauchten aus Ih-Bäh). Das war relativ easy. Man kommt nach Ausbau des Bedienteils, des Handschuhfaches und der unteren Verkleidung rechts an der Mittelkonsole, eigentlich gut dran. Ist teilweise durch ein Halteblech verdeckt, das man aber lösen und zur Seite schieben kann.
Dann bin ich frohen Mutes an den V107. Ich war irgendwann kurz davor, mir mit einer Trennscheibe den Weg frei zu flexen 🙁
Man muss sich den Fahrerfußraum so weit wie möglich frei bauen, und dann sitzt das Teil unter einem Blech, oberhalb von dem V158, rechts vom Gaspedal (und etwas höher). Von diesem Blech muss auch noch das Diagnose Interface entfernt werden (eine Schraube darunter versteckt). Die Mittelkonsole habe ich auch entfernt, um besser ran zu kommen.
Alles in allem hat sich die Arbeit gelohnt - der V107 ist allerdings der schwierigste. alle anderen sind etwas leichter zu erreichen.
Nun klappert nichts mehr, und die Fehlereinträge sind auch weg. Kosten waren ca. 25.- Euro für den gebrauchten V159 und 76.- Euro für den neuen V107 bei VW. Der neue hat übrigens die gleiche Herkunft bzw. Aufkleber drauf wie der alte... hoffentlich muss ich den Mist nicht in 3 Jahren nochmal machen 😕
Den alten V107 habe ich auch mal zerlegt und überprüft - die Schleifbahn vom Poti hat definitiv eine Macke. Die Werte springen an einer Stelle wild hin und her. Und das bei einem Bj. 3/2008. Widerlegt also eindeutig die Information, dass ab 2008 die Motoren besser wären!

Hier eine Bilddoku zum Wechsel von V158 Stellmotor Temperaturklappe links.

Bild1: Verkleidung Fußraum links abbauen (3xT20)

Bild2: Verkleidung Mittelkonsole links abbauen (1xT20)

Bild3: Fußraumausströmer abbauen (1xT20) + Kunststoffabdeckung vom Wärmetauscher abschrauben (3xT15)

Bild4: Gateway ab (1xgesteckt, 2x geklipst) + beide Schrauben am Halteblech von Gateway lösen (2x 10er Nuss)

Bild5: Halteblech Richtung Bremspedal biegen und mit Kabelbinder am Bremspedal befestigen

Bild6: (Der Übeltäter) Stecker ab und zwei Schrauben lösen (die Einsehbare geht mit T15 gut ab, die Verdeckte kriegt man mit 5,5 Nuss und kleiner Ratsche besser ab)
Den Stellmotor um ca. 45° gegen Uhrzeigersinn drehen und Richtung Bremspedal rausziehen.

Der Einbau erklärt sich von selbst.

Nach dem Zusammenbau, zwei Tasten (Pfeil zum Kopf und AC bzw. Econ) am Klimabedienteil für ca. 3 Sekunden zum Anlernen zusammen drücken.

Fertig (war gar nicht so schlimm)

Bild1
Bild2
Bild3
+3

Zitat:

Original geschrieben von AOLM


Hier eine Bilddoku zum Wechsel von V158 Stellmotor Temperaturklappe links.

Bild1: Verkleidung Fußraum links abbauen (3xT20)

Bild2: Verkleidung Mittelkonsole links abbauen (1xT20)

Bild3: Fußraumausströmer abbauen (1xT20) + Kunststoffabdeckung vom Wärmetauscher abschrauben (3xT15)

Bild4: Gateway ab (1xgesteckt, 2x geklipst) + beide Schrauben am Halteblech von Gateway lösen (2x 10er Nuss)

Bild5: Halteblech Richtung Bremspedal biegen und mit Kabelbinder am Bremspedal befestigen

Bild6: (Der Übeltäter) Stecker ab und zwei Schrauben lösen (die Einsehbare geht mit T15 gut ab, die Verdeckte kriegt man mit 5,5 Nuss und kleiner Ratsche besser ab)
Den Stellmotor um ca. 45° gegen Uhrzeigersinn drehen und Richtung Bremspedal rausziehen.

Der Einbau erklärt sich von selbst.

Nach dem Zusammenbau, zwei Tasten (Pfeil zum Kopf und AC bzw. Econ) am Klimabedienteil für ca. 3 Sekunden zum Anlernen zusammen drücken.

Fertig (war gar nicht so schlimm)

Hallo, vielen Dank für die Anleitung

habe es heute beim Skoda Octavia gemacht....Wollte schon die Schalttafel ausbauen und habe im letzten Moment deine Anleitung entdeckt...ging super....alle Finger gebrochen und die Wirbelsäule verdreht aber wieder Prima Klima

gruß tomi

Jeder Passat 3C Fahrer hat dieses Problem. 😁

Ähnliche Themen

@ carkoenig
Willkommen bei MT und viel Spaß mit dem tschechischen Cousin von Passat. 🙂

Hallo!
Hatte das gleiche Problem,es war oder ist der Stellmotor über den Gaspedal.Hab mein auto zum 🙂 gebracht und die hatten dann 2 Stellmotoren gewechselt aber das geräsch ist immer noch da!Wie kann ich nachprüfen ob sie auch wirklich den Stellmotor gewechselt haben!Ps ich hab schon überall Bosch drin.
Mfg

Es ist dann der Motor V159

Hallo,

hab das selbe Problem. Der übeltäter ist der Stellmotor wenn man das HSF ausbaut auf der linken seite neben dem Komfortstg.

Hab auch seit neuestem das Problem das auf der Fahrerseite nicht mehr gekühlt wird (Beifahrer geht normal)
Im Fehlerspeicher ist auch was von Temperaturklappe V159 Rechts die rede.

Ist das der selbe Stellmotor was ich entdeckt habe was das nachregeln + das nicht kühlen angeht?

So, jetzt wollte ich auch das V158 erneuern. Der freundliche hat mir gesagt, dass es ca. auf 150€ incl. Gestänge kommt (braucht man anscheinend, weil sich was geändert hat)
Woher kann ich sost ein V158 beziegen, bzw. gibt es eine andere Teilenummer?

mfg

Guten tag Leute. Also wir werden uns heute bei meinem 3c ran machen und die v159 und V158 auswechseln. Dann kann ich euch berichten wie es gelaufen ist

Zitat:

@AOLM schrieb am 29. Oktober 2012 um 22:20:58 Uhr:


Hier eine Bilddoku zum Wechsel von V158 Stellmotor Temperaturklappe links.

Bild1: Verkleidung Fußraum links abbauen (3xT20)

Bild2: Verkleidung Mittelkonsole links abbauen (1xT20)

Bild3: Fußraumausströmer abbauen (1xT20) + Kunststoffabdeckung vom Wärmetauscher abschrauben (3xT15)

Bild4: Gateway ab (1xgesteckt, 2x geklipst) + beide Schrauben am Halteblech von Gateway lösen (2x 10er Nuss)

Bild5: Halteblech Richtung Bremspedal biegen und mit Kabelbinder am Bremspedal befestigen

Bild6: (Der Übeltäter) Stecker ab und zwei Schrauben lösen (die Einsehbare geht mit T15 gut ab, die Verdeckte kriegt man mit 5,5 Nuss und kleiner Ratsche besser ab)
Den Stellmotor um ca. 45° gegen Uhrzeigersinn drehen und Richtung Bremspedal rausziehen.

Der Einbau erklärt sich von selbst.

Nach dem Zusammenbau, zwei Tasten (Pfeil zum Kopf und AC bzw. Econ) am Klimabedienteil für ca. 3 Sekunden zum Anlernen zusammen drücken.

Fertig (war gar nicht so schlimm)

Hi also ich habe heute versucht an die linke stellmotor ran zu kommen War unmöglich. An zwei schrauben bin ich ran gekommen aber die andere versteckt sich hinter das blech. Kannst du mir nochmal beschreiben wie du da ganz ran gekommen bist? Danke vorerstmal

Zitat:

Bild5: Halteblech Richtung Bremspedal biegen und mit Kabelbinder am Bremspedal befestigen

Bild6: (Der Übeltäter) Stecker ab und zwei Schrauben lösen (die Einsehbare geht mit T15 gut ab, die Verdeckte kriegt man mit 5,5 Nuss und kleiner Ratsche besser ab)

Den Stellmotor um ca. 45° gegen Uhrzeigersinn drehen und Richtung Bremspedal rausziehen.

Erst das Blech wegbiegen und mit Kabelbinder befestigen.

Die Schrauben haben innen Torx und Außen Sechskant.

Aus platzgründen musst du hinten statt Torx, eine ganz normalle Nuss nehmen, siehe Bilder.

Imag0180
Imag0181

Ok danke dir werd mich dann mal morgen ran machen. ????

Hallo an alle,

ich bin nun seit einer Woche auch Besitzer eines Passat 3c
Bj. 2006 125Kw Diesel und habe das gleiche Problem.
Wagen hat Sitzheizung, keine Standheizung
Nun habe ich eine Frage:
Kann ich mein Climatronic Bedienteil einfach gegen 3C0907044CB tauschen und bringt das unter Umständen auch etwas Besserung?
Mein Bedienteil sieht genau so aus, einzig bei AC steht bei mir ECON.

Gruß an alle

__________________________________________________________________________________________

Deine Antwort
Ähnliche Themen