Ständig leere 12Volt Batterie trotz Langstrecke und Nachladen
Ich habe bei meinem Kuga 2 Liter Diesel Bj 22 ( kein Pehv) das Problem, das Die Batteriespannung ständig zu niedrig ist und daher meine Standheizung nicht einschaltbar ist.
Auch nach Langstrecken oder einem Zwischenladen über Nacht zeigt mir das Display na ch spätestens 2 Tagen ( ohne Nutzung von Stromfressenden Aggregaten „ niedrigen Akkuladezustand “ an .
Mich irritiert auch , das hier ständig im Motorraum Pfeif und Schaltgeräusche zu vernehmen sind , selbst nachdem man das Fahrzeug verschlossen und verriegelt hat.
Bin ich mit diesem Problem alleine?
Martin
227 Antworten
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 25. Januar 2023 um 19:58:27 Uhr:
? Es gibt glaube ich keine spezielle Starterbatterie Garantie.
Alle hier gewechselten Batterien sollten alle innerhalb der Fahrzeuggarantie beanstandet worden sein.
Finde dazu leider nichts in den Garantie Unterlagen
Hab meinen Kuga heute beim Händler wieder abgeholt.
Am 12 Volt Problem haben Sie nichts gemacht da sich die beiden Meister nicht abgesprochen haben obwohl es ja auch auf der Reparatur annahme stand.
Der Meister bei dem ich das Fahrzeug abgegeben habe wollte sich darum kümmern, der es dann bearbeitet hat empfand es nicht als dringend erforderlich da sich das Fahrzeug noch starten lässt.
Jetzt hab ich ein Auto zurück bekommen wo kein Keyless mehr funktioniert bzw nur an der Fahrertür und wenn man einsteigt geht der Radio Bildschirm zwar an aber es kommt sofort die Meldung das ich das Fahrzeug starten soll oder es schaltet sich ab.
Der Meister meinte daraufhin hin das dann wohl die 12 Volt Batterie einen Schaden hat wenn sie sich nicht mehr aufläd. Er kann jetzt aber nichts machen und ich soll erstmal fahren und wenn ich liegen bleibe soll ich mich abschleppen lassen oder mir Starthilfe geben lassen
Wow. Das ist aber mal eine sehr kompetente Werkstatt.
Super Service.
Eine Frechheit so etwas. Der will dir doch nicht sagen dass du der erste Kuga Fahrer bist, mit dem Problem.
Und wenn das auf der Reparatur Annahme steht, dann sollten sie das gefälligst auch regeln.
Kann doch nicht sein, das Du einen Auftrag erteilt und die dich dann einfach wegschicken.
Der soll bei Ford ein Ticket öffnen, da bekommt er zu dem Problem direkt eine Reparatur Anleitung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus263 schrieb am 27. Januar 2023 um 20:26:27 Uhr:
Er kann jetzt aber nichts machen und ich soll erstmal fahren und wenn ich liegen bleibe soll ich mich abschleppen lassen oder mir Starthilfe geben lassen
Also das ist ja wohl die Höhe! Eine Unverschämtheit sondergleichen! Dem Kunden zuzumuten bei Nacht, Nebel und Sauwetter liegen zu bleiben, macht mich sprachlos!
Normalerweise müsste man diesem Laden den ganzen Vorgang 1:1 als Google-Bewertung reindrücken. Das dürfen andere schon auch wissen!
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:27:10 Uhr:
Wow. Das ist aber mal eine sehr kompetente Werkstatt.
Super Service.
Eines ist sicher: Diesen Laden würde ich definitiv nie mehr betreten, nicht einen Euro würde der mehr von mir sehen! Es gibt zum Glück auch noch andere, kompetente und kundenorientiere FFH…
Google-Bewertung, das wäre auch das erste, was ich tun würde. Und wenn ein paar Tage später der Anruf aus der Qualitätssicherung kommt, die Wahrheit erzählen! Das ist echt unglaublich, was sich deine Werkstatt hier herausnimmt. So etwas nennt sich Meister.
Den hätte ich auch auf dem Hof stehen lassen...für die Funktionen wie Keyless Start/Stop hast du doch bezahlt.
Würde jetzt mit den Fehlern eine andere Werkstatt aufsuchen.
Lustigerweise war ich die Tage zur 2 Jahres Wartung und habe Keyless Start/Stop und Fehlermeldung im Display reklamiert und um Austausch der Batterie gebeten. Was soll ich sagen...beim Abholen war die Batterie voll und alles funktionierte selbst jetzt nach 4 Tagen.
Auf Nachfrage sagte man mir das alle Steuergeräte resetet wurden und die Batterie geladen wurde.
Mal sehen wie sich das weiter verhält....wir sollten uns sowas von Ford nicht bieten lassen...sind mittlerweile teuer genug die Autos da kann man verlangen das alles funktioniert...besonders in den ersten 2 Jahren.
Ja gefallen hat mir die ganze Sache auch nicht, am Montag soll ich einen Rückruf vom ersten Meister bekommen da es noch andere Probleme gibt.
Der eigentliche Grund warum mein Kuga dort war ist das mir jemand beim Ausparken hinten rein gefahren ist. Die Stoßstange musste getauscht werden, da diese gebrochen war und bei der elektronischen Anhängerkupplung war der Plastikring der die Manschette hält abgesprungen. Den Plastikring wollten sie versuchen wieder auf zuziehen da es das Teil nicht einzeln gibt und man sonst die ganze Anhängerkupplung für ~1900€ tauschen müsste.
Gestern beim abholen dann zuerst das mit der Batterie, dann kam noch hinzu das sich der Plastikring nicht mehr aufziehen lässt und die ganze Anhängerkupplung neu gemacht werden muss.
Das müssen Sie jetzt bei der Gegner Versicherung als Folgeschaden neu anzeigen und auf die Freigabe warten.
Die Anhängerkupplung ist aber eh gerade nicht Lieferbar und kommt wenn dann vielleicht in 2-3 Monaten (Aussage des Meisters).
Und das beste die neue Stoßstange ist schon zerkratzt worden durch den anbau, ich habe es beim abholen zum Glück gesehen und reklamiert. Das soll dann beim Wechsel der Anhängerkupplung noch einmal neu gemacht werden....
So richtig begeistert bin ich nicht und werde dies beim Rückruf auch nochmal sagen
Gestern konnte ich das ganze garnicht so richtig fassen und hab eigentlich drauf gewartet das jemand um die Ecke gesprungen kommt und sagt "Willkommen bei verstehen sie Spaß "
Zitat:
@caradocb7 schrieb am 28. Januar 2023 um 10:20:51 Uhr:
Den hätte ich auch auf dem Hof stehen lassen...für die Funktionen wie Keyless Start/Stop hast du doch bezahlt.
Würde jetzt mit den Fehlern eine andere Werkstatt aufsuchen.Lustigerweise war ich die Tage zur 2 Jahres Wartung und habe Keyless Start/Stop und Fehlermeldung im Display reklamiert und um Austausch der Batterie gebeten. Was soll ich sagen...beim Abholen war die Batterie voll und alles funktionierte selbst jetzt nach 4 Tagen.
Auf Nachfrage sagte man mir das alle Steuergeräte resetet wurden und die Batterie geladen wurde.
Mal sehen wie sich das weiter verhält....wir sollten uns sowas von Ford nicht bieten lassen...sind mittlerweile teuer genug die Autos da kann man verlangen das alles funktioniert...besonders in den ersten 2 Jahren.
Da wird sich schon ganz schnell wieder der „ alte“ Zustand einstellen.
Denn das Ganze Lademanagment System und die verbauten „ Billigbatterien“ lassen einen längeren störungsfreien Betrieb einfach nicht zu .
Das wissen restlos alle „ Servicemitarbeiter“, dürfen aber nicht darüber reden.
Siehe die zahlreichen gleichlautenden Berichte hierzu.
Nach zwei Wochen und ca. 900 km Dauerladung meiner zwei Monate alten Batterie, hat der Regler bei Fahrt ohne Licht auf 12.8 V bei der Fahrt ohne Licht und 13.5 V mit Licht runtergeregelt. Das ging ein Nachmittag und ca. 30 km so. Dabei hat er jetzt das zweite Mal seit diese Batterie drin ist im Schubbetrieb auf 14.8 V hochgeregelt, aber nur so lange wie ich ohne Licht fuhr. Mit Licht blieb er konstant bei 13.5 V. Das war vor zwei Tagen. Seit gestern und gut 150 km ist der Regler wieder voll auf 14.8 bis 15 V offen. Also hat er jetzt die letzten 16 Tage und ca 1200 km die Batterie nur ca 35 km nur im Schubbetrieb geladen. Sonst immer Vollgas 14.5 V oder mehr auf dem System. Also am Laden kann es nicht liegen, wenn die Batterie wieder Soinnt. Ich stelle nur fest, das so wie es für mich ausschaut, die Batterie bei zwei bis drei Tagen Standzeit für meinen Geschmack zu sehr abbaut. Würde ich nach dem WE, wo das Fahrzeug manchmal zwei bis drei Tage steht nicht 300 bis 400 km unter der Woche fahren, würde sich bei diesen Temperaturen gerade auch die neue Batterie nicht wieder so erholen. Das sieht aus als würde es dann gerade so reichen das sie voll ist, obwohl das Fz.die ganze Woche voll lädt.
So, heute hat sich die Batterie ganz verabschiedet.
In der Nacht um 3:24 Uhr kam per Ford Pass App die Meldung das der Alarm Ausgelöst wurde und jemand ins Fahrzeug eingedrungen ist.
Per App kommt jetzt nur noch das sich das Fahrzeug im Tiefschlaf befindet und das wars, ich gehe dann gleich mal runter und sehe nach aber ich denke er wird sich nicht mehr starten lassen