Ständig leere 12Volt Batterie trotz Langstrecke und Nachladen

Ford Kuga DFK

Ich habe bei meinem Kuga 2 Liter Diesel Bj 22 ( kein Pehv) das Problem, das Die Batteriespannung ständig zu niedrig ist und daher meine Standheizung nicht einschaltbar ist.
Auch nach Langstrecken oder einem Zwischenladen über Nacht zeigt mir das Display na ch spätestens 2 Tagen ( ohne Nutzung von Stromfressenden Aggregaten „ niedrigen Akkuladezustand “ an .
Mich irritiert auch , das hier ständig im Motorraum Pfeif und Schaltgeräusche zu vernehmen sind , selbst nachdem man das Fahrzeug verschlossen und verriegelt hat.
Bin ich mit diesem Problem alleine?
Martin

227 Antworten

Alle sechs bis neun Monate ne neue Batterie ist auch nicht besonders Umweltfreundlich oder nachhaltig! ??

so heute Auto abgeholt
neue Batterie wurde eingebaut !!!!!
Wenn es alle paar Monate ne neue Batterie gibt ist mir das auch egal

Mal sehen wie lange meine Varta Silver Diamant hält. Eingebaut habe ich sie Anfang November.

Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 23. Januar 2023 um 16:09:03 Uhr:


so heute Auto abgeholt
neue Batterie wurde eingebaut !!!!!
Wenn es alle paar Monate ne neue Batterie gibt ist mir das auch egal

Wenn Dein Fordhändler das auf Kulanz selbst einbaut, hast du Glück. Anweisung von Ford-Zentrale ist ja nur Updaten und aufladen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 23. Januar 2023 um 21:05:36 Uhr:



Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 23. Januar 2023 um 16:09:03 Uhr:


so heute Auto abgeholt
neue Batterie wurde eingebaut !!!!!
Wenn es alle paar Monate ne neue Batterie gibt ist mir das auch egal

Wenn Dein Fordhändler das auf Kulanz selbst einbaut, hast du Glück. Anweisung von Ford-Zentrale ist ja nur Updaten und aufladen

Genau das ist das Problem!!!
Ford weiß !!!! das es am Batterielademanagment liegt und baut —-während der Garantie —- ggfs. mal eine neue Batterie ein wenn nur auch oft genug „ bemängelt „ wird.
Nach Ablauf der Garantie badet dann der „ werte Kunde“ aus , was hier für ein Bockmist verbaut und programmiert wurde ( nur um möglicherweise ein paar Gramm CO 2 für die Statistik gespart zu haben)
Einfach zum Kotzen und eigentlich unwürdig für einen so großen und renommierten Hersteller.
😠

Na da passt es doch, das jetzt in Köln Belegschaft angebaut werden soll. Ausgerechnet im Entwicklerteam.
Da ist für die Zukunft wohl keine Besserung geplant.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 24. Januar 2023 um 00:41:59 Uhr:


Na da passt es doch, das jetzt in Köln Belegschaft angebaut werden soll. Ausgerechnet im Entwicklerteam.
Da ist für die Zukunft wohl keine Besserung geplant.

Wenn die Entwicklung der großen E-Autos zukünftig in den USA stattfindet, kann es nur besser werden.

*Ob man da jetzt Ironie drin findet, darf jeder selber für sich ausmachen*

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 24. Januar 2023 um 00:41:59 Uhr:


Na da passt es doch, das jetzt in Köln Belegschaft angebaut werden soll. Ausgerechnet im Entwicklerteam.
Da ist für die Zukunft wohl keine Besserung geplant.

An oder abgebaut?

Zitat:

@Fliegerbaer schrieb am 24. Januar 2023 um 00:38:21 Uhr:



Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 23. Januar 2023 um 21:05:36 Uhr:



Wenn Dein Fordhändler das auf Kulanz selbst einbaut, hast du Glück. Anweisung von Ford-Zentrale ist ja nur Updaten und aufladen
PS: FFH meinte sie ist beim Laden kaputt gegangen 😉

Genau das ist das Problem!!!
Ford weiß !!!! das es am Batterielademanagment liegt und baut —-während der Garantie —- ggfs. mal eine neue Batterie ein wenn nur auch oft genug „ bemängelt „ wird.
Nach Ablauf der Garantie badet dann der „ werte Kunde“ aus , was hier für ein Bockmist verbaut und programmiert wurde ( nur um möglicherweise ein paar Gramm CO 2 für die Statistik gespart zu haben)
Einfach zum Kotzen und eigentlich unwürdig für einen so großen und renommierten Hersteller.
😠

Ist aber nicht nur bei Ford so. Die Probleme gibt es wohl durch die Bank bei allen Herstellern.

Man fragt sich an den Punkt, wann haben die Autohersteller verlernt mit 12V Batterien umzugehen?
Früher war in den Lichtmaschinen ein Bauteil mit ein paar Dioden und Spulen, welches über Schleifkontakte mit der Ankerwicklung der LIMA verbunden war. Das war das einzige was mal kaputt ging. Und es hat funktioniert!
Jahrelang und über viele tausend Kilometer.
Mein Handy hat einen kleinen Akku und wenn ich das Display nicht anmache hält es locker 2-3 Tage.
Da muss es doch möglich sein, mit einem 54Ah 12V Akku ein paar kack Steuergeräte im Auto über Monate mit Energie zu versorgen ohne nachzuladen.
Wenn die schon CO2 einsparen wollen. Warum dann durch ausschalten der Ladespannung des Akkus.
Auch das macht doch keinen Sinn. Wenn ich jetzt nicht nachlade um da ein paar ml Benzin einzusparen, dann muss ich doch später umso mehr laden. Alles absoluter Humbuug.

Meine Spülmaschine braucht auch weniger Wasser, wenn ich den Zulauf abdrehe, aber dafür leidet die Reinigungskraft erheblich.

Vielleicht sollte man Conversmod mal vorschlagen, eine neue BMS Programmierung anzubieten.

Habe soeben nachgeschaut , die „ neue „ Batterie ist wieder eine Nassbatterie ( allerdings mit angeblich höherer Zyklenfestigkeit lt Hersteller Varta).
Wer es glaubt
Wieso nicht sofort auf eine AGM getauscht wird ist mir ( und dem Meister bei Ford) schleierhaft .
Dann reklamieren wir halt weiter und nach Ablauf der Garantie ( und der dann vermutlich 3-4 Batterie ) kaufe ich mir dann was „vernünftiges“ .

.jpg

Genau von den Batterien ist bei mir schon die dritte drin. Als der Meister die erste vor über einem Jahr wechselte, hat er noch gesagt, so eine mit rosa Label hätte er noch nie bei Ford gesehen . ??

Bei mir ist laut Spannungskurve jetzt wieder Dauerladezustand seit 1.5 Wochen und über ca. 600 km. Start /Stop ist fast immer deaktiviert. Es funktioniert aber noch. Teste es hin und wieder. Keine Fahrstrecke unter 25 km. Mal sehen wie lange die Zyklenfeste Batterie das aushält. Batterie ist jetzt 2 Monate alt.

Kann mir jemand mal den Link schicken wo ich die Garantie zur Starterbatterie finde ....DANKE !!!

? Es gibt glaube ich keine spezielle Starterbatterie Garantie.
Alle hier gewechselten Batterien sollten alle innerhalb der Fahrzeuggarantie beanstandet worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen