Ständig defekte Lampen

Ford Focus Mk1

Hallo allerseits,

bei meiner besseren Hälfte brennen ständig die Leuchtmittel vom Forntscheinwerfer durch (MK1, Kombi TDCI, Facelift). Sie muss die Birne mindestens einmal pro Jahr wechseln lassen. Die Scheinwerfer sind dicht, d.h. an eindringender Feuchtigkeit kann es nicht liegen. Hat jemand eine Idee, wie man den "Schaden" beheen kann?

Gruß, Uli

47 Antworten

Die Widerstandskabel aus der TSI des Focus MK2 passen auch auf die H7 des MK1. Einfach zwischen Birne und alter Fassung stecken und gut ist.
Mit dem Auge kann mankeine Beeinträchtigung feststellen. Manch alte Birne funzelt schwächer!
Kosten sind ca. 11,- pro Widerstandskabel. TSI 65/2010. Teilenummer 1715479

Zitat:

In allen Autos wo man gut vergleichen kann (wo beide Typen verbaut sind), zB. im KA und im Focus halten die H4 Lampen länger als die H7 Lampen ...

Die H7 in unserm Mondeo Mk3 halten nun seit bereits knapp 110tkm (!).

Im Fiesta hatte ich die H4 nach der Zeit schon 2mal gewechselt.

Kann man so nicht vergleichen, wenn, dann H4 und H7 vom gleichem Hersteller.

Schon zwei verschieden Autos revidieren das Ergebnis.

Aber, im Prinzip halten H4 länger als H7, weil der Glaskolben größer ist.

Und dadurch mehr Platz zu Positionierung der Glühwendel ist,

Eine H4 ist einfach stabiler gebaut, als eine H7

Warum aber H7 teurer als die Doppel Draht H4 sind, muss man die Hersteller fragen.....

Preis von 20 Euro aufwärts, erinnern an die Spritabzocke !

Umgekehrt wird ein Schuh raus. Allein das eine Beispiel wiederlegt die Aussage, dass H4 generell länger hält als H7 oder stabiler gebaut ist.

Ähnliche Themen

... und die Leuchtdauer kann abweichen da bei H4 immer nur einer der beiden Fäden leuchtet und die H7 oft permanent da das Fernlicht meißt nur zugeschaltet wird.
Auch wenn im kleineren Glaskolben weniger Platz ist schaffen es einige Hersteller die Glühwendel schief zu positionieren.

rüste Xenon nach. Die halten 5 oder gar 6 mal so lange.

Zitat:

... und die Leuchtdauer kann abweichen da bei H4 immer nur einer der beiden Fäden leuchtet und die H7 oft permanent da das Fernlicht meißt nur zugeschaltet wird.

Dafür wird bei der H4 dann öfters geschaltet, was dem Faden gar nicht gut tut... 😉

🙂 Dafür wird der Glühfaden des Abblendlichtes nicht kalt, weil dann der Fernlichtfaden das Halogen aufheizt !
Und, wie oft benutzt man Fernlicht

Also kein stichhaltiges Argument !

H7 dagegen haben ein anderes Problem, aber lest selber:

http://www.suessbrich.info/elek/LebensdauerH7Lampen.html

Dazu kommen noch die relativ hohen Spannungen des Smart-Charge Systems.

Bei meinen beiden Focus hat sich die Lebensdauer der H7 nach Einbau von Soft-Start mindestens verdoppelt, Lebensdauer über ein Jahr, bei grell -weißem Licht ( White Hammer +50% ) und super Ausleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Bei meinen beiden Focus hat sich die Lebensdauer der H7 nach Einbau von Soft-Start mindestens verdoppelt, Lebensdauer über ein Jahr, bei grell -weißem Licht ( White Hammer +50% ) und super Ausleuchtung.

Hast du mal nen link für "softstart" ?

Danke

😎

Der Link ist doch auf der 1. Seite!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Der Link ist doch auf der 1. Seite!

MfG

Mist! 🙁

Hab ich glatt übersehen.

DANKE 😁 😁

Gibts da was fertiges zu kaufen, wenn man nicht basteln will? Also ich meine nen richtigen Softstart, kein Widerstandskabel.

Ja, aber da bist Du mit 70 Euro pro Modul dabei 😕

Ok, dafür kann ich einige Billigbirnen kaufen. Am Licht wollte ich ungern selbst rumbasteln, ein plötzlicher Ausfall ist doch unangenehm. Die Birnen gehen zum Glück selten gleichzeitig kaput.

Aus dem Grund habe Ich ja auch 2 Module drin, Eines für jeweils eine Lampe.

Also, kann auch nur 1 Seite dunkel werden, bei Lampenausfall.

Halt, wie Original, nur, dass die H7 länger halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen